• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

F1 Diskussionsthread!

Shaunie

Hungrige Vampirin...

Registriert
12 Apr. 2018
Beiträge
15.695
Ort
Diekirch (Lux.)
Jetzt also doch @schorni trennen sich die Wege von Ocon & Alpine... :eek: ...ich denke dass das die beste Lösung ist, denn das wäre mit den Beiden nicht mehr lange gut gegangen! In Monaco hat man ja gesehen, dass sich die Beiden spinnefeind sind...ausserdem braucht Haas einen Ersatz für Hülki. Das könnte auch bedeuten dass Mick vielleicht eine Chance verdient nächste Saison wieder F1 zu fahren...
 

schorni

Aktiver NGBler

Registriert
11 Apr. 2018
Beiträge
808
Die Verträge von beiden Alpine Fahrern laufen halt aus und zumindest bei Ocon hat man sich entschieden, diesen nicht zu verlängern.
Ocon hat ja auch noch eine Mercedes Vergangenheit, aber ob sich Mercedes das antut,. mag ich bezweifeln
 

Verbogener

VerboRgener nur mit 2R

Registriert
13 Aug. 2014
Beiträge
3.234
Ort
Vienna
Früher war der Unterschied zwischen ihm und Verstappen eine Klasse, jetzt sind es zwei. Wenn man so 2 oder 3 Jahre zurück blickt, hat er sich nicht weiterentwickelt, eher das Gegenteil ist der Fall.
 

Buschfunk

Bekannter NGBler

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
2.619
Ort
mal hier mal da
Das finde ich ein bisschen zu hart. Ihn mit Verstappen zu vergleichen ist sowieso sinnlos, weil Verstappen einfach in einer eigenen Welt unterwegs ist und in einer eigenen Liga fährt. Ich glaub auch nicht, dass er sich zurückentwickelt hat, sondern eher, dass Verstappen sich so stark weiterentwickelt hat und damit die Lücke aufgemacht hat.

Hinzu kommt dann eben die Situation in einem Team was sehr stark auf Verstappen fokussiert ist, sowohl thematisch, als auch in Bezug auf das Auto. Verstappen bekommt ein Auto auf seine Bedürfnisse und Perez muss sehen wo er bleibt. Ich meine zu Beginn der Saison 22 war das Auto besser für Perez und er konnte gut vorne mitfahren und war kurzzeitig sogar im Gespräch um den WM-Titel. Kurze Zeit später gab es ein Uptdate, was Verstappen richtig gut gelegen hat und Perez hatte das Nachsehen. Das ist auch die Jahre danach so passiert.

Und so ehrlich muss man sein, Perez ist kein Superstar, dem man jedes Auto hinstellen kann und dann liefert er ab. Der braucht halt auch bestimmte Eigenschaften, die er bei Red Bull aber nicht bekommen wird und aktuell scheint das Auto auch nicht mehr so galaktisch zu sein, dass Perez locker zweiter werden kann.

Aus RB Sicht ist er aber der ideale Kandidat. Er weiß, wie die Regeln im Team sind und er ist clever genug bei seiner aktuellen Leistung seine Rolle als Wasserträger zu spielen und kommt nicht im Traum auf den Gedanken, irgendwie gegen die gesetzte Nummer 1 zu rebellieren. Wenn man mal so durch das aktuelle Feld schaut, dann gibts da wenige die auch noch so gut wie er sind. In den schwachen Teams gibt es sicherlich einige Fahrer, die klaglos die Rolle der Nr. 2 ertragen würden, den fehlt aber das Können und in den Verfolgerteams gibts es eine Vielzahl von talentierten Fahrern, die aber entweder schon lange Verträge haben, oder aber nicht gewillt wären, die Nr. 2 zu spielen und gerade diese Leute würde das Team um Verstappen im Vorfeld aussortieren.
 

Shaunie

Hungrige Vampirin...

Registriert
12 Apr. 2018
Beiträge
15.695
Ort
Diekirch (Lux.)
Würde ich auch so sagen @Verbogener noch vor ein paar Saisons konnte er locker mit Verstappen mithalten, jetzt ist die Reise oftmals schon im Q1 vorbei... :confused: ...entweder bekommt der eine anderes Material wie der andere oder er steht mächtig unter Druck, dass er Resultate liefern muss! Bei RB gilt seit langem das Leistungsprinzip - könnte mir auch vorstellen dass einige Jungbullen mit den Hufen scharren!
 

Verbogener

VerboRgener nur mit 2R

Registriert
13 Aug. 2014
Beiträge
3.234
Ort
Vienna
Schauen wir uns 2022 bis 2024 an,
Perez hält jetzt nach dem 8 Rennen bei 107 Punkte wovon 2x 6 Punkte aus den Sprintrennen aus Schanghai und Miami stammen. (ø 13,38)
Schanghai (China), Miami (USA), Spielberg (Österreich), Austin (USA), Sao Paulo (Brasilien) und Lusail (Katar)

2023 waren es nach dem 8 Rennen 126 Punkte (ø 15,75) (1 Sprintrennen)
Baku (Aserbaidschan), Spielberg (Österreich), Spa (Belgien), Lusail (Katar), Austin (USA) und Sao Paulo (Brasilien)

2022 waren es nach dem 8 Rennen 129 Punkte (ø 16,13) (1 Sprintrennen)
Imola (23.4.) und Spielberg (9.7.). Sao Paulo (12.11.)

2021 waren es nach dem 8 Rennen 96 Punkte (ø 12,00)
Im Laufe der Formel-1-Saison 2021 soll das neue Format an drei Rennwochenenden getestet werden. Der erste Feldversuch wurde beim Großen Preis von Großbritannien in Silverstone (16. bis 18. Juli) gestartet, der zweite beim Italien-Grand-Prix in Monza (10. bis 12. September).


Das finde ich ein bisschen zu hart. Ihn mit Verstappen zu vergleichen ist sowieso sinnlos, weil Verstappen einfach in einer eigenen Welt unterwegs ist und in einer eigenen Liga fährt. Ich glaub auch nicht, dass er sich zurückentwickelt hat, sondern eher, dass Verstappen sich so stark weiterentwickelt hat und damit die Lücke aufgemacht hat.
Für dich mag meine Aussage "hart" sein, für mich sind das einfach Fakten. 2022 war er bereits nach 7 Rennen bei 110 Punkten und hatte damit mehr als 2024 nach 8 Rennen.

Aber warten wir diese Saison ab und schauen wir wo Perez landen wird. Erfolg muss man sich (hart) erarbeiten. Verstappen ist das sicherlich auch nicht in den Schoss gefallen. Jos Verstappen hat in an der Kandare gehalten und von Rennen zu Rennen geschleift.

Wie schon von mir geschrieben, denke ich nicht, dass er sich weiterentwickelt hat in den letzten Jahren. Wenn man jetzt die Sprintrennen nicht berücksichtigen würde, würde er noch schlechter dastehen.





 
Zuletzt bearbeitet:

Verbogener

VerboRgener nur mit 2R

Registriert
13 Aug. 2014
Beiträge
3.234
Ort
Vienna
2026 ->



 

Verbogener

VerboRgener nur mit 2R

Registriert
13 Aug. 2014
Beiträge
3.234
Ort
Vienna
Die Autos werden sparsamer. bis zu 20%. Da wird auf uns die Grüne Formel 1 zukommen, zumindestens mit einem Grünen Mascherl.

Formel 1 2026: Weniger CO2, neues Umwelt-Reglement​

Durch die effizientere Aerodynamik und weniger Leistung vom Verbrennungsmotor können rund 15 bis 20 Prozent Benzin gespart werden. Dazu kommt, dass 2026 nur noch synthetischer Kraftstoff erlaubt ist. Die CO2-Emissionen können so deutlich gesenkt werden.

Da fahren dann 4 F1 Boliden weniger. Was für einen gewaltige Auswirkung auf die Umwelt. Unsere veehrte Frau Umweltministerin Gwessler - eine unglaublich begnadete Politikerin die man sich nur wünschen kann - wird vielleicht sogar einen Dankesbrief an die FIA schreiben, wenn sie die Adressen sollte.

Glücklicherweise gibt es in Österreich sogar Helikoptershuttle für betuchte Gäste, Bei sicherlich Unterkannte 20.000 Autos die dort kommen werden, spielen die Heliflüge wohl auch keine Rolle mehr. Da drehen dann sicherlich ein paar Eurofighter eine Ehrenrunde über der Strecke.


105005.jpg
 

Shaunie

Hungrige Vampirin...

Registriert
12 Apr. 2018
Beiträge
15.695
Ort
Diekirch (Lux.)
Da bin ich jetzt mal gespannt @Verbogener ob die F1 wirklich in 2 Jahren grüner fährt... :unknown: ...oder ist das nur um potentiell neue Sponsoren anzuziehen? Wenn es so kommt, dann hätte Vettel wohl seinen Anteil dran - er kämpfte ja immer drum dass auch die F1 nachzieht.
 

Shaunie

Hungrige Vampirin...

Registriert
12 Apr. 2018
Beiträge
15.695
Ort
Diekirch (Lux.)
Für mich Greenwashing für Sponsoren und um Kritiker den Wind aus den Segeln zu nehmen

Ja, so kann man es auch nennen - das ist dann eher was die F1 nach aussen versucht gut zu verkaufen um manche zu beruhigen die es sich überlegen dort einzusteigen... :unknown: ...na mal kucken wann ihre Blase platzt, denn ewig so weiter kann es nicht geben!
 

Verbogener

VerboRgener nur mit 2R

Registriert
13 Aug. 2014
Beiträge
3.234
Ort
Vienna
Mann bzw Frau stelle sich vor das Einsparungspotenzial bei den Autos und welchen Yeti Fußabdruck der Kreuz und quer Rennkalender hinterlässt. Ein Tropfen Wasser in der Donau wenn sie Hochwasser führt.
Wenn das kein Greenwashing ist....

Die CO2 Einsparung der Autos wird man an der 20 Kommastelle eines Promilles finden was an einem Rennwochenene an CO2 entsteht

Alleine die Fans die zu die Rennen mit Auto, Flugzeug etc kommen, produzieren Unmengen davon.

In Zukunft werden sie rein elektrisch fahren. Der Strom kommt ja aus einer sauberen Steckdose welcher im Braunkohlekraftwerk erzeugt wurde. Noch ein wenig grüne Farbe auf den Asphalt pinseln und wir haben schon das perfekte grüne Mascherl.

Frust abgelassen und Zeit zum schlafen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Shaunie

Hungrige Vampirin...

Registriert
12 Apr. 2018
Beiträge
15.695
Ort
Diekirch (Lux.)
So ist es @Verbogener verstehe einer die Herren wer will - ich verstehe sie nicht... :unknown: ...sie wollen ja Grün werden aber wie kommen dann die Fans an die Strecke - vielleicht durch teleportation oder werden sie dahin gebeamt! Im Ernst, dann muss der Kalender auch dementsprechend angepasst werden, mit ökologischen Flugzeugen oder E-LKW´s die die Rennwagen / das ganze Material zur Strecke bringen - man, da gibt es noch ne Menge zu tun ehe sie wirklich von Grün sprechen können...
 

Verbogener

VerboRgener nur mit 2R

Registriert
13 Aug. 2014
Beiträge
3.234
Ort
Vienna
Das Transportproblem wurde ja schon bei Raumschiff Enterprise vor über 50 Jahren gelöst. Nur blöde, wenn die Technik dann versagt :D

Ich war beruflich bei einem Konzert von AC/DC in Spielberg und habe mir im Anschluß noch das Konzert ganz vorne bei der Bühne live gegeben. Ohne Gehörschutz gar nicht zu ertragen.

20 Minuten vor Konzertende bin ich dann gegangen, da das die Abfahrtzeit des Busses war, der uns wieder retour brachte. Da sind wir schon eine gute halbe Stunde im Stau gestanden. Der Stau hat sich dann erst um 3 Uhr Früh aufgelöst. Zum F1 Rennen werden dann noch mehr Zuschauer kommen......


"Eigentlich ist das eine neue Dimension", bekräftigt auch Fritz Grundnig von der Landespolizeidirektion Steiermark. "100.000 Leute haben wir normalerweise nicht an einem Tag. Beim Grand Prix verteilt sich das auf mehrere Tage, bei der Airpower waren es 50.000." Deshalb stellen sich die Teams schon einmal auf einen langen Arbeitstag ein: Weniger, weil sie Ausschreitungen befürchten würden, sondern wegen der überlasteten Straßen. Auf mehreren Parkplätzen im Umkreis des Red Bull-Rings werden Wiesen zu Parkplätzen umfunktioniert: Bis zu 30.000 Pkw haben dort Platz, für Busse und Motorräder gibt es zusätzliche Flächen.

Wie an den Formel 1-Tagen gibt es für jeden Parkplatz eigene Zufahrten, dafür werden auch Straßenzüge gesperrt oder Einbahnregeln aufgehoben. Die Polizei appelliert daher an die Lenker, ausnahmsweise einmal wirklich nicht blind auf ihr Navi zu vertrauen. "Diese Regelungen sind der Navigationssoftware mit Sicherheit nicht bekannt", betont Polizeisprecher Grundnig.

Vier Stunden Wartezeit​


Schon bei der Anreise zum Veranstaltungsgelände ist mit Staus zu rechnen. Doch sobald die australischen Rocker die Bühne gegen 23 Uhr verlassen haben, wird das Stau-Problem erst so richtig virulent: "Es ist mit mehreren Stunden Wartezeit zu rechnen", bedauert Grundnig und rät, doch besser am Gelände noch etwas abzuwarten, damit die Heimfahrt nicht, frei nach AC/DC, zum "Highway to Hell" wird. "Es ist eine physikalische Tatsache, dass auf den Gemeindestraßen nur eine gewisse Anzahl an Fahrzeugen pro Stunde unterwegs sein kann."

Grundnig macht an einem Beispiel deutlich: Es gibt eine Fläche, auf der 5000 Pkw abgestellt werden können. Diesen Parkplatz zu leeren, dauert. "Da muss man mit vier Stunden Wartezeit rechnen." Sobald die Wagen die Schnellstraße erreicht haben, sollte es jedoch zu keinen übermäßigen Staus mehr kommen.

Vorsorglich ermahnt die Polizei Besucher aber auch, sich vorab zu erkundigen, was sie überhaupt auf das Konzertgelände mitnehmen dürfen. Unter anderem sind Flaschen aus Glas ebenso verboten wie Alkohol oder Drogen, auch Fahnenstangen, Leitern, Hocker und Laserpointer stehen auf der Liste. Politische oder religiöse Werbung wollen die Veranstalter ebenfalls nicht sehen, Waffen natürlich auch nicht.




Die Auswirkungen der 20% bei 20 Autos werden vermutlich die Welt verändern, fragt sich nur wie viel.

giphy.webp
 

Zoldan

Aktiver NGBler

Registriert
13 Okt. 2013
Beiträge
376
LOL, bei Ferrari arbeiten echt Strategen! Beide Ferraris in Q2/Kanada raus, weil in der entscheidenen Phase am ENDE von Q2 die nicht auf neue Softs, sondern am Anfang Q2 mit neuen Softs rausgefahren sind. Dass aber die Strecke schneller wird und die anderen Teams am Ende der Session die neuen Schlappen aufziehen hat Ferrari anscheinend nicht geahnt. So braucht man sich keine Sorgen machen, dass Ferrari in der Frage der WM etwas ausrichten kann.
 

Zoldan

Aktiver NGBler

Registriert
13 Okt. 2013
Beiträge
376
Verstappen und Russell mit der identischen Zeit, nur hat Russell die Zeit zuerst gefahren: 1:12:000
Der Mercedes geht wieder, aber Lulu die Lusche deutlichst vom Teamkollegen geschlagen... wieder einmal, Lulu nur 7.
Damit steht das Verhältnis Russell vs. Lulu inzwischen bei 8:1. Mercedes hat es zumindest richtig gemacht, das lahme Lulu-Pferd ziehen zu lassen und den besseren Piloten zu behalten.

Morgen im Rennen, wird es interessant sein, wer besser über die Zeit mit den Reifen umgeht... außer es fängt an zu regnen, dann wird Verstappen alle wieder in Grund und Boden fahren!
 
Oben