• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

[Netzwelt] Sony: DDoS-Attacke gegen Hacker

privacy-policy-510739_640.jpg Nach dem desastreusen Leak von Sony-Interna möchte das Unternehmen weiter zurückschlagen. Die Verbreitung der insgesamt fünf mit Verträgen, Filmen, Memos und anderen Interna gefüllten Sony-Pakete soll weitestgehend eingedämmt werden.

re:code zufolge werden derzeit sämtliche Websites, die das Material anbieten, mit Distributed-Denial-of-Service-Attacken (DDoS) angegriffen, damit die Daten nicht weiter verteilt werden können. Bei dieser Art der Attacke werden extrem viele Zugriffe auf eine Website ausgeführt, so dass diese unter der Last zusammenbricht. Hier arbeitet Sony mit Amazon Web Services zusammen, die die nötige Infrastruktur zur Verfügung stellen. Um die Downloader der Interna weiter zu irritieren und frustrieren, werden zudem sämtliche Tauschbörsen mit gefälschten Dateien überschwemmt, so dass die richtigen Pakete nur noch schwer auffindbar sind.

Bisher ist "zurückhacken" laut US-Gesetzgebung nicht zulässig. Offensive Gegenmaßnahmen gegen Hacker sind nicht legal, genausowenig wie auch das eigene Zurückverfolgen der Angreifer. Auch wenn ein DDoS-Angriff kein Einbruch in fremde Systeme ist, ist es dennoch fraglich ob sich Sony damit im rechtlich erlaubten Rahmen bewegt. Bisher ist der Bericht weder durch Sony, noch durch Amazon bestätigt.


Quelle: derStandard
Bild: pixabay
 

Kaesereibe

Haben oder Sein?

Registriert
20 Juli 2013
Beiträge
875
Ort
NRW
Betreffend der Aussicht auf einen Klagenkrieg mal die OT-Frage:

Können DDoS-Attacken Hardware beschädigen? :unknown:
 

Chaoslian

Neu angemeldet

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
70
@Kaesereibe: Kann ich mir nur schwer vorstellen. Im Normalfall zwingst du ja nur den Server in die Knie indem du ihn mit Anfragen überflutest die er nicht bearbeiten kann.
 

Kaesereibe

Haben oder Sein?

Registriert
20 Juli 2013
Beiträge
875
Ort
NRW
@Chaoslian: Richtig, die grobe Funktionsweise von diesen Attacken ist mir klar. Ich frage mich dabei immer nur, was man denn dann als Grundlage für eine Klage / Anzeige nehmen kann, wenn man Opfer massiver DDoS Angriffe ist. Wenn die Hardware unbeschädigt bleibt.
 

War-10-ck

střelec
Veteran

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.952
Ort
Schießstand
Kostenausfall seitens unbeteiligter, deren Websites down sind. Abspringende Kunden, die keinen Bock mehr auf eben diesen Aufall ihres zum Beispiel Webshops haben seitens der Anbieter. Da entsteht genug Schade.
 

accC

gesperrt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.250
Dabei geht es nicht ums Wilde drauflos Bomben, sondern darum diejenigen zu Treffen, die diese Aktionen Unterstützen.
Genau das ist es aber. Wenn du einen DDoS in diesem Ausmaß auf einen Server fährst, dann leidet das komplette Rechenzentrum und alle Unbeteiligten, die ebenfalls ihre Server dort stehen haben.

Stell dir vor, du Hast immer wieder mal eine Tür offen stehen, und jedesmal kommt jemand rein und Räumt dir die Bude leer.
Dann hast du irgendwann genug, weil nie jemand von den Leuten geschnappt wird.
Wenn ich zu dämlich bin die Tür zu schließen und bei mir kein Lerneffekt eintritt, dann muss ich mich selbst als debil bezeichnen und mir den Fehler zuschreiben. Natürlich macht das Offenlassen einer Tür einen Diebstahl nicht legal, aber objektiv betrachtet bin ich selbst Schuld, wenn ich es versäume die Tür zu verschließen.

Man könnte ja auch einfach einen Zettel hinterlassen mit einem Hinweis auf die Offene Tür.
Das Funktioniert aber nicht, da sich die Diebe damit immer wieder Profilieren wollen und das Geklaute zeug Öffentlich zur schau stellen.
Es geht den Datendieben ja nicht darum zu sagen "och du hast vergessen deine Tür zu schließen", sondern gerade darum Daten zu klauen.
 

Novgorod

ngb-Nutte

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
3.055
Das ist dann Fahrlässig und gibt eine mitschuld. [...] Wie schon geschrieben, irgendwann ist dann halt ein Punkt erreicht wenn einem der Kragen platzt und man genug von der Hilflosigkeit der Behörden hat.

jo, wie weit es fahrlässigkeit von sony ist (weist ja vieles darauf hin), ist nochmal eine andere frage, aber das ist hier auch garnicht der punkt.. wenn dir der kragen platzt, steht es dir frei, die sicherheit bei dir daheim zu verbessern und eben den rechtsweg zu gehen (anzeigen, verklagen) - hat doch auch beim PS3-crack toll funktioniert, oder? ;) organisiertes DDoSen ist dagegen vergleichbar mit dem abfackeln eines ganzen landes, weil einem die dortigen behörden zu hilflos sind :confused: - also wenn du nicht gerade der könig von england oder ein US-präsident bist, wirds mit der legitimation schwierig ;)...
 

Der3Geist

always feed the fish

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
2.702
Ort
Hessen
Wenn ich zu dämlich bin die Tür zu schließen und bei mir kein Lerneffekt eintritt, dann muss ich mich selbst als debil bezeichnen und mir den Fehler zuschreiben. Natürlich macht das Offenlassen einer Tür einen Diebstahl nicht legal, aber objektiv betrachtet bin ich selbst Schuld, wenn ich es versäume die Tür zu verschließen.

Gut, der erste kommt durch eine Schlecht verschlossene Tür.
Die Ersetzt du durch eine doppelt & dreifach gesicherte.

Dann kommt einer und Öffnet die Tür durch den Briefschlitz an der tür, welchen du auch dicht machst.

Wieder einer kommt durch ein Schlecht gesichertes Fenster. Natürlich dichtest du darauf hin alle Fenster.

Ein weiterer kommt durch den Schornstein... also, zumauern.

usw usw. und es müsste jeder wissen, das eine Programmierte Software IMMER geknackt werden kann.

(auch @Novgorod)

Sicher kann man Sony die schuld geben, aber viel mehr Nerven die Hacker die mit solchen Aktionen einem einfach nur auf den Sack gehen.
Was ist mit den Unschuldigen die dabei Betroffen sind.
Es wird nur darüber nachgedacht, womit Sony bei einem Gegenangriff schaden zufügt.

Die Hacker werden Gefeiert oder lassen sich Feiern und die Geklauten daten im Internet Verteilen, damit wirklich jeder Noob Kreditkarten Nummern , Usernamen oder Passwörter runterladen kann.
Hierbei heisst es dann auch oftmals Richtig so oder die Hacker sind die Befreier des Internets.

Ich bin nicht 100% Pro Sony , aber ich kann es durchaus Verstehen, wenn es einfach mal genug ist und durch solche Aktionen irgendwann Dienste eingestellt werden oder dinge wie Online zwang/ dumme Kopierschutz methoden oder irgend was anderes folgt.

Darum find ich es ok.
Ich habe Absolut nichts gegen Hacker die im Sinne des Guten Arbeiten und nicht Nerven wie auch z.b. Anonymous mit ihrem kindergarten zeug.
 
Zuletzt bearbeitet:

Novgorod

ngb-Nutte

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
3.055
oha, dann bist du aber in der falschen diskussion gelandet ;).. vielleicht wird einfach jeder schlag gegen sony im internet "gefeiert", weil sony ein arschkrampenverein ist.. wenn gewisse leuten oder institutionen opfer eines verbrechens werden, überwiegt schonmal gerne die schadenfreude, ohne dass man damit das verbrechen an sich legalisieren will.. es ist, wenn man so will, eine unterbewusste kollektive hoffnung, dass so eine aktion und ggf. ihre kollateralschäden (z.b. verärgerte kunden, die sich jetzt ne neue kreditkartennummer merken müssen) irgendwann zur vernichtung des bösewichts führen kann, was natürlich vollkommen absurd ist - psychologie eben ;)..

aber ob sony das nun "verdient" hat oder nicht, ist garnicht der punkt der diskussion; ebenfalls ist es vollkommen irrelevant, ob die 1337en haxx0r von einer hand voll internet-kids gefeiert werden - schadenfreude rechtfertigt das ursprüngliche verbrechen genausowenig wie das verbrechen der selbstjustiz als antwort darauf!
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
Sonys mieser Bilanz wird so ein privater Cyberwar nicht aufhelfen, im Gegenteil.
 

thom53281

SYS64738
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
6.937
  • Thread Starter Thread Starter
  • #33
Gut, der erste kommt durch eine Schlecht verschlossene Tür.
Die Ersetzt du durch eine doppelt & dreifach gesicherte.

Dann kommt einer und Öffnet die Tür durch den Briefschlitz an der tür, welchen du auch dicht machst.

Wieder einer kommt durch ein Schlecht gesichertes Fenster. Natürlich dichtest du darauf hin alle Fenster.

Ein weiterer kommt durch den Schornstein... also, zumauern.

usw usw. und es müsste jeder wissen, das eine Programmierte Software IMMER geknackt werden kann.
Das Problem an der ganzen Sache ist: Du würdest als normaler Bürger bestimmt nicht so handeln. Spätestens nach dem ersten Einbruch würde ich auf jeden Fall mal durch mein Haus durchschauen, ob es denn noch andere Einbruchsmöglichkeiten als meine Haustüre gibt. Vor allem wenn ich schon Schmuck im Wert von mehreren 10.000€ im Haus hab. Und das war ja nicht gerade der erste Angriff auf Sony, also hätte man durchaus auf die Idee kommen können, dass da was nicht passt.

Dass eine Software nie zu 100% sicher sein kann, ist klar. Die meisten Internet-Firmen dürften bereits mit Einbrüchen zu kämpfen gehabt haben, obwohl sie ihre Server sicher konfiguriert haben. Man hat das ja bei Lücken wie z. B. Heartbleed gemerkt, dass sich Schwachstellen durch über Jahre aufgebaute Systeme ziehen können. Dennoch kommt es auch viel darauf an, wie man mit solchen Problemen umgeht. Man muss seine Infrastruktur so auslegen, dass bei einem Worst-Case-Szenario möglichst wenig Daten verloren gehen. Wer, so wie Sony anscheinend(?), wichtige interne Verträge auf einen vom Internet aus erreichbaren Server legt, der hat in meinen Augen nicht mehr alle. Da ist doch klar, dass das irgendwann mal schief gehen muss. Du packst doch auch Deinen wertvollen Schmuck im Haus in einen Tresor, oder nicht?

Da muss ich in dem Fall sogar Facebook lobend hervorheben. Die hatten erst vor kurzem mit einer Lücke zu kämpfen - ja, Programmierfehler passieren. Dennoch war der Server mit der "Problemsoftware" ziemlich gut gesichert und vom restlichen Facebook-Netzwerk abgeschottet, so dass nie eine Gefahr für Facebook selbst bestand. Vor allem reagierten sie prompt auf die Meldung und bezahlten dem Finder sogar noch Geld. So ist es richtig und nicht anders.

Aber das sehen ja viele Unternehmen anders und die sind dann wirklich selbst schuld. Wer, so wie Abul weiter oben gesagt hat, die Kosten für ein sicheres Netzwerk mit den Kosten aufwiegt, die nötig sind um die Kunden zu informieren, dessen Infrastruktur sollte sofort vom Netz genommen werden. Man muss sich schon alleine den Schaden vor Augen halten, der den Kunden selbst entsteht, wenn Kreditkarteninformationen und E-Mail-Adressen publik werden.


Grüße
Thomas
 

TBow

The REAL Cheshire Cat

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
4.252
Mir ist sowieso schleierhaft, wie die ihre "Kronjuwelen" dort offen rumliegen haben lassen. "Mimimi, Ich hab nen Picasso für 100Mio mit der Post versendet und jetzt ist er futsch. An sowas konnte doch keiner denken?"
Unveröffentlichte Filme, die zig Millionen gekostet habe lassen doch nur grenzdebile Idioten im Firmennetz kursieren.
Wenn ein Mitarbeiter einen Film braucht, dann bringt ihn der Kurier und fertig. Eventuell wird er noch verschlüsselt übers Netz versendet und die Passphrase wird auf anderem Wege übermittelt. Gearbeitet wird dann auf einem offline System.
Das Rechtfertigt die kriminellen Akte keineswegs, aber manche Firmen und auch Menschen, scheinen ihre Lektionen nur auf die harte Tour zu lernen.
Ich persönlich bin zum Schluß gekommen, dass das der beste Weg ist. Ich hab schon einige Jahre auf dem Buckel und in den letzten 15 Jahren des Internets hat es leider fast immer nur so funktioniert.
Da redet man sich den Mund fuselig, dass Freunde und Bekannte nicht jedem ihre Emailadresse geben und man wird ausgelacht. Dann kommt der "Love Letter Virus" und schon geht das geweine los. "Puhuhu, mein Rechner ist im Arsch, was soll ich nur tun? Kannst du mir bitte helfen?"
Dann erzählt man ihnen, dass sie ihre Daten möglichst oft sichern sollen, damit bei einem Festplattencrash die Daten nicht verloren gehen. "Ach was, macht ja nur sinnlose Arbeit". Dann gehts wieder los "Puhuhuu, meine Platte macht so komische Geräusche, und ich kann den Computer nicht mehr hoch fahren. Da ist aber meine fast fertige Dissertation drauf! Kannst du mir bitte helfen?".
Dann gibts den Hype mit dem Online Banking und Warnungen werden in den Wind geschlagen. "Live System? Wasn das? Hab nen verdammt guten Virenscanner. Da kann eh nichts passieren". Das Geplärre lässt aber nicht lange auf sich warten. "Ich hab echt keine Schuld, dass die mir mein Konto leer geräumt haben. Hab keine Warnung bekommen. Jetzt streite ich mit der Bank rum, ob ich die Kohle überhaupt wieder bekomme."
Ich persönlich habs aufgegeben, andere Leute zu warnen. Man erfreut sich dann eben an ihren süssen, süssen Tränen.
Fazit: Je größer der Schaden, desto vernünftiger werden die Leute werden. Auch Sony wird das irgendwann lernen.
 
Zuletzt bearbeitet:

bevoller

Neu angemeldet

Registriert
4 Aug. 2013
Beiträge
1.481
Ganz ehrlich.
Ich finde die Reaktion von Sony ok.
...
Wenn Sony nun keine andere möglichkeit sieht die Daten vor Verbreitung zu schützen müssen Härtere mittel ergriffen werden.
Selbstjustiz also? Wenn du so etwas Blödsinniges verzapfst, darf ich dir also eine reinhauen oder dir die Finger brechen, damit du das zukünftig nicht wieder tust? ;)

Und wenn du Vergisst deine Haustür zu Schliessen ist es deine Eigene schuld wenn dir jemand deine Bude Leer räumt ?
Frag mal deine Hausratversicherung. Für die reicht übrigens schon ein gekipptes Fenster.
Natürlich ist man nicht selber schuld, eine Teilschuld wird sich aber kaum abstreiten lassen. Im Straßenverkehr ist es z.B. sogar vorgeschrieben sein Auto so abzustellen, dass es nicht unbefugt benutzt werden kann (§ 14 StVO).
Und nein - dabei gibt es nicht nur eine Mitschuld. Hier handelt es sich ganz eindeutig um eine Ordnungswidrigkeit, die mit Bußgeld (15,-€) bedroht wird.

Wenn der Geschädigte gegen die Leute vorgeht, die hehlerware zur Verfügung stellen ist dies ebenfalls eine Straftat.
...
Dabei geht es nicht ums Wilde drauflos Bomben, sondern darum diejenigen zu Treffen, die diese Aktionen Unterstützen.
Der Zweck heiligt eben nicht die Mittel. An geltendes Recht hat sich jeder zu halten. Nicht nur der kleinkriminelle Computer-Nerd, sondern auch ein milliardenschwerer Konzern. Deshalb halte ich es auch keineswegs für fraglich, ob sich Sony damit im rechtlich erlaubten Rahmen bewegt. Das tut Sony ganz eindeutig nicht.



Stellt sich die Frage, wer denn den Kläger spielen möchte.
Jeder, der auf einem der betroffenen Server seinen legalen Content hostet zum Beispiel.

Wenn ein seriöses Unternehmen auf solche Methoden zurückgreifen muss, ist das schon ein Armutszeugnis, finde ich.
Naja, seriös ist vielleicht doch relativ. http://www.heise.de/newsticker/meldung/Sony-BMGs-Kopierschutz-mit-Rootkit-Funktionen-143366.html
 

Pleitgengeier

offizielles GEZ-Haustier

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
7.397
Ort
127.0.0.1
@thom53281:Das ist wirklich mal eine positive Meldung über Facebook - es soll schon Firmen gegeben haben, die den Finder von Sicherheitslücken verklagt haben :m :m :m
 

Der3Geist

always feed the fish

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
2.702
Ort
Hessen
vielleicht wird einfach jeder schlag gegen sony im internet "gefeiert", weil sony ein arschkrampenverein ist..

Ich würde jetzt nicht Behaupten, das man Sony dankbar sein sollte, aber zumindest hat der Arschkrampenverein viel Erfunden / Entwickelt, was den Heutigen Technologie Stand enorm Verbessert hat.
Sicherlich hat Sony auch viel Negatives Entwickelt.
Aber das ist kein grund Absichtlich einen solch Enormen schaden zuzufügen.

Es gab in der Vergangenheit auch genügend Beispiele die dazu geführt haben, das heute einige dinge so sind das sich viele drüber Aufregen.
z.b. hat Geohot sicher zur Heutigen maßregelung der Playstation kunden beigetragen und viele der dinge über die sich Heutige Kunden aufregen haben sie den Aktionen des Helden Geohot zu verdanken.
Damals wurde er Gefeiert, weil er Sony eins reingedrückt hat und heute regen sich die Leute über ideen wie Onlinezwang oder Keine Diskspiele mehr auf.
Woher das alles kommt spielt dann aber keine Rolle mehr.

Warum gibt es vieles nichtmehr was es früher noch gab, weil es immer wieder Leute gibt die es Übertreiben müssen nur um es alle zu Beweisen.

Siehe VDS !
Darüber würde niemand Nachdenken, wenn du nicht so viele Leute geben würde, die alles Übertreiben müssen.


Selbstjustiz also? Wenn du so etwas Blödsinniges verzapfst, darf ich dir also eine reinhauen oder dir die Finger brechen, damit du das zukünftig nicht wieder tust? ;)


Selbstjustiz (auch wenn Verboten) findet Tagtäglich statt, einfach mal Nachrichten Lesen und nicht mit Geschlossenen Augen durchs leben gehen.


Frag mal deine Hausratversicherung. Für die reicht übrigens schon ein gekipptes Fenster. Im Straßenverkehr ist es z.B. sogar vorgeschrieben sein Auto so abzustellen, dass es nicht unbefugt benutzt werden kann
Und nein - dabei gibt es nicht nur eine Mitschuld. Hier handelt es sich ganz eindeutig um eine Ordnungswidrigkeit, die mit Bußgeld (15,-€) bedroht wird.

Klar, wenn die Tür offen steht gebe ich dir vollkommen recht.
Aber was ist z.b. mit den Autos die über Neuartige Techniken Geklaut werden. (Kotflügen Angebohrt um an den Canbus zu kommen)
Das sind Methoden die sich durch Neuartige technik ergeben und an die bis dato Niemand gedacht hat.

Bist du selber Schuld, wenn du ein Auto mit CanBus hast und den Verbrechern dadurch neue Methoden zum Diebstahl Bietest.


Wie ich schon Geschrieben habe, bin ich nicht 100% Pro Sony, aber ich bin der Meinung, das der auslöser für solche Aktionen schon unnötig war.


Der Zweck heiligt eben nicht die Mittel. An geltendes Recht hat sich jeder zu halten. Nicht nur der kleinkriminelle Computer-Nerd, sondern auch ein milliardenschwerer Konzern.

Darum Stürzen sich nun alle auf Sony !
Und in meinem Beispiel von oben wurden damals sogar noch Spenden für Geohot gesammelt damit er sein Verstoß gegen Geltendes Recht vor Gericht Bezahlen konnte,
denn der ach so Böse Sony Konzern tut mit seinen sicherheitsmaßnahmen der PS3 der ganzen Welt unrecht.



100% Illegal, da stimme ich dir auch zu.
Aber warum ist es soweit gekommen, das Solche maßnahmen ergriffen werden ?


Und um missverständnisse vorzubeugen.
Ich bin niemand der immer alles Richtig macht und sich immer an alle Regeln hält, auch gestehe ich mir auchmal dinge von Freunden/Bekannten zu Kopieren.
Nur kann ich verstehen, wenn Firmen irgendwann zu solchen mitteln greifen. Auch wenn es nicht Legal ist, andere Lösungen haben sie auch nicht immer.

Sind denn überhaupt nähere Infos darüber bekannt, wie die daten Entwendet wurden und welche Sicherheitslücke Verwendet wurde ?
War das ein Bekanntes loch oder eine neue methode ?
Wie soll Sony denn Lücken Absichern, die nicht bekannt sind ?
 
Zuletzt bearbeitet:

accC

gesperrt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.250
Also erstmal: Wenn du dein Haus nicht absichern kannst, dann bringst du deine Wertsachen zur Bank. Bzw. du stellst den Scheiß nicht online, sondern lagerst ihn in einem offline-Netzwerk aus. Wenn du zum wiederholten Male siehst, dass deine Infrastruktur unsicher ist, solltest du vielleicht kompetente Leute einstellen.
Es gibt Software (-konfiguration), die erwiesenermaßen sicher ist, wenn man sie vernünftig überwacht. Bin ich dazu nicht selbst in der Lage, sollte ich Fachkräfte einstellen.
Zum Beispiel ich: Meinen privaten Server verwalte ich selbst, da habe ich ein paar überschaubare Dienste drauf und trage die Verantwortung. Dort wo ich sie nicht tragen möchte, beim Unternehmensserver, habe ich einen Dienstleister, der dafür verantwortlich ist und in die Haftung gezogen wird/ werden kann. Das ist aber eben auch nicht der Nachbarsjunge, dem ich das Taschengeld aufbessere, sondern Profis, die sich den Job auch teuer bezahlen lassen.

Außerdem, wie gesagt, wenn du davon ausgehst, dass jede Software perse unsicher ist und man nichts dagegen machen kann - das trifft nicht immer zu, häufig hängt es mit der Konfiguration zusammen - dann musst du deinen Scheiß nicht online stellen - FERTIG.

Der zweite Punkt: Du sagst also, weil die bösen Hacker Sony und Dritte schädigen, darf Sony auch Dritten Schaden zufügen?
Weil die Hacker trifft es zu 100% nicht, wenn irgendein OCH/ Filehoster/ Websitebetreiber/ Rechenzentrum geddost wird, nur weil irgendwo​ in deren Netzwerk irgendwelche geklauten Daten abgelegt wurden.
 

Der3Geist

always feed the fish

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
2.702
Ort
Hessen
Also erstmal: Wenn du dein Haus nicht absichern kannst, dann bringst du deine Wertsachen zur Bank.

Wie ich schon Geschrieben habe.
Wie willst du gegen etwas Absichern, was nicht Bekannt ist ?

Stell dir vor, Morgen stellt sich raus, das 90% der Häuser steine Verbaut haben die Unsicher sind und man sie mit einer Speziellen Technik entfernen und einen Eingang schaffen kann.
Ist dann der Hausbesitzer daran schuld, da er nicht von Anfang an in Betracht gezogen hat das die Steine ein Potentielles Sicherheitsrisiko sein könnte,
und in 90% der Häuser Steine fehlen und Neue Eingänge vorhanden sind.


Weil die Hacker trifft es zu 100% nicht, wenn irgendein OCH/ Filehoster/ Websitebetreiber/ Rechenzentrum geddost wird, nur weil irgendwo​ in deren Netzwerk irgendwelche geklauten Daten abgelegt wurden.

Sicher nicht, aber (ist ja ein Ähnliches Thema wie Warez auf OCH´s) aber in solchen Fällen Unterstützen die Anbieter solche Aktionen.
Ich weiss nicht, ob Sony die Betreiber aufgefordert hat die Inhalte zu Entfernen und diese darauf reagiert haben.
 

Abul

(Threadleser)

Registriert
20 Sep. 2013
Beiträge
4.087
Stell dir vor, Morgen stellt sich raus, das 90% der Häuser steine Verbaut haben die Unsicher sind und man sie mit einer Speziellen Technik entfernen und einen Eingang schaffen kann.

Nennt sich Abrissbirne.

Wie du zum Thema Systemsicherheit stehst hat man ja im Windows XP-Thread gesehen. Du betreibst bewusst ein altes System und würdest dich, wie ich es in diesem Thread lese, über die anderen aufregen, die das ausnutzen. Anstatt bei sich selbst anzufangen etwas Aktiv dagegen zu unternehmen, auch wenn es nicht zu 100% klappen wird, aber besser 99% als 75%. Ich denke dir fehlt einfach das Verständnis für dieses Thema.
 
Oben