• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

Die Wahlomat-Saison ist eröffnet

Seedy

A.C.I.D

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
22.624
Wo bleibt da die Logik für dieses Verhalten?

Volker Pisper sagte das so:
Der Deutsche geht abends Spazieren und jeden Abend tritt er in den Gleichen Scheißhaufen, aber wenn man ihn nahe legt, mal wo anders lang zu gehen, sagt er Nee...diese Scheiße kenn ich wenigstens, wer weiß was wo anders liegt...
 

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
715
Aso diesen Wahltest bei der SZ finde ich auch net schlecht, dort kam ungefähr das gleiche raus wie beim Wahl-O-Mat vom bpb.

Piraten 77%
Linke 72%
Grüne 68%
SPD 68%
Freie Wähler 66%
FDP 64%
CDU 54%
CSU 54%

Finde diese Wahltests immer ganz net, so als kleiner Zeitvertreib, aber am Ende werde weiß ich im Moment dann schon eh in welche Richtung ich wählen werde.
Den Test der SZ finde ich aber besser, da bei diesem noch grafisch abgebildet wird, inwiefern sich die Meinungen der Parteien mit der eigenen überschneidet bei den verschiedenen Antwortmöglichkeiten, zudem gibt es bei diesem Test auch mehr Antwortmöglichkeiten als dieses "stimme zu", "neutral" und "stimme nicht zu" beim Test der bpb.
 

Novgorod

ngb-Nutte

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
3.055
@Seedy: es gibt ja nicht nur bundestagswahlen ;)

grundsätzlich war noch nie eine partei, die ich gewählt habe, irgendwie "an der macht".. vielleicht sollte ich dann allen nen gefallen tun und merkel wählen :D (in welcher partei ist sie eigentlich?)..
 
Zuletzt bearbeitet:

Nubune

Mitlesend

Registriert
28 Aug. 2013
Beiträge
69
75,5 % Piraten
74,5 % Grüne
71,4 % Linke
63,3 % FDP
60,2 % SPD
50 % NPD
49 % Union

Ich weiß nicht. Hätte auch eher zu den Piraten tendiert. Aber wenn ich mir das Wahlprogramm anschaue, hab ich an so einigen Stellen die Frage, inwiefern das denn so wirklich realisierbar ist. Nur irgendwo muss man ja anfangen.
 

simpliziss

gelangweilt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
1.963
Meinungsumfragen (und die Wahlomaten sind solche :D) werden grundsätzlich nur veranstaltet um die Menschen besser manipulieren zu können (siehe Werbung).

Ist es wirklich relevant wenn eine Regierungsbehörde (Bundeszentrale für politische Bildung) mir mitteilt, welcher Partei ich am nächsten stehe? Ich frage mich eher, ob eine Behörde für derartigen Unsinn überhaupt Geld ausgeben darf ?

Das Geld wäre wohl besser eingesetzt, wenn man sich Gedanken über eine Verbesserung des Bildungssystems machen würde.

Eine App muß her: Merkels Wahlomat und garantiert kostenlos. :D

Was ist eigentlich schlimmer? Meinungsforscher oder Geheimdienste?
 

Shaker0815

Neu angemeldet

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
45
Ort
ngb
Mein Ergebnis für den BTW-Wahl-O-Mat:

PIRATEN 81,6 %
DIE LINKE 81,6 %
GRÜNE 77,6 %
MLPD 76,3 %
SPD 72,4 %
RENTNER 63,2 %
FDP 51,3 %
CDU / CSU 36,8 %

Wie erwartet, schade, dass ich nicht wählen darf.
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
... schade, dass ich nicht wählen darf.

das dürften andere aber anders sehen ;-)

Aber mal im Ernst, ich appelliere an jeden und vor allem auch an jeden Neuwähler, seine Wahlentscheidung nicht alleine aufgrund des wahl-o-mats zu machen.

Im Falle der FDP z.B. ist der Wahl-O-Mat für den Arsch, da sich diese Partei wie ein Fähnchen im Wind dreht und sich, auch mit Wahlversprechen die dann nie eingehalten werden, gerne als Partei des kleinen Mannes und Partei des Mittelstands präsentiert, die sie aber definitiv nicht ist, nie war und auch nie sein wird...

Zu den Piraten, wem das Konzept der Piraten klar ist, dem sollte auch klar sein dass es weder Wahlversprechen noch eindeutige Inhalte von den Piraten geben kann.
Sobald es zu einer Abstimmung bezüglich eines Themas kommt entscheidet jeder unqualifizierte Honk je nach Stimmung und vor allem je nach aktueller Medienpropaganda.

Ich bin mittlerweile fast der Meinung, egal was man als politisch interessierter und sozial eingestellter Mensch wählt, man hat die Arschkarte da man der Diktatur der Masse der Wähler unterliegt.

Siehe Bayern. Extrem konservative Dorf- + Landbevölkerung entscheidet seit Jahren die Politk... Nur weil halt sein Jahren schon Opa und Papa die CSU wählt. Inhalte sind da völlig egal.

Siehe Fukushima.
Großer Unfall, riesige Angstmache durch die Medien, jeder Depp kackt sich in die Hose und wählt Grüne.
Nicht dass ich die Grünen schlecht finden würde, ganz im Gegenteil. Aber es kann nicht sein dass langjährige CDU Wähler aufgrund einer einzigen Tatsache die in den Medien schön aufgebauscht wird dann zu Grünenwählern mutieren.
Fukushima hat ja kaum was an Gefahr verloren, aber halt an Aktualität und Medienpräsenz, daher wird es diesmal auch keine Rolle spielen bei der Wahl.

Ich würde soweit gehen zu sagen, die Mehrheit der Wähler ist zu leicht beeinflussbar, zu dumm und zu uninformiert um über die Belange eines Landes wie Deutschland entscheiden zu können.
 

Novgorod

ngb-Nutte

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
3.055
Zu den Piraten, wem das Konzept der Piraten klar ist, dem sollte auch klar sein dass es weder Wahlversprechen noch eindeutige Inhalte von den Piraten geben kann.

wer die piraten wählt, dem ist klar, dass sie (mittelfristig) nicht die regierung bilden, sogar die piraten selbst sagen das.. vielmehr wären sie ein stachel im fleisch der arschgeigen, eine kleine gegenkraft zur etablierten korruptionskultur.. ähnliches kann man auch von den linken sagen, am ende geht es um kompromisse und prioritäten..
aus diesem grund wähle ich nicht die partei, die genau meine ansichten vertritt, denn so eine partei gibt es nicht, und ich wähle auch nicht das "kleinere übel" - ich wähle strategisch, d.h. was als ausgleich das beste für das land ist.. ich kann die arschgeigen leider nicht abwählen, aber vielleicht zumindest eindämmen und veränderungen erzwingen.. ob nun merkel oder irgendein anderer hampelmann die marionette der tatsächlich regierenden (d.h. der konzerne) spielt, ist mir latte - jedes fünkchen macht, das man ihnen entreißt, ist bereits ein gewinn, und dafür sind mir sogar extremisten, idealisten oder linke spinner als mittel recht..

wäre sowas nicht ulkig? ;) http://www.youtube.com/watch?v=jFX3SF6RLzM
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
wer die piraten wählt, dem ist klar, dass sie (mittelfristig) nicht die regierung bilden, sogar die piraten selbst sagen das.. vielmehr wären sie ein stachel im fleisch der arschgeigen, eine kleine gegenkraft zur etablierten korruptionskultur.. ähnliches kann man auch von den linken sagen, am ende geht es um kompromisse und prioritäten.

naja, die Linken kann man mit den Piraten in sofern nicht vergleichen dass die Linken durchaus Leute mit Plan haben die theoretisch absolut fähig wären gewisse Resorts zu betreuen und Ministerposten zu übernehmen. Solche Leute haben die Piraten kaum bis gar nicht.

Zudem, mag jetzt blöde klingen, aber "Piraten" sind für mich:
(Zitat wiki)

"Pirat (von gr. πειρατής peiratés ‚Angreifer‘, lat. pirata ‚Seeräuber‘) steht für:
eine Person, die Seeräuberei betreibt, siehe Piraterie"

sorry, unseriöser kann man wohl ne Partei nicht nennen.

Und wenn es dir nur darum geht "einen Stachel im Fleisch" der anderen Parteien zu setzen, dann kannst du auch NPD wählen. Top :rolleyes:
 

hundinderpfanne

Ein Hund in einer Pfanne

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
144
wer die piraten wählt, dem ist klar, dass sie (mittelfristig) nicht die regierung bilden, sogar die piraten selbst sagen das.. vielmehr wären sie ein stachel im fleisch der arschgeigen, eine kleine gegenkraft zur etablierten korruptionskultur.. ähnliches kann man auch von den linken sagen, am ende geht es um kompromisse und prioritäten..
aus diesem grund wähle ich nicht die partei, die genau meine ansichten vertritt, denn so eine partei gibt es nicht, und ich wähle auch nicht das "kleinere übel" - ich wähle strategisch, d.h. was als ausgleich das beste für das land ist.. ich kann die arschgeigen leider nicht abwählen, aber vielleicht zumindest eindämmen und veränderungen erzwingen.. ob nun merkel oder irgendein anderer hampelmann die marionette der tatsächlich regierenden (d.h. der konzerne) spielt, ist mir latte - jedes fünkchen macht, das man ihnen entreißt, ist bereits ein gewinn, und dafür sind mir sogar extremisten, idealisten oder linke spinner als mittel recht..

wäre sowas nicht ulkig? ;) http://www.youtube.com/watch?v=jFX3SF6RLzM

Jeder, der nicht die CDU/CSU oder FDP wählt, wählt die Große Koalition (ich unterstelle der SPD mal, dass sie sich an ihr Versprechen hält und nicht mit der Linkspartei koaliert). Das muss jedem bewusst sein. Was einem jetzt lieber ist, muss jeder für sich entscheiden. Die Ampel oder Schwarz-Grün sind sehr unwahrscheinlich und selbst wenn, wäre das Resultat unberechenbar. Was soll denn bitte dabei rauskommen, wenn CDU und Grüne koalieren, wenn die sich z.B. in der Steuerpolitik in fast jedem Punkt widersprechen.

Also kann man nur marginal die Politik beeinflussen. Hier mal ein paar Unterschiede, die beide Alternativen aufweisen.

CDU, FDP:
- mehr Datenschutz als bei einer großen Koalition
- kleine Chance, dass die Vorratsdatenspeicherung eingeschränkt wird
- keine Steuererhöhungen
- häufig Stress in den Medien, da sich die dann deutlich unterlegende FDP dauernd profilieren muss
- im Idealfall die Minderung der kalten Progression

CDU, SPD:
- Sicherheitsstaat, da keiner wirklich dem Schäuble widersprechen wird, wenn die Schnarrenberger weg ist (vllt. noch der Seehofer, wenn er den Populist gibt)
- unberechenbare Steuerpolitik
- viel Ruhe in der Politik, da eine große Koalition eher pragmatisch ist und die Opposition zu schwach ist -> Lethargie
- wenigstens kleine Chancen auf pragmatische Reformen, sofern sich die Parteien dann nicht über den Bundesrat profilieren wollen (eher unwahrscheinlich, da die meistens auf Länderebene vernünftiger sind)
- Fokus wahrscheinlich auf Europapolitik
- Vllt. mal eine Föderalismusreform? Wenn nciht in der großen Koalition, wann dann? Aber da blockiert die CSU wohl wieder... (Hier ist auch eher der Wunsch Vater des Gedanken)

Die große Koalition wäre wieder alles oder nichts. Keine Ahnung, wie die sich bei der Steuerpolitik einigen wollen. In den anderen Punkten klappt das vllt.
Also so viel wird sich wohl nicht ändern. Außen vor ist in der Auflistung die Gesundheits- und Rentenpolitik. Da muss ja mal irgendwas passieren, aber da Schwanken die Parteien immer hin und her. Eine Bürgerversicherung wär z.B. was, was sich in keiner der Koalitionen machen lassen würde oder?
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
Jeder, der nicht die CDU/CSU oder FDP wählt, wählt die Große Koalition (ich unterstelle der SPD mal, dass sie sich an ihr Versprechen hält und nicht mit der Linkspartei koaliert). Das muss jedem bewusst sein.

aufgrund von was? Von Umfragen?
Wie oft hat sich gezeigt dass solche Umfragen nicht stimmen oder im letzen Moment noch signifikant kippen können?
Ich sehe durchaus eine Chance auf eine Rot-Grüne Regierung.
Ok, eine recht kleine, aber es ist eine Chance.
 

KippaKong

Neu angemeldet

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
158
Der Bundespräsident legt fest, welche Partei den Bundeskanzler stellen soll und beauftragt diesen mit der Regierungsbildung.
Wenn er meint eine Minderheitenregierung wäre was feines, dann kann er das tun.
Wir wissen natürlich alle, dass er das nie tun wird. :D Ich wollts nur mal erwähnt haben..

Das wäre natürlich ziemlich arschlos, wenn eine andere Parlamentskoalition die Mehrheit im Bundestag hätte, weil dann könnte die Bundesregierung schlecht ihre Gesetzentwürfe durchbringen.

Ich würde nicht eine Partei wählen, weil sie am Ende höchstwahrscheinlich in der Regierungskoalition sitzt.
Am Ende kommts eh anders als man denkt.

Auch die kleinen Parteien sind wichtig.
Schaut man sich mal die Grünen an, dann hätte man in den 1980er Jahren auch keiner gedacht, dass die mal in einer Regierungskoalition drin sind. Vergleicht man die Wahlergebnisse der Grünen mal mit der FDP, dann scheint es für die FDP mal wieder sehr eng zu werden.. die Grünen dagegen ziehen sicher in den Bundestag ein.
Neue Parteien entstehen, weil es Menschen gibt, die mit der Politik der etablierten Parteien unzufrieden sind. Diese Parteien wachsen, je mehr Leute es gibt, die einen Wechsel herbeiführen wollen.
Und wenn eine Partei mit grade mal 5% in den Bundestag gewählt wird, dann werden diese Abgeordneten auch in Gremien mitwirken und dort ihre Denkweise einbringen.
Ich würde mir z.B. wirklich mal einen Piraten als Mitglied des Kontrollgremiums der Geheimdienste wünschen. Und auch wenn dieses Mitglied nur gemeine Fragen stellen kann, der zuständige Minister muss seine Fragen beantworten.
Dieser Stachel säße richtig tief.
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
Der Bundespräsident legt fest, welche Partei den Bundeskanzler stellen soll und beauftragt diesen mit der Regierungsbildung.

Quatsch...
Er schlägt den Kandidaten zur Wahl vor und ernennt den gewählten Kandidaten...
Der Bundestag wählt den Kanzler.
Sicher, dass du wirklich wählen gehen solltest? ;)

Besser informierst du dich vorher mal über unsere genauen Gesetze und wie wer was wählt...

Nachilfe:
http://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_63.html

Und eben daher kann es auch keinen Bundeskanzler einer Minderheitenregierung geben...
 

Nubune

Mitlesend

Registriert
28 Aug. 2013
Beiträge
69
KippaKong schrieb:
Der Bundespräsident legt fest, welche Partei den Bundeskanzler stellen soll und beauftragt diesen mit der Regierungsbildung.

Der Bundespräsident hat meines Wissens nach erst mal wenig mit der Koalitionsbildung zu tun und ernennt den Bundeskanzler nur (formal). Wer den Bundeskanzler stellt, machen die Parteien unter sich aus.
Oder hab ich da was falsch verstanden? :confused:

EDIT: Sorry, da war jemand schneller...
 
Zuletzt bearbeitet:

Novgorod

ngb-Nutte

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
3.055
naja, die Linken kann man mit den Piraten in sofern nicht vergleichen dass die Linken durchaus Leute mit Plan haben die theoretisch absolut fähig wären gewisse Resorts zu betreuen und Ministerposten zu übernehmen. Solche Leute haben die Piraten kaum bis gar nicht.

kompetenz sollte man nicht mit eloquenz verwechseln - die mache ich nicht davon abhängig, wie gut sich die hampelmänner auf talkshows vorbereiten.. dagegen halte ich sie durchaus für fähig nach ihren eigenen inhaltlichen richtlinien im bundestag abzustimmen (die linke ebenso) - eine eigenschaft, die ich den "größeren" parteien erwiesenermaßen nicht zutraue.. das vertrauen, die eigene position tatsächlich zu definieren und konsequent zu vertreten, hat man heutzutage eigentlich nur noch bei den kleinen extremisten- und idealistenparteien, da weiß man zumindest woran man ist ;)..
in jedem fall solltest du dich nicht dazu verleiten lassen dort von kompetenz auszugehen wo ein gelernter jurist dir herrschaftssprache um den bart schmiert, denn das ist schließlich sein job.. wenn es um fachwissen geht, wird er genauso auf die arbeit richtiger experten angewiesen sein (und davon wenig verstehen, siehe eurokrise) wie alle anderen politiker auch.. immerhin sind die piraten ehrlich und transparent und versuchen niemanden mit hohlen phrasen einzulullen, während sie in ihren kernthemen sicher mehr ahnung haben als alle anderen parteien.. und letztendlich muss ein politiker ja kein großer experte in verschiedenen fachbereichen sein, sondern in erster linie vertrauenswürdig sein, d.h. seine position klar und transparent formulieren und dazu stehen - schließlich vertritt er das volk..

Und wenn es dir nur darum geht "einen Stachel im Fleisch" der anderen Parteien zu setzen, dann kannst du auch NPD wählen. Top

die NPD ist extremismus in die genau falsche richtung (ja, die richtung ist wichtig!) - der stachel soll ja ausgleichend bzw. kontrollierend wirken und die kuh nicht gleich zum umkippen bringen, wo sie sich eh schon hin neigt ;)..

Jeder, der nicht die CDU/CSU oder FDP wählt, wählt die Große Koalition (ich unterstelle der SPD mal, dass sie sich an ihr Versprechen hält und nicht mit der Linkspartei koaliert). Das muss jedem bewusst sein. Was einem jetzt lieber ist, muss jeder für sich entscheiden.

was ist, wenn man weder noch will? nicht wählen? ;)
jedem nicht-merkelwähler (also dem, der nicht CDU, FDP oder SPD wählt) ist klar, dass er nicht bekommt was er will, aber das ist nicht der punkt.. unzufriedenheit drückt man nicht dadurch aus, dass man "das kleinere übel" oder alternativlose alternativen wählt oder garnicht wählt.. selbst wenn die opposition noch so winzig klein sein mag, so wird sie dennoch wahrgenommen und setzt ein zeichen gegen das, was die herrschenden versuchen uns aufzudrücken - wenn sie auf die interessen der bürger so offenkundig scheißen, brauchen wir uns auch nicht deren wünschen und vorstellungen zu unterwerfen und leicht regierbar zu sein.. auf gar keinen fall darf man den gleichen mist unterstützen, nur um irgendwas zu "verhindern" oder weil es "eh so kommt", das wäre das ende der demokratie!
 

Lokbob

NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
495
FDP 71,1%
Partei der Nichtwähler 64,5%
CDU/CSU 61,8%
Piraten 56,5%
SPD 55,3%
Grüne 50%
Die Linke 48,7%
NPD 44,7%

[x] Fipsi

hbkv5zbs_pxgen_r_300xegsdw.jpg
 

Krutius

Verrückter

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
115
Die PARTEI 76,8 %
PIRATEN 74,4 %
Volksabstimmung 58,5 %
Bündnis 21/RRP 57,3 %
AfD 42,7 %
pro Deutschland 39 %
FREIE WÄHLER 36,6 %
PARTEI DER VERNUNFT 34,1 %

Die PARTEI wollt ich sowieso wählen, und wenns mir sogar der Wahlomat sagt! Abgesehen vom Humor haben die nämlich auch ein richtig gutes Programm!

Beim einzigen wo sie "Neutral" haben:
Begründung der Partei:
„Das scheint kontrovers zu sein.”

:T :D
 
Oben