- Registriert
- 14 Juli 2013
- Beiträge
- 5.056
Sowas wie ein Kommentar...
KI/AI ist in aller Munde und ich hab irgendwie starke Probleme, da was von ernsthaft künstlicher Intelligenz zu entdecken. Die aktuell gehypten Softwares können im Grunde nicht "selber denken" und bieten auch nicht wirklich irgendetwas revolutionäres.
Mal als konstruiertes Beispiel; eine Suchmaschine, die mir mittels "KI" irgendeine Frage beantwortet, stiehlt einfach nur meine Zeit mit wohlformulierten und wohlplazierten Füllwörtern und mit "das verhält sich wahrscheinlich so und so es sei denn es verhält sich irgendwie anders".
Das ist Murx.
Zusätzlich stehlen mir Medien, allen voran heise.de [1]meine Zeit, die in gefühlt jedem 2. eher technischen Artikel was von KI rumschwadronieren.
heise so:
Ich hab mir diese ChatGPT-Dingsis mal angeschaut und meine: Gähn. Die Revolution dabei ist m.E. irgendwie, dass die scheinbar noch mehr Lebenszeit binden, als ein Youtube-Tutorial, was 45 Minuten braucht, mir zu erklären, wie ich eine Mutter auf eine Schraube draufdrehe.
Was wollte ich? Es geht mir auf den Sack. "KI wird uns allen die Arbeitsplätze wegnehmen!!11" Nein Mann. KI kann den ganzen Blubberen die Arbeitsplätze wegnehmen. Irgendwelche Manager-besprechungen kann ChatGPT übernehmen und am Ende kommt das selbe bei rum. (Ok, ok, das war jetzt eher PRO-"KI", ich hör ja schon auf...)
Wie seht Ihr das? Und damit meine ich nicht, was eine KI kann/könnte/können sollte laut Konzept, sondern was aktuell so geht und warum alle aus dem Häusshen sind für nix. (Oder für was)
[1] Ja ist tatsächlich bisschen abgeebbt die letzten Tage, aber um die letzten 2 Monate kam da gefühlt jede Stunde irgendein Hurraartikel zu irgendner KI-Klitsche, der im Normalfall mit KI nix zu tun hatte, sondern mit Geblubber.
KI/AI ist in aller Munde und ich hab irgendwie starke Probleme, da was von ernsthaft künstlicher Intelligenz zu entdecken. Die aktuell gehypten Softwares können im Grunde nicht "selber denken" und bieten auch nicht wirklich irgendetwas revolutionäres.
Mal als konstruiertes Beispiel; eine Suchmaschine, die mir mittels "KI" irgendeine Frage beantwortet, stiehlt einfach nur meine Zeit mit wohlformulierten und wohlplazierten Füllwörtern und mit "das verhält sich wahrscheinlich so und so es sei denn es verhält sich irgendwie anders".
Das ist Murx.
Zusätzlich stehlen mir Medien, allen voran heise.de [1]meine Zeit, die in gefühlt jedem 2. eher technischen Artikel was von KI rumschwadronieren.
heise so:
Ein Highlight bei dem ganzen hochgejazzten KI-Dreck von Heise. Es gibt fehleranfällige KIs? Ernsthaft? Dann sind die möglicherweise gar nicht intelligent, sondern die, die die Daten da reingekippt haben mehr oder weniger? Um Himmels Willen?Outsourcing: Gigworker, die KI trainieren helfen, lassen sich von KI helfen
27. Juni 2023, 16:22
Gigworker stehen oft unter Druck und sind schlecht bezahlt. Setzen sie aber auf KI, könnte das zu weiteren Verzerrungen in ohnehin fehleranfälligen KIs führen.
Ich hab mir diese ChatGPT-Dingsis mal angeschaut und meine: Gähn. Die Revolution dabei ist m.E. irgendwie, dass die scheinbar noch mehr Lebenszeit binden, als ein Youtube-Tutorial, was 45 Minuten braucht, mir zu erklären, wie ich eine Mutter auf eine Schraube draufdrehe.
Was wollte ich? Es geht mir auf den Sack. "KI wird uns allen die Arbeitsplätze wegnehmen!!11" Nein Mann. KI kann den ganzen Blubberen die Arbeitsplätze wegnehmen. Irgendwelche Manager-besprechungen kann ChatGPT übernehmen und am Ende kommt das selbe bei rum. (Ok, ok, das war jetzt eher PRO-"KI", ich hör ja schon auf...)
Wie seht Ihr das? Und damit meine ich nicht, was eine KI kann/könnte/können sollte laut Konzept, sondern was aktuell so geht und warum alle aus dem Häusshen sind für nix. (Oder für was)
[1] Ja ist tatsächlich bisschen abgeebbt die letzten Tage, aber um die letzten 2 Monate kam da gefühlt jede Stunde irgendein Hurraartikel zu irgendner KI-Klitsche, der im Normalfall mit KI nix zu tun hatte, sondern mit Geblubber.