• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

Einzelhandel oder Internetkauf?

Einzelhandel oder Internet (unabhängig Lebensmittel/Alltagsgegenstände)

  • Internet

    Stimmen: 22 34,9%
  • Einzelhandel

    Stimmen: 3 4,8%
  • Beides

    Stimmen: 38 60,3%

  • Umfrageteilnehmer
    63

infofilter

Ruhe in Frieden

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.889
@godlike: was möchtest du? verkäufer sind doch alle inkompetent und treiben nur die produktkosten in die höhe ...
 

godlike

Warp drölf
Veteran

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
14.332
Ort
Topkekistan
Was ich möchte? Das es weiterhin Geschäfte für so konservative Konsumenten wie mich gibt. Ich hab nie behauptet das Verkäufer allesamt unqualifiziert und inkompetent sind. Im Gegenteil, mir wurde schon oft sehr geholfen (#59) :T Mir macht es eher Angst bzw. besorgt es etwas das die neue Generation, nennen wir sie mal so, scheinbar sozial verarmt da man dank Smartphone nicht mehr in echt kommunizieren muss (Siehe auch teilweise die Poke-Mongos im Park die lieber per Whatsapp reden obwohl sie alle im selben Eck stehen), nicht mehr in den Fachhandel geht da man alles von daheim aus erledigen kann + Lieferung und jetzt wird sogar noch der Wocheneinkauf von daheim aus geordert.

Der Trend missfällt mir einfach. Kann man nur hoffen das dieses mediale Echo, wie eben im Internet zu beobachten, exakt von den Menschen kommt, die eh schon seit langem eher wenig draußen erledigen und mir meine Geschäfte, Cafés und sonstige Etablissements erhalten bleiben.

Ich für meinen Teil wunder mich schon wenn selbst in Kneipen/Bars jeder alle 2 Minuten auf sein beschissenes Handy glotzen muss. Da kann man doch solch grundlegende Sachen wie Einkaufen wenigstens draußen stattfinden lassen. Die Menschen verkrüppeln doch daran wenn letzte Interaktionen verloren gehen.

Ich merk schon wird Zeit für den Feierabend, hab schon wieder so ne leicht pessimistische Einstellung :D
 

BurnerR

Bot #0384479

Registriert
20 Juli 2013
Beiträge
5.519
Das ist aber mehr Rage als alles andere. Kneipen, smartphones und Cafes sind nicht das Thema. Gute Argumente wurden hier bisher genannt, viel pro Internetkauf, aber auch pro Einzelhandel.
PS.: Heute mittag Ladekabel bei amazon gekauft, kommt morgen an, großartig! Kein rumtelefonieren, kein 'oh ich dachte das hätte einen eckigen stecker, tut mir leid das sie jetzt extra her gefahren sind' o.ä. :T
 

godlike

Warp drölf
Veteran

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
14.332
Ort
Topkekistan
Wie gesagt hab ich das weiter vorne im Thread ja auch ohne Rage schon ausgeführt. Hemden, Schuhe, Klamotten allgemein (Jetzt mal von Schlabberzeug abgesehen), Möbel, Genussmittel, ja auch Hardware, kauf ich ziemlich gerne im Laden. Vieles davon würde ich auch eher nicht übers Netz kaufen. Sieht man doch wenn z.B. das Hemd hinten und vorne nicht passt :D Und außerdem kann ich mich nach dem Hemdkauf auch nicht mit was zu Essen anner Bude belohnen :D

Wenn man jetzt aber auch noch seine Fressalien im Netz bestellt... naja
 

Novgorod

ngb-Nutte

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
3.055
mei, es gibt gute und schlechte beispiele für die verwendung der technik und was die pokeman-kinder als sozialleben bezeichnen, hat mit dieser diskussion eher wenig zu tun.. ein lieferservice ersetzt keine bars und restaurants, sofern man diese nicht ausschließlich wegen ihrer produkte aufsucht.. aber den einkauf beim lidl würde ich jetzt nicht als sozialleben bezeichnen, sondern als notwendiges übel bzw. mittel zum zweck - oder gehst du mit deinen kumpels zum lidl, um mal richtig auf den putz zu hauen und tolle leute kennenzulernen? :D - umgang mit menschen ist nicht immer angenehm und nicht immer sozial (vor allem wenn es unter zwang passiert), das gilt fürs einkaufen, behördengänge, flugreisen uvm.. das ist auch nichts neues: heute glotzen in der u-bahn alle auf ihr handy oder haben lärmerzeuger im ohr; früher haben alle in die zeitung geglotzt statt sich miteinander zu unterhalten..

also wenn man onlineshopping ablehnt, weil man sonst garkeine sozialen kontakte mehr hat, dann hat man ein ganz anderes problem..
 

theSplit

1998
Veteran Barkeeper

Registriert
3 Aug. 2014
Beiträge
28.636
Ich bin ja auch ein klarer Fall von Onlineshopping. :)

Einmal, dass man sich über vieles im Vorfeld informieren kann, was es im Onlineangebot gibt - wenn ich vor dem Gerät das "glitzer glitzer" ausgestellt im Laden steht, besteht die Chance einfach nicht, außer ich "gucke" nur rum. Aber wer geht in nen Laden um dann mit leeren Händen hinauszugehen? ;) - Ich jedenfalls eher selten, zu mal ich auch nur gehe, sobald ich eine Kaufabsicht habe, selbst wenn ich noch nicht genau weiß welches Modell oder Marke - nicht zwingend jedenfalls.

Bei Klamotten sehe ich das aber auch wie Godlike, ist mir schon einmal vorgekommen das ich ein "Super Angebot" angenommen habe - und jetzt wartet das Zeug darauf bei Ebay verkauft zu werden, was ich nicht selbst mache... so gut wie "Neu!" - nicht einmal getragen (Jeans), nur mal "anprobiert".

Ich geb zu, man hat ja auch in der Regel ein zwei Wochen Rücksenderecht - EU weit? - Davon hätte ich in meinem Fall auch gebrauch machen können, aber dazu war ich mir dann zu bequem beziehungsweise hatte es abgehackt. Aber das spricht auch für den Onlinehandel.

Im Geschäft brauch man den Bon und man muß noch einmal zum Kaufort bzw. einer Filiale(?) kommen und es abgeben, und bekommt sein Geld wieder...

Also es gibt eigentlich kaum einen Grund in ein Geschäft zu gehen, für mich, außer ich habe gerade Geld das ich auf den Kopf hauen will, weil ich "einfach mal stöbern" will. Dann kaufe ich aber auch mehr als ich eigentlich wollte, wenn das Geld da ist. Im Onlinehandel bin ich dagegen ziemlich akribisch und überlege mir noch einmal mehr ob ich etwas kaufe und wirklich brauche.

Klar, ich kauf mir auch Bücher/CDs die ich vielleicht einfach nur "interessant" finde - aber im Warenkorb eines Onlinehandels wird mir auch gleich die Gesamtsumme angezeigt wie viel alles kosten würde und ich kann Artikel direkt abwählen bzw. nochmal "in Ruhe" darüber nachdenken. Gerade auch dieses, ich steh im Laden, brauche etwas schnell "jetzt" fällt weg - da steht auch hinter mir niemand im Nacken der mosert wenn ich etwas die Gesamtsumme sehe weil ich den Preis nicht bewusst vor Augen habe, bzw. einfach durch den Laden durchgelaufen bin.

Für mich ist der Onlinehandel der Sieger - nicht zwingend, aber für Leute die ihre kosten und "ach ist das nicht auch schön, nehme ich einfach mit"-Gefühlsausbrüche unter Kontrolle halten wollen, genau das Richtige.

Klar, im Onlinehandel versucht jeder einem noch "Kunden kauften auch" oder "das haben andere auch gekauft" aufzuschwatzen, damit ja noch DIES und DAS mit nimmt.... aber wenn man sein Budget hat und weiß was man will - und sich informiert hat, kauft man nicht "auch noch dies hier" - oder ich laufe in Gefahr mich zu überschätzen. Aber dann sollte ich vielleicht auch selbst nicht solchen "Angeboten" ausgesetzt sein und auch keine Newsletter und sonst etwas "abbonieren". Das verleitet natürlich dazu, mehr Geld als man eigentlich hat, auszugeben.
Spielt nicht für jeden eine Rolle, aber da muß man sich halt sagen, "dann nicht jetzt", "ich hab noch zehn andere Sachen, die" - "reichen" - "mir". Und gut ist.

Ist vielleicht gut und auch schlecht das es durch den Onlinehandel so leicht ist Geld in ein paar Klicks auszugeben, ist viel weniger Arbeit. Aber es kommt auch darauf an was man sucht und wie weit man sich selbst unter Kontrolle hat.

Hat beides Vor- und Nachteile.


*Und nur um das zu Ergänzen, genau so gut kann man im Geschäft etwas "aufgeschwatzt" bzw. "das sieht lecker aus", "das sieht interessant aus" - mitnehmen, was man eigentlich gar nicht wirklich braucht. Nur zeigt mir der Onlinehandel dagegen immer den Preis an. Und ich nehme nicht einfach "irgendwas noch" - mit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ungesund

Feiner Herr

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.923
Ort
Achterbahn
@godlike:

Freu dich doch, godlike, in ca. 10 Jahren sind die Innenstädte allesamt frei von Einkaufs"möglichkeiten" und es gibt wesentlich mehr Platz für Bars, Restaurants und Cafes, die mit der hier besprochenen Einzelhandel/Internetkauf Problematik nichts zu tun haben. Denn das Erlebnis (Speziell hergestellte Speisen / Getränke + Ambiente + Sozialer Kontakt) für dass ich dort Bezahle kann mir nicht nach hause geliefert werden. Ein Hemd ist und bleibt allerdings das selbe, ob ich es im Internet bestelle (was ich seit 5 Jahren ausschließlich tue, entgegen deiner Aussage das wäre unmöglich, man muss sich nur beibringen sich selbst zu vermessen, das ist kein Skill für den man 3 Jahre Modefachkrafttraining braucht) oder im Ladengeschäft kaufe.
Von daher gibt es keinen Vorteil im Einzelhandel einzukaufen. Er ist teurer, hat nicht die selbe Auswahl und auf die "Beratung" kann ich verzichten. Ein überholtes Modell, was ich hier im Thread ja schon überdeutlich gemacht habe.

Ich finde übrigens deinen Versuch alle Menschen, die sich nicht voller Hingabe mit der Kassiererin unterhalten und lieber von zuhause aus bestellen, in die Sozial gestörte Ecke zu stellen, ziemlich blöd. Gleiches könnte ich umdrehen und hätte ungefähr die selbe gehaltvolle Aussage: Menschen die in Geschäfte gehen um sich mit Kassierern und Angestellten zu unterhalten sind merkwürdig, haben offenbar kein solides soziales Umfeld und sind zu bemitleiden.
- Auch doof, oder? Dann lass doch dieses Altväterische Geschwätz.

Ich kapiere Pokemon Go und Snapchat auch nicht mehr, aber es juckt mich auch nicht dass offenbar andere da großen Spaß dran finden. Wenn es das tun würde und ich mich so darüber aufregen würde wie du das tust, gingen bei mir alle Alarmglocken an. So ein Verhalten kennt man nur von Fortschrittsscheuen, alten Leuten die wollen dass alles so bleibt wie es ist. Konservative. CDU und so. Kenne deine Politische Gesinnung nicht, aber ich wäre da in heller Panik zu solch einem versteinerten Fossil zu werden.

Wobei die Annahme dass die Welt, so wie man sie gerade erlebt, richtig ist, und Änderungen an der Art wie Menschen in ihr Leben diesem "richtigen" Zustand schaden ("verkrüppeln", wie du sagst), ist übrigens nicht neu. Hat sogar Sokrates schon drüber lamentiert. Sollte evtl. aufzeigen wie berechtigt diese Sorge ist. Nämlich gar nicht.
 

theSplit

1998
Veteran Barkeeper

Registriert
3 Aug. 2014
Beiträge
28.636
@Ungesund

Kommt es nicht auf den Typen Mensch an, der man nun einmal ist. Und was für Präferenzen man hat? :unknown:

Ich meine, wenn ich nackt schoppen gehen würde und genug Geld über hab - dann geht ich in nen Laden.... fühlt sich getragen vielleicht noch einmal eine Ecke besser an. Aber wenn ich auf Bedarf kaufe und nicht lange in Geschäften herumwühlen will oder kann oder einfach Menschenmassen nicht mag, ziehe ich den Onlinehandel vor.

Aber Lebensmittel kaufe ich nach wie vor im Laden, selbst(!) - auch weil ich mich vor Ort über die Qualität der Ware überzeugen kann.

Wenn ich mal alt und gebrechlich bin und das nicht mehr kann, kaufe ich vielleicht auch in dem "dann" guten Onlinehandel Lebensmittel ein - aber nicht auf blauen Dunst einfach und nicht so lange ich das noch alles so kann. ;)
 

Fhynn

Wird jetzt vernünftig.
Veteran

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
12.946
  • Thread Starter Thread Starter
  • #110
Ich bestelle btw. Lebensmittel im Internet. Gewürze bzw. Gewürzmischungen beziehe ich eigentlich nur über das Internet und auch "exotischere" Sachen bestelle ich Online. Grünkohl z.B. von Lüders. Den kriege zwar in der Metro, aber nur in der 850g Konserve. Diverse Saucen bestelle ich ebenfalls online. Auch die erste Bestellung von Fleisch ist seit längerem geplant und wird angegangen sobald in der Tiefkühltruhe wieder Platz ist - warum auch nicht? Hier vor Ort kriege ich nur 0815, schlecht zugeschnitten oder maßlos überteuert (40€/kg für Flank und das ist dann nur ein US Import!) - gut, ich kann mir die Ware nicht vor Ort angucken, also verlasse ich mich auf Rezensionen und bebilderte Berichte, ist halt ein Risiko dabei. Aber schlechter als der Metzger hier vor Ort kann es eh nicht sein. So zerfledderte Zuschnitte kriegt nicht mal der Azubi in seiner ersten Woche hin.

Klamotten kaufe ich 50/50 - und wenn eh ohne Beratung. Das letzte mal mit Beratung waren wir im Levis Shop. Neben der gewünschten 501 wurde dann noch intensivst versucht meinem Mann ein 80€ Hemd anzudrehen (was ihm auch nicht stand... vA mit der Bemerkung "dazu dann noch Schuhe mit Absatz" :eek: ). Von dem Preis mal abgesehen (109€ für eine normale 501 ist pervers).

Gut, Obst und Gemüse kaufe ich auch vor Ort, aber was das mit sozialen Kontakten zu tun hat erschließt sich mir nicht. Ja, man scherzt mal mit der Kassiererin oder der Backwarenverkäuferin, aber das liegt hier eher daran das es ein überschaubares Dorf ist und man sich "kennt". In der Regel ist das aber "Guten Morgen/Tag/Abend und Auf wiedersehen/Schönes Wochenende" und damit hat es sich auch :>
 

BurnerR

Bot #0384479

Registriert
20 Juli 2013
Beiträge
5.519
Bald gibts sowieso VR shopping, dann hat sich das Thema erledigt, wenn wir durch die virtuellen Innenstädte jagen und die meisten Jugendlichen kaum Wissen, wie es in der (realen) Innenstadt ausschaut :D. Ok, das wäre mir auch etwas zu krass.
Aber wenn ich so drüber nachdenke.. Heutige Stadtkinder haben noch nie ne Grille gesehen oder einen Bach... muss man nur weiterdenken.. die kommenden Stadtkinder haben nichtmal ne Stadt gesehen, oder ein Haus von außen, außerhalb der Dächer des Rhein-Ruhr-Komplexes.. #steampunkromantik.
 

theSplit

1998
Veteran Barkeeper

Registriert
3 Aug. 2014
Beiträge
28.636
@BurnerR:

Ich glaube du verallgemeinerst das zu sehr und denkst die kaufen alle nur noch online. Aber oftmals sind die aktiver als wir "alten". ;)

Die Kaufen, scheinbar schon, auch wenn sie es gar nicht brauchen - auf der anderen Seite sind sie viel intelligenter was so manches anbelangt.... (nicht nur das sie vernetzt, immer und überall, sind!)
 

Chegwidden

Hat sich hochgeschlafen-
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
21.197
Ort
Dortmund
Bei uns steht es jetzt 60:40 für Internetkauf.

Wir haben es ehrlich versucht, immer wieder im Einzelhandel zu kaufen, aber es ist so oft misslungen.
Sämtliche großen und kleinen Elektrosachen bestellen wir online. Einen Teil der Bekleidung auch.

Als Beispiel: wir wollten vor Jahren einen Kaffeeautomaten. Also so ein teures Teil mit alles außer Tierkaffee ;)
Im Internet geguckt, Bewertungen gelesen und ab nach Saturn, da man den Einzelhandel der Heimatstadt unterstützen will.
Was da abging war mal so richtig grottig. Erst gar niemand aufzutreiben und dann hat die Verkäuferin so gar keine Ahnung.
Zumindest nicht von den Maschinen, die wir ausgesucht hatten. Immer und immer wieder wurden andere Maschinen empfohlen.
Bis sich rausstellte: jaha, die war Promoterin einer anderen Firma.
Klar, dass wir bei Amazon geklickt haben.

Dann noch so ein Paradebeispiel:
Ich wollte eine-zwei neue Jeans. Wie fast alles, was ich trage: schwarz. Muss nicht die Billigste ihrer Art sein und ich bevorzuge eine
bestimmte Marke. Metallerin die ich bin ab nach Appelrath und Cüpper.
Huih, die will bestimmt klauen. So wie die aussieht.
Also mit genügend Abstand nur beobachten und bloß nicht ansprechen. (Vielleicht gibt's ja Belohnung fürs Diebe fangen)

Habe ich mich in dieser winzigen Umkleidekabine mit satten zwei Haken zum Aufhängen von Tasche, Jacke, eigener Hose, etc. rumgequält,
wieder eigene Sachen angezogen, andere Ware geholt, weiter rumgeprobt, bis ich das hatte, was mir gefiel.
Da schmeißt sich die Edelverkäuferin doch tatsächlich in meinen Weg zur Kasse, reißt mir die Hosen aus der Hand und setzt ihr Kürzel für
ihre Provision auf den Preisanhänger. Da habe ich kurzentschlossen meine Kaufabsicht mit einem fiesen Grinsen geändert :cool:

Wenn wir eh nicht beraten werden oder aufgrund von Hard-Rock-Äußerlichkeiten beurteilt werden, dann kann ich auch online kaufen.

Bis auf ein paar Geschäfte ist es mittlerweile immer das gleiche Muster. Keine Ahnung gepaart mit Unfähgkeit und einem Touch Arroganz.
Bemerkungen wie: ...da hinten links irgendwo sind die Laptops... ist keine Beratung, lieber Saturn.
 

theSplit

1998
Veteran Barkeeper

Registriert
3 Aug. 2014
Beiträge
28.636
@Chegwidden:

Also sowas ist mir noch nicht untergekommen. Eher wurde bei mir etwas getauscht, damit ich eine schwarze Kapuze bekomme anstelle einer Grauen.

Wobei klar, in Grau häts auch gut ausgesehen ;) - Aber ist alles halb so schlimm, ICH wollte es in schwarz.

Das geht aber auch nur im Einzelhandel, im Onlinehandel bekommt man das was man bestellt, aber auch nur das - und keine Extrawürste wenn es doch nicht gut, für einen, aussieht ;)
 

godlike

Warp drölf
Veteran

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
14.332
Ort
Topkekistan
Hmm,

also ich hab soziale Kontakte, bin kein CDU/CSU oder FDP Wähler oder irgend ein Konservativer - das dürft ihr mir glauben :D Ich bin auch nicht dafür das man nie was im Internet bestellen sollte oder einer der die vernetzte Welt verteufelt, auf keinen Fall! Ich finde es einfach schade das man sie von vornherein die Möglichkeit nimmt neue Dinge zu entdecken, und ja, auch sich beraten zu lassen. Ich hab echt keine Ahnung was für schreckliche Läden und Märkte ihr bei euch habt, wenn ich einkaufen gehe, auch Lebensmittel, dann macht mir das meistens Spaß. Ich bummel durch den Laden, sehe hier was, sehe da was, ja ich rede auch mal mit nem Verkäufer über dies oder das was die Zubereitung von XY angeht, der erzählt mir dann wann frische Knochen kommen, wann Leber oder Nieren am Start sind, was er sonst noch so bestellen könnte. Also ich finde das erquickend! Evtl bin ich ja auch einfach pervers? :D Das selbe beim Fischhändler, im Frischparadies, der Metro, dem Selgros - um jetzt mal bei den Lebensmitteln zu bleiben. Oft darf man dann sogar noch probieren um sich von der Qualität zu überzeugen.

Ist ja nicht so das ich die Möglichkeiten selbst Lebensmittel online zu beziehen nicht hätte. Hier gibts das ja alles. Spezielle Dinge, die ich jetzt so beim Metzger nicht gefunden hatte, oder die ich vergessen hatte (z.B. knapp vor Weihnachten) im Laden zu besorgen, hab ich dann auch online Bestellt. Ging ja nicht anders. Nun ja, hat geklappt! Mehr aber auch nicht. Formular ausfüllen, Mail abwarten, Waren abholen ist _für mich_ dann doch etwas anderes. Aber Ok, da tickt eben jeder anders.

So lange noch beides möglich ist kann ich damit leben. Leider schließen aber auch immer mehr Metzger, Bäcker usw. weil große Ketten, mit denen und speziell mit deren Preisen kaum einer konkurrieren kann, die Leute mit Geiz ist Geil anlocken. Das ein Amazon oder anderer Versandhandel Ware X oder Y billiger anbieten kann ist mir klar - aber will ich das? Will ich das unterbezahlte Leute roboterähnlich im voll automatisieren 50.000m² Warenlager 8+ Stunden Zeug in Pakete stopfen - zum Mindestlohn? Zumindest machen mir Verkäufer in besagten Geschäften noch einen einigermaßen glücklichen Eindruck. In Fachgeschäften wie Calumet, Arlt, Olymp usw. sogar einen zufriedenen. Bin ich ein Romantiker wenn ich darum ab und an mehr Geld in die Hand nehme um eben das zu erhalten? Ich weiß es nicht.

Und ja, ein Kabel, einen Rapberry oder ne popelige Tastatur kauf ich mir auch über Amazon oder so - aber vielen eben auch nicht. Und das darf für mich gerne so bleiben. Wenn sich es komplett anders entwickelt - gut muss ich damit leben . drüber echauffieren ist aber dann noch erlaubt :coffee:

und Änderungen an der Art wie Menschen in ihr Leben diesem "richtigen" Zustand schaden ("verkrüppeln", wie du sagst), ist übrigens nicht neu. Hat sogar Sokrates schon drüber lamentiert. Sollte evtl. aufzeigen wie berechtigt diese Sorge ist.
Alt wie der Wald - hat man früher im g:b gemunkelt :D Den Sprich kenne ich - trotzdem muss man jede Änderung ja nicht per se toll finden.
 

sia

gesperrt

Registriert
26 März 2015
Beiträge
5.931
Ort
FFM (NSFW)
Mir reicht's, wenn's Fachhändler gibt (Gemüseladen, kleine PC-Läden, Bäcker, Metzger) aber in Supermärkten geht mir das Einkaufen gegen den Strich. Nicht jeder hat die Zeit, den ganzen Tag über den Markt zu schlendern. Oder das Geld.

In großen Ketten gibt's eben keine Beratung, die Preise sind scheiße und es sind viele Idioten und Menschen allgemein dort. Warum sollte ich da einkaufen?

Warum soll ich mich zu einer Jacke in Größe S beraten lassen, die mir persönlich dann zu eng ist, nur weil der Verkäuferin das besser gefällt? Hätte ich online bestellt, hätte ich einfach beide Jacken bei nem Spaziergang am Wochenende ausprobiert und die bessere behalten. Die gute Frau hat mir das aber so verkauft, dass ich dann dank Zeitmangel 30 Tage später immer noch eine für mich unbequeme Jacke für 300€ anzog.

Also Lidl, Aldi, Saturn, H&M, C&A, Primark, … können mir gerne gestohlen bleiben, in Familienbetrieben oder spezialisierten Läden mit Beratung gehe ich gerne einkaufen. Gerade beim Essen kann ich es mir aber zeitlich oft nicht leisten, in 5 verschiedene Läden zu schlendern. Einkaufswagen, rein, möglichst schnell wieder raus. Zum Metzger gehe ich nur alle 2-3 Wochen, wenn ich mir mein Rumpsteak oder gute Wurst abhole.

Der Massen-Einzelhandel darf sich gar nicht beschweren, wenn die Scheiße, die sie abziehen, zu ihrem Untergang führt. Würde es mit Freuden sehen, wenn weitere große Ketten den Bach runtergehen und dafür wieder kleine Läden aus dem Boden schießen.

Bei uns hat jetzt ein Primark eröffnet. Was da für unangenehme Menschen an meiner Arbeitsstelle vorbei laufen… allein wegen der Kunden würde ich dort niemals wieder hingehen. War ja schon 2x in meinem Leben dort, widerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

infofilter

Ruhe in Frieden

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.889
gegen den einzelhandel wird angeführt, daß die billigdiscounter so schlecht wären. die sollen sich mal nicht beschweren, wenn der internethandel sie kaputtmacht. nur stimmt das bild doch gar nicht. aldi, kik und co geht es nicht schlecht. denen geht es sogar sehr gut. schlecht geht es den kleinen fachgeschäften, in denen man qualität und beratung gefunden hat - zu einem höheren preis. es ist also nicht so, daß die beratung oder qualität den ausschlag gibt, sondern schlicht und einfach der preis. egal wie schlecht qualität der ware und beratung sind, vom 'einkaufserlebnis' mal ganz zu schweigen ...
 

sia

gesperrt

Registriert
26 März 2015
Beiträge
5.931
Ort
FFM (NSFW)
Ja, den Geschäften, die was anderes verkaufen als die anderen (höhere Qualität), die können auch mehr verlangen und überleben.

Hier in der Stadt hat kein Geschäft zugemacht, welches besonders gute Waren verkauft. Aber die Rechnung von Saturn & Co, die Elektronik zu überteuerten Preisen in schlecht sortierten Läden ohne ausreichend geschultes Personal verkaufen, geht hoffentlich auf Dauer nicht auf.

Der Metzger im Edeka ist fast so gut wie mein Stamm-Metzger und wird hoffentlich ähnlich bezahlt. Ist für mich allerdings ein großer Unterschied, das an ner Fleischtheke frisch aus lokaler Produktion oder aus dem Kühlregal mehrfach umgelabelt aus China zu kaufen.

Freue mich schon auf die Chlorhühnchen :)
 

godlike

Warp drölf
Veteran

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
14.332
Ort
Topkekistan
Naja, die Vielfalt durch viele kleine Läden geht halt irgendwo verloren. Riesen Ketten, wo es überall das Selbe gibt, überleben und eröffnen überall ihre seltsamen Konsumtempel. Gerade hier in Stuttgart wird die Innenstadt immer unattraktiver da die kleinen Läden schließen müssen und durch irgendwelche Shops ersetzt werden die kein Mensch braucht. So hat neulich ein echt nettes Café geschlossen, da ist jetzt ein Tschibo-Laden wo es diese Pads gibt. Nebendran der Spielwaren Kurz, gibts seit knapp 150 Jahren, hat jetzt seine Fläche von 3 Stockwerken auf ein halbes reduziert. Wo drücken sich kleine Kinder in 20 Jahrem die Nase platt? Am Tablet mit Amazon App?

Weils grad passt: http://www.stuttgarter-nachrichten....uch.91a8682c-0c37-4793-a103-9cbb44108ce8.html

Brauch ich in Zukunft wohl auch nimmer in die Stadt wenns dann eh nur noch den Einheutsbrei gibt.
 

theSplit

1998
Veteran Barkeeper

Registriert
3 Aug. 2014
Beiträge
28.636
Naja, der Tod der Fachgeschäfte und Familienbetriebe bzw. dem Metzger ums Eck, war und ist nicht der Onlinehandel, es sind und waren die Discounter. Aber der Onlinehandel wird nicht der Tod für den Einzelhandel sein.

Und, wir hatten das Thema letztlich auch hier - das viele kleine Betriebe auf dem Land sich einfach nicht mehr halten aufgrund von Wegzug bzw. zu starker Konkurrenz.

Außerdem ist eine Filiale auf einer teuren Einkaufsmeile für die Geschäfte auch so etwas wie Prestigeobjekt, allein durch ein billiges Warenangebot "unterhält" man solche toten Standorte auch nicht, oftmals ist schon die Assoziation mit der Luxusmeile und die pure Präsenz entscheidend. Glaube auch kaum dass es dann das "billig und viel verkaufen" sein würde - warum größere Konzerne solche Totgeburten für "normale" Kleinhändler ansonsten am Leben erhalten.

Vielleicht auch billig und viel - aber die anderen Faktoren darf man nicht ausklammern. So kann ein großer Anbieter auch eine "beschissene" aber "exklusive" Filiale erhalten bzw. aufziehen - nur um "hochwertig" zu wirken - und wie gesagt die Präsenz an einer "prominenten Location" zählt dazu.

Die Preise drückt man dann so lange, bis alles andere Kaputt gegangen ist an anderen Anbietern bzw. so weit das diese nicht konkurrieren können und weg gehen, dann kommen die ganzen Fressbuden dahin.... und die Preise kann man danach auch wieder anziehen mit jeder neuen "Kollektion". Nur gibt es dann für die Leute die das merken, keine Alternativen mehr, weil die anderen Anbieter pleite/weg sind.

Außerdem, selbst wenn es nicht der Handel im Laden ist, wird durch die Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit auch das Image promotet, woraus ich fast schließen würde das einige dann auch zum Onlinehandel abdriften und direkt aus den Lagern bestellen.

Horrorszenario oder Realität? :)
 
Oben