- Registriert
- 14 Juli 2013
- Beiträge
- 5.056
Soweit ich das verstehe, hat die Ukraine mit einem Importstop gedroht UND rechtliche Schritte gegen "einseitige" Exportbeschränkungen für Getreide unternommen. Aus Ukrainesicht halte ich das für legitim und nachvollziehbar.
Aus der Sicht der betroffenen Länder (bspw. Polen) halte ich das allerdings AUCH für legitim und nachvollziehbar. Warum soll(t)en die gezwungen werden, ihre Landwirtschaft mit billigem ukrainischen Getreide kaputt machen zu lassen? (Edit: demletzt las ich irgendwo, dass Mehl&Co mal wieder teurer wird ... *hust*)
Fragt sich nur, wer am Beispiel Polen am längeren Hebel sitzt. Die Ukraine, die ihr Getreide verschleudern müssen oder die Polen, die - mehr oder weniger - auf Obst/Gemüse-exporte in die Ukraine angewiesen sind.
Aus der Sicht der betroffenen Länder (bspw. Polen) halte ich das allerdings AUCH für legitim und nachvollziehbar. Warum soll(t)en die gezwungen werden, ihre Landwirtschaft mit billigem ukrainischen Getreide kaputt machen zu lassen? (Edit: demletzt las ich irgendwo, dass Mehl&Co mal wieder teurer wird ... *hust*)
Fragt sich nur, wer am Beispiel Polen am längeren Hebel sitzt. Die Ukraine, die ihr Getreide verschleudern müssen oder die Polen, die - mehr oder weniger - auf Obst/Gemüse-exporte in die Ukraine angewiesen sind.