• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

Feminismus - Notwendig oder ein Druckmittel für Männer?

Nero

gesperrt

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.691
@Chegwidden:

Reg Dich ab. Du bist niemandes Sklave als Deiner selbst,

Dein Problem ist es, nicht einfach mal "nein" sagen zu können.

Keiner zwingt Dich dazu, alles mitzumachen.

Der Preis für die Weigerung ist nur, dass Du nicht jedermanns Liebling bist und von jedermann als Musterfrau gepriesen wirst.

Das musst Du akzeptierenn wie sie Dein Urteil über sie.


Das sag mal einer jungen Familie mit zwei Kindern und einem Immobilienkredit.

Gerne.

Und ich würde es um den guten Rat ergänzen, nicht über die eigenen Verhältnisse zu leben und Kredt aufzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Seedy

A.C.I.D

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
22.614
@Chegwidden:
Was unterscheid deine Ausführungen von dem Leben eines Mannes?

--- [2016-04-14 11:09 CEST] Automatisch zusammengeführter Beitrag ---

Wenn man sich Mühe gibt, dann kann man sich prima zwischen den Geschlechtern ergänzen. Das wäre eine win-win Situation, ohne, dass jemand
was aufgeben müsste.
Tja, leider sagt man das leichter, als die Gesellschaft das umsetzt
:T
 

Nero

gesperrt

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.691
Schon möglich, dass sich viele junge Leute Illusionen über das Leben machen. 50 Jahre später ist man immer schlauer.

So schlau war ich schon immer. Gegen Kredit hab ich was, ich mag keine Verpflichtungen.

Und Kredit ist das allerallerletzte, was frisch Verheiratet brauchen, wenn es eine Heirat aus Liebe war.
 

Seedy

A.C.I.D

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
22.614
@Nero:
Ich seh das ähnlich und ich bin noch ziemlich Jung.
Ich kauf mir nix, was ich mir nicht leisten kann.

Leider ist der Heirat-Familie-Eigenheim Gedanke vorherrschend.
Die Kredit Werbespots sprechen auch ihre eigene Sprache.

Ein Kredit ist eine Frage der Notwendigkeit - nicht um falschen Luxus zu ermöglichen.
 

Nero

gesperrt

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.691
@Nero:
Ich seh das ähnlich und ich bin noch ziemlich Jung.
Ich kauf mir nix, was ich mir nicht leisten kann.

Ich bin uralt und weiß von vielen Bekannten, dass Ehen mir Anschubfinanzierungsbedarf eine eingebaute Sollbruchstelle habe. Je höher die Kosten, desto kürzer die Dauer. Am kürzesten, wenn die Hochzeit eine verkappte Geldsammelaktion gewesen war.


Verpflichtungen führen zu Verantwortung, nicht jedermanns Sache.

Guter Werbespruch für Kredit-Haie.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaesereibe

Haben oder Sein?

Registriert
20 Juli 2013
Beiträge
875
Ort
NRW
Die Genderei arbeitet der Wirtschaft in die Hände, weil sie die Basis an verfügbaren Lohnsklaven verbreitert. Genderei verlangt von den Frauen, sich selbst zu verwirklichen. Selbstverwirklicher sind hip, Mütter Loser. Es darf vermutet werden, dass die Wirtschaft über Stiftungen u.ä. Genderforschung fördert.

Ich stimme dir da größtenteils zu.

Und einige wenige VertreterInnen der Gender Forschung tun das auch. Um nochmal darauf hinzuweisen, dass es keinesfalls eine Sackgasse ist, sondern Teilaspekt von Gesellschaftsanaylsen/-betrachtungen.

Beispielsweise schreibt Tove Soiland in einem sehr lesenswerten Vortrag, dass heute, im Spätkapitalismus, Organisationen darum bemüht sind, Geschlechterstereotype aufzulösen - im Namen der Marktfähigkeit (s. Seite 3).

Und Nero, lass dir von mir mal zwischendurch gesagt sein, dass ich überhaupt keine Ahnung mehr habe welche Position(en) du hier überhaupt stärken oder vertreten willst. Ich verstehe 90% deiner Beiträge überhaupt nicht, sie lesen sich wie wirre Gedankenassoziationen. :unknown:
 

Chegwidden

Hat sich hochgeschlafen-
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
21.122
Ort
Dortmund
Dein Problem ist es, nicht einfach mal "nein" sagen zu können.

Der Preis für die Weigerung ist nur, dass Du nicht jedermanns Liebling bist und von jedermann als Musterfrau gepriesen wirst.

Du redest stets davon, dass Du uralt bist und so furchtbar doll lebenserfahren.

Da hast Du Dich aber bei mir schwer verhauen :D

Du bist hier im Bord nicht der einzige, der schon viele Lebensjahrzehnte auf dem Buckel hat.
Und *Nein* sagen kann ich sehr wohl. Das ist überhaupt kein Problem :T

Bitte mach Dir um mich keine Sorgen. Ich habe einen geilen Vollzeitjob, tolle große Kinder, einen genialen, mich ergänzenden Mann und bin schweinereich.
(Okay, das mit schweinereich ist jetzt ein wenig übertrieben)

Du musst nicht meine Posts in diesem Thread auf mich beziehen, die sind meine Meinung und meine jahrzehntelangen Erfahrungen.

Auch mit so Leuten wie Dir, die sich schön aus der Ferne das ein oder andere zusammenreimen, kaum vor die Tür gehen und
dann ihre Weisheiten, die vom echten und harten Leben in der Realität weit entfernt sind, rausposaunen.
 

Nero

gesperrt

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.691
Und Nero, lass dir von mir mal zwischendurch gesagt sein, dass ich überhaupt keine Ahnung mehr habe welche Position(en) du hier überhaupt stärken oder vertreten willst. Ich verstehe 90% deiner Beiträge überhaupt nicht, sie lesen sich wie wirre Gedankenassoziationen. :unknown:

Ich hatte bei Dir die gleichen Probleme, besonders hat mich das Adorno-Zitat irrittiert.

Muss wohl ein Mißverständnis Deinerseits sein, vielleicht kennst Du Adorno nicht. Also auf keinen Fall sein eigenes und Horkheimers Hauptwerk, die "Dialektik der Aufklärung".




Bist du als Frau vollzeit- oder auch nur teilzeitbeschäftigt, bringst deine Kinder in die Kita oder zur teuren Tagesmutter, bist du eine Rabenmutter und aus den
Kindern wird nix, weil du denen keine Zeit schenkst.

Bleibst du Zuhause und schmeißt Haushalt, Kinder und Schwiegermütter locker flockig, bist du eine faule Schlampe, die vom Geld des Mannes schnorrt und
sich ein bequemes Leben im Nagelstudio und vorm Fernseher macht.

Bleibst Du als Mann Zuhause und die Frau geht Vollzeit, dann bist du ein Weichei, der nix taugt und die Frau buckelt sich krumm für den faulen Kerl.

Dass Menschen vielleicht auch in einer dieser Situationen durchaus zufrieden sein können, wird erst mal generell verneint in der heutigen Gesellschaft.

Das war Deine Litanei gewesen. Du beschwerst Dich, dass alle Welt an Dir (oder der Frau allgemein) herumnörgelt, dass man es keinem Recht machen kann, dass das alles viel zu viel verlangt ist.

Aber das liegt nur an Dir, weil Du es allen rechtmachen willst.

Du hast eine Menge Auswahl aufgezählt. Aber Du willst Dich nicht für einen der Entwürfe entscheiden. Darum bist Du so anfällig für die Kritikk der anderen. Andernfalls wäre es Dir wurst, was sie sagen. Wenn Du eine Meinung hättest, würde allein diese zählen. Du erwartest Orintierungshilfe in einer Situation, die nur Du allein entscheiden kannst.

Das erinnert mich an Kinder, die man allen mit der Fülle der Optionen zur Verzweiflung treiben kann. Lustiges Beispiel:

"Tante, müssen wir heute schon wieder spielen, was wir wollen?"

So ähnlich reagierst Du.
 
Zuletzt bearbeitet:

Alfred Tetzlaff

Reaktionärer Spießer

Registriert
15 Sep. 2015
Beiträge
1.358
Ort
Wattenscheid
Sie hat wenigstens eine feste Meinung. Du hingegen spielst hier das ewige Fähnchen im Wind.
Ich weiß nur noch nicht, ob das Absicht ist oder ob du wirklich so ein weltfremder Möchtegern-Theoretiker bist.
 

Kaesereibe

Haben oder Sein?

Registriert
20 Juli 2013
Beiträge
875
Ort
NRW
Sie hat wenigstens eine feste Meinung. Du hingegen spielst hier das ewige Fähnchen im Wind.
Ich weiß nur noch nicht, ob das Absicht ist oder ob du wirklich so ein weltfremder Möchtegern-Theoretiker bist.

Ich habe Neros Beiträge der letzten Jahre überwiegend überflogen und kenne ihn natürlich auch nicht persönlich. Also soll das folgende auch nicht unbedingt böse gemeint sein, weswegen ich in diesem Beitrag fortan auch nicht weiter in der dritten Person von dir reden möchte, Nero. Aber: Der Inhalt deiner Beiträger erinnert mich manchmal ein wenig an die MitstudentInnen über 50, die in einigen themenspezifischen Seminaren an der Uni, die ich besuche, sitzen, und Äußerungen der Studentinnen oder DozentInnen widersprechen mit den Argumenten, sie selbst wüssten es besser, weil die schon mehr Lebenserfahrung hätten.

Ich greife in diesem Kontext hier ein wenig zu weit, denn das NGB ist kein Hörsaal. Es geht nicht (primär) um Wissenschaft(liches Vorgehen) hier und ich persönlich und vermutlich auch andere User wissen Erfahrungen aus erster Hand von anderen Usern immer ganz besonders zu schätzen. Das heißt aber nicht, das die eigene Erfahrung oder Wahrnehmung der Dinge immer die letzte Wahrheit ist. So auch bei Meinungen, von denen es hier ja glücklicherweise äußert viele und unterschiedliche gibt.

Leider hat mein Kreislauf sich schon ein Gläschen Wein einverleibt, deswegen bin ich etwas Recherchefaul, aber ich habe zumindest hier nicht mit Adornozitaten um mich geworfen, oder? Vielleicht meinst du das in meiner Signatur? Andernfalls lass es mich bitte wissen.

Und dass ich Adorno nicht "kennen" würde ist ne wundervolle Fangfrage, danke dafür :beer:
 

Seedy

A.C.I.D

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
22.614
Das Problem mit Erfahrung ist, dass sie sehr individuell ist.
Sie hängt stark davon ab, wo du lebst, wie du lebst und wie die Umwelt auf Dich reagiert.
Ebenso ist sie stark abhängig von der eigenen Wahrnehmung. - eben individuell.

Das von Nero angesprochene Problem der vielen Entscheidungsmöglichkeiten ist mir an einer anderen Stelle schon mal begegnet.
In der Berufswahl. Da man "theoretisch" jeden Beruf ergreifen kann, weiß keiner so recht welchen er auswählen soll.

Deswegen gibt es diesen ganzen Zauber für Schüler, Beratungen und Börsen, Ausstellungen und Vorträge.
Am ende wählen sie meist trotzdem entweder das, was sie schon seit Ewigkeiten im Kopf haben - oder was in ihrem Umfeld auf sie Eindruck gemacht hat.

Das scheint bei der Modernen Frau nach Chegwidden ebenso zu sein.
Es geht eben jede Möglichkeit, aber nicht Alle und erst recht nicht problemfrei.

Das ist übrigens auch Pop kulturell eine häufig auftretendes Szenario:
Schwestern mit ungleichen Leben, die beide neidisch auf die andere sind.
Karriere wegen Kind nicht umsetzen können.
Karriere Frau, die verzweifelt Lebenspartner sucht.
Karriere und Familie, aber total überfordert.
Gelangweilte Hausfrau die sich versucht selbst zu verwirklichen.

Zu jedem dieser Szenarien fällt euch garantiert mindestens ein aktuellerer Film ein, oder?
 

Nero

gesperrt

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.691
Der Inhalt deiner Beiträger erinnert mich manchmal ein wenig an die MitstudentInnen über 50, die in einigen themenspezifischen Seminaren an der Uni, die ich besuche, sitzen, und Äußerungen der Studentinnen oder DozentInnen widersprechen mit den Argumenten, sie selbst wüssten es besser, weil die schon mehr Lebenserfahrung hätten.

Ich greife in diesem Kontext hier ein wenig zu weit, denn das NGB ist kein Hörsaal. Es geht nicht (primär) um Wissenschaft(liches Vorgehen) hier und ich persönlich und vermutlich auch andere User wissen Erfahrungen aus erster Hand von anderen Usern immer ganz besonders zu schätzen. Das heißt aber nicht, das die eigene Erfahrung oder Wahrnehmung der Dinge immer die letzte Wahrheit ist. So auch bei Meinungen, von denen es hier ja glücklicherweise äußert viele und unterschiedliche gibt.

Der Eindruck trügt. Ich sage nicht "Die Axt im Haus erspart den Zimmermann", in welchem Schiller-Zitat Adorno eine Bündelung des deutschen Unwesens entdeckte, es geht also nicht darum, die Praxis gegen die Theorie auszuspielen, sondern darum, die Theorie zu retten. Nimm die "Dialektik der Aufklärung" oder einen der Aufsätze aus den "Prismen" zur Hand und vergleiche sie mit aktuellen Autoren, die dem Leser mindestens 5 mal umständlich erklären, worum es im Text gehen soll, was man dann aber, weil der Autor in einer Endlosschleife steckt, nicht entdecken kann. Dein Lob der Genderforschung war mir suspekt, einerseits weil gerade Adorno ein scharfer Kritiker der akademischen Routine gewesen war, und andererseits wil dieses Lob so niederschmetternd blass geblieben ist. Man erfährt rein gar nichts.

Leider hat mein Kreislauf sich schon ein Gläschen Wein einverleibt, deswegen bin ich etwas Recherchefaul, aber ich habe zumindest hier nicht mit Adornozitaten um mich geworfen, oder? Vielleicht meinst du das in meiner Signatur? Andernfalls lass es mich bitte wissen.

Und dass ich Adorno nicht "kennen" würde ist ne wundervolle Fangfrage, danke dafür :beer:

Genau die Signatur meinte ich, wo Adorno sich ein wenig als Trauerkloss inszeniert. Er hat oft den Wiener Opernball besucht, und die Dame, welche die Zeremonie organisierte, hat ihn verwundert gefragt, was denn ein Linker und Gesellschaftkritiker wie er an diesem pompösen Wien für einen Gefallen fände. Adorno habe geantwortet: "Ja wissen Sie, Wien - das ist mein Gartenzerg".

Jetzt bin ich auch schon ganz erschöpft und suche mal im Kühlschrank.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nero

gesperrt

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.691
Adorno war postmarxistisch und absolut androzentrisch. Ich seh grad nicht, wie das hier weiterführen könnte.

Was hast Du denn von Adorno gelesen?

Was versteht Du unter "androzentrisch"?

Und was unter "postmarxistisch"?

Ich erkenne erstmal nur Imponiergehabe auf der Basis totaler Unkenntnis.
 

Nero

gesperrt

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.691
Wäre dem so, würden wir gut zusammen passen. Wer Adorno gelesen und verstanden haben will, muss sich nicht nach "androzentrisch" erkundigen.

Wer Adorno Androzentrismus andichtet, hat entweder Adorno nicht gelesen oder verwendet Begriffe, deren Bedeutung er nicht kennt.
 

BurnerR

Bot #0384479

Registriert
20 Juli 2013
Beiträge
5.519
Ich will unbedingt wissen, wer von euch beiden nun der Adorno Kenner ist, bitte vergesst nicht das hier im Thread auszudiskutieren.
 
Oben