• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

[Netzwelt] Österreich: Sperrung von Kinox.to und Movie4k.to

Vier große österreichische Internetprovider wurden vom Handelsgericht Wien dazu verpflichtet, die Streaming-Portale Kinox.to und Movie4k.to zukünftig zu sperren. Bereits einige Monate zuvor wurden Netzsperren von diversen Film-Produzenten gefordert, nun aber mittels einer Sammelklage durch den Verein für Antipiraterie (VAP) gerichtlich durchgesetzt. Die betroffenen Provider prüfen derzeit, ob sie die einstweilige Verfügung anfechten möchten. Vertreter der Musikindustrie fordern bereits weitere Sperren wichtiger Tauschbörsen.

Derzeit umfasst die einstweilige Verfügung eine DNS-Sperre der Domains "Kinox.to" und "Movie4k.to". Eine Sperre auf IP-Ebene wird noch geprüft, würde aber auch unweigerlich andere Seiten auf dem selben Hoster in Mitleidenschaft ziehen. Die Websites sind bereits unter alternativen Domains wie "Kinox.tv" und "Movie4k.me" wieder für alle in Österreich erreichbar, mit einem alternativen DNS-Server auch unter den originalen Domains.

Den Weg für die Netz-Sperren ebnete ein Verfahren vor dem obersten Gerichtshof Österreichs, welcher zusammen mit dem europäischen Gerichtshof zu dem Entschluss kam, dass Sperren zur Filesharing-Bekämpfung mit EU-Recht vereinbar sind. Einzige Voraussetzung dafür ist, dass die Balance zu anderen wichtigen Rechtsgütern gewahrt bleibt.


Quelle: Heise
 

Pleitgengeier

offizielles GEZ-Haustier

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
7.410
Ort
127.0.0.1
@elgitarre:
Die Torrent-Dateien unterliegen höchstens dem Uhrheberrecht dessen, der sie erstellt hat.
Sie enthalten nur die Anzahl der Blöcke und deren Prüfsumme.
 

TBow

The REAL Cheshire Cat

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
4.252
Die Torrent-Dateien unterliegen höchstens dem Uhrheberrecht dessen, der sie erstellt hat.
Sie enthalten nur die Anzahl der Blöcke und deren Prüfsumme.
Das hat aber die Schweden nicht davon abgehalten, die Macher zu verurteilen, da sie eine Beihilfe zur Urheberrechtsverletzung sahen.
Wie es in Österreich damit aussieht, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis, ob eine Torrentseite Beihilfe zu Urheberrechtsverletzung leistet.
Ist echt ne interessante Frage.
 

Pleitgengeier

offizielles GEZ-Haustier

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
7.410
Ort
127.0.0.1
Das hat aber die Schweden nicht davon abgehalten, die Macher zu verurteilen, da sie eine Beihilfe zur Urheberrechtsverletzung sahen.
Dieser "Prozess" war ja auch ein Schauprozess vom Feinsten.
Unter anderem stellte sich später heraus dass der Richter Mitglied einer Contentmafialobby ist.
 

accC

gesperrt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.250
Erhalten Sie jetzt: Das Halbe Internet.
Für ernst zu nehmende Sperren müssen sie sich schon komplett abschotten. Einen VPN Tunnel kann man schlecht filtern und damit müsste man schließlich sämtliche Auslandsadressen, die als VPN in Frage kommen sperren, also das komplette Internet. Fraglich, ob man das durch bekommt.
 

Pleitgengeier

offizielles GEZ-Haustier

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
7.410
Ort
127.0.0.1
Laut Standard sind alle Ö-Parteien außer Team Stronach (enthaltung) geschlossen gegen Netzsperren.
Das sind >90% und somit ließe sich auch sehr viel dagegen unternehmen, bis zu einer Änderung der Verfassung.

Aber gut möglich dass deren große Kollision am Ende wieder den Schwanz einzieht, schließlich würde sich niemand in der Öffentlichkeit zu Netzsperren bekennen weil es massiven Stimmenverlust nach sich ziehen würde - aber umsetzen? Schließlich dient man doch der Wirtschaft und nicht dem Volk...
http://derstandard.at/2000006372510/Gruene-wollen-Antrag-gegen-Netzsperren-einbringen?seite=1#forumstart
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
@elgitarre: dann müsste Google schon längst dicht gemacht werden.

interessanter Ansatz.
Allerdings eigentlich komplett was anderes.
Das eine ist ne Seite die user anleitet illegale Kopien zu ziehen, nicht mehr und nicht weniger, das andere eine Suchmaschine die das Netz nach allem durchsucht.

Aber das dürfte Sache der Juristen sein das genau zu klären.
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
@accC:

Nur mal so der Neugierde halber, was hältst Du denn für einen angemessenen Test?

Es gibt doch mehr als genug Möglichkeiten sich darüber zu informieren, Kritik oder Reviews etc pp. Beim Restaurant sagst doch auch nicht macht mir das Ribeye, verdrückst es zur Hälfte und stellst danb überrascht fest dass Du kein Fleisch magst.
 

Ungesund

Feiner Herr

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.923
Ort
Achterbahn
@TBow
Um auf die Frage von vorhin zurückzukommen: Auch ich kaufe mir Filme (auf Blu-Ray) die ich bereits gesehen habe. Alle Klassiker. Ebenso kaufe ich mir Audio-CDs die ich bereits gehört habe, oder die ich aus vergangenen Zeiten noch als MP3 Version besitze. Es geht da um mehreres:
- Zum einen um ein Gefühl von Besitz dass mich, im Gegensatz zur Verwendung von Onlinebibliotheken, auf eine gewisse weise geistig befriedigt.
- Zum anderen möchte ich gerade bei den CDs meine Wertschätzung, oftmals rückwirkend, zum Ausdruck bringen. Ich hab kein schlechtes Gewissen weil ich vor etlichen Jahren mal eMule benutzt habe, ich verstehe nur heute besser wie Kapitalismus funktioniert. Und auch wenn nur wenig von meinem Geld beim Künstler ankommt, so ist das immer noch mehr als bisher.
- Und letztendlich gibt es wenig erhebenderes als Star Trek IV, 20 Jahre nachdem man es nur in SD gesehen hat, in reinen 1080p zu sehen. :) Gleiches gilt für 128 kbit MP3s mit denen man sich stets abgegeben hat, und das Erlebnis wenn ein altbekanntes Lied von CD plötzlich nicht mehr scheppert und flirrt.

Letzter Punkt ginge Sicher auch wenn ich mir das 50 GB Image des Films ziehe, oder ewig in irgendwelchen Russischen Foren nach HQ CD-Rips suche. Aber inzwischen gebe ich um mir exakt diesen Aufwand zu ersparen, lieber Geld aus. Und so soll es doch sein, oder?
 

alter_Bekannter

N.A.C.J.A.C.

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
4.834
Ort
Midgard
Allerdings widerspreche ich dir beim Punkt Aufwand, die Filmbranche hat definitiv mit DRM zu weit getrieben, sollen die doch verrecken, den Kram kauf ich aus Prinzip nicht mehr!

Musik CD's könnte ich mir wenigstens theoretisch anhören, bei DVD und Bluray siehts da anderes aus, ich hab teilweise keine legale Möglichkeit mir einen Legal gekauften Film anzusehen.:rolleyes:
Die haben mich etwas zu hart gegen die Wand rennen lassen, genau wie EA und Ubi. 2 Möglichkeiten: "Höflich und Respektvoll" oder "Lass dich nicht erwischen". Die Industrie hat sich zum großen
Teil für letzteres entschieden. Gegenbeispiel Valve, da Lager ich sogar Geld im Wallet. Die haben bewiesen das man Kunden nicht bestrafen muss fürs kaufen, auch wenns noch Scheisse ist das
man für Ladenkäufe eine Online Aktivierung braucht, aber darüber kann ich hinwegsehen, merkt man ja eh meistens nicht. Zumal Einzelhandel für solche Güter ja eh Scheisse ist.
 

Ungesund

Feiner Herr

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.923
Ort
Achterbahn
Da hast du natürlich völlig recht. DRM ist der blanke Hohn, gerade in der Anfangszeit war Blu Ray auf dem PC abzuspielen ja die reine Hölle. Selbst wenn man dann so eine Überladene Software wie CyberLink PowerDVD gekauft hat. Mein liebstes Beispiel ist da der Film "oh brother where art thou?" der sich bis Anfang diesen Jahres weigerte auf diese weise abgespielt zu werden. Inzwischen habe ich meinen Hardware-Player verkauft und schaue alles via PC, die Software ist inzwischen mehrfach gepatched und ausgereift.

Bei spielen habe ich tatsächlich irgendwann klein bei gegeben, wenn es dann z.B. Farcry 3 für 4 euro bei Steam gab... In dem Fall wird dann ja auch das glorreiche "Uplay" installiert. Und als mir dann irgendwann ein Code für das letzte SimCity in die Hände fiel kam noch das dämonische Origin dazu... hach ja... was solls. Den PC nutze ich eh nur zum Spielen und inzwischen kann man ja auch den Großteil der Datenkranken-Tentakel der beiden Programme deaktivieren (abschlagen! ;).

Ich glaube Spiele habe ich mir seit sehr langer Zeit nicht mehr als "Testversion" angesehen. Die sind einfach zu bequem zu laden über Steam, wie du schon sagst.

Würde ähnliches für Filme Existieren, ich würde es nutzen. Aber dabei wären ein paar punkte wichtig:

-Ich müsste den Film in seiner vollen Auflösung herunterladen, also Offline nutzbar machen dürfen.

-Ich müsste wie bei Steam nach dem Kauf den Film "besitzen" oder zumindest zeitlich unbegrenzte Nutzungsrechte haben.

-Es müsste ein überragender Teil an existierenden Serien und Filmen verfügbar sein.
Warum man da den Schritt von Steam nicht geht und evtl. einfach nur den link zum film verfügbar macht, für den man dann irgendeinen anderen Client von einem anderen Anbieter einmalig installieren muss, der bei klick auf den film aber ohne große Probleme selbigen ohne weiteres zutun startet, weiß ich nicht.

-Abwicklung/Bezahlung sollte dann jedoch über einen Anbieter erfolgen.

Jo, das wärs schon... Allein wenn Amazon Prime und Itunes ihren Kram für den Deutschen Markt so zusammen verfügbar machen würden, wäre das doch schon ne ansehnliche Bibliothek. Preise müssten dann natürlich noch runter... Am liebsten das Netflix Abo-Modell. :) (Das ganze nennen wir dann Frankenstein-Filmportal, und lachen dämonisch, bei der Aktivierung. Igor, it's alive!)

Aber sind wir ehrlich, für sowas ist der ganze Film-Rechte Dschungel viel zu dicht, und der Deutsche Markt evtl. auch viel zu klein um solche Anstrengungen zu unternehmen. So lange bleibt der illegale Weg wohl für die meisten eine Alternative.
 

alter_Bekannter

N.A.C.J.A.C.

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
4.834
Ort
Midgard
Bei Valve sieht man ja sogar positive Entwicklung, dank denen wechseln langsam auch andere größere Publisher von Windows only auf Linuxunterstützung, 2K zum Beispiel mit
"Borderlands 2" und dem "Pre-Sequel" allein deswegen bin ich schon richtig heiss darauf die weiter finanziell zu unterstützen auf das ich in absehbarer Zeit endlich komplett auf
Debian umsteigen kann. Dazu kommt halt noch das Steam mittlerweile die lascheste DRM Maßnahme auf dem Markt sein dürfte, schließlich kann man in den Offline modus wechseln
und anschließend die ganze Bibliothek auf beliebig viele Rechner kopieren. Was die mittlerweile ja sogar online zum Teil erlauben durch das Family-sharing.

Irgendein Teil von Tropico wurde afaik auch schon portiert.

 

accC

gesperrt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.250
Österreich ist also die Hälfte der Welt, gewagte Behauptung.
Nein, aber schätzungsweise die Hälfte des Internets dürfte aus legalem Content bestehen, oder soll der auch gesperrt werden? :D

@accC:
Nur mal so der Neugierde halber, was hältst Du denn für einen angemessenen Test?
Tja, das kommt auf das Produkt an. Bei Musik muss ich mir das Lied definitiv mindestens einmal anhören, bevor ich entscheiden kann, ob es den Kauf wert ist oder nicht. Ausgenommen von 2-3 Künstlern, bei denen ich mich darauf verlassen kann, dass es meinen Geschmack treffen wird. - Wobei ich 2 dieser 3 Personen persönlich kenne und selbst bei denen kaufe ich die CDs, obwohl wahrscheinlich eine Nachfrage ausreichen würde um die Songs kostenlos zu bekommen!
Bei Filmen sieht es ähnlich aus, ein Test entspricht dem Konsum. Wobei hier eben das Problem besteht, dass man sich Filme oft nicht mehrfach ansieht und mit dem Test hat man sie quasi schon genutzt. Dementsprechend muss man dann eben so fair sein und die Filme, wenn sie einem gefallen haben, auch wirklich kaufen, selbst wenn man sie sich danach nicht mehr erneut ansieht.


Es gibt doch mehr als genug Möglichkeiten sich darüber zu informieren, Kritik oder Reviews etc pp.
Fraglich, ob sich mein Geschmack 1 zu 1 mit dem irgendeines Testers deckt. Ich wage zu behaupten, dass ich dazu zu individuell bin und mein Schwarmverhalten zu schlecht ausgeprägt ist, als dass ich jedem Massenphänomen nachjagen müsste.

Beim Restaurant sagst doch auch nicht macht mir das Ribeye, verdrückst es zur Hälfte und stellst danb überrascht fest dass Du kein Fleisch magst.
Ich weiß allerdings prinzipiell ob ich Fleisch mag oder nicht. Genauso weiß ich prinzipiell an welchen Genres ich Gefallen finde. Mangas schaue ich mir nicht an, weil ich von vorne herein weiß, dass ich daran keinen Spaß habe. Bei einer Komödie kann ich aber nicht prinzipiell aussagen, ob sie mir gefällt oder nicht. Ich muss den individuellen Film also testen.
Im Restaurant weiß ich eben auch, ob ich prinzipiell Fleisch esse oder nicht. Wenn ich Fleisch esse und dann ein Haufen Scheiße serviert bekomme, lasse ich es auch zurück gehen und beschwere mich. Wenn du ins McDonalds gehst, dann weißt du auch, was dich bei einem Fertigburger erwartet und bist nicht plötzlich überrascht, wenn du ein pappiges Stück zusammengepanschte Aromen, Farb-, Konservierungsstoffe und Stabilisator erhältst. Fehlt aber auf deinem Burger die Gurke, ist das Produkt in dem Moment reklamationsfähig und du kannst es, (bis zur Hälfte gegessen) zurück geben und erhältst einen ausgebesserten Burger.
Wenn ich im Kino sitze und eine Komödie nicht lustig finde, dann kann ich nicht einfach mein Ticket zurück geben und bekomme einen besseren Film.
 

BurnerR

Bot #0384479

Registriert
20 Juli 2013
Beiträge
5.519
Es bleibt aber als Geschäftsmodell abwegig erst zu konsumieren und dann bei gefallen zu bezahlen. Das wird völlig zu recht angeboten und ist insbesondere für Filme die von den meisten Menschen fast immer nur einmal gesehen werden unpraktikabel.
Ich finde es cool wenn du das wirklich so durchziehst wie du das sagst, wobei ich mich frage was du bei "ok" Filmen machst. Im Prinzip müsstest du jeden Film kaufen den du von Anfang bis Ende gesehen hast, jedenfalls wenn man dein Restaurant und Kino Argument aufgreift.
Ich kenne noch ein oder zwei Menschen die so ähnlich sind aber man kann davon ausgehen, dass das nie ein Geschäftsmodell sein wird da es Ausnutzen geradezu herausfordert.


mMn sind Reszensionen, Trailer, Mundpropagande etc. völlig ausreichend genau so wie immer. Dazu weiß man ja eh schon... Tim Burton Film vs. Uwe Boll Film.
Zahlen nur bei Gefallen nach gucken: Pure Dekadenz, ein passenderer Begriff fällt mir leider nicht ein :P.
 

wellen


Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
1.099
Und wie haben die Herrschaften früher (90er) Filme konsumiert? Gar nicht, weil kein ausreichender Test möglich?
 

TBow

The REAL Cheshire Cat

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
4.252
Und wie haben die Herrschaften früher (90er) Filme konsumiert? Gar nicht, weil kein ausreichender Test möglich?
Ja früher gings auch.
ABER wer will in die Zeit wieder zurück?
Keiner will mehr den Ochsenkarren anspannen, wenn er mit dem Auto fahren kann.
Das Internet hat Fakten geschaffen, die nicht mehr umkehrbar sind.
Da kann sich die Contentindustrie noch so sträuben, aber den Geist den sie zugelassen haben, den bekommt keiner mehr in die Flasche zurück.
 

accC

gesperrt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.250
Und wie haben die Herrschaften früher (90er) Filme konsumiert? Gar nicht, weil kein ausreichender Test möglich?
Weißt du wie viel du früher für den Kinoeintritt bezahlt hast und wie viel du heute dafür hin legst? Gut, früher war 'ne Mark noch was wert, aber trotzdem hast du nicht ansatzweise die (relativen) Preise bezahlt, die du heute für den Kinobesuch an der Kasse liegen lässt. Würde ich heute 1Euro für's Kino zahlen, würde ich vermutlich trotz meiner Abneigung aller Nachteile von Kinobesuchen öfter mal ins Kino gehen. :D

Ich finde es cool wenn du das wirklich so durchziehst wie du das sagst, wobei ich mich frage was du bei "ok" Filmen machst. Im Prinzip müsstest du jeden Film kaufen den du von Anfang bis Ende gesehen hast, jedenfalls wenn man dein Restaurant und Kino Argument aufgreift.
Entweder er hat das gantan, was er sollte - mich unterhalten - oder eben nicht. Das ist eine Binärentscheidung, ob er nun "der beste Film auf der Welt war" oder "ok" spielt da ja keine Rolle.

Ich kenne noch ein oder zwei Menschen die so ähnlich sind aber man kann davon ausgehen, dass das nie ein Geschäftsmodell sein wird da es Ausnutzen geradezu herausfordert.
Klar, natürlich fordert das quasi dazu heraus eben doch nicht zu zahlen, aber ich denke einfach, dass man so fair sein und über seinen Schatten bzw. seine Bequemlichkeit springen muss.
 
Oben