• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

[Politik und Gesellschaft] NSA-Affäre: Microsoft gewährte umfangreichen Zugriff auf Outlook, Skype und OneDrive

Laut einer neuen Veröffentlichung aus den Dokumenten des Informanten Edward Snowden habe Microsoft, anders als bisher noch behaupte, sehr eng mit den Geheimdiensten kooperiert. So beschreibt eines der Papiere ausdrücklich, dass "Microsoft in Zusammenarbeit mit dem FBI eine Überwachungsmöglichkeit geschaffen hat", um die Ende Juli 2012 eingeführte SSL-Verschlüsselung des Web-basierten Chats mittels Outlook.com zu hintergehen.

In Skype wurde ebenfalls ein verdeckter Zugang gefertigt, der die Logs früherer Gespräche, Kontaktlisten, Kreditkartendaten, Anrufdaten, Nutzerkontendaten und allerhand andere Informationen vom Anwender an den Geheimdienste übermittelt. Bei Skype rühmte man sich zudem, "eine wichtige Nische" abgedeckt zu haben und dabei unter anderem Informationen zur Opposition in Syrien und der dortigen Regierung erlangt zu haben.

Ferner habe man laut den Abkommen auch viele Monate damit verbracht, NSA und FBI einen Zugang zu den verschlüsselten Daten auf ihren Cloud-Speicher OneDrive zu gewähren. Entgegen dem, was in den Akten nahe gelegt wird gebe es keinerlei enge Kooperation zwischen dem Geheimdiensten und dem Unternehmen - betonte einst Microsoft noch vehement.

Quelle: Winfuture
 

Nero

gesperrt

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.691
Re: NSA-Affäre: Microsoft gewährte umfangreichen Zugriff auf Outlook, Skype und OneD

Entweder du verstehst es nicht oder du willst es nicht verstehen. Ich tippe auf Letzteres. Du trollst hier nur rum.

Das tust Du. Immer nur jammern über die Schlechtigkeit von USA und NSA.

Dabei machen die nur, was alle tun bzw. täten wenn sie es könnten.

Internet kann angezapft werden und wird angezapft, dagegen ist kein Kraut gewachsen.

Was man aber verhindern kann, sind Gesetze, die zum Beispiel Präsidentenschelte unter Strafe stellen.

Das ist der Unterschied zwischen Rechtsstaaten wie den USA oder der BRD und Nordkorea.
 

TheHSA

Design-Söldner

Registriert
14 Dez. 2013
Beiträge
2.644
Re: NSA-Affäre: Microsoft gewährte umfangreichen Zugriff auf Outlook, Skype und OneD

@Nero:
Gesetze können denen egal sein, die sich nicht an Gesetze halten. Daher der Hinweis auf al-Masri und Guantanamo Bay.
 

BurnerR

Bot #0384479

Registriert
20 Juli 2013
Beiträge
5.519
Re: NSA-Affäre: Microsoft gewährte umfangreichen Zugriff auf Outlook, Skype und OneD

Nero:
Das Argument ist eher, dass Gesetze, die wir als unredlich bezeichnen würden mit einer ausführlichen Überwachung in einem zu großen Maße umgestzt werden können.
Der Gedanke ist vermutlich, dass der 'Staat' nicht nur durch Gesetze in seinem Handeln beschränkt sein sollte, sondern es auch prinzipielle/technische Beschränkungen gibt. Denn wir haben immer nur zum Teil Einfluss darauf was Gesetz ist, egal ob es nun eine parlamentarische oder direkte Demokratie (nenne ich einfach mal spontan "Diktatur der Bildzeitung") ist. Das Problem scheint dennoch generell beschränkt zu sein in demokratischen Staatsformen aber auch nur wenn man das aus Sicht der Mehrheit betrachtet, für Minderheiten und Randgruppen gilt das schon gar nicht mehr.
 

Pleitgengeier

offizielles GEZ-Haustier

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
7.397
Ort
127.0.0.1
Re: NSA-Affäre: Microsoft gewährte umfangreichen Zugriff auf Outlook, Skype und OneD

Man stelle sich nur vor, die Nazis hätten damals auf die aus der Internetüberwachung stammenden Daten zugreifen können - denen wäre glatt das Gas ausgegangen.

Wie hier schon mehrfach gesagt wurde: Niemand weiß, welche Gesetze in 10 Jahren gelten. Die heute gesammelten Daten existieren dann aber immer noch und könnten für Millionen politische Haft bedeuten - oder schlimmeres...
 

TBow

The REAL Cheshire Cat

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
4.252
Re: NSA-Affäre: Microsoft gewährte umfangreichen Zugriff auf Outlook, Skype und OneD

Gabriel untersagt Export von Spähsoftware an Unrechtsstaaten

Der Wirtschaftsminister will das stoppen und am Zoll schärfer kontrollieren.

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2014-05/gabriel-spaeh-software-export-kontrolle
Tja, jetzt sind die US Beehörden echt in den A gekniffen. Schurkenstaaten habens echt schwer. :D

Besonders geil ...
Der Zoll soll den Verkauf überwachen. Die Programme, Daten, Support und die Handbücher dazu sind ja nicht über Netz transportierbar. Ehrlich, Sigi hats versprochen.
 

Pleitgengeier

offizielles GEZ-Haustier

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
7.397
Ort
127.0.0.1
Re: NSA-Affäre: Microsoft gewährte umfangreichen Zugriff auf Outlook, Skype und OneD

@TBow: Vielleicht wird einfach die GVU darauf angesetzt :)
Was bei Musik funktioniert...
 

B3n

Corporal Bullshit

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
870
Re: NSA-Affäre: Microsoft gewährte umfangreichen Zugriff auf Outlook, Skype und OneD

@TBow:

"Guten Tag, haben sie Software in ihrem Kofferraum, der einer Ausfuhrbeschränkung unterliegt?" ... "Aha und haben sie die Software selbst kompiliert oder ist ihnen die Software von einer dritten Person zugesteckt worden?" ... "Würden sie dieses Handbuch hier mal übersetzen?" ... "So so, es geht da also ums Rosenzüchten. Dann wünschen wir ne schöne Weiterreise."

Sind die Schurken- und Unrechtsstaaten (was auch immer das sein soll) richtig angeschmiert.
 

Nero

gesperrt

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.691
Re: NSA-Affäre: Microsoft gewährte umfangreichen Zugriff auf Outlook, Skype und OneD

Das Argument ist eher, dass Gesetze, die wir als unredlich bezeichnen würden mit einer ausführlichen Überwachung in einem zu großen Maße umgestzt werden können.

Nehmen wir die Nürnberger Gesetze einschließlich Ausbürgerung der Juden und ihrer Deportation in die späteren Vernichtungslager. Hat ohne Internet funktioniert und hätte mit Internet nicht besser funktionieren können. Hat auch im besetzten Frankreich, in Osteuroapa und auf dem Balkan funktioniert. 6 Millionen Juden sind ermordet worden, in Deutschland hatten nur 600.000 gelebt. Die Nazis hatten zwar eine Schwäche für Bürokratie, aber ihre Opfer fanden sie auch ohne Akten.

Nehmen wir die SU unter Stalin seit den Schauprozessen. Verurteilt, ermordet und in Lager verschleppt wurden treue, überzeugte Kommunisten und Patrioten. Der aufgeblähte Geheimdienst war eigentlich überflüssig, eine Maschine zur Angsterzeugung. Bei der Auswahl der Opfer hätte er auch würfeln können. Es konnte absolut jeden treffen. Und genau diese Irrationalität, diese Unberechenbarkeit, diese Willkür ist das Erfolgsgeheimnis der Despotien. Je irrer der Despot, desto besser. Vor seinen Tobsuchtsanfällen mus jeder zittern bis hinein in den Kreis seiner engsten Vertrauten.

Nehmen wir um der Ausgewogenheit willen noch die Stasi hinzu, obgleich dieser redliche und biedere Verein eigentlich nicht in diese Aufzählung gehört. Die Stasi hat weit mehr als mit ihren Riesenarchiv durch das Säen von Misstrauen sogar in der Familie und unter Freunden bewirkt. Wenn die Frau den Mann bespitzelt oder umgekehrt und das Kind unabsichtlich die Eltern verpfeift, hat der Staat die Gesellschaft unter seine Kontrolle gebracht.

Diese Leistung kann eine datensammelnde und sonst nicht in Erscheinung tretende Behörde niemals schaffen. Sie arbeitet zu rational. Wichtig ist nicht die Angst vor einem Apparat, sondern die Angst der Menschen voreinander. Jeder muss fürchten, dass der liebe Nächste ihn anschwärzt oder verpfeift.

Deshalb glaube ich nicht an die Allmacht einer NSA im Rechtsstaat.

Der Gedanke ist vermutlich, dass der 'Staat' nicht nur durch Gesetze in seinem Handeln beschränkt sein sollte, sondern es auch prinzipielle/technische Beschränkungen gibt. Denn wir haben immer nur zum Teil Einfluss darauf was Gesetz ist, egal ob es nun eine parlamentarische oder direkte Demokratie (nenne ich einfach mal spontan "Diktatur der Bildzeitung") ist. Das Problem scheint dennoch generell beschränkt zu sein in demokratischen Staatsformen aber auch nur wenn man das aus Sicht der Mehrheit betrachtet, für Minderheiten und Randgruppen gilt das schon gar nicht mehr.

Wenn ein Staat umkippt Richtung Totalitarismus, gibt es für ihn keine prinzipiellen oder technischen Beschränkungen mehr. Er setzt sie einfach außer Kraft. Soweit darf man es einfach nicht kommen lassen.

Mein Vorschlag wäre, die Kontrolle und Überwachung des Internets durch Gesetze zu kompensieren. Zum Beispiel durch ein Gesetz, welches Informationen aus dem Netz außer in Fällen von Schwerstkriminalität für grundsätzlich nicht vor Gericht verwertbar erklärt.
 

TheHSA

Design-Söldner

Registriert
14 Dez. 2013
Beiträge
2.644
Re: NSA-Affäre: Microsoft gewährte umfangreichen Zugriff auf Outlook, Skype und OneD

Mein Vorschlag wäre, die Kontrolle und Überwachung des Internets durch Gesetze zu kompensieren. Zum Beispiel durch ein Gesetz, welches Informationen aus dem Netz außer in Fällen von Schwerstkriminalität für grundsätzlich nicht vor Gericht verwertbar erklärt.

Den Gesetzestext darfst du dann den Männern vorlesen, die dir einen Sack über den Kopf stülpen und dich in ein Verhörlager verschleppen, wo du jahrelang ohne einen Prozess verhört wirst, weil du dem falschen Moslem eine Mail geschrieben hast.
Man muss nicht immer in den Extremen der WW2-Diktaturen denken, um Unterdrückung durch Regierungen und ihre Geheimdienste zu sehen. Das geschieht auch heute, auch in demokratischen "Rechtsstaaten".
 

Nero

gesperrt

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.691
Re: NSA-Affäre: Microsoft gewährte umfangreichen Zugriff auf Outlook, Skype und OneD

Den Gesetzestext darfst du dann den Männern vorlesen, die dir einen Sack über den Kopf stülpen und dich in ein Verhörlager verschleppen, wo du jahrelang ohne einen Prozess verhört wirst, weil du dem falschen Moslem eine Mail geschrieben hast.

Guantanamo? Seit wann ist das ein Rechtsstaat?

Man muss nicht immer in den Extremen der WW2-Diktaturen denken, um Unterdrückung durch Regierungen und ihre Geheimdienste zu sehen. Das geschieht auch heute, auch in demokratischen "Rechtsstaaten".

Nobody is perfect.
 

TRON2

Aktiver NGBler

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
1.217
  • Thread Starter Thread Starter
  • #91
Re: NSA-Affäre: Microsoft gewährte umfangreichen Zugriff auf Outlook, Skype und OneD

Schurkenstaaten habens echt schwer. :D

Tja, es kommt noch besser.:D "Die USA verklagen chinesisches Militär wegen Wirtschaftsspionage". So viel Selbstbewusstsein muss man erst mal nach den ganze Snowden- Erkenntnissen haben. Die NSA, ich meine UNSA ist da an Dreistigkeit kaum noch einzuholen.:cool:
 

TBow

The REAL Cheshire Cat

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
4.252
Re: NSA-Affäre: Microsoft gewährte umfangreichen Zugriff auf Outlook, Skype und OneD

Tja, es kommt noch besser.:D "Die USA verklagen chinesisches Militär wegen Wirtschaftsspionage". So viel Selbstbewusstsein muss man erst mal nach den ganze Snowden- Erkenntnissen haben. Die NSA, ich meine UNSA ist da an Dreistigkeit kaum noch einzuholen.:D
Oh ja, habs auch soeben gelesen.

Cyberspionage: USA klagen chinesische Militärhacker an

Nach Jahren der Beschwerden gehen die USA erstmals ernsthaft gegen mutmaßliche Internetangriffe aus China vor: Das Justizministerium klagt fünf Mitglieder der Volksbefreiungsarmee mit dem Vorwurf der Cyberspionage an.

http://www.heise.de/newsticker/meld...en-chinesische-Militaerhacker-an-2193342.html
Fehlen einem da die Worte, ist das pure Ironie, oder Kabarett vom Feinsten?
 

TheHSA

Design-Söldner

Registriert
14 Dez. 2013
Beiträge
2.644
Re: NSA-Affäre: Microsoft gewährte umfangreichen Zugriff auf Outlook, Skype und OneD

@Nero:
Guantanamo ist kein Rechtsstaat, Guantanamo ist nicht mal ein Staat. Aber die USA, denen die CIA und NSA untersteht, welche wiederum Black Sites wie Guantanamo Bay betreiben, gelten allgemein als demokratischer Rechtsstaat.

Und deine "Nobody is perfect"-Anmerkung bestätigt mir einen gewissen Verdacht. Nämlich, dass es dir eigentlich egal ist, solange es dich nicht direkt betrifft.
"Zuerst holten sie die Moslems und ich habe geschwiegen - denn ich war ja kein Moslem...."
 

Nero

gesperrt

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.691
Re: NSA-Affäre: Microsoft gewährte umfangreichen Zugriff auf Outlook, Skype und OneD

Die NSA, ich meine UNSA ist da an Dreistigkeit kaum noch einzuholen.:cool:

"An Dreistigkeit kaum zu überbieten", das ist doch viel zu gestelzt.

Musst einfach sagen "Frech wie Rotz". So kommt die Schimpfe dann auch richtig rüber.



Und deine "Nobody is perfect"-Anmerkung bestätigt mir einen gewissen Verdacht. Nämlich, dass es dir eigentlich egal ist, solange es dich nicht direkt betrifft.
"Zuerst holten sie die Moslems und ich habe geschwiegen - denn ich war ja kein Moslem...."

So ein Mist, keiner holt "die Moslems". In den USA gibt es auch welche, und die haben dort mehr Rechte als hier, wegen der traditionellen Religionsfreiheit in den USA.
 

TheHSA

Design-Söldner

Registriert
14 Dez. 2013
Beiträge
2.644
Re: NSA-Affäre: Microsoft gewährte umfangreichen Zugriff auf Outlook, Skype und OneD

@Nero:
Die gibt es in den USA nur so lange, wie sie in der richtigen Moschee beten und in dem richtigen Land Urlaub machen. Tun sie das nicht und reisen gar in Länder wo Terroristen sein könnten, werden sie auf kubanischem Boden befragt, was sie denn da wollten. Und das ziemlich lange und ziemlich intensiv. Mit so nassen Handtüchern und einer Holzbank...
 

NecroniX

Kompetenzfetischist

Registriert
21 Juli 2013
Beiträge
536
Re: NSA-Affäre: Microsoft gewährte umfangreichen Zugriff auf Outlook, Skype und OneD

@TheHSA:
Interessant, dass weniger als 1000 Menschen, wenn man mal so die Insassenzahl betrachtet, "in Länder wo Terroristen sein könnten" reisen wollten.
Deine Argumentation und die dazugehörige Beweisführung ist ein absoluter Witz...
 

KaPiTN

♪♪♫ wild at heart ♪♫♫♪

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
29.138
Re: NSA-Affäre: Microsoft gewährte umfangreichen Zugriff auf Outlook, Skype und OneD

Ja Ja. Religionsfreiheit der Moslems in den USA. Da ist den Moslems in New York genau das passiert, was einem bei Big Data und der ganzen Überwachung passieren kann. Man gehört zu einer bestimmten Gruppe, die unter Generalverdacht steht.

Da wurden ganze Moscheen zu Terrorismusunternehmen ernannt, was es erlaubt ansonsten Verdachtsunabhängig gegen jeden Besucher Ermittlungen durchzuführen, Dossiers angelegt und Personen überwacht wurden.
 

TheHSA

Design-Söldner

Registriert
14 Dez. 2013
Beiträge
2.644
Re: NSA-Affäre: Microsoft gewährte umfangreichen Zugriff auf Outlook, Skype und OneD

@NecroniX:
Weniger als 1000 Menschen in allen Black Sites? Das glaubst du doch selber nicht. Manche schaffen es ja nicht mal nach Kuba, manche werden gleich vor Ort verhört.
 

TheHSA

Design-Söldner

Registriert
14 Dez. 2013
Beiträge
2.644
Re: NSA-Affäre: Microsoft gewährte umfangreichen Zugriff auf Outlook, Skype und OneD

@Nero:
Siehe oben - Guantanamo Bay ist nicht das einzige Gefangenenlager der USA, sie haben weltweit Black Sites. Das ist bekannt.
 
Oben