• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

[Netzwelt] Österreich: Sperrung von Kinox.to und Movie4k.to

Vier große österreichische Internetprovider wurden vom Handelsgericht Wien dazu verpflichtet, die Streaming-Portale Kinox.to und Movie4k.to zukünftig zu sperren. Bereits einige Monate zuvor wurden Netzsperren von diversen Film-Produzenten gefordert, nun aber mittels einer Sammelklage durch den Verein für Antipiraterie (VAP) gerichtlich durchgesetzt. Die betroffenen Provider prüfen derzeit, ob sie die einstweilige Verfügung anfechten möchten. Vertreter der Musikindustrie fordern bereits weitere Sperren wichtiger Tauschbörsen.

Derzeit umfasst die einstweilige Verfügung eine DNS-Sperre der Domains "Kinox.to" und "Movie4k.to". Eine Sperre auf IP-Ebene wird noch geprüft, würde aber auch unweigerlich andere Seiten auf dem selben Hoster in Mitleidenschaft ziehen. Die Websites sind bereits unter alternativen Domains wie "Kinox.tv" und "Movie4k.me" wieder für alle in Österreich erreichbar, mit einem alternativen DNS-Server auch unter den originalen Domains.

Den Weg für die Netz-Sperren ebnete ein Verfahren vor dem obersten Gerichtshof Österreichs, welcher zusammen mit dem europäischen Gerichtshof zu dem Entschluss kam, dass Sperren zur Filesharing-Bekämpfung mit EU-Recht vereinbar sind. Einzige Voraussetzung dafür ist, dass die Balance zu anderen wichtigen Rechtsgütern gewahrt bleibt.


Quelle: Heise
 

Larius

OutOfOrder

Registriert
12 Juli 2013
Beiträge
5.792
DRM wäre auf jeden Fall gekommen. Siehe bsp. Österreich, wir haben hier eine Festplattenabgabe weil man könnte ja darauf Raubkopien abspeichern (kein Witz!)
 

4dv4nc3d

-.-

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
715
Der Anfang vom Ende des freien Internets.

Anstatt einen webdienst anzubieten der auch nur im Ansatz mit Piratebay mithalten kann

will man also vorhandene Webseiten sperren.

Gehts brausen es Tachanierer!
 

MistaKanista

Guest

M
MistaKanista nicht, er zahlt nicht mal, für Produkte die er konsumiert.

Wieder dichtest du mir etwas an, was ich weder gesagt habe, noch entspricht es der Wahrheit.

Unumstritten ist das ein Schaden entsteht. Leute die alles legal konsumieren dürfen sich dann mit DRM rumschlagen.

Wie oft noch. Wenn ein Schaden entsteht, warum sie sind die Umsätze nun nie extrem gesunken? Und Leute die etwas illegal konsumieren, umgehen den DRM einfach. Roflcopter.

Au contraire würde es die Streams + Warez nicht geben, so würden die Leute ins Kino oder warten, bis eine Videothek hat oder eben der FreeTV bringt.

Auch hier: warum waren die Umsätze dann damals nicht extrem höher?


Warum bezahlst Du ne Karte für ein Konzert? Man die reichen Penner denen die Veranstaltungsorte gehören zwacken dem Künstler voll viel ab ey. Ich unterstütze nur den Künstler aber nicht diese Penner ey. Reinschleichen und dann Crowdsurfen bis in die erste Reihe, dann der Security auf die Fresse hauen ab auf die Bühne und denen dann 50€ in die Hand drücken y0. Weiß doch jeder das dieser Teil der Nahrungskette bald wegfallen wird da Konzis dann kostenlos spontan im Park oder im
Wald stattfinden.

Du scheinst keine Ahnung zu haben, wie hart am Limit Besitzer von Veranstaltungsorten leben, oder? Im übrigen ist der Besitzer des z.B Clubs, relativ selten auch der Veranstalter des Konzerts. Auch hier ist meißt jemand dazwischen, und zwar die Veranstaltungsfirma, die den Künstler bucht, die Location mietet und durch die Ausgaben vorab ein Risiko eingeht. Das Honorar was der/die Künstler aber bekommt, wird in der Regel nicht zu 80% oder mehr von seiner Plattenfirma abgezwackt, sondern geht komplett in die Tasche der Künstler. Im Gegensatz zu einer Albumproduktion, wo der Künstler sein eigenes Geld für die Produktion investiert. Der Veranstalter zahlt für die Anreise, er zahlt für die Unterkunft und er zahlt für den Austragungsort. Reich sind die Veransalter sicher nicht, ganz im Gegenteil. Natürlich gibt es hier auch Giganten, die dir dann am Ende 70€ für das Konzert abknüpfen wollen, aber zu diesen Konzerten gehe ich auch nicht. Ich unterstütze somit also einen regionalen Veranstaltungsort, mal als beispiel den Club Hafenklang. Dieser ist eh schon hart gebeutelt aufgrund seiner relativ großen Fläche und der gestiegenen Gema-Kosten. Dann unterstütze ich den kleinen Veranstalter, der es mir durch sein Risiko ermöglicht hat, dass ich Künstler X in meiner Stadt überhaupt sehen kann. Und am Ende, unterstütze ich wie gesagt den Künstler in einem größeren Maß, als es überhaupt ansatzweise bei einem Kauf einer CD möglich wäre. Am Ende bekomme ich dafür ein einmaliges Produkt, was ich NUR an diesem Abend erleben kann, denn das Gefühl eines Live-Konzerts lässt sich nicht vollständig auf DVD einfangen. Dafür zahle ich gerne und auch oft.

Deine Argumentationskette zeigt mir aber eher, dass du nun verzweifelt versuchst, mir irgendwie die Kacke an die Schuhe zu schmieren, ganz einfach weil meine Moralvorstellung nicht mit deiner übereinstimmt. Wenn du die Schlipsträger von großen Abzockerfirmen noch weiter füttern willst, habe ich damit absolut kein Problem. Ab und zu pusten auch solche Firmen mal ein tolles künstlerisches Produkt raus, was du mir am Ende des Tages dann finanziert hast. Dafür sage ich auch ohne Problem danke. Aber selbst wenn die große Firma nicht da wäre, würde es den Künstler trotzdem geben und er würde trotzdem noch seine Kunst veröffentlichen. Vielleicht nicht in einem solchen großen Rahmen, aber er wäre trotzdem noch da. Also spar dir doch einfach solche lächerlichen Beispiele und Rechnungen, und geh lieber endlich mal gezielt auf meine Fragen ein, auch wenn sie evtl. unangenehm sind.
 

4dv4nc3d

-.-

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
715
Hier kann man sich mal einen persönlichen Eindruck vom Herr Geschäftsführer der VAP machen:


Na bumm...
 

tophirsch

erster Hirsch am Platze

Registriert
6 Aug. 2013
Beiträge
929
Ort
hinterm Wald
Also ich kanns langsam nicht mehr hören. Geht man nach denen, dann besteht das Internet ja wirklich nur aus Urheberrechtsverletzungen und vor allem KiPo:m
Immer wieder die selbe hirnrissige Argumentationsweise...mann mann mann
 

BurnerR

Bot #0384479

Registriert
20 Juli 2013
Beiträge
5.519
Der Anfang vom Ende des freien Internets.

Anstatt einen webdienst anzubieten der auch nur im Ansatz mit Piratebay mithalten kann

will man also vorhandene Webseiten sperren.

Gehts brausen es Tachanierer!

Naja ganz so drastisch kann man das nicht sehen.
Ich habe ja schon fehlende Low-End Geschäftsmodelle bemängelt. Aber klar ist auch, dass jemand, der Filme klaut die billiger anbieten kann als jemand der eine Lizens dafür erwirbt. Es ist doch klar, dass solche illegale Aktivitäten mit denen die Akteure Millionen durch Diebstahl verdienen verhindert werden sollen??
 

4dv4nc3d

-.-

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
715
Naja ganz so drastisch kann man das nicht sehen.
Ich habe ja schon fehlende Low-End Geschäftsmodelle bemängelt. Aber klar ist auch, dass jemand, der Filme klaut die billiger anbieten kann als jemand der eine Lizens dafür erwirbt. Es ist doch klar, dass solche illegale Aktivitäten mit denen die Akteure Millionen durch Diebstahl verdienen verhindert werden sollen??

Nur zur Info, auf Piratebay gibts auch massig "legales" Zeugs.
 

Ungesund

Feiner Herr

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.923
Ort
Achterbahn
Ich denke ein kern-Problem an der ganzen Sache ist auch, dass bei den Verantwortlichen immer noch der Eindruck vorherrscht, man könnte dem ganzen illegalen Treiben durch Verklagen und DRM noch irgendwie Herr werden. Dieser Zeitpunkt ist aber bereits um Jahre überschritten. Selbst wenn man dann mal die großen Fische wie Piratebay an den Sack kriegt. Was kommt dabei heraus? Drei Menschen ohne vermögen auf Millionen verklagt und 300 neue Mirrors der Site die man eigentlich tilgen wollte... Die Sache ist einfach zu lukrativ und erfährt zu viel unterstützung aus der Bevölkerung, als dass man den Leuten genug Angst vor Strafe machen könnte, so dass es jeder auf dieser Welt sein lässt.

Diese Erkenntnis, dass der Kampf gänzlich anders geschlagen werden muss, die kommt der Contentindustrie nicht.
Erinnert mich ein wenig an den "War on Drugs", der seit 50 Jahren ähnlich erfolgreich verläuft.
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
@MistaKanista:

Kommt auf den Ort an, nicht jeder Künstler kann nur nen kleinen Club füllen. Ich mache mich nur über deine Argumentation lustig, mehr nicht.

Weiter oben hast Du übrigens selbst gesagt dass Du die Filme von Firma x zwar schaust, aber dies mit keinem Cent unterstützt. Damit hast Dich bewusst nicht auf das Abwarten im FreeTV bezogen.

Und woher kommts DRM? Richtig denjenigen denen man es verdankt nutzen es dann noch als Ausrede erst recht nicht für gewisse Sachen zu zahlen.... Das kam irgendwie mit den Raubkopien. Den Mist gab es nicht immer, erinnert Ihr euch noch an Spiele die man installierte und die danach ohne Crack und Image weiterliefen?

Noch kurz zu den Zahlen die Du angeführt hast, erstens wurden diese nie ganz veröffentlicht. Man geht allein beim Werbeetat von über 200Mio aus. Da wurden ganze Technologien entwickelt und Cameron hat Filmwelt wieder mal unbezahlbare Dinge geliefert. Quasi vom Stumm zum Tonfilm.

Hast Du Dir deine Umsatzfrage noch nicht selber beantworten können? Erst vom steigenden Budgets schwafeln und sich hinterher wundern. Kinos sterben aus, die Besucherzahlen sinken. Dennoch wird mehr Umsatz gemacht, eventuell liegt dies an stetig steigenden Ticketpreisen? Ach übrigens nutzen auch immer mehr kostenpflichtige Streams. Ich hoffe das mindert deine Verwirrung.

Geh Du doch mal auf meine ein, wie wäre es wenn man Dich nur ab und an bezahlt? Manchmal aus Prinzip nicht, hast halt den falschen Arbeitgeber.
 

godlike

Warp drölf
Veteran

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
14.332
Ort
Topkekistan
Außerdem bezahlen die auch Lizenzgebühren wenn der Film im TV laufen soll. Die bekommen die Filme ja nicht einfach geschenkt...
 

4dv4nc3d

-.-

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
715
Mit der Suchmaschine thepiratebay findet man sowohl legale, als auch illegale Sachen. Genauso wie mit Google. Der nationale Aufschrei gegen diesen Stasiverein muss ein viel größerer sein.
 

MistaKanista

Guest

M
Auch damals gab es Kopierschutz, nur in anderer Form. Das waren dann irgendwelche Tabellen oder sonstige Sachen in der Verpackung. Genützt hat es noch nie etwas. Also frag den Hersteller warum er dich ständig mit dem Kopierschutz nervt. Gibt auch heute Spiele die ganz ohne einen auskommen.

Und das Kinos aussterben, davon kriege ich kaum was mit. Die fetten Kinos sind bei mir seit eh und je noch da. Die einzigen die aussterben, sind die kleinen Kinos die nicht jeden kack Blockbuster zeigen wollen.

Geh Du doch mal auf meine ein, wie wäre es wenn man Dich nur ab und an bezahlt?

Du willst mir also sagen, die Millionäre bei Universal werden nur ab und an bezahlt? Lächerlich.
 

tophirsch

erster Hirsch am Platze

Registriert
6 Aug. 2013
Beiträge
929
Ort
hinterm Wald
Können wir uns wenigstens darauf einigen, das die reine Sperrung von Seiten wie kinox.to mit DNS Sperren sinnlos ist, weil neue Domains und auch komplett neue Seiten wie Pilze aus dem Boden schießen?

Dann brauch ich nämlich diese Disskussion, die sich nicht mehr mit dem Ursprungsthema befasst, nicht mehr weiter zu verfolgen...
 

tophirsch

erster Hirsch am Platze

Registriert
6 Aug. 2013
Beiträge
929
Ort
hinterm Wald
Ähm nein, aber seit fast 7 Seiten dreht sich die Diskussion hier nicht mehr um die Sperrung irgendwelcher Seiten, sondern nur darum, was welcher User für seine Filme ausgibt oder nicht.
 

Pleitgengeier

offizielles GEZ-Haustier

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
7.407
Ort
127.0.0.1
Unumstritten ist das ein Schaden entsteht. Leute die alles legal konsumieren dürfen sich dann mit DRM rumschlagen.
Ja, das ist ohnehin das beste. Den ehrlichen Kunden scheißen diese Firmen noch ins Gesicht: Werbung, Paragraphenmüll, Uhrheberrechtsbelehrungen, - selbstverständlich nicht überspringbar + DRM, Onlinezwang (in Kombination mit überlasteten Servern),...
Diese Firmen prügeln einen ja fast schon zu War3z, und da müssen sie noch froh sein wenn sich ein Teil dann noch eine DVD für's Regal kauft...
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
@MistaKanista:

Dann guck halt über deinen Tellerrand.

Richtig Universal besteht nur aus eben diesen. Ich habe Dich gefragt und auch gemeint. Die Diskussion mit Dir bin ich leid, Du gehst auf weniger als die Hälfte der Argumente ein. Liefert man Dir Quellen, stellst Du Fragen die Du Sätze zuvor selbst beantwortest.

Frag jeden x-beliebigen Freiberufler wie toll es ist, Geld hinterher zu rennen. Bin raus.

@Tophirsch Ja können wir.

@Pleitengeier

Das ist das Ergebnis von "Hardlinern" auf beiden Seiten.
 

BurnerR

Bot #0384479

Registriert
20 Juli 2013
Beiträge
5.519
Können wir uns wenigstens darauf einigen, das die reine Sperrung von Seiten wie kinox.to mit DNS Sperren sinnlos ist, weil neue Domains und auch komplett neue Seiten wie Pilze aus dem Boden schießen?
Nein.. :D.
Die Zielgruppe von kinox.to besteht teilweise aus Menschen die neben der Tastatur eine Anleitung stehen haben wie man das Computer und das Internet anschaltet.
Wie schon gesagt, kinox.tv finden sie noch mit ein wenig Glück, xonik.vt geht schon nicht klar und sowas wie 173.194.113.31: "willst du mich verarschen? Ich will doch keinen Virus".
Ich denke also schon, dass kinox signifkante Prozente an Usern verliert durch solche Aktionen, vor allem wenn mehrmals zügig hintereinander domains zu dem Angebot gesperrt werden ist das auch für den 08/15 Googler frustrierend.
 

tophirsch

erster Hirsch am Platze

Registriert
6 Aug. 2013
Beiträge
929
Ort
hinterm Wald
Wie haben denn dann solche Leute das Erste mal erfahren, dass es sowas wie kinox.to überhaupt gibt?
Die geben doch bei Google einfach "filmtitel stream kostenlos" ein. Ich denke da wird man immer irgendwo fündig, egal wie die Domain nun heißt.
 

accC

gesperrt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.250
@accC:
Enttäuschung gehört mit dazu wie würde man sonst das Besondere wertschätzen können?
Na dann überweis mir mal bitte 10.000Euro, dann habe ich eine ganz tolle Überraschung für dich: Eine ganz große Box voll gepackt mit Enttäuschung zum selbst basteln.
Das sollte ich unbedingt bei meinem nächsten Geschäftspartner versuchen. Im Voraus bezahlen lassen und dann nicht liefern, wenn er sich beschwert, zitiere ich einfach dich....... So einen Bullshit kannst du doch hoffentlich nicht ernst meinen? Aber falls du das tatsächlich ernst meinen solltest, dann führe ich deinen Gedankengang auch gerne fort: Die Filmstudios erwarten, dass wir für Filme zahlen. Enttäuschung gehört aber dazu. Sie sollten sich freuen, dass ich nicht zahle, weil sie dann den zahlenden Kunden erst wertschätzen können.
Merkst du eigentlich, was für eine Gülle du von dir gibst?


Deinen Test kannst Du übrigens auch so durchführen indem Du den Film ausleihst, es gibt genug Möglichkeiten.
Wenn ich den Film ausleihe, dann bezahle ich doch auch dafür, noch bevor ich weiß, ob es sich lohnt dafür zu zahlen. Das heißt für den Test müsste ich wiederum vorher testen.. und was soll ich da als Test vorziehen? :confused: :m :unknown:


Übrigens zu dem Haufen Scheiße mit den richtigen Leuten im Kino kann sogar das amüsant werden.
Spaß mit Freunden kann ich aber auch haben, ohne dass ich 15 Euro an der Kinokasse liegen lasse. Da kaufe ich lieber ne Kiste Bier, da weiß ich nämlich was ich habe und wenn es ungenießbar sein sollte, kann ich es immer noch zurück geben. Davon hat im Endeffekt jeder mehr, als von einem schlechten Film im Kino.


Desweiteren würde ich auch nicht in einen Film gehen, wo ich schon beim Trailer Plaque kriege.
Ich habe auch nicht gesagt, dass ich das mache. Allerdings kannst du im Umkehrschluss nicht folgern, dass aus einem guten Trailer ein guter Film resultiert. Genau das ist aber das Problem. Wenn schon ein Trailer schlecht ist, dann schaue ich mir den Film auf keinen Fall an, da mache ich keinen Verlust. Ist aber der Trailer gut, dann kann ich vom Trailer nicht auf den Film schließen. Im schlimmsten Fall ist der Trailer gut, ich zahle und der Film ist ein absoluter Reinfall.


Aber sorry es ist Heuchelei wenn Du auf der einen Seite deine Zeit so wertvoll erachtest, davon aber jede Menge beim gratis schauen von Filmen vertrödeln kannst.
Was ist wohl mit größerem Verlust behaftet: Zeit verschwenden und nicht dafür bezahlen oder Zeit verschwenden und dafür bezahlen
Zumal, wenn mir ein Film nicht gefällt, breche ich ihn ab. Damit verschwende ich maximal einen geringen Bruchteil meiner Zeit mit dem Film und muss dafür nicht zahlen. Weiter kann ich mein Risiko nun mal nicht senken, aber im Vergleich zu Zeit verschwenden und dafür zu bezahlen, fahre ich damit um Meilen besser.


Wobei man gerade bei Avatar sehen konnte wie sehr sie den ausgeschlachtet haben.
Avatar, Avatar 3D, Avatar Extended (+2 Minuten), Avatar directors cut (+3 Minuten), Avatar DVD, Avatar 3D DVD, Avatar extended DVD, Avatar directors cut DVD ...
Nur um die Zuschauer gleich 4-5x zur Kasse zu bitten wurden 2-3 Szenen die sowieso bereits gedreht wurden noch mal reingeschnitten. Zusätzlich enstandene Kosten ~0. Trotzdem hat man dem Zuschauer gleich nochmal den Vollpreis abverlangt.


Ich bin nicht in der Filmbranche tätig. Es geht mir dabei um ein simples Prinzip, für die erbrachte Leistung zahle ich wenn ich sie in Anspruch nehme. Ob es nun Film, Musik oder sonstewas ist.
Allerdings auch nur dann, wenn sie dem ausgehandelten Vertrag entspricht. Wenn ich eine Fußbodenheizung im Wohnzimmer in Auftrag gebe und der Installateur montiert mir ein Waschbecken an die Decke im Gartenhaus, dann zahle ich dafür sicherlich keinen Cent, obwohl der Installateur natürlich auch Kosten hatte, diese Leistung zu vollbringen. Entspricht die gelieferte Leistung nicht der vertraglich ausgehandelten, zahlt man nicht oder zumindest nicht den vollen Preis. Funktioniert natürlich in jeder Branche - außer der Film- und Musikindustrie. Da ist der Kunde immer der Gearschte.


Also willst Du ernsthaft die Technik mit der Avatar produziert wurde mit der von Jurassic Park vergleichen?
Wieso nicht? Du musst nur richtig vergleichen. Offensichtlich machst du es falsch..


Steigen nicht auch die Erwartungen der Zuschauer sprich des Konsumenten?
Nein, sonst gäbe es so etwas wie "Klassiker" überhaupt nicht oder was glaubst du, warum immer noch Filmklassiker von vor 20, 30 oder 40 Jahren geschaut werden?
Um ehrlich zu sein finde ich Jurassic Park besser als Avatar.


Merkwürdig das nicht jeder Film so gut wie Avatar ist oder? Ein Projekt wie Avatar spielt ganz klar mehr ein als andere, aber nicht jede Idee ist so gut wie diese.
Na gut, Avatar wurde allerdings auch bis zur Unendlichkeit ausgeschlachtet (Avatar, Avatar 3D, Avatar Extended, Avatar directors cut, Avatar DVD, Avatar 3D DVD, Avatar extended DVD, Avatar directors cut DVD). Mehrkosten für die verschiedenen "Versionen" ~0, trotzdem wurde natürlich jedes mal der Vollpreis verlangt.
Außerdem wurde Avatar auch durch entsprechende Investition in Werbung sehr stark gepusht.

Die damaligen Kosten waren im Verhältnis - und das musst du betrachten - nicht geringer, als die für Avatar heute. Klar, heute hast du die Computertechnik, die bei Jurassic Park verwendet wurde im Smartphone. Damals hast du dafür allerdings dicke und äußerst teure Rechner gebraucht. Wenn ich mich recht entsinne wurde damals sogar ein Supercomputer verwendet. Vielleicht hilft es dir aber, wenn man das am Beispiel eines Brotes betrachtet: Früher hat dich ein Brot 50 Pfennig gekostet, heute bezahlst du 3 Euro, das ist knapp das 12fache. Du kannst aber nicht einfach sagen, dass ein Brot heute teurer ist, als früher. Denn früher hast du auch wesentlich weniger verdient, als heute. Wenn du früher 10 Mark verdient hast, verdienst du heute 300 Euro.
 
Oben