• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

[Sport] BRD: Sonderverordnung für Public Viewing zur Fußball-WM 2014

Die Bundesregierung macht den Weg frei für nächtliche Public-Viewing-Veranstaltungen. Da beinahe die Hälfte der Spiele in Brasilien während der Nacht deutscher Zeit ausgetragen werden, beschloss das Kabinett Übertragungen auf Großleinwänden auch nach 22.00 Uhr und 0.00 Uhr zu genehmigen. "Das gemeinschaftliche Fußballgucken unter freiem Himmel gehört zu einer Fußball-Weltmeisterschaft einfach dazu. Bei einem solchen Anlass halte ich Ausnahmen vom Lärmschutz für gerechtfertigt", sagte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks. In dem Zeitraum von 12. Juni bis 13. Juli werden die Fanmeilen zu Sportanlagen erklärt.

Quelle: Tagesschau

Edit:
Jede Kommune verfügt nun über die Möglichkeit den Lärmschutz vorübergehend zu erweitern. Gleichzeitig darf dabei aber die Lärmbelastung für Anwohner nicht zu groß werden, besonders bei Spielen nach Mitternacht.

Edit2:
Liste der verfügbaren Orte nach Stadt

http://www.spiegel.de/panorama/public-viewing-wm-2014-in-den-staedten-a-975399.html
 
Zuletzt bearbeitet:

gelöschter Benutzer

Guest

G
Seit wann sind denn Autobahnen um 22 Uhr notwendig? Oder allgemein der Straßengebrauch nach 22 Uhr? Oder Schichtarbeit?

du setzt also eine Spaßveranstaltung mit Arbeit oder der wichtigen Aufrechterhaltung des öffentlichen Lebens gleich?
Ok.
Und was willst du mit deiner Aussage erreichen/belegen?
Dass die, die sich über die Sonderverordnung zur WM nicht so aufregen sollen und den Mund halten sollen?
Du erreichst genau das Gegenteil. Du erreichst, dass Leute wie ich, die diese Ausnahme ok finden, sich teilweise auf die Seite der Gegner stellen müssen, nur um deine hanebüchenen Vergleiche richtig zu stellen.
Du bist einer der Menschen, die der Tod jeder Bewegung sind.
Absicht ist das wohl keine, aber es ist doch leider so.

Oder siehst du das anders?
Fällt dir nicht auf, dass hier jetzt Leute die die Sonderverordnung ok fanden diese schlecht reden müssen, um deinen Quark zu widerlegen?

Du trittst hier als der Typ "Fan" auf, wegen dem viele gegen Fußball sind.
Wobei ich das Fan deshalb in Anführungsstrichen gesetzt habe, weil du ja in Wirklichkeit sicher kein Fan bist.
Wie oft warst du denn bei Barca live im Stadion?
Du bist doch eher jemand, der sich Trikots kauft, im Fernsehen mal Spiele schaut, und halt Barca Fan bist weil es so hipp ist.
Oder irre ich mich und du bist ständig bei denen vor Ort im Stadion und schreist dir die Seele aus dem Leib um deine Mannschaft zu unterstützen?
 

dstN

Més que un Club!

Registriert
19 Nov. 2013
Beiträge
89
Ort
/dropbox/

Entschuldige vielmals, dass ich dir - oder Anderen auf den Schlips trete, wenn ich ihnen sage, wie hanebüchen ihr rumheulen bezüglich einer Änderung für die bevorstehende (ganze 4 Wochen andauernde) WM ist. Es ist EINMAL in 4 Jahren und sehr wahrscheinlich wieder NUR bei Deutschland-Spielen (ergo minimum 3 (wovon eins auf einen Samstag fällt) Spiele, maximal 7 (wovon mindestens 2 auf einen Freitag/Samstag fallen) Spiele wenn ich mich nicht irre). Deswegen muss man sich über irgendwelche Ruhestörungen aufregen? Ernsthaft? Und ja, genau aus dem Grund ziehe ich solche aus der Luft gerissenen Vorschläge, weil ich mich über solche Probleme nur lustig machen kann.

Und nein, ich bin leider noch nie in Barcelona gewesen, macht mich das jetzt zu einem schlechten Fan? Weil ich kein Geld habe um mir das zu leisten? Ich habe noch nicht mal ein Trikot oder sonst irgendein Merchandise - Gott wie peinlich. Man sollte mich kreuzigen. Aber ich kann dich beruhigen, ich bin nicht erst ab der Ära Guardiola / Messi Fan geworden. Ich war schon Barcafan, als ich noch selbst Fußball gespielt habe und das ist inzwischen 10+ Jahre her.
 
Zuletzt bearbeitet:

gelöschter Benutzer

Guest

G
Entschuldige vielmals, dass ich dir - oder Anderen auf den Schlips trete, wenn ich ihnen sage, wie hanebüchen ihr rumheulen bezüglich einer Änderung für die bevorstehende (ganze 4 Wochen andauernde) WM ist..

gar nicht. Ich finde das Rumjammern auch Panne. Nur deine Argumente sind falsch.

Und nein, ich bin leider noch nie in Barcelona gewesen, macht mich das jetzt zu einem schlechten Fan?

nein, das macht dich eher zu einem "Sympathisanten" oder sonstwas. Ein Fan ist was anderes. "Fan" beinhaltet Fanatismus.
 

dstN

Més que un Club!

Registriert
19 Nov. 2013
Beiträge
89
Ort
/dropbox/
gar nicht. Ich finde das Rumjammern auch Panne. Nur deine Argumente sind falsch.

Weil ich versuche jemanden davon zu überzeugen wie "blöd" es ist, zu fordern, dass sich wegen maximal 7 "lauteren Nächten" (2 von den 3 Gruppenspielen Deutschlands sind im Übrigen um 18 Uhr), diese "Sonderverordnung" rückgängig machen zu wollen?

nein, das macht dich eher zu einem "Sympathisanten" oder sonstwas. Ein Fan ist was anderes. "Fan" beinhaltet Fanatismus.

http://de.wiktionary.org/wiki/Fan Nur weil das Wort von "fanatic" abgeleitet wurde, beinhaltet es nicht "Fanatismus" - die Bedeutung die dort steht ist schon korrekt gewählt.
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
Weil ich versuche jemanden davon zu überzeugen wie "blöd" es ist, zu fordern, dass sich wegen maximal 7 "lauteren Nächten" (2 von den 3 Gruppenspielen Deutschlands sind im Übrigen um 18 Uhr), diese "Sonderverordnung" rückgängig machen zu wollen?

nein, weil du ne WM mit Arbeit, täglichem öffentlichen Leben und Rettungssystem vergleichst.

wikidingsa juckt mich nicht.
Für mich ist ein Fan jemand der im Stadion seiner Mannschaft zujubelt, viel Geld für dieses Hobby raushaut und seine Mannschaft über die meisten anderen Dinge seines Lebens stellt.
Die meisten anderen, und vor allem die, die nie ihre Mannschaft live gesehen haben, maximal mal ein Trikot kaufen, und sich im Netz mit den Teamfarben schmücken, sind für mich Sympathisanten, Eventi-Fans, hippe Mitläufer oder sonstwas.
Sorry, meine Meinung.
Allerdings, wenn du ein Sympathisant bist, ist das doch nichts negatives, oder?

Sich aber selbst als Fan bezeichnen, in der Lage, ist dann schon etwas hochgegriffen...
Aber womöglich verstehen das auch nur Leute, die richtige Fans kennen...
 

dstN

Més que un Club!

Registriert
19 Nov. 2013
Beiträge
89
Ort
/dropbox/
nein, weil du ne WM mit Arbeit, täglichem öffentlichen Leben und Rettungssystem vergleichst.

wikidingsa juckt mich nicht.
Für mich ist ein Fan jemand der im Stadion seiner Mannschaft zujubelt, viel Geld für dieses Hobby raushaut und seine Mannschaft über die meisten anderen Dinge seines Lebens stellt.
Die meisten anderen, und vor allem die, die nie ihre Mannschaft live gesehen haben, maximal mal ein Trikot kaufen, und sich im Netz mit den Teamfarben schmücken, sind für mich Sympathisanten, Eventi-Fans, hippe Mitläufer oder sonstwas.
Sorry, meine Meinung.
Allerdings, wenn du ein Sympathisant bist, ist das doch nichts negatives, oder?

Sich aber selbst als Fan bezeichnen, in der Lage, ist dann schon etwas hochgegriffen...
Aber womöglich verstehen das auch nur Leute, die richtige Fans kennen...

Eine offensichtliche hyperbolische Persiflage ist also verwerflich? Ich kann übrigens auch Äpfel mit Birnen vergleichen, ich kann alles mit allem vergleichen.

Zum Fangedöns: Summa Summarum ist für dich jemand Fan der massiv viel Geld in die eh schon im "Geld schwimmenden" (eher in Krediten - weil Spieler ja Millionengehälter kassieren müssen...) Vereine ausgibt? Prinzipiell bin ich in erster Linie Fan von Fußball und will ehrlich gesagt in deiner Definition eines "Fans" auch kein Fan sein, sondern Sympathisant. Wundert mich, dass du nicht gleich gesagt hast, dass Hools "richtige Fans" sind, das sind nämlich so gesehen eigentlich diejenigen die den Vereinen das meiste Geld einbringen durch den Verkauf von Dauerkarten (die kaufen nämlich mehrere Jahre hintereinander welche - meistens sogar ein Leben lang, nur mal eine Anspielung auf den Film "Hooligan"). Aber moment mal... das stimmt ja gar nicht, Trikot- bzw. Merchandiseverkäufe sind ja die größten Faneinnahmen von Vereinen... das würde ja dein komplettes Weltbild auf den Kopf stellen, oder? Naja ist ja auch völlig egal, von mir aus kann sich jeder Fan nennen und von "wir" reden, wenn der Verein gewonnen hat, obwohl er nicht mal auf dem Platz stand. Ich persönlich würde mich sogar als Spieler, der 90 Minuten auf der Bank saß, schämen wenn ich nach dem Spiel von "wir" reden würde.
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
@dstN:

Eine offensichtliche hyperbolische Persiflage ist also verwerflich? Ich kann übrigens auch Äpfel mit Birnen vergleichen, ich kann alles mit allem vergleichen.

Natürlich kann man dies, keiner will Dir dieses Recht rauben, aber ob dies sinnvoll ist?
 

Dieter85

Neu angemeldet

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
2.353
uhttp3a2f2fmedia.tumbi6kbc.gif
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
Zum Fangedöns: Summa Summarum ist für dich jemand Fan der massiv viel Geld in die eh schon im "Geld schwimmenden" (eher in Krediten - weil Spieler ja Millionengehälter kassieren müssen...) Vereine ausgibt?

nein, du verstehst es nicht.
Ein wirklicher Fan macht sich diese Gedanken gar nicht.
Er wird bedingungslos, fanatisch, alles für seinen Verein geben.
 

bevoller

Neu angemeldet

Registriert
4 Aug. 2013
Beiträge
1.481
Ich kanns halt nicht nachvollziehen. Ich schau mir Fuba bei mir zu Hause an brauch auch kein "Public Viewing" und auch keine Autokorsos, aber deswegen rumzujammern, es wäre doch zu laut? Puh, dann müsste ich ja auch jede Dorfdisco abmahnen...
Es geht nicht, zumindest nicht ausschließlich, um den Lärm, sondern um die juristische Extrawurst, die wegen kommerzieller Interessen gebraten wird.
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
gibt es diese Extrawurst aber nicht jede Woche im kleinen bei diversen Ortsveranstaltungen oder Fasching?

...Ich schau mir Fuba bei mir zu Hause an brauch auch kein "Public Viewing" und auch keine Autokorsos, ....

und genau damit definierst du dich eben NICHT als Fan.
was auch immer, wie auch immer du dich nennen magst, aber Fansein ist was anderes. Aber deutlich was anderes.
 

TBow

The REAL Cheshire Cat

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
4.252
gibt es diese Extrawurst aber nicht jede Woche im kleinen bei diversen Ortsveranstaltungen oder Fasching?
Nope, die gibt es nicht, da dafür keine Gesetze ausser Kraft gesetzt werden.
Diese Veranstaltungen werden nach den geltenden Bestimumngen genehmigt, oder auch nicht, ohne, dass der Gesetzgeber Gesetze "suspendiert".
Nur die Fussball WM bekommt ne Extrawurst gebraten. Alle anderen müssen sich an die Gesetze halten.

Gabs bei euch in Deutschland nicht mal nen Aufruhr, weil manche Karnevalsveranstaltungen nicht mehr genehmigt wurden, weil die Auflagen an die Veranstalter nicht mehr erbringbar waren?
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
ist mir alles juck.
In so ne Fall darf man auch mal 3 mal feiern.
Wenn man dafür dann "ein Gesetz außer Kraft" setzen musste, dann sei es drum.
Man kann echt alles übertreiben.
Geht doch einfach so lange in den Urlaub (aber aufpassen, habe gehört in anderen Ländern geht es zu WMs durchaus ungesitteter zu als in Deutschland).
Dieses Spießbürgertum kotzt mich an.
Warum kann man anderen Menschen nicht einfach ihren Spaß gönnen, wenn es mit so wenig Einschränkungen verbunden ist?
Hierzulande wird doch wenn überhaupt, höchstens mal ausgiebiger gefeiert, wenn die WM gewonnen wird...

Nur die Fussball WM bekommt ne Extrawurst gebraten.?

ist halt ein globales Event, mit sehr hohem Stellenwert.
Millionen Menschen alleine in Deutschland werden das sehen wollen.


Im übrigen, ich würde alle Rumnörgler bitten einfach irgendeine Petition zu machen oder sich auf den Balkon eine "Fuck-WM" Fahne zu hängen.
Aber das ist dann schon wieder zu viel des Protestes, zu viel Aufwand.
Bisschen Stunk im Netz machen ist das maximale der Gefühle.

Entweder man wird wirklich aktiv, oder man sagt am besten nichts, so sehe ich das.
Und nicht nur in diesem Bereich hier...
 

dstN

Més que un Club!

Registriert
19 Nov. 2013
Beiträge
89
Ort
/dropbox/
und genau damit definierst du dich eben NICHT als Fan.
was auch immer, wie auch immer du dich nennen magst, aber Fansein ist was anderes. Aber deutlich was anderes.

Und das bestimmst du? Weil ich kein Bock habe mir einen Quadratmeter mit 150 anderen Menschen zu teilen? Weil ich Menschenmassen nicht leiden kann, ab und an sogar klaustrophobische Zustände bekomme, kann ich kein Fan sein? Und weil ich diese Massenhysterie nicht nachvollziehen kann, weil ich weiter als von 12 bis Mittags denke als irgendein Hool? Das heißt an meiner Stelle sollte ich mir also 'ne VIP-Lounge "kaufen"/mieten, damit ich als "vollwertiger" Fan angesehen werde? Nur weil ich all mein Geld in einen Verein stecke, der seinen Spielern (ist völlig egal welcher Verein) viel zu viel Geld zahlt?
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
Und das bestimmst du?

nein, es geht um die Definition eines richtigen Fans.
Lass gut sein.
Wenn sich ein Metzger als Gehirnchirurg bezeichnet, dann ist das doch auch ein Problem, oder?
Wenn jemand sich als das Maximum was möglich ist bezeichnet, er aber eher das Minimum des möglichen darstellt, dann ist das einfach falsch.
Wenn sich jemand als Profi bezeichnet, aber sein eben eher ein Amateur ist, dann ist das halt falsch.

Aber letztlich alles nur Wortklauberei.
Du siehst dich als Fan, das bist du in deiner Definitionsweise auch.
Für mich ist eben ein Vereinssympathisant der nur Fernsehzuschauer ist kein Fan.

Wenn ich jemand als Fan bezeichne, dann ist das einfach etwas mehr als das was du unter einem Fan siehst.

Ich versuche es dir nochmal zu erklären.

Nehmen wir Person 1.
Sie bezeichnet sich als "Fan" einer Band, hört sich deren Musik gerne mal als MP3 und im Fernsehen an. Hat vielleicht auch mal ne CDs dieser Band gekauft.

Person 2 hingegen, war auf diversen Live-Konzerten dieser Band, ist mit tausenden Menschen vor der Bühne extatisch ausgeflippt, hat jede CD, diverse T-Shirts und sonstige Merchandiseartikel dieser Band gekauft, und das von ihrem hart erarbeiteten, geringen Verdienst.

(sind natürlich auch Extremfälle)
Klar du nennst beide Fan.
Ich sage dir, nur Person 2 ist der Fan, Person 1 ist ein Liebhaber, Sympathisant vielleicht noch Anhänger oder was auch immer, aber kein Fan.
Ein Fan macht sich wenig Gedanken übers Geld. Er wird fast bedingungslos alles für seine Band oder seinen Verein, oder sein Hobby oder was auch immer, geben.

Bezeichnet sich jetzt Person 1 aber als Fan, und du gehst eben so wie du dich beschrieben hast eher in die Richtung, dann ist das a) falsch und b) ein Tritt in die Eier eines jeden wirklichen Fans.

Aber um es mal klar zu stellen.
Das ist alles nur Definition.
Ich halte richtige Fans für durchgeknallte Typen denen es vielleicht manchmal auch an irgendwas anderem im Leben fehlt.
Ich könnte nie ein Fan sein, nie Personenkult oder sowas in die Richtung betreiben.
Ich würde mich aber auch nicht als Fan bezeichnen, nur weil ich etwas mag oder toll finde.

Zudem, alles vielleicht auch blöde Beispiele, denn es geht hier um Fußball.
Und da ist eben recht genau definiert was ein Fan ist.
Und jemand wie du der von sich selbst sagt:
Und nein, ich bin leider noch nie in Barcelona gewesen, ...Ich habe noch nicht mal ein Trikot oder sonst irgendein Merchandise -...
der hat sich selbst nicht als Fan zu bezeichnen, da er keiner ist.

Prinzipiell bin ich in erster Linie Fan von Fußball und will ehrlich gesagt in deiner Definition eines "Fans" auch kein Fan sein, sondern Sympathisant.
also, du siehst es doch selbst. Fan ist was anderes.
Wie äußert sich denn deine Fußballfanatismus? Am Wochenende mal Bundesliga im Fernsehen schauen?

Wundert mich, dass du nicht gleich gesagt hast, dass Hools "richtige Fans" sind, das sind nämlich so gesehen eigentlich diejenigen die den Vereinen das meiste Geld einbringen durch den Verkauf von Dauerkarten (die kaufen nämlich mehrere Jahre hintereinander welche - meistens sogar ein Leben lang, nur mal eine Anspielung auf den Film "Hooligan").

jetzt outest du dich nicht nur als Nicht-Fan, sondern auch mehr noch, als jemand der von der Sache keine Ahnung hat.

Du setzt hier Ultra-Fans und Hools auf eine Stufe. Gehts noch?
Anspielung auf einen Film? Daher beziehst du dein Wissen?
Ich würde dir raten, gehe mehr in Stadien, nehme mehr am wirklichen Leben wirklicher Fans teil, oder urteile nicht so und nenne dich nicht Fan.

Und wie gesagt, ich spreche keine Verbote aus, das steht mir nicht zu. Ich wünsche mir das nur.
 

Ruby

Just add Sun

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
19.261
Ort
Gallifrey
Nehmen wir Person 1.
Sie bezeichnet sich als "Fan" einer Band, hört sich deren Musik gerne mal als MP3 und im Fernsehen an. Hat vielleicht auch mal ne CDs dieser Band gekauft.

Person 2 hingegen, war auf diversen Live-Konzerten dieser Band, ist mit tausenden Menschen vor der Bühne extatisch ausgeflippt, hat jede CD, diverse T-Shirts und sonstige Merchandiseartikel dieser Band gekauft, und das von ihrem hart erarbeiteten, geringen Verdienst.

...

Ich sage dir, nur Person 2 ist der Fan, Person 1 ist ein Liebhaber, Sympathisant vielleicht noch Anhänger oder was auch immer, aber kein Fan.
Ein Fan macht sich wenig Gedanken übers Geld. Er wird fast bedingungslos alles für seine Band oder seinen Verein, oder sein Hobby oder was auch immer, geben.

Also ist ein Fan bei dir nur jemand, der sein gesamtes Geld ins geliebte Hobby steckt, an vielen Orten live dabei ist, viel Merchandise zu Hause hat etc?

Aber nicht jemand, der auch noch der Realität ins Auge schaut und das gerne hat, im TV schaut, CDs kauft, vielleicht auch mal nen T'Shirt etc?

Jetzt fehlt eigentlich nur noch, Leute als "ihr seid gar keine Fans" zu bezeichnen, weil sie keinen Schrein zu Hause haben, den sie täglich 3 x anbeten.
 

fkr

Neu angemeldet

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
399
Er sagte doch, dass seine Beispiele zwei Extrema darstellen sollen...
 

Ruby

Just add Sun

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
19.261
Ort
Gallifrey
Ist mir schon klar, aber trotzdem läuft es doch darauf hinaus. Man ist seiner Meinung nach kein Fan, wenn man nicht Spiele live besucht, nicht so viel Geld für Merch springen lässt etc.
 

War-10-ck

střelec
Veteran

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.952
Ort
Schießstand
Ja hat ja auch seine Berechtigung. Wenn ich wirklich Fan von etwas bin geb ich da halt auch mal was für aus um live dabei zu sein. Das muss ja nicht der einzige Aspekt sein. Aber eine Abstufung von Sympathisant hin zum richtigen Fan gibt's halt schon. Ich bin ja auch nicht gleich Fan von allem wo ich ein T-Shirt und ne CD gekauft habe. Fan ist der Superlativ, der trifft eben nicht auf jeden zu. Abhängig kann man das sicherlich nicht nur vom Geld machen.
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
Also ist ein Fan bei dir nur jemand, der sein gesamtes Geld ins geliebte Hobby steckt, an vielen Orten live dabei ist, viel Merchandise zu Hause hat etc?

Aber nicht jemand, der auch noch der Realität ins Auge schaut und das gerne hat, im TV schaut, CDs kauft, vielleicht auch mal nen T'Shirt etc?

wie gesagt, du und andere verstehen einfach nicht was ich meine.
Ein richtiger Fan wird sich die Geldfrage nie stellen, er wird fanatisch einfach fast alles kaufen was er sich gerade so leisten kann.
Zumindest aber wird er als Fußballfan, und darum geht es, im Stadion seine Mannschaft lautstark unterstützen.
Er kann gar nicht anders, da fanatisch.
Reine Wortdefinition, wie gesagt.
Es gibt auch tausend Zwischenstufen, klar.

Aber zum 8. mal. Zwischenstufen hin oder her, wer sich eher am untersten Ende dessen bewegt, was ein "Anhänger" einer Mannschaft für diese Mannschaft machen kann, und wenig Zeit, Geld und sonstwas reinsteckt, der ist halt kein Fan.

Ein Fan definiert sich über eine fast bedingungslose, hirnlose und vor allem selbstlose Hingabe zu einer Sache.
Alles weiter ergibt sich dann automatisch.

Die weiteren Erklärungen für die, die es immer noch nicht verstanden haben dürfen dann andere übernehmen. Mir ist das zu müssig.

Mir erschließt sich auch nicht wie und warum man so abgehen kann, sein ganzes Leben auf so ne Sache ausrichten kann, sich deshalb vielleicht verschuldet und die Fresse einschlägt, und nichts anderes mehr im Hirn hat als eben diese Sache.
Obwohl ich das nicht verstehe und nie so sein werden, kann ich trotzdem das Wort "Fan" definieren.
Nur darum ging es mir, die Wortdefinition.
Und darum, das ich es unangebracht finde wenn sich dstN mit seiner Einstellung als Fan des FCB bezeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben