• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

[Technik] USA: Neues Atemanalysegerät deckt Cannabiskonsum auf

cheech-and-chong-up-in-smoke.jpg In den USA wird gerade ein Detektor getestet, der wie bei einen Alkoholtester die Konzentration von THC direkt im Atem feststellen kann. Entwickelt wurde das Gerät in der Washington State University. Die Forscher hoffen damit der Polizei eine sofortige Möglichkeit zu geben, dass Vorhandensein der Droge vor Ort zu erkennen. Damit könnten laut Polizeisprecher auch die falsch-positive Rate bei Verdachtsmomenten gesenkt werden. Seit der Legalisierung 2014 sind in den Staaten Washington, Colorado, Alaska und Oregon die Zahl der bekifften Fahrer um 25 Prozent gestiegen.

Das Konsumieren von Haschisch ist zwar in einigen US-Bundesstaaten erlaubt, jedoch nicht das Autofahren nach dem Konsum.

Quelle: Americanlivewire
 
Zuletzt bearbeitet:

Jester

★★★★☆ (Kasparski)

Registriert
1 Dez. 2014
Beiträge
6.066
Ort
Code Azure
Doch, es gibt eine Toleranzgrenze hinsichtlich Bußgeldern im Verkehr, die liegt aktuell bei 1,0 ng/ml aktivem THC im Blut.
Strafrechtlich relevant wird es, wenn durch die feststellende Exekutive zusätzlich Ausfallerscheinungen erkannt werden.

Quelle

J.
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
Ich finde es gut, dass der Nachweis des Missbrauchs einer illegalen Droge berührungslos erfolgen kann, das kommt mir viel hygienischer vor, der Beamte vor Ort muss sich nicht mehr die Finger dreckig machen und der FS kann direkt eingezogen werden. Welche Konsequenzen das Testergebnis haben muss, kann später durch ein Gutachten immer noch rausgefunden werden.
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
Zwei Kiberer weniger auf der Strasse is was positives für die Gesellschaft ;)

du möchtest also in einem Staat ohne Polizei leben?

Sorry, aber entweder du bist blöde, oder hast das nicht durchdacht.

Weil ich mit dem Vorgehen der Beamten nicht einverstanden bin."
Wieso ich mit deren Handeln des öfteren nicht einverstanden bin, würde wohl Off Topic werden.


was geht denn mit euch?
Ihr wollt also in einem Land ohne Polizei leben, in dem es keine Alkoholkontrollen mehr gibt und jeder besoffen durch die Gegend fährt?

Sorry, aber sowas wie hier abgelassen wird ist an Dämlichkeit nicht zu überbieten.

Ein Beispiel wie das Denken wie ein Kind für Innovationen sorgen kann.

?
es ging mir um dein Beispiel hier, um deinen dämlichen und unlustigen Kommentar.
Was genau sollte da die Lebensleistung eines anderen Menschen damit zu tun haben?
Es gibt genug 12-jährige die auf tolle Ideen kommen.
Das ändert aber auch nichts an deinem dummen und kindischen Kommentar zu einem ernsten Thema.
 

TBow

The REAL Cheshire Cat

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
4.252
elgitarre schrieb:
was geht denn mit euch?
Ihr wollt also in einem Land ohne Polizei leben, in dem es keine Alkoholkontrollen mehr gibt und jeder besoffen durch die Gegend fährt?
Danke, dass du mir wieder mal gezeigt hast, dass es völlig sinnfrei ist mit dir zu kommunizieren.
Ich habe nie behauptet in einem Land ohne Polizei leben zu wollen. Auch habe ich nie auch nur anklingen lassen, dass ich Alkoholkontrollen ablehne, noch habe ich gebilligt, dass Menschen besoffen durch die Gegend fahren.

Ansonsten bin ich der Meinung, dass deine Missinterpretationen wie folgt einzuordnen sind...
Sorry, aber sowas wie hier abgelassen wird ist an Dämlichkeit nicht zu überbieten.



Endor schrieb:
Ich finde es gut, dass der Nachweis des Missbrauchs einer illegalen Droge berührungslos erfolgen kann, das kommt mir viel hygienischer vor, der Beamte vor Ort muss sich nicht mehr die Finger dreckig machen ...
Ich kann keine signifikante Verbesserung zu Wischtests erkennen. Auch bei Atemalkoholkontrollen haben die Beamten Handschuhe an. Wird also bei dem neuen Test dann nicht anders sein. Wenn es allerdings schneller geht, dann wäre das in der Tat ein Pluspunkt.

und der FS kann direkt eingezogen werden.
Wie kommst du auf diese Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:

widarr

Neu angemeldet

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
147
du möchtest also in einem Staat ohne Polizei leben?
<dumme Frage>

So wies jetz is ja. Das Risiko von Grundrechtsverletzungen ist derzeit größer.

Der Punkt ist, sie wollen Respekt und wie Menschen behandelt werden, verhalten sich aber selbst wie Roboter "Tu nur meinen Job" Ihnen ist also die logische Implikation dieser Aussage nicht klar, oder sie sind einfach nur ignorant. Du bist gezwungen ihnen zu trauen sie sind aber dazu ausgebildet dir nicht im geringsten zu trauen.

Nope. einfach nur Nope.
Aber gut mir ist klar dass diese Diskussion zu nichts führt (Obrigkeitshörigkeit und Stockholmsyndrom sei Dank).

Aber um ganz fair zu bleiben, es gibt positive Ausnahmen: http://www.leap.cc
 
Zuletzt bearbeitet:

Malfunctioning Eddie

life is a roofie circle

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
1.964
edit: falscher Thread


edit2: was zum Thread



Ich finde es gut, dass der Nachweis des Missbrauchs einer illegalen Droge berührungslos erfolgen kann, das kommt mir viel hygienischer vor, der Beamte vor Ort muss sich nicht mehr die Finger dreckig machen und der FS kann direkt eingezogen werden. Welche Konsequenzen das Testergebnis haben muss, kann später durch ein Gutachten immer noch rausgefunden werden.


1/10 for making me respond

kann ich den Kerl irgendwo melden,
oder seine Adresse bvekommen und sein Haus anzünden?
 

Jester

★★★★☆ (Kasparski)

Registriert
1 Dez. 2014
Beiträge
6.066
Ort
Code Azure
Auch wenn ich jetzt vermutlich von mehreren Seiten auf die Nauze kriege:

Ich finde THC-Atemtests prima!

Eine verlässliche Analysemöglichkeit mit a) sofortigem Ergebnis, b) möglichst geringer Fehlerquote und c) abschreckender Wirkung ist Pflicht, bevor über Legalisierung bzw. Entkriminalisierung ernsthaft diskutiert werden kann.

Ein paarmal bin ich über Aussagen gestolpert, dass ja [n] Stunden nach dem Konsum keine Restwirkung mehr zu spüren sei und man daher fahren könne. Bullshit, sry. Genauso wenig kann ich nach ner 3/4 Flasche Single Malt, dann einer Stunde Wasser trinken und 4 Espressi realitätsnah einschätzen, ob ich fahrtüchtig bin oder nicht. Wer am Tag (Zitat) "20 Bongs" raucht, der hat ein subjektives Wirkempfinden von vielleicht einer Viertelstunde, ist aber medizinisch gesehen für 48 Stunden völlig breit.

Für mich sind verlässliche Kontrollmethoden wichtig, weil dadurch die Wahrscheinlichkeit der Legalisierung steigt bzw. zumindest einer der die Legalisierung völlig ausschließenden Umstände entfällt.

Jetze kloppen bitte :)

J.
 

mathmos

404

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
4.415
@Jester:

Ich wage jetzt einfach zu bezweifeln, dass die abschreckende Wirkung bei solch einem Gerät viele höher als bei den bisherigen Testmethoden ausfallen wird. Genauere Alkomaten halten doch auch nicht auf einmal den Großteil aller Vollpfosten die betrunken Auto fahren davon ab.
 

Jester

★★★★☆ (Kasparski)

Registriert
1 Dez. 2014
Beiträge
6.066
Ort
Code Azure
@Mathmos:

derzeit ist es so, dass - gehen wir mal davon aus, dass eine Person kurz zuvor gekifft hat und Regelkonsument ist - ggfs. unter Verwendung von Augentropfen (und bis vor ein paar Monaten noch Alkohol für die Ent-THCisierung von Händen und Lenkrad) keinerlei Beeinträchtigung des Fahrers durch den Trachtenverein feststellbar ist. "Ins Röhrchen pusten? Aber gerne!"

Mit anderen Worten, gerade die Dauerkonsumenten schlüpfen recht einfach durch das Netz.

Wenn aber ein Atemtest zur Verfügung steht, sieht die Sache schon ganz anders aus. Den kann man als Vorstufe für eine Blutkontrolle wie seinerzeit diese unsäglichen Kiwi-Pling-Wischtests gut verwenden - vorausgesetzt natürlich, dass die Genauigkeit diesmal akzeptabel ist und die false positive Quote nahe null geht.

J.
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
Da es den Wischtest schon gibt ist das ganze doch einfach nicht so wie du es darstellst.

Wenn bei einer Kontrolle kontrolliert werden soll, dann derzeit mit dem Wischtest. Wenn da was auffällig ist, dann Bluttest.

Was genau soll jetzt an der Atemkontrolle abschreckender sein?
 

Jester

★★★★☆ (Kasparski)

Registriert
1 Dez. 2014
Beiträge
6.066
Ort
Code Azure
Habe ich doch geschrieben... den Wischtest kann man recht gut aushebeln. Abgesehen davon, dass mächtig viele Blutproben aufgrund von false positives genommen wurden.
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
wie hebelst du bitte den Wischtest aus?
da ist mir nichts bekannt.
Was du schreibst ist Quatsch.
Da wird der Speichel getestet...
Da ist auch nix mit Alkohol abwischen vorher.
Was du schreibst ist einfach falsch.

Wenn man gekifft hat kann man durch nen Wischtest das noch nach XX Stunden nachweisen.
Du schreibst was von false-positiv. Das ist klar, macht aber in dem Zusammenhang keinen Sinn, da false-positive doch nicht zu weniger Abschreckung führt.
 

Jester

★★★★☆ (Kasparski)

Registriert
1 Dez. 2014
Beiträge
6.066
Ort
Code Azure
Ich kenne nur einen Wischtest, der ganz zu Beginn nur an den Händen durchgeführt wurde und später dann am Lenkrad. Die konnte man prima aushebeln, indem man die Hände und das Lenkrad mit einem beliebigen Alkohol, Isopropyl z.B. oder einem Hautantiseptikum wie Cutasept o. Ä. vor der Fahrt gereinigt hat.

Diese Dinger waren sehr unzuverlässig, es gibt genug Stories über Leute, die speziell Kiwi zu sich genommen hatten, bei denen dieser Wischtest zu false positives geführt hat.

Nach dieser Erkennung -> Blutprobe = unnötige Kosten & Unmut der Probanden.

Es gibt ernsthaft einen Wischtest, der über eine Speichelprobe funktioniert? Wozu bräuchte man dann den Test der Atemluft? Redundanz und so...
 

TBow

The REAL Cheshire Cat

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
4.252
Ich kenne nur einen Wischtest, der ganz zu Beginn nur an den Händen durchgeführt wurde und später dann am Lenkrad. Die konnte man prima aushebeln, indem man die Hände und das Lenkrad mit einem beliebigen Alkohol, Isopropyl z.B. oder einem Hautantiseptikum wie Cutasept o. Ä. vor der Fahrt gereinigt hat.
Vollkommen ungeeignet, da Wischtests erst nach einer Befragung und allgemeiner Kontrolle gemacht werden. Da jeder auch nur ein bisschen transpiriert, besonders, wenn er unter Stress steht, kann man das knicken.

Es gibt ernsthaft einen Wischtest, der über eine Speichelprobe funktioniert?

Beim Speicheltest, der inzwischen meistverbreiteten Testform, wird die Zunge beprobt. Beim Schweißtest, wird mit dem Probenehmer über die Stirn der zu testenden Person gestrichen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Drogenwischtest
 

TBow

The REAL Cheshire Cat

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
4.252
Sehr interesante Infos vom Anwalt Udo Vetter...


Aus einer Anzeige:

Der Betroffene nahm mit seinem Pkw am öffentlichen Straßenverkehr teil, obwohl er unter dem Einfluss berauschender Mittel stand.

Und daher nahm der Polizist seine Gewissheit:

Bei mehreren freiwilligen Tests konnte festgestellt werden, dass der Betroffene stark zitterte. Die Pupillen konnten bei mehreren freiwillig durchgeführten Tests nicht folgen und zeigten untypische Bewegegungen. Ein freiwillig durchgeführter Speicheltest ergab um 10.25 Uhr einen positiven Befund hinsichtlich THC.

Tja, und das war das spätere Ergebnis der Blutprobe:

THC – nicht nachweisbar
11-Hydroxytetrahydrocannabinol – nicht nachweisbar
THC-Carbonsäure (freie Form) – positiver Befund, unterhalb 5,0

Also kein bekifftes Fahren, denn die einzig nachgewiesene THC-Carbonsäure lag unter dem Grenzwert von 5 ng/ml. Bei THC-Carbonsäure handelt es sich um ein Abbauprodukt. Allerdings ist umstritten, ob die Substanz tatsächlich einen zuverlässigen Rückschluss auf Cannabiskonsum zulässt.

Der Fall zeigt aber, was Polizeibeamte so als (sichere) Indizien für aktuellen Cannabiskonsum nehmen. Als Autofahrer ist man deshalb gut beraten, sich an solchen Tests nicht zu beteiligen. Man ist nämlich nicht verpflichtet, sich in die Pupillen leuchten zu lassen. Oder gar irgendwelche Bewegungen zu machen. Gleiches gilt für einen Speichel- oder gar Pinkeltest. Das gilt übrigens auch dann, wenn die Aktionen von einem Polizeiarzt “angeordnet” werden.

Wenn man sich weigert, kann das später in einem möglichen Verfahren nicht nachteilig gewertet werden. Nicht dokumentierte Ausfallerscheinungen sind halt im Zweifel keine. Wichtiger ist aber, dass man durch eine Weigerung die Polizei in Zugzwang bringt. Diese muss dann entscheiden, ob sich die Anordnung einer Blutprobe wirklich “lohnt”. Gerade in nicht eindeutigen Fällen ist es dann oft so, dass man wegen des hohen Arbeitsaufwandes für die Beamten weiterfahren darf und diese eher auf sichere Kandidaten warten.

Es kann also durchaus sein, die eigenen Rechte zu kennen und darauf zu pochen. Diese Rechte sind zusammengefasst ganz einfach: Man muss bei Verkehrskontrollen nichts sagen und auch nicht an Untersuchungen mitwirken. Dazu gehört übrigens auch das Pusten in ein Alkoholmessgerät. Am Ende ist es eigentlich nur die Blutprobe, die man möglicherweise über sich ergehen lassen muss.

http://www.lawblog.de/index.php/archives/2014/12/08/mehrere-freiwillige-tests/#respond
 

godlike

Warp drölf
Veteran

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
14.332
Ort
Topkekistan
Ein paarmal bin ich über Aussagen gestolpert, dass ja [n] Stunden nach dem Konsum keine Restwirkung mehr zu spüren sei und man daher fahren könne. Bullshit, sry.
Da du wahrscheinlich mich meinst. Du hast da was nicht richtig verstanden. Es ging mir keinesfalls darum zu sagen man darf X Stunden nach dem Konsum wieder Auto fahren, und zwar zweifelsfrei. Das sollte nur meine persönliche Meinung und Erfahrung widerspiegeln. In der Tat bin ich der Meinung das man am selben Tag schon mal gar nicht Auto fahren sollte. Wer so abhängig ist und 20 Köpfchen Bong raucht sollte imho besser gar kein Auto fahren. Wer aber gemütlich am Abend mit Freunden zwei, drei Tütchen raucht, der kann sehr wohl am nächsten Tag bedenkenlos hinters Steuer sitzen. Ein vernünftiger Grenzwert ist hierbei natürlich wichtig. Den kann man auch so ansetzen das man selbst nach 5 Tagen noch Probleme bekommt. Wo darin der Sinn sein soll frage ich mich allerdings. Beim Alkohol handhabe ich es sogar noch drastischer. Habe ich was getrunken, und sei es auch nur ein Bier, bleibt die Karre stehen.

Das nur mal als Zusatzinfo. Nicht das man hier jetzt davon ausgeht das man pauschal IMMER nach X Stunden wieder fahren darf. So hab ich das nicht gemeint. Subjektiv sind es bei normalem Konsum aber nur ein paar Stunden. Alkohol ist da um einiges hartnäckiger.
 
Oben