• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

Bundestagswahl 2013

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

feuerteufel

gesperrt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
351
Korrigiere mich bitte, aber ist das nicht ein wenig situationsbedingte Politik? Insbesondere der Atomausstieg. Wobei ich denke, dass die Merkel das nur durchgezogen hat, weil das Volk in Aufruhr war - wegen Fukushima eben.
 

VacuumCleaner

Board-Staubsauger

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.501
Ort
NRW
Ich verstehe nicht, wie es kommt, dass die Agenda 2010 von Rot/Grün oder der Atomausstieg von Schwarz/Gelb so wenig in den Köpfen bewirkt haben, dass immer noch von politischen Richtungsentscheidungen am Wahltag gesprochen wird.

Weil zum Beispiel die Richtung im Fall der CDU/CSU z.B. ganz klar eine konservative ist - wie man im Fall der Homoehe sieht. Es wird sich nicht verhindern lassen, dass diese früher oder später völlig gleichberechtigt neben der herkömmlichen Ehe steht, jedoch ist der Tenor ganz klar: So lange verhindern oder nur kleine Schritte machen wie es irgendwie geht. Gleiches galt für den Atomausstieg: Der hätte sich nicht verhindern lassen können, sollte aber so weit wie möglich aufgeschoben werden. Dabei war selbstverständlich klar, dass ein Ereignis wie in Fukushima gerade in der damaligen, allerdings wahrscheinlich ohnehin in jeder denkbaren Situation erheblichen Einfluss darauf haben würde. Gleiches gilt für den Mindestlohn, für die Frauenquote, für Anhebung der ALG-Sätze etc. .

Das ist selbstverständlich eine Richtung...
 

tm98

Dreikäsehoch

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
826
Ort
Günxmürfel
Als Wähler ärgert man sich immer. Entweder schon am Wahlabend, weil die eigene Partei verloren hat. Oder ein halbes Jahr später, dann aber noch viel mehr, weil die eigene Partei genau das Gegenteil von dem macht, was sie vor der Wahl versprach. Ich will mich nicht ärgern. Ich wähle nicht.

Dann spreche ich dir aber auch das Recht ab, hier große Reden zu schwingen und drauf los zu poltern, wie du es z.B. in dem "Was uns die Grünen alles verbieten wollen" Thread tust. Du kannst nicht gegen etwas sein und es dann indirekt durch deine Nichtbeteiligung unterstützen. Von den Standpunkten her, die ich bisher im NGB von dir gelesen habe, stehst du auf jeden Fall eher dem Konservativen Lager nah.

Apropos 60% ....so wenig waren ungefähr das letzte mal wählen....
Ich bin j immer noch stark für die Möglichkeit ein Kreuz bei " keinem der gelisteten Verbrechern" machen zu können, DAS Wahlergebnis würde mich interessieren...

Es waren 72,2%. Was trotzdem noch erschreckend wenig ist. Man kann ja seinen Wahlzettel, wenn nötig, ungültig abgeben. Das wird dann wenigstens als Protest registriert. Das Problem dabei: Wenn es wirklich vielen Leuten so geht, dass Ihnen keine Partei schmeckt, warum gründen sie dann keine eigene? Es sind immer alle am Meckern, aber selbst mal den Arsch hochkriegen, das ist auch zuviel verlangt.

Versuche mal, mit Hilfe der Logik zu entscheiden, welche Fraktion der Volkswirtschaftler im Recht ist. Welches Rezept führt hinaus aus der Krise? Das ist doch mal eine ganz wichtige Frage. Und niemand weiß die Antwort.

Das ist leider wahr und macht die Wahl der richtigen Partei nicht einfacher. Was bleibt einem also? Ich für meinen Teil suche mir die Partei in deren Wahlprogramm ich die größten Schnittmengen mit meiner Eigenen Einstellung und Meinung finde, um dann zu hoffen, dass die Partei in wichtigen Fragen wie der europäischen Finanzpolitik auch keinen totalen Mist baut. Kann natürlich auch in die Hose gehen, aber ich bin leider kein Wirtschaftswissenschaftler.

mtb;35356Da ich keine Möglichkeit sehe dieses Land mit den vorhandenen Parteien zu ändern schrieb:
Am nächsten Tag wache ich in dem Bewußtsein auf ich kann nichts dafür, ich habe sie nicht gewählt, ich muß mit ihnen leben, mich von ihnen verar…. Lassen und kann mich weitere vier Jahre freuen das die Gurkentruppe auch danach nicht abgelöst wird.

Siehe oben: Dann beschwer dich aber bitte auch nicht über das Ergebnis und die darauf folgende Politik der nächsten Jahre. Wenn du eine Partei wählst und die Gegner gewinnen die Wahl, dann darfst du gerne mit diskutieren. Wenn du eine Partei wählst, sie die Wahl gewinnt und du dich hinterher belogen fühlst, dann darfst du ebenfalls mit diskutieren, auf die Straße gehen und demonstrieren oder was dir sonst so in den Sinn kommt.

Faktisch wird die Politik von der wirtschaftlichen Entwicklung und anderen, dem Einflussbereich deutscher Politiker entzogenen Faktoren bestimmt.

Deshalb ist es auch vollkommen irreführend, das Wort "Richtung" überhaupt nur in den Mund zu nehmen, weil es keine gibt, sondern wenn man schon bei der Metapher bleibt, könnte man allernfalls von einem Zickzack-Kurs sprechen.

Das ist Quatsch. Eine SPD Regierung hätte in der Euro Krise anders Reagiert als eine CDU Regierung. Die Grünen treffen Entscheidungen auf einer anderen Basis als die FDP. Klar gibt es Einflüsse von außen. Aber jede Partei wird darauf anders reagieren. Das alle Parteien gewisse Schnittmengen haben, ist dabei natürlich klar. Das liegt aber auch daran, dass alle etablierten Parteien in gewissem Maße gemäßigte Standpunkte vertreten und nicht Extremistisch reagieren. Ich jedenfalls bin froh, dass extreme Parteien, seien es nun rechte oder linke, in diesem Land keine großen Wählerschichten erreichen.



Ich für meinen Teil werde von meinem Wahlrecht, wie bei jeder Wahl, Gebrauch machen und die Partei wählen, die für mich persönlich die besten Positionen vertritt. Es kann durchaus sein, dass ich auf Kommunaler Ebene auch ganz anders wähle, als auf Bundesebene. Bei der Bundestagswahl 2013 kann ich zumindest sagen, dass die CDU von mir keine Stimme bekommt. Wer in diesem Jahrtausend noch solche Probleme mit der Homoehe hat und diese noch nichtmal vernünftig begründen kann (wie auch?), ist in meinen Augen nicht wählbar. Und das ist nur ein Beispiel von vielen. Es gibt eigentlich keine Partei, mit der ich in allen Positionen übereinstimme. Also muss ich einfach sehen, wo die Schnittmenge die Größte ist.

Nero und mtb: Entschuldig bitte, wenn ich eure Postings in dem "Was uns die Grünen alles verbieten wollen" Thread nach den Äußerungen hier nicht mehr ernst nehmen kann. Aber wer nicht wählen geht, hat einfach kein Recht sich über die Politik zu beschweren.
 

Nero

gesperrt

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.691
Weil zum Beispiel die Richtung im Fall der CDU/CSU z.B. ganz klar eine konservative ist - wie man im Fall der Homoehe sieht. Es wird sich nicht verhindern lassen, dass diese früher oder später völlig gleichberechtigt neben der herkömmlichen Ehe steht, jedoch ist der Tenor ganz klar: So lange verhindern oder nur kleine Schritte machen wie es irgendwie geht.

Ich verstehe nicht, wie man so vergesslich sein kann. Rot/Grün hat doch bis 2002 regiert. Warum hat Rot/Grün die Homoehe denn nicht selbst eingeführt, als sie die Macht dazu hatten?

Du verwechselst politische Richtungsunterschiede mit Statusunterschieden. Die SPD in der Opposition spielt links. Die SPD an der Regierung spielt weiter rechts als die CDU. Muss man eigentlich noch mehr sagen als "Agenda 2010"? Kann man natürlich: Erste Beteiligung an einem Angriffskrieg seit WK2. Hat nicht die CDU gemacht, sondern Rot/Grün.

Gleiches galt für den Atomausstieg: Der hätte sich nicht verhindern lassen können, sollte aber so weit wie möglich aufgeschoben werden. Dabei war selbstverständlich klar, dass ein Ereignis wie in Fukushima gerade in der damaligen, allerdings wahrscheinlich ohnehin in jeder denkbaren Situation erheblichen Einfluss darauf haben würde. Gleiches gilt für den Mindestlohn, für die Frauenquote, für Anhebung der ALG-Sätze etc. .

Ja, die Merkel ist richtig gut. Toll hat sie das mit dem Atomausstieg gemacht. Stimmungslange richtig eingeschätzt, und sofort die Chance erkannt und genutzt, um Ballast abzuwerfen. Großartig.

Ein Regierungschef gewinnt immer Vorteile, wenn er die Oppositionskarte spielt. Merkel also Atomausstieg. Die eigene Partei kann sie nicht stürzen, ohne Selbstmord zu begehen. Die Opposition kann sie nicht angiften, weil sie ja genau das tut, was die Opposition fordert.

Schröder hatt es mit seiner Agenda ja auch probiert. Die Genossen mussten kuschen vor dem Boss, und die Opposition rief "Hallelulja!". Aber dieser Typ mit den gefärbten Augenbrauen und Haaren war zu arrogant und eingebildet, um auf die Stimmunslage der Bevölkerung zu achten, und das brach ihm schließlich das Genick.

Also wenn ich wählen würde, was ich noch nie getan habe und auch nicht tun werden: Merkel! Nur Merkel! Die ist gut, die hat die richtigen Instinkte.

Auf keinen, wirklich gar keinen Fall Rot/Grün. In der Opposition sind die Brüder brauchbar, forden Mindestlohn und sowas. Okay. Aber was die Brüder machen, wenn sie von der Oppositionsbank auf die Regierungsbank rutschen dürfen, das hat man 2002 gesehen. So einen Rechtsruck in der Republik möchte ich nicht nochmal erleben.

Deshalb mein Tipp: Wer linke Politik will, muss rechts wählen.

Das ist selbstverständlich eine Richtung...

Einigen wir uns auf "abwärts"?
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
Deshalb mein Tipp: Wer linke Politik will, muss rechts wählen.

Oder einfach DIE LINKE wählen? Schwarz/Gelb und Rot/Grün unterscheiden sich in der Regierungsverantwortung durch nur in Nuancen. Der Drang in Richtung "politischer Mitte" (was auch immer das sein soll) hat doch jede dieser Parteien völlig von ihren Grundideen entwurzelt.

Aber wenn ich mir die Aufregung des deutschen Michels im Bezug auf die Grünen derzeit anschaue, ja, vielleicht wähle ich doch die Grünen. :)
 

Nero

gesperrt

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.691
Dann spreche ich dir aber auch das Recht ab, hier große Reden zu schwingen und drauf los zu poltern, wie du es z.B. in dem "Was uns die Grünen alles verbieten wollen" Thread tust. Du kannst nicht gegen etwas sein und es dann indirekt durch deine Nichtbeteiligung unterstützen. Von den Standpunkten her, die ich bisher im NGB von dir gelesen habe, stehst du auf jeden Fall eher dem Konservativen Lager nah.

Ach du lieber Gott! Wie gut dass wir noch eine Verfassung haben, die keinem irgendwelche Rechte abspricht, und schon gar nicht wegen seines Wahlverhaltens!

Mein lieber Freund, ich könnte hier wohnender türkischer Staatsbürger ohne Wahlrecht in der Bundesrepublik sein oder Korrespondent einer ausländischen Zeitung, und hätte trotzdem jedes Recht, über deutsche Parteien und deutsche Politik zu diskutieren und sie zu kritisieren.

Offenbar ist Dir das nicht klar. Deshalb zur Erinnerung: Die BRD ist eine moderne Republik und keine Volksgemeinschaft.

Entschuldig bitte, wenn ich eure Postings in dem "Was uns die Grünen alles verbieten wollen" Thread nach den Äußerungen hier nicht mehr ernst nehmen kann. Aber wer nicht wählen geht, hat einfach kein Recht sich über die Politik zu beschweren.

Das kann doch nicht wahr sein! Das darf nicht wahr sein, dass heute jemand so denkt.

Jeder, ob er gewählt hat oder nicht, genießt die gleichen Grundrechte. Er darf seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei äußern. Er darf sich über die Politik nicht nur beschweren, er darf sie nicht nur kritisieren, er darf sogar gegen sie demonstrieren, Volksbegehren einleiten etc.
 

tm98

Dreikäsehoch

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
826
Ort
Günxmürfel
Mein lieber Freund, ich könnte hier wohnender türkischer Staatsbürger ohne Wahlrecht in der Bundesrepublik sein oder Korrespondent einer ausländischen Zeitung, und hätte trotzdem jedes Recht, über deutsche Parteien und deutsche Politik zu diskutieren und sie zu kritisieren.

Auf die Ehre dein Freund zu sein verzichte ich. Danke. Du vergleichst hier schon wieder Äpfel mit Birnen. Wer hier lebt, aber aus welchem Grund auch immer kein Wahlrecht besitzt, darf sich selbstverständlich in jeder Form äußern und er verdient es auch gehört zu werden. Du hast das Recht, nimmst es aber aus Bequemlichkeit nicht wahr. Das sind zwei Paar völlig verschiedene Schuhe. Wer sich nicht entscheidet, muss mit der Konsequenz leben. Wenn dir keine der Parteien gefällt, dann geh zur Wahl und stimm ungültig, aber geh.

Jeder, ob er gewählt hat oder nicht, genießt die gleichen Grundrechte. Er darf seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei äußern. Er darf sich über die Politik nicht nur beschweren, er darf sie nicht nur kritisieren, er darf sogar gegen sie demonstrieren, Volksbegehren einleiten etc.

Ja, aber deswegen muss ich noch lange nicht jedemanns Meinung ernst nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Malfunctioning Eddie

life is a roofie circle

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
1.964
Grad das Frühstück fast wieder erbrochen, wenn ich den Autor des Artikels mal auf der Straße antreffe findet ein Mord statt....


Klick
 

Nero

gesperrt

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.691
Grad das Frühstück fast wieder erbrochen, wenn ich den Autor des Artikels mal auf der Straße antreffe findet ein Mord statt....

Klick

Interessanter Artikel, und trifft ziemlich genau einen wesentlichen Punkt: Keine Sau kümmert sich mehr umd die Meinung der Intellektuellen. In der Regel kennt man sie gar nicht. Wenn deutsche Schriftstller aufspringen auf den abgefahrenen Zug und ihrerseits eine offenen Brief in den Zeitungen wegen NSA publizieren: Lauter Nonames. Die Zeiten von Grass etc. sind vorbei.

Guter Artikel!

Und Du musst veilleicht noch lernen, damit zu leben, dass es andere Meinungen gibt als Deine.
 

B3n

Corporal Bullshit

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
870
@Nero:

Zumindest Habermas und Sloterdijk kann man aber ruhig kennen. Ich find den Artikel jetzt auch nicht so schlecht in seiner Kernaussage, aber mir persönlich gefällt sich der Autor ein bisschen zu sehr in seiner eigene kleinen Blase, aus diesem Grund lese ich diese Kommentare (egal welche Zeitung) für gewöhnlich auch nicht mehr. Mein Essen musste ich aber auch nicht rauswürgen. Ist ja bloß ne Meinungsäußerung...
 

Nero

gesperrt

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.691
@Nero:
Zumindest Habermas und Sloterdijk kann man aber ruhig kennen.

Das ist dann aber auch der Rest vom Sützenfest, und wer hat von denen schon eine Vorstellung. Herbert Marcuse, Adorno, sogar Gollwitzer oder Jens haben für Inhalte gestanden und besaßen in der breiten Öffentlichkeit ein Profil. Von Enzensberger, Grass oder Böll gar nicht zu reden.

Dass der Autor sich in seiner eigenen Blase gefällt, stört mich überhaupt nicht. Es würde mich auch bei den Grünen nicht stören, wenn sie mal einen interessanten Gedanken brächten. Und wer gefällt sich denn mehr in seiner eigenen Blase als die Ökos hier im Forum.

Hier wird doch von den Teilnehmern so eine Art Meutenbewusstsein aufgebaut und vorausgesetzt: Wir sind alle irgendwie für Rot/Grün, und Merkel ist Mist. Darum reicht es, so einen Artikel wie in der Welt zu verlinken, alle verstehen, denn sie denken wie ich.

Und dann wird die Diskussion so platt wie die Wahlkampfparolen, und es interessiert nur noch, wer welchem "Lager" zuzurechnen ist. Beispiel:

Dann spreche ich dir aber auch das Recht ab, hier große Reden zu schwingen und drauf los zu poltern, wie du es z.B. in dem "Was uns die Grünen alles verbieten wollen" Thread tust. Du kannst nicht gegen etwas sein und es dann indirekt durch deine Nichtbeteiligung unterstützen. Von den Standpunkten her, die ich bisher im NGB von dir gelesen habe, stehst du auf jeden Fall eher dem Konservativen Lager nah.

Wunderbar. Rasterfahndung hat funktioniert, NSA lässt grüßen.
 

Gelöschtes Mitglied 1550

Guest

G
Die Frage, die sich mir dieses Jahr wirklich stellt, ist: wen soll man wählen?

Mal eine kurze Übersicht aus meiner Sicht:

  • CDU / CSU: unwählbar aus Prinzip
  • SPD: siehe CDU
  • FDP: siehe SPD
  • DIE LINKE: ebenfalls unwählbar
  • NPD: siehe DIE LINKE - kein Unterschied
  • Alternative für Deutschland: zu 99% von Rechten unterwandert - unwählbar
  • Piraten: befassen sich seit Monaten nur mit Schwachsinn, statt mit Politik - nope

So - wen wählt man denn? Die Grauen Panther? DIE PARTEI?

Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich ungültig wählen werde... kann mich jemand vom Gegenteil überzeugen?
 

B3n

Corporal Bullshit

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
870
@Nero:

Mir ging es jetzt nur um diesen Journalisten und seinen Kommentar. Für die Grünen interessiere ich mich nicht so sehr - diese Diskussion kannst du vielleicht mit jemand anderem führen.
 

tm98

Dreikäsehoch

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
826
Ort
Günxmürfel
Wunderbar. Rasterfahndung hat funktioniert, NSA lässt grüßen.

Dafür braucht es keine Rasterfahndung. Deine Äußerungen fallen mir nur in diversen Threads immer wieder auf. Ob jetzt positiv oder negativ kannst du dir selber aussuchen. Und dabei erweckt es bei mir regelmäßig den Eindruck, dass deine Sichtweise erzkonservativ ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben