• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

Einzelhandel oder Internetkauf?

Einzelhandel oder Internet (unabhängig Lebensmittel/Alltagsgegenstände)

  • Internet

    Stimmen: 22 34,9%
  • Einzelhandel

    Stimmen: 3 4,8%
  • Beides

    Stimmen: 38 60,3%

  • Umfrageteilnehmer
    63

Fhynn

Wird jetzt vernünftig.
Veteran

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
12.945
  • Thread Starter Thread Starter
  • #81
Abgetrennt aus https://ngb.to/t17235

Das Einzelhandel/Internethandel in den News versauert ist viel zu Schade :p
 

musv

Bekannter NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
3.460
Ort
/dev/null
Re: Atelco Computer AG meldet Insolvenz an

ich bin überrascht: hier im forum finden sich also doch noch befürworter der globalisierung und der liberalen marktwirtschaft. bei ceta und ttip threads kann man einen anderen eindruck bekommen.
Das Verhalten der Menschen wird über den Geldbeutel gesteuert. Da können die Leute den Tante-Emma-Läden noch so sehr hinterhertrauern. Ihre Butter kaufen sie doch bei Aldi & Co.

Es überlebt derjenige, der das attraktivste Angebot zur richtigen Zeit am richtigen Ort macht. Das muss nicht zwangsläufig über den Preis geregelt sein.
 

Novgorod

ngb-Nutte

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
3.055
und außerdem geht es hier um das lokale verhalten des einzelnen, nicht um staastliche oder globale rahmenbedingungen für den markt.. man kann gegen ttip sein und trotzdem beim lidl einkaufen, weil man sonst "lokal" im nachteil ist (i.e. für dieselbe ware/leistung mehr bezahlt als der nachbar).. die afrikaner kaufen unsere subventionierten schlachtabfälle doch nicht um ihren eigenen bauern zu schaden, sondern weil ihre bauern durch die staatlichen rahmenbedingungen (aufgezwungenes freihandelsabkommen) nicht konkurrenzfähig sind.. wenn eine volksgemeinschaft entscheidet, dass so etwas "schlecht" für sie ist, muss sie eben diese rahmenbedingungen ändern - das geht aber nur mit dem stimmzettel und nicht mit der geldbörse..
 

klausimator

böses dickes Kind

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
104
Moin,

ich kaufe lediglich Klamotten noch in Geschäften vor Ort, weil mir das ganze Hin- und Hergesende zu umständlich ist. Da ist es für mich einfacher ab und zu in die lokalen Läden zu gehen, die Sachen vor Ort anzuprobieren und dort dann auch zu kaufen.

Generell hatte und habe ich die Haltung, dass man lokal kauft, wenn man sich dort auch beraten lässt. Sicherlich gibt es auch lokale Läden mit fachkundigen Mitarbeitern, die sehr engagiert sind, aber ich mache mich ohnehin bei allen Anschaffungen im Vorwege im Internet ausführlich kundig und weiß bereits vor dem Kauf genau was ich dann haben will.

Die Kombination Amazon Prime / Paypal ist heutzutage einfach derart schnell, dass man an sich nur noch auf die lokalen Läden angewiesen ist, wenn man eine Ware noch am selben Tag braucht. Bestelle ich mit Amazon Prime und zahle via Paypal sind die Sachen in der Regel am nächsten Tag, max. nach zwei Tagen bei mir zu Hause.

Ich habe erst vorgestern ein Datenkabel für meine Kamera gekauft das bei meinem Umzug verloren gegangen ist.
Kauf vor Ort: Ich muss 20 Kilometer zum nächstgelegenen Elektroladen fahren, bei uns in der Kleinstadt gibt es so etwas nicht mehr. Gerade Kabel sind in den lokalen Elektromärkten unfassbar teuer. Dort hätte ich mindestens 5€ gezahlt + Zeit + Fahrtkosten für 40 Kilometer.
Kauf im Internet: Bestellt habe ich das Ding dann bei Amazon Prime, mit Paypal gezahlt, hat mich in Gänze 1,89€ gekostet und das Teil lag einen Tag später in meinem Briefkasten.
Mir geht es bei den Einkäufen in erster Instanz gar nicht um die Geld-, sondern um die Zeitersparnis.

Ein anderes schönes Beispiel ist meine eigene Großmutter, aktuell bereits 88 Jahre alt. Selbst meine Oma ist dazu übergegangen über mich im Internet zu bestellen. Meine Oma hat Zeit ihres Lebens immer nur in lokalen Läden eingekauft. Wenn meine Oma aber in der heutigen Zeit zum örtlichen Trader für Gartengeräte geht und eine neue Pflanzenschere haben möchte sagt ihr dieser, dass sie drei Wochen auf die Schere warten muss. Wieso? Der Händler bestellt gesonderte Ware nur noch ein Mal im Monat bei dem Großhändler. Nach Ablauf der drei Wochen muss meine Omi dann wieder mit dem Taxi in die Stadt fahren, die Schere zum dreifachen Preis wie im Internet kaufen und dann wieder mit dem Taxi nach Hause fahren.
Meine Oma sagt mir heute einfach was für eine Schere sie haben will, ich kaufe diese im Internet, meine Oma zahlt ein Drittel des Preises und hat das Ding am nächsten Tag.

Auch wenn die Thematik Lebensmittel hier eigentlich ausgeklammert worden ist möchte ich noch eine Sache ansprechen. Ich persönlich gehe ein Mal in der Woche einkaufen und komme damit dann gut hin, empfinde den Aufwand auch nicht als zu hoch. Beim WoW zocken meinte jemand aus meiner Gilde neulich er bestellt sich noch schnell etwas zu essen bei Amazon. Wir waren alle etwas verwundert, aber er wohnt in München und dort bietet Amazon jetzt auch den Lebensmittelversand mit einer Lieferzeit von gerade mal zwei Stunden an. Die haben ein Sortiment wie ein Supermarkt und liefern jetzt testweise in Großstädten aus. Das fand selbst ich schon ziemlich abgefahren.

Hier in Kiel stehen auch diverse Läden in der Fußgängerzone seit längerer Zeit leer, bzw. weisen eine stetige Fluktuation auf und wir sind immerhin noch die Landeshauptstadt in S-H. In der kleinen Stadt mit 13.000 Einwohnern in der ich lebe besteht die Fußgängerzone fast nur noch aus Bäckern und Frisören.

Nein, ich finde diese Entwicklung auch nicht toll und ich bin mir durchaus bewusst, dass natürlich auch ich, wie hier beschrieben, zu dieser Entwicklung beitrage, aber der Einzelhandel ist, bis auf wenige Ausnahmen, einfach ein aussterbendes Model.

mfg JP
 

keinbenutzername

gesperrt

Registriert
21 Juli 2015
Beiträge
3.754
...die afrikaner kaufen unsere subventionierten schlachtabfälle doch nicht um ihren eigenen bauern zu schaden, sondern weil ihre bauern durch die staatlichen rahmenbedingungen (aufgezwungenes freihandelsabkommen) nicht konkurrenzfähig sind.. ..

aua.
Die afrikanischen Bauern können gar nicht konkurrenzfähig produzieren so lange unsere billigen Schlachtabfälle zu Dumpingpreisen bei denen auf dem Markt landen.
Zudem, nicht überall hat ein Unternehmen so gute Voraussetzungen wie in den Industrieländern.
Und das liegt nicht an den staatlichen Rahmenbedingungen sondern an der Infrastruktur...

Im Ernst, mir geht da die Hutschnur hoch wenn ich lese die Afrikaner sind selbst schuld das sie kein eigenes Fleisch zu konkurrenzfähigen Preisen auf den Markt bringen.
Schuld ist das ekelhafte und menschenverachtende Vorgehen der Industrieländer.
Entwicklungshilfe gibt es nur gegen Handelsfreiheit.
Mit der Handelsfreiheit liefert man dann billige Schlachtabfälle und macht den lokalen Markt kaputt.
 

Abul

(Threadleser)

Registriert
20 Sep. 2013
Beiträge
4.087
@keinbenutzername: Ich glaube du verstehst Novgorod nicht. Für mich hat er im Grunde das gleiche geschrieben wie du, nur mit weniger Text.
 

BurnerR

Bot #0384479

Registriert
20 Juli 2013
Beiträge
5.519
Hier bieten Händler jetzt Lieferung am selben Tag noch an, wenn man bei ihnen im Online Shop kauft....
jetzt... was hat sie die letzten 10 Jahre daran gehindertn 'same day lieferung' anzubieten?
Die tollen Eier von glücklichen Hühnern.. wo ist der QR Code auf der Packung das ich ein Video sehen kann wie die aufgezogen werden?
Natürlich verliert "6 Eier Packung mit grünem Bild für 2,99 Euro" gegen "12 Eier Packung mit blauem Bild für 1,29 Euro".
Will da gar nicht von Schuld sprechen. Die Einzelhändler / Kleinbauern haben halt keine 5 Manager mit Marketing Abteilung die 5 Millionen (Gehalt) dafür kriegen sich strategien auszudenken. Und generell eine andere 'Vernetzungskultur' = traditionell = ineffizient.

Tante Emma Laden? Natürlich hält sich ein Geschäft, dass die selben, aber weniger Waren für mehr Geld anbieten nicht, außer es sind genug andere Emmas / Hipster in der Nähe. Sich neu erfinden nach 30 Jahren, wie soll das gehen? Wäre vllt sogar ein Geschäftsmodell, solche Unternehmen 'neu zu erfinden'. Aber wer bezhalts? Die haben kein Geld. Also der Staat. Vielleicht gibt es sowas ja sogar.

Ich war vor paar Jahren in nem Computerfachgeschäft. Der kam mir dann mega unfreundlich mit 'das geht nicht. Wie soll das gehen? Erklären sie mir das doch mal(sic!)'. Bin dann gegangen und habe halt doch die 60 Minuten recherche investiert und dann die 250 Euro bei Amazon gelassen letztendlich.

Kompetente und freundliche Verkäufer, dafür zahle ich sehr gerne. Egal ob im Klamottengeschäft oder beim Frisör, verdammt, ich gestehe auch beim Falafelkauf lieber zu nem freundlichen Verkäufer zu gehen.

ich kaufe auch gerne Fair Trade. Aber hier genau dasselbe. Ein bisschen fair world fallacy, schlechte Angebote die nur für Hippies geeignet sind. Ist jetzt ja schon besser geworden, deswegen sind z.B. alle meine Shirts Fair Trade. Weils jetzt auch welche gibt die nicht wien Müllsack oder Hippiekostüm aussehen. Aber auch hier fehlt mir irgendwie die Innovation, das sich zusammenschließen. Kann doch nicht ganz und gar unmöglich sein, sowas in nem Klamottengeschäft unter zu kriegen. Mit nem Bildschirm darüber voller Fair Trade Swag. Oder so. Nicht meine Baustelle. Stattdessen macht das dann ein Konzern und dann ists auch nicht recht, weil diese ja dann im Hipster Revier wildern, Stichwort Reformhaus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Novgorod

ngb-Nutte

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
3.055
@klausimator: dir ist schon klar, dass der prime-versand nicht "gratis" ist? ;) - das lohnt sich nur, wenn man ein enormes volumen an onlinebestellungen hat und/oder alle anderen features des abos exzessiv nutzt.. für 1-2 bestellungen im monat lohnt es sich nicht, das prime-abo abzuschließen, insbesondere da es einen an amazon bindet, wo die preise (auch aus dem grund) regelmäßig deutlich über denen anderer shops liegen.. der rest macht natürlich trotzdem sinn, ob man nun amazon nutzt oder einen günstigeren shop ;)..

@keinbenutzername: das was abul sagt.. ich glaube du hast da nicht ganz zuende gelesen ;).. von "selbst schuld" habe ich auch nicht gesprochen (jedenfalls nicht auf der individuellen ebene beim einkaufen), dennoch hat allein die jeweilige nation die verantwortung entsprechende rahmenbedingungen zu schaffen, wenn freier turbokapitalismus offenbar "schlecht" für das land ist.. ich mache mir überhaupt keine illusionen, dass die "erste welt" in irgendeiner weise verantwortungsvoll mit ihrer machtstellung umgeht (á la spiderman), aber ein kleines bisschen verantwortung liegt auch bei denen, die sich ausbeuten lassen - die afrikanischen staaten müssen sich kein unfaires freihandelsabkommen aufschwatzen lassen, genausowenig wie "wir" irgendwelche banken retten müssen, die für irgendein system relevant sind.. dass es doch passiert, spiegelt eben den sieg der korruption über die vernunft wider und jede gemeinschaft, die das zulässt, trägt dann auch ihren teil an verantwortung daran..
 

Steeve

Vereinsheimer
Barkeeper

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
41.121
Ich persönlich informiere mich im Internet über Hardware die ich möglicherweise kaufe und kaufe sie dann auch online. es ist doch eigtl auch kein unterschied, mein berater ist google und ihr und irgendwo lagern tuen die teile auch, sie kommen sicher nicht aus der internetleitung, (wie heisst das teil bei star trek was einem ein kaffee generiert?). abgesehen davon fährt selbst ein kleiner pc laden zweigleisig und bestellt Seine Dinge auch aus dem Internet für den Kunden und Große Marken betreiben Online-Handel. Witzig ihr redet hier nur über Computer, der Auslöser fürs Internet. Aber alle anderen Dinge kaufe ich auch online und hey TS, Lebensmittel kauft so manch Rentner mittlerweile bei Rewe online, daher hätte ich das nicht ausgeklammert.. Hey nicht das ihr glaubt ich bewege mich hier nicht mehr vor die Tür, bei mir hält sich die Waage sicher noch 50-50, aber hey ich gibt so viele schöne wichtige Dinge die es im klassischen Einzelhandel nicht mehr gibt, bzw. du musst schon in Berlin wohnen um daran zu kommen. Allein das du aus dem letzten Kuhdorf dir mittlerweile einen High-End-TV kaufen kannst ist doch weltklasse und das sage ich als Stadtkind

ps: In der Umfrage oben "Nur Einzelhandel" kann man streichen und siehts ja auch an dem Ergebnis. Beides ist der Weg
 

engel_gabriel

ᛝᛝᛝᛝᛝᛝᛝᛝ

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
558
Ort
Hope Road 56
Es kommt immer ganz darauf an, was und warum ich etwas brauche. Habe ich einen "Sofort brauchen"-Faktor, kaufe ich vor Ort, gibt es einen "billiger online"-Faktor kaufe ich online. Dann gibt es noch den "Special Interest"-Faktor, heißt, dass Produkt gibt es entweder nur vor Ort oder nur online und damit ist die Entscheidung schon gefallen.
 

keinbenutzername

gesperrt

Registriert
21 Juli 2015
Beiträge
3.754
viele Leute lassen sich aber halt gerne vor Ort beraten.
Das gute Gefühl dabei reicht ihnen dann schon. Das die Beratung extrem schlecht ist interessiert sie dabei dann entweder nicht oder sie merken es nicht.
Anders kann man sich das ganze kaum erklären.
 

n87

Gelöschter Nutzer3

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
1.652
Ort
Zauberakademie
Ich kaufe wesentlich lieber im Internet.
Beratung? Bekommt man in Foren absolut genug. (Wenn mal meine eröffneten Themen ansieht :D)

Warum soll man 30€ für ein HDMI KAB zahlen, dass es für 3€ im Internet gibt? Ich bin doch nicht Blöd, Mann! ;)
 

keinbenutzername

gesperrt

Registriert
21 Juli 2015
Beiträge
3.754
ich glaube fast die Leute die sich im Blödmarkt was aufschwatzen lassen wirst du nicht hier im Forum finden.
Aber mal ehrlich. Hauptsache die Leute sind zufrieden.
Ob der Fernseher nun ein etwas schlechteres Bild hat und 400€ teurer war als das bessere Modell ist doch nur ein Luxusproblem.
 

sia

gesperrt

Registriert
26 März 2015
Beiträge
5.931
Ort
FFM (NSFW)
Ach, also ich hab mir schon mal ne FritzBox statt nem Modem aufschwatzen lassen.
 

sia

gesperrt

Registriert
26 März 2015
Beiträge
5.931
Ort
FFM (NSFW)
@mathmos: bevor ich das nächste Mal meine gefühlt tonnenschwere Waschmaschine in der engen Waschküche anschließe/ausrichte und wieder zum Psychologen muss, werde ich einen solchen Service wohl auch in Anspruch nehmen. Ob ich da den Hansel vom Mediamarkt oder von ao.de/Amazon in Anspruch nehme, ist ja wurst.

Da muss man aber immer das Kleingedruckte lesen. Z.B. bei der Waschmaschine ist's mit dem Anschlussort noch lange nicht getan.
 

godlike

Warp drölf
Veteran

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
14.332
Ort
Topkekistan
Lidl startet Online-Shop

Cool dann braucht man bald gar nicht mehr aus dem Haus und muss Menschen ertragen. Sind Städte irgendwann nur noch anonyme Ballungsräume wo man halt, in seinen Vier Wänden, nebeneinander her lebt? Braucht man dann eigentlich überhaupt noch Städte? Ich meine die Vorteile wie Läden, Märkte usw. wiegen die negativen Seiten wie Parkplatznot ja nie und nimmer auf wenn man Läden gar nicht mehr besuchen muss :unknown:

Zum Glück ist die Umfrage hier nicht repräsentativ denn die Städte sind, zumindest hier, am Abend und am Wochenende noch gut gefüllt mit Menschen die nicht nur alles aus dem Internet wollen :T

PS: Ich hab nicht mal mein Sofa selber aufgebaut. Man kann gegen Aufpreis immer jemanden bestellen der das nach dem rein tragen erledigt. Möbel, die ich z.T. im Laden kaufe, finden auch ohne mein Zutun dann den Weg zu mir nach hause. Man kann das schon gut kombinieren.

und wieder zum Psychologen
Hat sie die so psychisch zugesetzt deine Waschmaschine? :D
 
Oben