• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

[Netzwelt] Österreich: Sperrung von Kinox.to und Movie4k.to

Vier große österreichische Internetprovider wurden vom Handelsgericht Wien dazu verpflichtet, die Streaming-Portale Kinox.to und Movie4k.to zukünftig zu sperren. Bereits einige Monate zuvor wurden Netzsperren von diversen Film-Produzenten gefordert, nun aber mittels einer Sammelklage durch den Verein für Antipiraterie (VAP) gerichtlich durchgesetzt. Die betroffenen Provider prüfen derzeit, ob sie die einstweilige Verfügung anfechten möchten. Vertreter der Musikindustrie fordern bereits weitere Sperren wichtiger Tauschbörsen.

Derzeit umfasst die einstweilige Verfügung eine DNS-Sperre der Domains "Kinox.to" und "Movie4k.to". Eine Sperre auf IP-Ebene wird noch geprüft, würde aber auch unweigerlich andere Seiten auf dem selben Hoster in Mitleidenschaft ziehen. Die Websites sind bereits unter alternativen Domains wie "Kinox.tv" und "Movie4k.me" wieder für alle in Österreich erreichbar, mit einem alternativen DNS-Server auch unter den originalen Domains.

Den Weg für die Netz-Sperren ebnete ein Verfahren vor dem obersten Gerichtshof Österreichs, welcher zusammen mit dem europäischen Gerichtshof zu dem Entschluss kam, dass Sperren zur Filesharing-Bekämpfung mit EU-Recht vereinbar sind. Einzige Voraussetzung dafür ist, dass die Balance zu anderen wichtigen Rechtsgütern gewahrt bleibt.


Quelle: Heise
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
@accC:

Du bezahlst um den Film zu schauen, die Prämisse dass der Film Dich zu 100% zufrieden stellen muss ist ein Irrglaube. Das Du dir daraus das Recht raus nimmst den Film kostenlos konsumieren zu dürfen ein noch größerer.

Mit der Enttäuschung meinte ich dass nun mal kaum ein Film es schafft einen selbst bzw zumindest mich derart zu begeistern diesen Film öfter zu schauen. Ob nun Star Wars, Terminator usw usf. Was wären diese Filme wenn ein jeder Film gleich gut wäre? Nichts besonderes. Terminator 3, den Film habe ich im Kino geschaut, fand ihn nicht berauschend und wurde enttäuscht. Es gehört mit dazu. Solange der Film plus der Ton ordnungsgemäß abgespielt wurde hat das Kino seinen Part gehalten. Sofern der Projektor nicht auf die gegenüberliegende Wand der Leinwand projizierte, passt der Vergleich nicht mit dem Monteur.

Was man vorher als Test beziehen kann wurde doch nun oft genug erwähnt. Entweder der Film interessiert dich so sehr dass Du sagst okay ich schau es mir an oder eben nicht.

Zu den Klassikern. Die sind Kult. Etwas besonderes eben... Schau Dich in der Masse der Menschen um, Alien 2 würde heutzutage kaum jemanden beeindrucken. Die Ansprüche des Kunden steigen ob Dir und mir das gefällt oder nicht. Wenn dem nicht so wäre kann man sich auch im Softwarebereich umschauen, Crysis war glaube ich wegen der unglaublichen Story so gut oder? Aufschrei bei 30fps capslock usw.
 

accC

gesperrt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.250
Du bezahlst um den Film zu schauen, die Prämisse dass der Film Dich zu 100% zufrieden stellen muss ist ein Irrglaube. Das Du dir daraus das Recht raus nimmst den Film kostenlos konsumieren zu dürfen ein noch größerer.
Mag sein, dass das bei dir so ist, allerdings sehe ich das so, dass ich die Filme nicht um des Konsums Willen sehen möchte, sondern aus der Erwartung heraus, dass sie mich adäquat unterhalten. Wenn du zahlst, um den Film sehen zu dürfen, weil für dich die Hauptsache ist den Film zu sehen, dann ist das dein gutes Recht. Ich denke allerdings, dass 99,9999999999% (auf 10 Dezimalen gerundet) der Konsumenten die gleiche Erwartungen stellen, wie ich, nämlich Unterhalten zu werden.
Dass ich mir das Recht herausnehme etwas zu tun, ist allerdings kein Glaube, sondern schlicht Fakt. Ob das Recht, welches ich mir moralisch einräume mit der Rechtssprechung in deinem und meinem Heimatland oder mit dem Rechtsempfinden des Gesellschaftssystems überein stimmt, sei dahingestellt.
Ich jedenfalls glaube, dass ein Produkt das leisten muss, das es verspricht, im Zweifelsfall das, womit es beworben wurde. Tut es das nicht, erwarte ich, dafür nicht zahlen zu müssen und es zurück geben zu können. Aufgrund der Unmöglichkeit einen angesehenen Film zurück zu geben - ich kann schließlich nicht mein Wissen über den Film aus dem Kopf herausnehmen und eine gekaufte DVD nimmt auch kein Laden mehr zurück - gehe ich eben den Weg, der am ehesten meine Interessen schützt.

Mit der Enttäuschung meinte ich dass nun mal kaum ein Film es schafft einen selbst bzw zumindest mich derart zu begeistern diesen Film öfter zu schauen.
Wie gesagt, ein Film muss mich nicht so sehr überzeugen, dass ich ihn mir mehrfach anschaue. Ich habe diverse Filme (siehe oben), die noch UVP im Regal stehen, weil sie mir zwar gefallen haben und ich dafür zahlen wollte, ich sie aber nicht für so gut gehalten habe, dass ich sie mir mehrfach ansehen wollte.

Solange der Film plus der Ton ordnungsgemäß abgespielt wurde hat das Kino seinen Part gehalten. Sofern der Projektor nicht auf die gegenüberliegende Wand der Leinwand projizierte, passt der Vergleich nicht mit dem Monteur.
Dass du es aber immer so genau nehmen musst. Natürlich hat das Kino in dem Fall eines Films seinen Job getan, allerdings nicht das Filmstudio. Genauso wird das Presswerk wohl nicht für die Qualität eines DVD/ BlueRay Films verantwortlich sein.
Wenn ich im Laden ein Smartphone kaufe und das ist kaputt, dann gebe ich es auch im Laden zurück und die bleiben auf den Heiz-, Miet- und Personalkosten sitzen, obwohl sie nichts für den Defekt des Smartphones können. Letzteres schicken sie aber zurück zum Hersteller und der muss sich um Ausbesserung des Produkts oder Schadensersatz kümmern. Wenn ich im Kino sitze und der Film ist scheiße, dann bleibt aber weder das Kino auf Heiz-, Miet- und Personalkosten sitzen, noch wird der Film an den Hersteller zurück geschickt und ich erhalte von dem ein ausgebessertes Produkt oder mein Geld zurück, sondern der Schaden bleibt voll und ganz bei mir.

Was man vorher als Test beziehen kann wurde doch nun oft genug erwähnt. Entweder der Film interessiert dich so sehr dass Du sagst okay ich schau es mir an oder eben nicht.
Genauso wurde auch bereits gesagt, was als Test nicht in Frage kommen kann und wie gut oder schlecht man sich darauf verlassen kann. Wenn ich dir sage, dass die Lottozahlen 6 Zufällige aus 42 sind, dann wirst du wohl auch kaum die Lottozahlen der nächsten Ziehung daraus hervorsehen können.

Zu den Klassikern. Die sind Kult. Etwas besonderes eben...
Ja und genau deswegen stimmt deine Aussage, dass immer alles neu und auf neustem Stand der Technik sein muss, um gut zu sein, einfach nicht.
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
@accC:

Mag sein, dass das bei dir so ist, allerdings sehe ich das so, dass ich die Filme nicht um des Konsums Willen sehen möchte, sondern aus der Erwartung heraus, dass sie mich adäquat unterhalten. Wenn du zahlst, um den Film sehen zu dürfen, weil für dich die Hauptsache ist den Film zu sehen, dann ist das dein gutes Recht. Ich denke allerdings, dass 99,9999999999% (auf 10 Dezimalen gerundet) der Konsumenten die gleiche Erwartungen stellen, wie ich, nämlich Unterhalten zu werden.
Dass ich mir das Recht herausnehme etwas zu tun, ist allerdings kein Glaube, sondern schlicht Fakt. Ob das Recht, welches ich mir moralisch einräume mit der Rechtssprechung in deinem und meinem Heimatland oder mit dem Rechtsempfinden des Gesellschaftssystems überein stimmt, sei dahingestellt.
Ich jedenfalls glaube, dass ein Produkt das leisten muss, das es verspricht, im Zweifelsfall das, womit es beworben wurde. Tut es das nicht, erwarte ich, dafür nicht zahlen zu müssen und es zurück geben zu können. Aufgrund der Unmöglichkeit einen angesehenen Film zurück zu geben - ich kann schließlich nicht mein Wissen über den Film aus dem Kopf herausnehmen und eine gekaufte DVD nimmt auch kein Laden mehr zurück - gehe ich eben den Weg, der am ehesten meine Interessen schützt.

Das Geld zahle ich um den Film sehen zu dürfen, gehst doch sonst auch immer genau nach Verträgen usw. hier nicht irgendwo leicht ironisch. Für mich ist es der Idealfall wenn der Film mich begeistert und mich super unterhält ich kann aber erfreue mich aber auch daran diesen zu kritisieren, wenn er eben daran scheitert meinen Geschmack voll zu treffen. Ich differenziere da und Du halt nicht. Es ist nich dahingestellt da Du im Unrecht bist. Auf Konsumverzicht gehe ich nicht nochmal ein. Nur eins noch zu dem Punkt von den Kosten, klar gehe ich davon aus dass Du nicht P2P-Torrent nutzt (zumindest ohne VPN) aber was wenn Du dann doch mal dabei erwischt wirst, war es das dann wert? Ich hoffe doch. Momentan sieht es so aus, wer die DVD meiner Freundin darüber runterlädt und erwischt wird zahlt im oberen 3 stelligen Bereich.
Übrigens auch mal so ein Vergleich wenn ich als Vermieter mit einem Mieter nicht zufrieden bin, kann ich dann wie es mir beliebt handeln?

Dass du es aber immer so genau nehmen musst. Natürlich hat das Kino in dem Fall eines Films seinen Job getan, allerdings nicht das Filmstudio. Genauso wird das Presswerk wohl nicht für die Qualität eines DVD/ BlueRay Films verantwortlich sein.
Wenn ich im Laden ein Smartphone kaufe und das ist kaputt, dann gebe ich es auch im Laden zurück und die bleiben auf den Heiz-, Miet- und Personalkosten sitzen, obwohl sie nichts für den Defekt des Smartphones können. Letzteres schicken sie aber zurück zum Hersteller und der muss sich um Ausbesserung des Produkts oder Schadensersatz kümmern. Wenn ich im Kino sitze und der Film ist scheiße, dann bleibt aber weder das Kino auf Heiz-, Miet- und Personalkosten sitzen, noch wird der Film an den Hersteller zurück geschickt und ich erhalte von dem ein ausgebessertes Produkt oder mein Geld zurück, sondern der Schaden bleibt voll und ganz bei mir.

Wieso hat das Filmstudio seinen Job nicht getan? Natürlich hat es das. Es hat schlicht und ergreifend deinen Geschmack nicht zu 100% getroffen, dafür kann aber das Filmstudio nichts. Meinst Du ernsthaft die denken sich beim Dreh, ach komm hey sag mal irgendwas, Du mal paar Requisiten und Du hier ja Du machst paar Special Effects dazu. Die probieren es, dass Du das in deiner Ignoranz nicht siehst ist dein Problem.

Genauso wurde auch bereits gesagt, was als Test nicht in Frage kommen kann und wie gut oder schlecht man sich darauf verlassen kann. Wenn ich dir sage, dass die Lottozahlen 6 Zufällige aus 42 sind, dann wirst du wohl auch kaum die Lottozahlen der nächsten Ziehung daraus hervorsehen können.

Du verstehst es einfach nicht. Es gibt bei Geschmack keine 100% Garantie daher, bring keine Beispiele zu der Funktionalität eines Smartphones, denn danach hätte der Film nur den Anspruch ein Film zu sein, welcher abgespielt werden kann, das erfüllen alle Filme. Wie suchst Du Dir ein Smartphone aus? Gehste in den Mobilshop und nimmst jedes Gerät erstmal kostenlos mit oder läuft dies doch anders nach gewissen Präferenzen? Hast Du Dich eventuell vorher sogar damit beschäftigt? Ja? Na hey dann mach dass doch auch bevor Du einen Film schaust.

Ja und genau deswegen stimmt deine Aussage, dass immer alles neu und auf neustem Stand der Technik sein muss, um gut zu sein, einfach nicht.

So habe ich es nicht gesagt, aber schau Dich doch mal um warum wohl nicht mehr wie 1970 gearbeitet wird? Richtig, man hat andere Erwartungen. Das setzt sich auch in Serien fort. Avatar wird irgendwann auch mal ein Klassiker sein, meinst Du dies wäre er geworden wenn er mit der Technik von Casablanca kreiert worden wäre? Die Leute haben andere Ansprüche und Erwartungen, die wieder erhöht werden sobald es wieder etwas derartiges gibt usw usf...
 

KaPiTN

♪♪♫ wild at heart ♪♫♫♪

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
29.138
Ich jedenfalls glaube, dass ein Produkt das leisten muss, das es verspricht, im Zweifelsfall das, womit es beworben wurde. Tut es das nicht, erwarte ich, dafür nicht zahlen zu müssen und es zurück geben zu können.

Du bringst auch Lebensmittel zurück in den Laden, die einwandfrei sind, aber nicht Deinen Erwartungen oder vielleicht auch Launen entsprechen?
 

accC

gesperrt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.250
Pics or it didn't happen. Ansonsten muss ich annehmen dass all deine Beiträge hier Satire sind.
Und wenn ich ein Photo mache, habe ich es gephotoshopt. Wenn ich dir ein Bahnticket kaufe, dass du bei mir vorbei kommen kannst, heißt es später, dass es ja gar nicht meine Wohnung sei oder dass ich die Filme bestimmt nicht gekauft, sondern vermutlich geklaut hätte oder oder.. Auf diesem Niveau brauchen wir gar nicht zu diskutieren. Entweder du glaubst mir so oder nicht, aber letztlich ist es mir auch vollkommen egal, was du glaubst.

Auf Konsumverzicht gehe ich nicht nochmal ein.
Ich konsumiere weit weniger Medien/ mediale Inhalte, als du vielleicht denkst. Bei mir läuft nicht 24/7 movie4k.to mit den neusten Kinofilmen und Blockbustern.
Wenn ich Zeit dazu finde und sich ein Film anbietet, natürlich teste ich den dann auch mal. Allerdings schaue ich Filme auch bewusst und nicht nur damit ich prahlen kann, wie viele Filme ich bereits gesehen habe.

Nur eins noch zu dem Punkt von den Kosten, klar gehe ich davon aus dass Du nicht P2P-Torrent nutzt (zumindest ohne VPN) aber was wenn Du dann doch mal dabei erwischt wirst, war es das dann wert? Ich hoffe doch. Momentan sieht es so aus, wer die DVD meiner Freundin darüber runterlädt und erwischt wird zahlt im oberen 3 stelligen Bereich.
Für das bloße Herunterladen liegt der Streitwert beim Kaufpreis des entsprechenden Werks. Beim Streaming ist die Rechtslage sogar so, dass du in Deutschland gar nicht bestraft wird. Bestenfalls wäre da der Mietpreis als Streitwert ansetzbar.
Das, was die Kostennote bei der P2P-Abmahnung so hoch treibt, ist die Tatsache, dass du bei P2P Netzwerken regelmäßig die Werke hochlädst und damit weiterverbreitest. Allerdings selbst da die Tendenz, dass Streitwerte durch Gerichte deutlich nach unten geschraubt werden, weil eben keine 9.324.567 fantastilliaden Euro Schaden entstehen, nur weil du 2h in einer P2P Börse hängst und mit deinen 3,5kb Upload irgendein Werk verbreitest.

Übrigens auch mal so ein Vergleich wenn ich als Vermieter mit einem Mieter nicht zufrieden bin, kann ich dann wie es mir beliebt handeln?
Ich sehe jetzt nicht unbedingt den Zusammenhang mit dem Thema. Wenn du Fragen zum Mietrecht hast, dann solltest du einen Thread im Off-Topic oder im P&G eröffnen. Dort wird dir sicher jemand weiterhelfen.

@Endstille: Auf den Rest deines Beitrags gehe ich nicht mehr ein. Das habe ich hier schon etwa 4945634789638456924356x gesagt. Wenn du also sämtliche älteren Beiträge in diesem Thread von mir überlesen hast, dann hier nur der Hinweis, dass ich dort schon hinreichend auf den Rest deines Beitrags eingegangen bin.
 

TBow

The REAL Cheshire Cat

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
4.252
Würde dann bei Dienstleistungen wohl "zahl was du willst" bedeuten.
Die Kurse diverser Anbieter wären ausgebucht.

Ich frag mich, ob das bei Prostitution auch klappen würde. :D
 

accC

gesperrt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.250
Du bringst auch Lebensmittel zurück in den Laden, die einwandfrei sind, aber nicht Deinen Erwartungen oder vielleicht auch Launen entsprechen?

Von einer Tomate kann ich erwarten, dass sie nach Tomate schmeckt und nicht nach Thunfisch. Um es wieder zurück auf Filme zu übertragen: Von einem Psycho/Horrorfilm kann ich erwarten, dass er mir Gänsehaut verschafft. Das sollte durchaus im Rahmen des Möglichen liegen. Wenn die Tomate nach Thunfisch schmeckt, würde ich sie sehr wohl zurück bringen. Adäquater wäre allerdings zu sagen: Wenn ich frisches Obst und Gemüse versprochen bekomme und man gibt mir verschimmelten Salat und faule Äpfel, natürlich reklamiere ich das dann.

Natürlich kann ich nicht erwarten, dass eine Zitrone plötzlich nach Zucker schmeckt, nur weil ich Lust auf süße Zitronen habe, das tue ich auch nicht. Bezogen auf Filme, kann ich nicht von einer Landschaftsdokumentation Action und Spannung erwarten. Das kann man offensichtlich auch nicht reklamieren.

--- [2014-10-16 22:10 CEST] Automatisch zusammengeführter Beitrag ---

Würde dann bei Dienstleistungen wohl "zahl was du willst" bedeuten.
Die Kurse diverser Anbieter wären ausgebucht.
Wie kommst du darauf? :unknown:
 

TBow

The REAL Cheshire Cat

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
4.252
Wie kommst du darauf? :unknown:
Viele scheuen die Kurse, da die Kosten zum Teil erheblich sind.
Beim Wifi in Österreich zB löhnst du für einen diplomierten Screen- & Webdesigner ca 3000€.
Sowas schreckt natürlich ab. Bei "zahl was du willst" wäre die Abschreckung infolge der hohen Kosten schon mal weg.
 

BurnerR

Bot #0384479

Registriert
20 Juli 2013
Beiträge
5.519
Ich finde wir sind ab vom Thema. Was du machst accC finde ich persönlich ganz ok, aber wir haben ja schon festgestellt dass das nichts gesellschaftsfähiges ist, es gäbe viel zu viele Ausnutzer.
Daher ist es nur recht und billig wenn das Geld vorab verlangt wird und eine vorzeitige Beschaffung illegal ist.
 

Pleitgengeier

offizielles GEZ-Haustier

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
7.407
Ort
127.0.0.1
Daher ist es nur recht und billig wenn das Geld vorab verlangt wird und eine vorzeitige Beschaffung illegal ist.
Ja, recht und billig - im wahrsten Sinn des Wortes - für die Medienindustrie.
Ich stimme accC völlig zu dass es nicht sein kann dass die MI mit geschönten Trailern irgendwelche Scheiße bewirbt und der Kunde keine Möglichkeit hat, vom Kauf zurückzutreten.
 

BurnerR

Bot #0384479

Registriert
20 Juli 2013
Beiträge
5.519
Werbung ist immer geschönt, aber gerade heute im Informationszeitalter mit Internet stehen genug Mittel zur Verfügung sich legal einen angemessenen Eindruck vom Film zu verschaffen.
 

TBow

The REAL Cheshire Cat

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
4.252
Ich stimme accC völlig zu dass es nicht sein kann dass die MI mit geschönten Trailern irgendwelche Scheiße bewirbt und der Kunde keine Möglichkeit hat, vom Kauf zurückzutreten.
Wie soll denn der Rücktritt beim Medienkonsum statt finden? Medieninhalte aus dem Gehirn extrahieren und dann die Kohle retournieren? ;)
 

Pleitgengeier

offizielles GEZ-Haustier

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
7.407
Ort
127.0.0.1
@TBow: Wieso ist das das Problem des Kunden? Das führt nur zu einem weiteren Punkt warum das Geschäftsmodell der MI um Jahrzehnte der Realität hinterherhinkt.
Und wenn die dann auch noch diese Lage ausnutzen...

Das einzige was diesen Geschäftszweig noch am Leben hält ist ihr Monopol - genau wie die Telekom mit ihrem DSL-384- und LTE-"Breitband"ausbau...

Und die größte Gefahr für dieses Geschäftsmodell sehe ich nicht bei KinoX und Torrent sondern eher bei legal-Streaming wie Netflix
Besonders für den DVD-Markt sowie für Sky - das hat nun nur noch die Sport-Übertragungen als Argument.
 

BurnerR

Bot #0384479

Registriert
20 Juli 2013
Beiträge
5.519
Naja jetzt wird aber wieder was miteinander vermischt.
Auch Netflix und Co. bieten kein "zahlen bei gefallen" an, was hier ja einige angemessen finden.

Allerdings beim zweiten nachdenken kann man aus euren Einwänden durchaus ein Modell schnüren, z.B. kostenloses Preview der ersten 5 Minuten in niedriger Qualität und/oder ein "Preview"-Abo für 10Euro das aber auf gezahlte Filme angerechnet wird.
Also du zahlst jeden Monat 10Euro (fiktiver Betrag) und kannst dafür von jedem Film in der Datenbank 10 Minuten (fiktive Länge) in mäßiger Qualität angucken. Wenn du dann Filme kaufst werden dir pro Monat 5 mal 2 Euro auf den Kauf gutgeschrieben so das keine Kosten entstehen wenn du pro Monat 5 Filme kaufst.
 

Pleitgengeier

offizielles GEZ-Haustier

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
7.407
Ort
127.0.0.1
Naja jetzt wird aber wieder was miteinander vermischt.
Auch Netflix und Co. bieten kein "zahlen bei gefallen" an, was hier ja einige angemessen finden.
Du zahlst bei Netflix einen monatlichen Fixbetrag, egal wie viel du dir ansiehst. Wenn ein Film scheiße ist, beendest du ihn und schaust einen anderen - dadurch hast du aber keinen finanziellen Verlust.
Nexflix ist der erste Schritt richtung Kulturflatrate, die die Piraten und andere schon seit Jahren fordern.

Allerdings beim zweiten nachdenken kann man aus euren Einwänden durchaus ein Modell schnüren, z.B. kostenloses Preview der ersten 5 Minuten in niedriger Qualität und/oder ein "Preview"-Abo für 10Euro das aber auf gezahlte Filme angerechnet wird.
Also du zahlst jeden Monat 10Euro (fiktiver Betrag) und kannst dafür von jedem Film in der Datenbank 10 Minuten (fiktive Länge) in mäßiger Qualität angucken. Wenn du dann Filme kaufst werden dir pro Monat 5 mal 2 Euro auf den Kauf gutgeschrieben so das keine Kosten entstehen wenn du pro Monat 5 Filme kaufst.
Ja, das würde der Filmindustrie sicher gefallen :D
Ich zahle lieber <10€ bei einem Streaming-Anbieter und sehe mir dafür soviele Filme wie ich will in hoher Qualität in voller Länge an... :dozey:
 

TBow

The REAL Cheshire Cat

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
4.252
@TBow: Wieso ist das das Problem des Kunden?
Wer hat da was in die Richtung angemerkt?

Meine Frage war: Wie kann man ein Rücktrittsrecht nach dem Konsum bei nicht materiellen Gütern, dass du angedacht hast, realisieren?

Nexflix ist der erste Schritt richtung Kulturflatrate, die die Piraten und andere schon seit Jahren fordern.
Kulturflatrate=GEZ in Neusprech.
Wieso soll ich für "Kultur" löhnen, die ich nicht konsumieren will? Das sagen zumindest die, die GEZ nicht zahlen wollen.
Wer will, soll Kunde von Netflix und Konsorten werden. Dort kann er dann die Pakete buchen und dafür zahlen, die ihm gefallen. Dort wirds aber auch kein Rücktrittsrecht nach Konsum geben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hansolo

temporär suspendiert

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
753
Ort
Braavos
Wieviele Minuten hats denn gedauert, bis die Sperre umgangen/ausgehebelt war? 2? 5?
Wieviele Monate wurde die Sammelklage vorbereitet? 5? 10?
Wieviele Millionen hat der Prozess samt Vorbereitung verschlungen? 1? 3?

Ohne Worte :unknown: :m
 

TBow

The REAL Cheshire Cat

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
4.252
Wieviele Monate wurde die Sammelklage vorbereitet? 5? 10?
War keine Sammelklage. Die Dauer war wohl auch nichts besonderes. 2 Opponenten können sich nicht aussergerichtlich einigen. Was tut man dann? Richtig, man lässt es ein Gericht entscheiden.

Wieviele Millionen hat der Prozess samt Vorbereitung verschlungen? 1? 3?
Null Millionen. Was wär denn daran teuer? Ist ja nicht aufwändiger, als ein 0815 Rechtsstreit.
 
Oben