• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

[Windows 10] Der Windows 10 Thread...

sia

gesperrt

Registriert
26 März 2015
Beiträge
5.931
Ort
FFM (NSFW)
Wer ein begrenztes Datenvolumen hat, sollte seine Verbindung auch als "getaktet" einstellen.

Wenn du mit deinem Smartphone einen WLAN-Hotspot eröffnest, ist die Funktion aber standardmäßig aktiviert. Abgesehen davon dass andere User, die eventuell deinen Hotspot nutzen, die Funktion nicht zwingend deaktiviert haben.
 

Hector

Board-Paladin

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.383
Dann weiß ich aber auch, dass ich auf mein Volumen achten muss und habe aber sowas von ein Auge drauf.
Ich habe die Funktion aktiviert und mir ist noch nie aufgefallen, dass hier großartig Traffic für verbraten wurde... kA ob und wann das überhaupt von Windows so durchgeführt wird... und mit welchen Datenraten...wenn wohl sehr sehr niedrige.

Wie so oft hier: Viel Lärm um nichts.
 

poesie noire

vivo forlasis

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
6.101
Das betrifft doch wohl nur Tabletts, andere Devices die Win10 benutzen werden kaum ne Simkarte haben. Also wovon reden wir hier, von den paar Fanboys die tatsächlich so ein Gerät benutzen und dann wohl wissen was sie haben und wie damit umzugehen?
 

poesie noire

vivo forlasis

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
6.101
@phre4k:

Du meinst, wenn ich ein Hotspot mit dem Handy aufsetzte und ein Laptop nutzt diesen und lädt darüber das Winupdate?
 

Hector

Board-Paladin

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.383
Wer macht bitte übers Handy ein Windows Update?
Hier wird wieder eine Situation mit Biegen und Brechen herkonstruiert, nur um mal wieder haten zu können... :rolleyes:
 

sia

gesperrt

Registriert
26 März 2015
Beiträge
5.931
Ort
FFM (NSFW)
@poesie noire: Zum Beispiel, ja.

@Hector: [_] du hast mein Beispiel verstanden

Nur weil du in deinem Arbeitsleben nicht rum kommst und mit anderen Menschen über eine Mobilverbindung arbeitest, muss das lange nicht heißen, dass das bei jedem so ist.

Ein Handy-Hotspot wird von Windows nicht als "getaktet" erkannt und mittlerweile macht man die Updates ja nicht mehr bewusst, sondern Windows lädt und verteilt die auch ohne Zutun.

Ist aber ein Windows-Problem, kein konzeptionelles. Als Linux-User passiert mir das natürlich nicht ;)
 

poesie noire

vivo forlasis

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
6.101
Ich verstehe es nicht. Setze ich ein Hotspot auf, verteile ich auch den Zugangsschlüssel. Somit habe ich doch Kontrolle über wen oder was den Hotspot nutzt. Dann kann ich doch von vorne her bestimmte Möglichkeiten wie so ein Update unterbinden.

Oder verstehe ich das nicht? Kann mir jemand ein wirklich plausibles Szenario aufzeigen, wo es absolut unbemerkt und ohne Kontrolle ablaufen kann?
 

poesie noire

vivo forlasis

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
6.101
@phre4k:


So meinte ich das nicht. Unterbinden, in dem ich den Hotspot-Nutzern sage wie sie diesen nutzen sollen, und im Vorfeld solche Sachen zu deaktivieren. Denn - das Datenvolumen ist begrenzt oder eben teuer wenn ich so ein Hotspot aufsetze. Wenn ich das nicht tue, kann auch einer mit nem Android-Tablett 20 Filme laden, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

drfuture

Zeitreisender
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
8.772
Ort
in der Zukunft
Bei Linux passiert genau das gleiche wenn man ein automatisches Update aktiviert. Wenn man es manuell macht natürlich nicht... Aber wenn man das die Anwender manuell machen lässt werden sie zu 80% schlicht gar nicht gemacht und das ist eine Gefahr für alle.

Nebenbei reicht es eine Adresse zu sperren (die ich gerne Tage nachschlagen kann.) Nicht alle.

Das das p2p sinnvoll ist wurde schon gesagt und bei einem Tablet wird Windows 10 Updates über die SIM nicht ziehen da im Standart getaktet. Für den Sonderfall hotspot trifft das Problem natürlich in der Theorie zu. Nur macht Windows das auch nicht immer und beliebig sondern erst mal nach dem bekannten patchday und das lässt sich wohl planen.
 

Cybercat

Board Kater

Registriert
21 Juli 2013
Beiträge
9.067
Ort
Ruhrpott
Es ist vollbracht.
Hab auf einer neuen 512GB-SSD erst Win7 installiert und aktiviert dann das Servicepack-1 drauf und zum Schluss Windows10. Hab also jetzt eine aktivierte Windows10-Home Version laufen.
Wollte nicht sofort meine laufende Win7-Installation platt machen. Außerdem wurden die 256GB langsam knapp.

Nur was passiert wenn ich später mal irgendwann eine Neuinstallation machen muss?

Ist die aktuelle Lizenz dann zum Teufel und ein Neukauf einer Win10-Lizenz nötig?
 

xanadu

Neu angemeldet

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
50
Es ist vollbracht.

Nur was passiert wenn ich später mal irgendwann eine Neuinstallation machen muss?

Ist die aktuelle Lizenz dann zum Teufel und ein Neukauf einer Win10-Lizenz nötig?

wird wohl darauf hinauslaufen.
hatte mal irgendwo den Zeitraum gelesen, weiß aber nichtmehr wo das war .
 

The_Emperor



Registriert
17 Juli 2013
Beiträge
2.801
Nicht bei einer Neuinstallation, erst bei Änderung der Hardware. Bin mir nicht 100% Sicher, glaube aber gehört zu haben dass sich eine durch Hardwareänderungen verlorene Windows 10 Lizenz durch Neuaktivierung mit dem zum Upgrade verwendeten Key erneut aktivieren lässt.
 

drfuture

Zeitreisender
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
8.772
Ort
in der Zukunft
Jap @emporer, der Umstieg auf Win 10 ist bis zur Frist im Sommer kostenlos, danach vermutlich kosten pflichtig. Wenn du auf dem gleichen System neu installiert (2x im Jahre passiert das auch bei Win 10update selber) wird die Aktivierung übernommen oder bei kompletter neu Installation ohne Daten Übernahme funktioniert die Aktivierung normal automatisch.
Welche Änderung der Hardware zu einem Verlust führt oder ob es einen Verlust gibt (man kann ja evtl. Auch dann noch manuell aktivieren) ist leider bisher nicht bekannt und auch ms äussert sich nicht dazu :(
 

matux

Neu angemeldet

Registriert
8 Aug. 2014
Beiträge
236
Um mal auf meinen Fall (1, 2, 3) zurückzukommen. Für gewöhnlich führe ich immer bei einer Neueinrichtung des Systems wegen Performance-Gründen ein Secure Erase aus. Das hat definitiv keinen Einfluss auf die bei Microsoft gespeicherten Hardware-ID. Das Windows 10 auf meiner im PC verbauten 850er Evo lies sich auch automatisch aktivieren.

In meinem Notebook habe ich neuerdings eine MX200 verbaut. Mit dieser lies sich kein Secure Erase durchführen, weil aus unerklärlichen Gründen das ATA-Security-Feature-Set deaktiviert war. Aufgrund dessen musste ich mit dem Herstellertool Crucial Storage Executive einen sogenannten PSID-Reset durchführen, um das ATA-Security-Feature-Set zu aktivieren. Es ist wohl davon auszugehen das dadurch die Hardware-ID verändert wurde. Einen Beweis dafür habe ich jedoch nicht.

Mir bleibt wohl nichts übrig als es einmal auszuprobieren. Ich werde mein Windows 10 auf der MX200 nochmal aktivieren und neu einrichten. Lässt sich das Windows 10 automatisch aktivieren, werde ich den PSID-Reset erneut durchführen. Sollte sich das Windows 10 anschließend nicht mehr automatisch aktivieren, dann hätten wir den Übeltäter.

Wobei ich mich frage ob sich die Hardware-ID überhaupt verändern lässt? Die einmalige MAC-Adresse lässt sich im Prinzip ja auch verändern.
 

Timon3

Team ModMii

Registriert
17 Juli 2013
Beiträge
499
Ich habe mir vor kurzem einen neuen PC zusammengebaut, evtl kann ich ja etwas Licht ins Dunkel bringen.

Zuerst war auf meinem alten PC Windows 8.1 installiert, von wo aus ich auf 10 geupgraded habe. Danach habe ich eine Neuinstallation durchgeführt, direkt von Windows 10; nachdem ich mich mit meinem Microsoft-Konto angemeldet habe, war Windows sofort aktiviert.

Dann habe ich mir einen neuen PC zusammengebaut, d. h. neues Mainboard (gleicher Hersteller), neue CPU (anderer Hersteller (Intel statt AMD)), neue GraKa (AMD statt NVidia) und neuer RAM (DDR4 anstatt DDR3). Nur die Festplatten sind gleichgeblieben. Auch hier wurde frisch Windows 10 installiert. Ergebnis: Nach dem Einloggen in meinen Microsoft-Account war auch die Installation sofort aktiviert. Während der Installation wurde mein alter Windows 8-Key nicht akzeptiert, darum habe ich immer nur übersprungen. Nach dem Einloggen war Windows aber wie gesagt aktiviert.
 

drfuture

Zeitreisender
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
8.772
Ort
in der Zukunft
Secure erase +Performance Gründe???
Ganz davon abgesehen das das ATA Feature entgegen dem Namen leider auch nicht als sicher anzusehen ist, was soll das an wessen Geschwindigkeit ändern?
 

matux

Neu angemeldet

Registriert
8 Aug. 2014
Beiträge
236
Ich verweise da einfach mal auf externe Quellen:

Das Zurücksetzen in den Ursprungszustand kann sinnvoll sein, wenn man das Gefühl hat, dass die SSD mit der Zeit langsamer wird. Vor einer Partitionierung und einem Formatieren sollte man die SSD ebenfalls einem „Secure Erase“ unterziehen. Damit werden alle Blöcke der SSD vom Controller gelöscht, was die Performance der SSD steigert.

https://wiki.ubuntuusers.de/SSD/Secure-Erase

Sie können damit die Performance vieler gebrauchten SSDs für die künftige Anwendung steigern.

https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/SSD_Secure_Erase

Den Secure Erase praktiziere ich schon seit Jahren und habe da bislang keine Nachteile gespürt. Ob die SSD wirklich schneller wird ist vermutlich auch nur messbar.

as-ssd-bench Samsung SSD 850  25.12.2015 21-22-59.png
 

Hezu

Ruhe in Frieden

Registriert
12 Juli 2013
Beiträge
6.262
Ort
twitter.com/hezuma
Die ganzen SSD-Beiträge bzgl. Samsung Magician und dem Samsung SSD RAPID Mode habe ich jetzt einfach mal in dieses Thema ausgelagert, da die Funktion ja so mit Win10 direkt nichts zu tun hat, sondern auch unter anderen Windows-OS läuft.
 
Oben