• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

sqStorage Webbasierte Mini-Lagerverwaltung

theSplit

1998
Veteran Barkeeper

Registriert
3 Aug. 2014
Beiträge
28.597
  • Thread Starter Thread Starter
  • #243
@dexter - Danke für den Support. :)

@icho40:
Hi, der 404 Error in deinem GET Request, bedeutet, dass eine Ressource vom Webserver nicht gefunden wird, jetzt ist die Frage, warum.

Der Aufruf hier:
Code:
http://192.168.178.94/sqstorage-main/api/records/images?filter=itemId,eq,72&include=thumb&size=1

Die Anfrage geht über die "API", in der (Detail)Ansicht des Gegenstands. In der Übersichtsseite der URL mit dem "/inventory" am Ende der Adresse - da wo auch das Bild-Icon ist und alles gelistet wird, ist dies nicht der Fall.

Eine Frage auch dazu:
Benutzt die Benutzerschnittstelle mit Accounts und hast den API-Zugriff für den aktuellen Nutzer eventuell deaktiviert?

Interessant wäre auch dsd Error Logs vom Apache (/var/log/apache2/error.log) - da könnte mehr zu dem Request stehen - ein Auszug nach einem fehlgeschlagenen Request wäre vielleicht hilfreich.
 

icho40

Neu angemeldet

Registriert
17 Mai 2024
Beiträge
13
Eine Frage auch dazu:
Benutzt die Benutzerschnittstelle mit Accounts und hast den API-Zugriff für den aktuellen Nutzer eventuell deaktiviert?
Sorry, diese Frage verstehe ich nicht.


Interessant wäre auch dsd Error Logs vom Apache (/var/log/apache2/error.log) - da könnte mehr zu dem Request stehen - ein

Code:
$ tail -f /var/log/apache2/error.log
PHP Warning:  Module "intl" is already loaded in Unknown on line 0
[Tue Jun 04 09:06:43.421501 2024] [mpm_prefork:notice] [pid 22961] AH00163: Apache/2.4.59 (Debian) configured -- resuming normal operations
[Tue Jun 04 09:06:43.421723 2024] [core:notice] [pid 22961] AH00094: Command line: '/usr/sbin/apache2'

fehlt evtl. GD / Imagemagic je nachdem was @theSplit verwendet?
Ich hab eben imagemagick installiert und Apache neu gestartet.
Hat leider nicht geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:

icho40

Neu angemeldet

Registriert
17 Mai 2024
Beiträge
13
Ich habe jetzt mal den kompletten Ordner /var/www/html/sqstorage-main gelöscht,
neu von Github heruntergeladen, entpackt, nach /var/www/html/ verschoben und die
setfolderpermissions.sh ausgeführt.
Bei Aufruf der Url http://192.168.178.94/sqstorage-main/
kommt gleich die Meldung:
Code:
You don't have permission to access this resource.Server unable to read htaccess file, denying access to be safe

Was läuft da falsch?
 

theSplit

1998
Veteran Barkeeper

Registriert
3 Aug. 2014
Beiträge
28.597
  • Thread Starter Thread Starter
  • #247
Ich habe gerade das Projekt nochmal neu aufgesetzt, also "git clone" im "home" des Users "/home/username/test/sqstorage" zum testen. Um Probleme mit Berechtigungen aus dem Weg zu gehen.

Danach den Ordner "test/sqstorage" habe ich in "/var/www/html" einen Symlink zu diesem Verzeichnis gesetzt.

So im Verzeichnis "/var/www/html" also wie folgt:
Code:
sudo ln -s /home/username/test/sqstorage sqstorage
("username" mit Benutzername ersetzen)

Dann im Verzeichnis "sqstorage" die "./setfolderpermissions.sh" ausführen.
Öffne ich im Browser nun bei mir "localhost" (weil Lokal bei mir) also "https://localhost/sqstorage" wird die Installationsroutine zur weiteren Einrichtung aufgerufen. ("sqstorage/install.php").

Dies sollte eigentlich auch auf einen Raspberry funktionieren, vielleicht der Einfachheit halber den Ordner nicht direkt in "/var/www/html" platzieren - wo dann eventuell auch "www-data" als Benutzer/Gruppe gesetzt werden muß.. das kann ich aktuell allerdings leider auch nicht testen.
 
Zuletzt bearbeitet:

saddy

Bekannter NGBler

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.049
Ort
*.*
Das Skript auch via sudo ausgeführt?
Wenns eh nur lokal läuft würd ich testweise einfach mal ein sudo chmod -R 777 drüber laufen lassen, wenns dann immer noch nicht geht wirds an was anderem liegen. Vlt mod rewrite? Dann hätts aber wsl. noch andere Fehler gegeben.

apache2 access.log wird sonst hilfreicher sein wenn in der error.log nix steht (Upload + Aufruf der Datei würde ich da zeitlich im Blick behalten).
 

icho40

Neu angemeldet

Registriert
17 Mai 2024
Beiträge
13
Danke für eure Tips, aber da auf dem Raspi noch mehr nicht so war,
wie ich es wollte, hab ich ihn neu aufgesetzt und mach die Installation neu.
Mal sehen, ob es dann klappt
 

icho40

Neu angemeldet

Registriert
17 Mai 2024
Beiträge
13
So, ich hab jetzt ein sauberes neues Rasperry Pi OS laufen.
Leider klappt es immer noch nicht.

access.log:
00:26:28 willi@webserver:sqstorage-main tail /var/log/apache2/access.log 
192.168.178.100 - - [06/Jun/2024:00:27:22 +0200] "GET /~willi/sqstorage-main/ HTTP/1.1" 302 229 "-" "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:126.0) Gecko/20100101 Firefox/126.0"
192.168.178.100 - - [06/Jun/2024:00:27:22 +0200] "GET /~willi/sqstorage-main/install.php HTTP/1.1" 500 295 "-" "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:126.0) Gecko/20100101 Firefox/126.0"

error.log:
00:27:51 willi@webserver:sqstorage-main tail /var/log/apache2/error.log
[Thu Jun 06 00:25:28.616133 2024] [mpm_prefork:notice] [pid 8550] AH00163: Apache/2.4.59 (Debian) configured -- resuming normal operations
[Thu Jun 06 00:25:28.616381 2024] [core:notice] [pid 8550] AH00094: Command line: '/usr/sbin/apache2'
[Thu Jun 06 00:27:22.949420 2024] [negotiation:error] [pid 8551] (13)Permission denied: [client 192.168.178.100:46374] AH00686: cannot read directory for multi: /home/willi/public_html/sqstorage-main/
[Thu Jun 06 00:27:22.949987 2024] [negotiation:error] [pid 8551] (13)Permission denied: [client 192.168.178.100:46374] AH00686: cannot read directory for multi: /home/willi/public_html/sqstorage-main/
[Thu Jun 06 00:27:22.950301 2024] [negotiation:error] [pid 8551] (13)Permission denied: [client 192.168.178.100:46374] AH00686: cannot read directory for multi: /home/willi/public_html/sqstorage-main/
[Thu Jun 06 00:27:23.001501 2024] [php:error] [pid 8551] [client 192.168.178.100:46374] PHP Fatal error:  Uncaught Error: Class "Locale" not found in /home/willi/public_html/sqstorage-main/support/language_tools.php:69\nStack trace:\n#0 /home/willi/public_html/sqstorage-main/support/language_tools.php(28): initLang()\n#1 /home/willi/public_html/sqstorage-main/support/install_permissions.php(83): include_once('...')\n#2 /home/willi/public_html/sqstorage-main/install.php(22): include_once('...')\n#3 {main}\n  thrown in /home/willi/public_html/sqstorage-main/support/language_tools.php on line 69
php install.php:
PHP Fatal error:  Uncaught Error: Class "Locale" not found in /home/willi/public_html/sqstorage-main/support/language_tools.php:69
Stack trace:
#0 /home/willi/public_html/sqstorage-main/support/language_tools.php(28): initLang()
#1 /home/willi/public_html/sqstorage-main/includer.php(12): require_once('...')
#2 /home/willi/public_html/sqstorage-main/install.php(29): require('...')
#3 {main}
  thrown in /home/willi/public_html/sqstorage-main/support/language_tools.php on line 69

Ich hoffe, ihr könnt mit diesen Angaben was anfangen.
 

theSplit

1998
Veteran Barkeeper

Registriert
3 Aug. 2014
Beiträge
28.597
  • Thread Starter Thread Starter
  • #251
Wenn die "install.php" aufgerufen wird ist es schon bis dahin korrekt.

Der Fehler
Code:
Class "Locale" not found in...
sollte davon kommen, wenn das "intl" Modul in PHP nicht installiert ist.

Aus den Anforderungen von sqStorage :

Code:
PHP version 8.0 and upwards
PHP extensions: mysqli, gettext, intl
PHP extension gd on Raspberry OS

Also brauchst du folgende PHP Module die sich mit "apt" installieren lassen sollten:
"mysqli", "gettext" und "intl"

Und vermutlich auch noch "gd" unter Raspberry OS.

Unter Debian bzw. Raspberry OS für die "intl" Erweiterung zum Beispiel:
Code:
sudo apt install php8.2-intl

Die Version "8.2" kannst du durch deine PHP Version ersetzen, welche aktuell unter RaspberryOS verfügbar ist.
Nach der Installation der Anforderungen und einem Neustart des Webservers, sollte die "install.php" dann erfolgreich geladen werden.
 

icho40

Neu angemeldet

Registriert
17 Mai 2024
Beiträge
13
Nachdem ich die Module nachinstalliert und den Code per wget von Github
direkt auf den Raspi geholt habe,und auch die PrettyURLs nicht aktiviert habe,
läuft die Sqstorage wieder.
Ich habe sie, um eventuelle Probleme zu vermeiden, in /var/www/html/ gespeichert.
Leider funktioniert das mit den Vorschaubildern immer noch nicht.
Hier die Ausgabe des Browser-Inspektors unter "Probleme":
Engestellte Funktion verwendet
Synchrone Anfragen von der XMLHttpRequest API im Hauptthread wurden eingestellt, da sie sich nachteilig auf die Endnutzererfahrung auswirken. Weitere Informationen findest du unter XMLHttpRequest Standard .
1 Quelle
inventory.php:1177
Da sich das Ergebnis direkt aus der Konsole nicht kopieren lässt,
anbei ein Screenshot:
 

Anhänge

  • konsole.jpg
    konsole.jpg
    72,9 KB · Aufrufe: 19

theSplit

1998
Veteran Barkeeper

Registriert
3 Aug. 2014
Beiträge
28.597
  • Thread Starter Thread Starter
  • #254
@icho40 - kann es sein, das du den "Release" installiert hast?
Mir ist gerade der Gedanke gekommen das dort noch alter Code vorhanden ist und du daher bei der Anfrage der Thumbnails einen 404 Error bekommst.

Versuche bitte einmal die Version von Github direkt zu nehmen, also nicht aus dem "Release"(s).

Ich bin mir relativ sicher, dass das Problem dann nicht mehr auftritt.
 
Oben