• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

Regierungen und Bevölkerungen durch Flüchtlingswelle überfordert?

Dorfdisko

Tanz mit mir!

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.007
@loopzone:
Ich hinterfrage meinen eigenen Blickwinkel permanent und verweise deshalb gerade auch so sehr auf die Gefühle, die bei manchen offenbar über den Fakten liegen.

Ich habe dir auch schon geschrieben, was du davon hast, dieses Recht zu haben. Du kannst zum Beispiel hier im Forum davon Gebrauch machen, aber eben mit der Gefahr, dass deine Meinungsäußerungen gelöscht werden. Ohne, dass dein Grundgesetzliches Recht auf Meinungsfreiheit dadurch beschränkt wäre.
Genügend, zu viele Leute, nutzen ihr Recht, um Montags in Dresden für eine schlechte Stimmung zu sorgen.

Genau so können andere ebenso von ihrem Recht der Meinungsfreiheit Gebrauch machen und deine Meinung zum Beispiel niederschreien.
Ich hatte mich übrigens indirekt schon auch zu deinem Beispiel aus Frankfurt geäußert: Gewalt ist nicht gedeckt und wird auch nicht akzeptiert und deshalb war auch die Polizei vor Ort.
Was soll ich dazu noch mehr sagen?

Ich hatte dir auch den Unterschied erklärt, warum sich über die Sache in Clausnitzs zu Recht wesentlich mehr Aufgeregt wird als über deine Beispiele aus der anderen Richtung.
Denn es sind die Spielregeln, die du forderst, in Clausnitz in einer Form gebrochen worden, wie es bei deinen Beispielen nicht der Fall war, wie es selten in Deutschland der Fall war.

Natürlich wäre die Aufregung auch größer, wenn Nazis ein Treffen der Partei "Die Linke" verhindern wollen würde.
Eben, weil es Nazis sind und ein solches Auftreten eine weitere Eskalationsstufe darstellen würde, welche belegen würde, dass die sich dann noch weiter in die Öffentlichkeit wagen und den Konsens, dass wir in Deutschland keine Nazis wollen, noch mehr in Frage stellen.

Würde dich das nicht auch aufregen?

Ich unterstelle dir jetzt mal positiv, dass auch du nicht siehst, dass die gewalttätigen Ausschreitungen von Linken in den Medien als Positiv dargestellt werden.
Falls ich mich irre, dann zeig mir mal Beispiele.

Wo ist also dein Problem?
Es wirkt halt so, wie ich es wiederholt schrieb: du hast das Gefühl, da wird ungerecht vorgegangen, verharmlost damit Clausnitz und wunderst dich, warum man dir hier dafür Kontra gibt.
 

Dieter85

Neu angemeldet

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
2.353
Ich würde am liebsten das ganze Interview mit einem Lehrer für Flüchtlinge zitieren. Beschränke mich aber mal auf ein paar Highlights:

Letztes Jahr sind schätzungsweise 325 000 Kinder eingewandert. Allein für sie bräuchten wir 20 000 zusätzliche Lehrer. Das kostet eine Milliarde.
Das klingt schlimmer, als es ist. Für einen Tornado können Sie das Jahresgehalt von 5000 Lehrern bezahlen. Da kann mir keiner sagen, das sei nicht finanzierbar.
(...)
Fast jeder hier schafft den Hauptschulabschluss, 20 Prozent wechseln auf die Realschule oder das Gymnasium. Die anderen bringen wir alle auf dem Arbeitsmarkt unter, die meisten in einer Ausbildungsstelle. Die sind so was von motiviert und wissbegierig, das können Sie sich nicht vorstellen.
(...)
Dass die Flüchtlinge unseren Kindern die Jobs wegnehmen, höre ich oft. Die Furcht ist unbegründet. Unsere Schüler gehen in die Verwaltung, auf den Bau, lernen Bauzeichner oder Automechatroniker, klar. Sie werden aber auch Bäcker und Installateur. Wer will heute denn noch einen Handwerksberuf machen? Fragen Sie mal einen Bäcker. Oder Krankenpfleger. Bei unseren Schülern sind Pflegeberufe sehr beliebt. Und von denen bricht auch kaum einer die Lehre ab.
(...)
Ansonsten haben wir natürlich Probleme. Zu uns kommen schließlich Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren, die meisten davon sind traumatisiert. Sie sprechen kein oder kaum Deutsch, etliche können weder schreiben noch lesen.
Und doch schaffen die Jugendlichen nach zwei bis vier Jahren bei Ihnen den Abschluss?
Ja. Und die Prüfungen legen sie nicht bei uns ab, sondern auf einer Regel- schule.
(...)
Von der ersten Minute an lernt jeder, dass der Umgang hier auf Respekt und Anerkennung gründet, ob zwischen den Religionen oder zwischen den Geschlechtern. Mann und Frau verkehren auf Augenhöhe, Punkt! Einmal im Jahr kommt es trotzdem vor, dass ich gerufen werde, weil es einen Zwischenfall gab. Da bin ich innerhalb von zwei Minuten im Klassenraum aufgetaucht und habe klargestellt, wo es langgeht.
(...)
Deutschland schafft das?
Wenn wir es richtig angehen, die Flüchtlinge nicht alleinlassen, dann bekommen wir das Zehnfache von dem zurück, was wir in sie investieren.

Why are we not funding this
Wie finanzieren Sie sich?
80 Prozent sind öffentliche Gelder. 20 Prozent kommen von privaten Spendern und Unternehmen, mehr als 20 insgesamt, darunter namhafte Großkonzerne.
... more?
 

wachtelei

gesperrt

Registriert
10 Nov. 2015
Beiträge
217
Die Schlauschule eine Fallbeispiel wie es funktionieren sollte, um Kinder mit verschiedenen Problemen zu integrieren. Leider ein Einzelfall, schön wäre es wenn so etwas Standart wäre und dann auch für alle Problemkinder. Ist es nicht und wird es auch nicht werden, diesen Aufwand wird unser Land nicht gerecht, intensivbetreuung rund um die Uhr, sorry aber dass ist und bleibt ein Traum. Nicht nur der Lehrermangel oder die Pädagogen, teilweise sind schon zwei Fachlehrer in Integrationsklassen plus Pädagoge. Oder Psychotherapie in Deutschland zur Zeit, kaum Neuanmeldung möglich, eine Wartezeit von mehr als einem Jahr. Oder einfache Hausarzttermine in Ballungszentrum, fünf/sechs Tage im Vorlauf und/oder mit immenser Wartezeit. Zahnärztliche Termine ebenso. Dentallabore überlastet, ist auch alles gut für die Arbeit, aber die Kostenexplosion im Gesundheitswesen unübersehbar. Ob dies alles zum Problem wird werden die Versicherten später merken.

Was sind die Gründe einer Kostenexplosion? Salopp gesprochen sind es kleine Dinge. Fehlende Impfungen, kaputte Knochen, faule oder fehlende Zähne, Hepatites oder was auch immer. Da geht es eben nicht nur um Essen/Trinken/Wohnen/Lernen, es geht um einen jahrelang unbehandelten Rückstau gesundheitlicher Probleme. Bis Ende letzten Jahres nahm die BRD 1,1 Millionen Menschen auf, Optisch auf der Strecke HH F wäre das auf jeden Meter einer. 2016 rechnet man mit bis zu 2 Millionen. Seltsam das alle außer der BRD sich sorgen und Maßnahmen ergreifen, in meinen Augen alles Faschisten! Großbritanien wird zum Alcatraz mit Zäunen und Natodraht.

Dann kommt die Wirtschaft und signalisiert goldene Zeiten angesichts steigender Zahlen gegen die Überalterung. Vor nicht mal zwei Jahren den Beitrag in den Medien mit der Lüge vom Facharbeitermangel, kann man noch einsehen in der ARD Mediathek. Jetzt kommt zum Beispiel bei -D- ans Licht das im Konzern tausende Praktikanten kommen sollen um die Bandarbeiter zu unterstützen, sollen 2016/2017 doch unbedingt mehrere hunderttausend Fahrzeuge zusätzlich vom Band. Aber ohne neue Festeinstellung. Anderswo die selben Maßnahmen.

So, könnte man noch stundenlang ausführen wo es hackt oder klemmt, schönfärberei sollte dabei aber nicht im Vordergrund stehen, sind doch alle im Lauf der Zeit mit ihrer Nase am Problem angekommen und nicht mehr blind und gehörlos im Wohnzimmer vor dem Fern...
 
Zuletzt bearbeitet:

Dieter85

Neu angemeldet

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
2.353
Nicht nur der Lehrermangel oder die Pädagogen, teilweise sind schon zwei Fachlehrer in Integrationsklassen plus Pädagoge. Oder Psychotherapie in Deutschland zur Zeit, kaum Neuanmeldung möglich, eine Wartezeit von mehr als einem Jahr. Oder einfache Hausarzttermine in Ballungszentrum, fünf/sechs Tage im Vorlauf und/oder mit immenser Wartezeit. Zahnärztliche Termine ebenso. Dentallabore überlastet, ist auch alles gut für die Arbeit, aber die Kostenexplosion im Gesundheitswesen unübersehbar. Ob dies alles zum Problem wird werden die Versicherten später merken.
Das war doch vor der Flüchtlingskrise nicht anders. Auch da haben alle über Lehrermangel gemeckert oder lange Wartezeiten beim Arzt oder die hohen Mietpreise. Und die Pflegeberufe erst... Warum soll man die jetzige Situation nicht zum Anlass nehmen in Lehrer, Pädagogen, Pfleger, Ärzte und bezahlbare Wohnungen zu investieren?
 

Alfred Tetzlaff

Reaktionärer Spießer

Registriert
15 Sep. 2015
Beiträge
1.358
Ort
Wattenscheid
Weil es in der Vergangenheit schon genug Anlass gegeben hat. Natürlich kann man die jetzige Situation als Anlass nehmen, endlich mal was zu ändern. Hat dann aber einen sehr faden Beigeschmack...
 

Alfred Tetzlaff

Reaktionärer Spießer

Registriert
15 Sep. 2015
Beiträge
1.358
Ort
Wattenscheid
Genau das werden viele Leute denken. Und ob das für die Stimmung im Land so toll ist, bezweifele ich. Gibt halt zu viele Bild-Leser...
 

keinbenutzername

gesperrt

Registriert
21 Juli 2015
Beiträge
3.754
Weil erst der Ausländer kommen musste, damit sich für Deutsche etwas zum besseren ändert?

Herrlich.
Europa erlebt seine größte Krise, in anderen Ländern sterben die Menschen im Krieg und Länder gehen kaputt weil die fähigen Leute flüchten.
Aber in Deutschland ändert sich was zum besseren weil wir Hunderttausende Menschen aufnehmen müssen von denen wir die Hälfte wieder zurück schicken werden.

Ist es eigentlich ethisch für euch ok, dass sich in Deutschland was zum besseren ändert auf Basis dessen, das andere Länder dann zugrunde gehen?
 

Philipus II

gesperrt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
532
Weil erst der Ausländer kommen musste, damit sich für Deutsche etwas zum besseren ändert?
Wenn es das wäre haben wir noch Glück. Wenns blöd läuft wirds nur für die Asylanten besser und für "uns" ändert sich nichts oder es wird gar schlechter. Verbesserungen sind bisher zumindest nicht sichtbar.
 

Philipus II

gesperrt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
532
Naja, es ist unser Geld, das ausgegeben wird. Als Steuerzahler ist man gefühlt daher schon der Verlierer, wenn Mehrausgaben anderen zu Gute kommen.
 

KaPiTN

♪♪♫ wild at heart ♪♫♫♪

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
29.138
Als Steuerzahler ist man gefühlt daher schon der Verlierer, wenn Mehrausgaben anderen zu Gute kommen.

Das ist ja nichts neues.

Daß Fremdenfeindlichkeit oft darauf beruht, daß der Betroffene sich als Verlierer fühlt, wurde ja bereits oft genug erwähnt.
 

Philipus II

gesperrt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
532
Also beim Steuern zahlen hatte ich auch vor der Masseneinwanderung kein gutes Gefühl. Steuern zahle ich, weil ich muss, nicht weil ich will. Ich verknüpfe Abgaben daher mit negativen Gefühlen. Ein gutes Gefühl habe ich beispielsweise bei meiner letztjährigen Spende für die AfD, meinen Sportverein oder bei meiner ehrenamtlichen Arbeit.
 

Hector

Board-Paladin

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.383
Also, ich muss meine Steuern eh abdrücken. Sie sind weg. Ob das nun für X oder für Y benutzt wird, ist mir relativ egal, ich hab sowieso nur seltenst was direkt davon. Und wenn es in die Flüchtlingshilfe geht, wird wenigstens gutes damit getan! :p
 

Dieter85

Neu angemeldet

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
2.353
Wie gesagt, die Investitionen die jetzt in Lehrer, Pädagogen oder billige Wohnungen fließen sind ja auch in 30 Jahren noch da. Auch dann, wenn die Flüchtlingskrise vorbei ist. Und zwar für Ausländer und Deutsche gleichermaßen. Mit den Flüchtlingen, die in Deutschland bleiben, bekämpft man außerdem den demografischen Wandel.

Und dass die AFD die Partei der "gescheiterten Existenzen", also der Verlierer, ist, weiß man schon ;)
 

KaPiTN

♪♪♫ wild at heart ♪♫♫♪

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
29.138
@keinbenutzername:

Was willst Du denn? Wenn er sich jetzt anmaßen würde wissen zu meinen, wofür Steuern verwendet werden sollen, wäre Dir das auch nicht recht. :rolleyes:

Du kommentierst doch anderer Leute Beiträge nur konträr um Deinen Postcounter zu füttern. Inhalte sind Dir doch egal.
 
Oben