• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

Was uns die Grünen alles verbieten wollen

Nero

gesperrt

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.691
Humbug:

Der Hunger in anderen Teilen der Welt kommt daher, dass die Bewohner der entwickelten Länder zu viel Fleisch essen.

Tatsache:

Alle entwickelten Länder produzieren Agrarüberschüsse, darunter Fleisch. Es ist nicht so, dass die Hungernden kein Fleisch bekommen, weil wir alles aufgefressen haben. Sondern sie bekommen keins, weil sie es nicht bezahlen können. Fleisch gibt es genug, aber nicht genug Geld bei den Armen.

Humbug:

Die Menschen in Afrika hungern, weil sie ihre Fischereirechte an die EU verkaufen müssen.

Tatsache:

Nicht zuletzt dank der Ökologiebewegung ist die Nachfrage nach Fisch auf dem Weltmarkt derart gestiegen, dass das frühere Volksnahrungsmittel eine teure Delikatesse geworden ist. Die Fischzucht, analog zur Viehzucht, ist bereits angelaufen, drückt aber noch nicht hinreichend auf die Preise.

Für arme Länder ist es deshalb günstiger, Fangrechte zu verkaufen und die Ernährung auf billiges Hühnerfleisch umzustellen.

Nicht nur für arme Länder, sondern auch für arme Leute in den reichen Ländern.
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
Ich habe schon verstanden: das NGB-Forum ist eher konservativ (nicht im bewahrenden Sinne natürlich) bzw. reaktionär.
 

TheOnly1

RBTV | ngb | BMG
Veteran

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
8.903
Ort
Zimmer 237
Nö eigentlich nicht.
Von der Userzusammensetzung her ist es hier sogar mit Sicherheit linker als es der Bevölkerungsdurchschnitt ist. War im g:b auch schon immer so.
Aber man kann doch schlicht und ergreifend mal unterschiedlicher Meinung sein? Ich weiß nicht was daran schlimm sein soll...? :unknown:
 

gerechtigkeit0

Renommierter Pestarzt™

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
337
Nö eigentlich nicht.
War im g:b auch schon immer so. [...] Ich weiß nicht was daran schlimm sein soll...? :unknown:

Im g:b wären einige bereits als Braune oder - ganz klassisch - Trolle bezeichnet worden.

Bin echt froh darüber, dass sich das geändert hat und man wirklich mal seine Meinung sagen kann, ohne dass es gleich (unsachliche)Kritik an der eigenen Meinung hagelt.

/Sorry für OT
 

TheOnly1

RBTV | ngb | BMG
Veteran

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
8.903
Ort
Zimmer 237
Ja das war auch der Grund, warum ich dem P&G-Forum drüben meistens fern geblieben bin.
Diskussionen waren nicht wirklich möglich, wenn man nicht links-öko war. Anderer Meinungen waren schlichtweg unzulässig.

Und ich sags gerne nochmal: Die Leute sollen ja unterschiedlicher Meinung sein. Das ist was Gutes verdammt nochmal!
Ich würde zB niemals Rückschlüsse auf den Menschen ziehen, nur weil ich mit jemandem hier bei Thema XYZ anderer Meinung bin.
Im Gegenteil: Ich finde sowas positiv.

So...OT Ende
 

Nero

gesperrt

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.691
Ich habe schon verstanden: das NGB-Forum ist eher konservativ (nicht im bewahrenden Sinne natürlich) bzw. reaktionär.
Solche Zuordnungen und Einstufungen würde ich eher vom Verfassungsschutz erwarten, sie vorzunehmen ist sein Job.

Aber was hast Du davon?

In einem Diskussionforum will man sich doch mit Leuten auseinandersetzen, die anderer Meinung sind als der, die man selbst im Schlaf ablabern kann. Oder hast Du Chorsingen erwartet?
 

Schinni999

Eat, Sleep, Code

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
404
Ort
Vor meinen Source Code
Humbug:

Der Hunger in anderen Teilen der Welt kommt daher, dass die Bewohner der entwickelten Länder zu viel Fleisch essen.

Tatsache:

Alle entwickelten Länder produzieren Agrarüberschüsse, darunter Fleisch. Es ist nicht so, dass die Hungernden kein Fleisch bekommen, weil wir alles aufgefressen haben. Sondern sie bekommen keins, weil sie es nicht bezahlen können. Fleisch gibt es genug, aber nicht genug Geld bei den Armen.

Aber es werden eben viel Ackerflächen für Futtermittel benötigt, auf denen man Weizen, Kartoffeln, etc anbauen könnte.
 

TheOnly1

RBTV | ngb | BMG
Veteran

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
8.903
Ort
Zimmer 237
Das Problem wäre weniger ausgeprägt, wenn man Gentechnik mehr fördern und einsetzen würde.
Aber Gentechnik ist natürlich auch wieder böse...

(Die Sache mit den Patenten und dem Saatgut erstmal außen vor gelassen)
 

Nero

gesperrt

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.691
Aber es werden eben viel Ackerflächen für Futtermittel benötigt, auf denen man Weizen, Kartoffeln, etc anbauen könnte.

Der Hunger ist kein Mengenproblem, sondern ein Geldproblem. Und die Produktion von Fleisch wird steigen, weil auch die Asiaten mit einer Schale Reis am Tag nicht mehr zufrieden sind und gelegentlich gerne Hähchenfleisch dazu essen. Die immer breiter werdenden Mittelschichten in den Schwellenländern können sich das auch leisten.
 

Nero

gesperrt

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.691
Die Produktion von Fleisch wird steigen ja, aber zu welchen Preis? Massentierhaltung? Antibiotika?
Na klar!!!

Bei artgerechter Tierhaltung würde sich der Eierdiebstahl wieder lohnen, und auch der Studienrat im Volvo und den Jesuslatschen hätte Probleme mit der Finanzierung des Osterfests.

Willst wieder in die gute alte Zeit mit ihren periodischen Hungernöten zurück, freilaufende Hühner und der Gockel auf dem Mist?

Geht aber nicht, 7 Milliarden Menschen wollen was zwischen die Zähne kriegen.

Wer jetzt "Überbevölkerung" schreit: Er tue was dagegen und fange am besten bei sich selber an.
 

Ungesund

Feiner Herr

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.922
Ort
Achterbahn
@ByteBube:

Oha, dem Pseudoanarchisten vergeht nach seinen hingerotzten ein-Satz-Posts und haltlosen Vorwürfen der Kleinbürgerlichkeit gegen andere, nun endgültig das Interesse an einer Diskussion?
Sieh an, sieh an... wer hätte das kommen sehen... Soll ich dir jetzt mal was ganz lustiges erzählen? Aus meiner Warte bist du das kleinbürgerliche Subjekt, welches darum bettelt beherrscht zu werden. Jemand der sich das Symbol eines großen, utopischen Ziels zueigen gemacht hat, und unter seiner Flagge nun erbärmlichen Unfug über notwendige Diktatur verbreitet. Ich werde lieber von Menschen mit beschränkter Auffassungsgabe als Kleinbürgerlich beschimpft als so Kleingeistig wie sie zu werden.

Reaktionär.... pfff... Warum höre ich dieses Wort immer nur von Leuten die genau diesem Vorwurf entsprechen?

Du hast nichts Verstanden von den Standpunkten die hier vertreten werden, musst du ja auch nicht. Aber hör auf hier anderen irgendein Gedankengut vorzuwerfen.
Dann kommt es auch nicht zu Echo wie in diesem Post.
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
Es macht einfach überhaupt keinen Sinn zu diskutieren, weil die eigentlichen Fakten völlig verklärt werden. Die Grünen wollten einen Veggie-Day NIE gesetzlich verpflichtetend machen, aber das hört hier einfach niemand gerne.

Wenn ich mir die Diskussion in der Gesellschaft (geprägt durch Springer) ansehe, dann benötigen wir unbedingt stärkere Regularien, was den Umweltschutz angeht. Das steht aber nicht im Konflikt zu meiner persönlichen
Lebenseinstellung. Ich bin lieber ein utopischer, gerne auch verträumter Mensch, der sich mit positiven Dingen beschäftigt, als jemand, der sich gerne als 'ungesund' betitelt und sich seinen jämmerlichen Freiheitsbegriff
nicht von den bösen Grünen madig machen möchte (seiner Ansicht zumindest).

Trotzdem wäre mir am Liebsten es gäbe einen Bewusstseins-Wandel, der die Regularien überflüssig macht. Aber jetzt bin ich gleich wieder der Gleichmacher, Sozialist und Faschist. Der Thread hat mich nur deswegen angepisst,
weil es die Parallele zwischen der NSDAP und den Grünen gezogen wurde. Aber ich ja hier ja der Einzige, der über das Ziel hinausgeschossen ist, genau. :D
 

propagandhi

Mitten im Ruhrgebiet

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
943
Humbug:

Der Hunger in anderen Teilen der Welt kommt daher, dass die Bewohner der entwickelten Länder zu viel Fleisch essen.

Tatsache:

Alle entwickelten Länder produzieren Agrarüberschüsse, darunter Fleisch. Es ist nicht so, dass die Hungernden kein Fleisch bekommen, weil wir alles aufgefressen haben. Sondern sie bekommen keins, weil sie es nicht bezahlen können. Fleisch gibt es genug, aber nicht genug Geld bei den Armen.

Du blubberst einen Müll vor dich hin, unglaublich. Dadurch, dass wir unser Fleisch, Milchprodukte usw subventionieren geht der Markt erst kaputt.
Wenn ich europäisches Milchpulver in Afrika unter dem Herstellungspreis hier verkaufen kann und trotzdem noch Gewinn mache, dann

a) ruiniere ich vor Ort die Wirtschaft
b) muss ja einer dafür bezahlen. Dieser "einer" ist der, der auch den EU Haushalt finanziert

Zum Schluss solltest du mir mal erklären, warum wir Schutzzölle auf Produkte erheben, den Afrikanern und anderen Regionen das gleiche nicht zugestehen.

Alles deine weiteren Posts im Anschluss zeugten ungefähr von der gleichen Ahnung wie der hier.
Und beleg doch mal bitte eine deiner Äusserungen.
Mein "Gelaber" hat die Eu selber festgestellt, aber eigentlich als "Verschlusssache deklariert", ist dann allerdings im Netz geleakt worden der Bericht.
Nun schreib mal was mit Hand und Fuß bitte
 

Nero

gesperrt

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.691
Du blubberst einen Müll vor dich hin, unglaublich. Dadurch, dass wir unser Fleisch, Milchprodukte usw subventionieren geht der Markt erst kaputt.
Wenn ich europäisches Milchpulver in Afrika unter dem Herstellungspreis hier verkaufen kann und trotzdem noch Gewinn mache, dann

a) ruiniere ich vor Ort die Wirtschaft
b) muss ja einer dafür bezahlen. Dieser "einer" ist der, der auch den EU Haushalt finanziert

Milchwirtschaft großen Stils in Afrika, die durch Milchpulverimporte aus Europa riuiniert werden soll? Industrielle Milchwirtschaft in tropischen und subtropischen Zonen? Das ist mir ja ganz neu!

Was ich auch nicht verstehe: Die EU macht durch Subvntionen das Milchpulver billig. Ist das nicht gut für die afrikanischen Verbraucher, wenn sie weniger bezahlen müssen?

Schließlich: Wenn die EU Milchpulverexporte subventioniert, dann doch kaum, um eine nicht vorhandene afrikanische industrielle Milchwirtschaft zu ruinieren. Sondern deshalb, weil sie sich auf dem Weltmarkt gegen andere Hersteller, USA vermutlich, behaupten will.
 
Zuletzt bearbeitet:

simpliziss

gelangweilt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
1.963
Hier kannst Du Dich mal informieren, wie die Dinge zusammenhängen

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/milchgipfel112.html

Die EU-Argrarminister beraten heute erneut über finanzielle Hilfen für Europas Milchbauern. Die Leidtragenden der europäischen Subventionspolitik werden in Luxemburg nicht protestieren, denn sie leben in Afrika. Dort wird überschüssige EU-Milch als Milchpulver zu Dumpingpreisen verscherbelt.

von 2009; aber daran hat sich nichts geändert
 

Nero

gesperrt

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.691
Hier kannst Du Dich mal informieren, wie die Dinge zusammenhängen
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/milchgipfel112.html
von 2009; aber daran hat sich nichts geändert

Kenne ich, habe gegoogelt. Habe mich gefragt: Wie kommt der Junge nur auf diesen dünnen Ast. Tagesschau und eine Menge gleichlautender Zeitungsartikel, aha. Die wollten eine süffige Story und haben sie halt hingedreht.

Hast Du schon mal ohne Kühlschrank gelebt? Ich habe. Bei sommerlichen Temperaturen kann man Milch und Molkereiprodukte vergessen. Milch kann man wenigstens abkochen, dann hält sie etwas länger, aber auch nicht lange, und gekochte Milch schmeckt nicht gut. Butter zerläuft. Warmer Joghurt lässt Wasser und schmeckt ekelhaft. Käse wird schnell lebendig.

Milchwirtschaft außer im kleinsten Rahmen und zur Selbstversorgung setzt einen ziemlich hohen Lebensstandard voraus. Bestes Beispiel China: Der Verbrauch von Molkereiprodukten stieg sprunghaft mit dem Anwachsen der Mittelklasse, weil die sich einen Kühlschrank leisten konnte. Der Kühlschrank alleine machts's übrigens nicht, auch die Stromversorgung muss einigermaßen zuverlässig funktionieren, und das tut sie in den meisten afrikanischen Ländern nicht, wenn es überhaupt eine gibt.

Wenn die Leute dort zu Milchpulver statt zu Frischmilch greifen, ist das unter den gegebenen Bedingungen also nur vernünftig. Jetzt könnte man natürlich sagen: Warum nicht Milchpulver aus einheimischer Milch? Erstens, weil die viel zu teuer ist, das liegt an den klimatischen Bedingungen. Zweitens weil man dafür auch wieder eine nicht vorhandene Infrastruktur braucht. Ein Molkerei braucht große Mengen Milch, damit sich die Produktion von Milchpulver lohnt. Sie braucht also ein großes Einzugsgebiet. Und um die Milch aus diesem großen Einzugsgebiet heranzuschaffen, braucht man Kühltransporter und ein gut ausgebautes Straßennetz.

Mit anderen Worten: Die afrikanischen Erzeuger von Frischmilch bekommen erst dann eine Chance, wenn der Lebensstandard soweit gestiegen ist, dass viele Leute einen Stromanschluss und einen Kühlschrank haben.
 
Oben