• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

[Windows 10] Der Windows 10 Thread...

Tron

NGBler

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
205
Und was geht jetzt besser ausser das USB 3.0 gleich drin ist und es die virtuellen Desktops gibt?
Ich seh nur Verschlechterung im Datenschutz und gefühlt läuft es auch nicht schneller als Win7
 

3D Gamer

Darth Vader's Faust

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
1.243
Ort
Gulli-Abwasserkanal
Es ist ja auch Hardware Abgängig ob man einen Unterschied merkt würde ich mal sagen.
Wenn man schon langsame Hardware bei Windows 7 hat, wird man auch keinen schub mit Windows 10 erwarten können.

Ich habe gleich einen Unterschied gemerkt von Windows 7 auf Windows 8/8.1.
Dafür merke ich keinen großen Sprung von Windows 8.1 auf Windows 10.
 

poesie noire

vivo forlasis

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
6.101
@Tron:

Das Thema Datenschutz ist tatsächlich interessant. Bislang hört man ja nur negatives. Ich persönlich finde es transparenter in Win10. Man findet zwar nicht alle Stellschrauben gleich auf den ersten Blick aber gefühlt schneller als in Win7.

Was ich bislang noch nirgendwo gesehen habe ist ein Vergleich beider Systeme im Originalzustand, als noch unkonfiguriert. Es wäre interessant zu wissen, was da an Daten zu MS gesendet wird im Vergleich.

Im alltäglichen Gebrauch sind jetzt die Unterschiede, so weit ich sie wahrnehmen kann (subjektiv), nicht gravierend.
 

Bruder Mad

Pottblach™

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.201
Ort
Mitten im Pott!
Viel bedenklicher finde ich die momentane Verteilung des Win10-Upgrades...
Das läuft so, dass PCs, die schon die Upgrade-Dateien vollständig haben,
diese an weitere User schicken... So p2p-mäßig...

http://www.heise.de/newsticker/meld...dates-via-P2P-Filesharing-weiter-2771316.html

Kann man zwar ausschalten, ist aber erst einmal aktiviert. Da werden sich z.B. Leute, die zu Hause über einen
LTE-Volumentarif ins Netz gehen, drüber freuen...
 

poesie noire

vivo forlasis

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
6.101
@Bruder Mad:


So wie ich den Artikel verstanden habe, greift dies bei LTE eben nicht (automatisch).

Getaktete Verbindungen

Eine gezieltes Ein- oder Ausschalten der Übermittlungsoptimierung für bestimmte Verbindungen ist nicht vorgesehen. Allerdings soll die Funktion auf getakteten Verbindungen (etwa LTE) nicht aktiv werden, auch wenn sie prinzipiell eingeschaltet ist.

Dafür muss die Verbindung Windows 10 allerdings ausdrücklich als getaktete Verbindung bekannt sein, was bei einer WLAN-Verbindung zu einem LTE-Router nicht automatisch passiert. Die Option dafür findet sich in den Einstellungen unter Netzwerk und Internet --> WLAN --> Erweiterte Optionen.
 

Tron

NGBler

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
205
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
9jg2


das ausgegraute kann man nur in der Enterprise Version abschalten nicht in der Pro
 

Hector

Board-Paladin

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.383
@Tron: Wow. Ein einziger Punkt. An dem musst du dich jetzt nicht festklammern ;D
Und weißt du, was der macht? Der überträgt, wie oft du z.B. das Startmenü öffnest oder ein Fenster minimierst. Telemetriedaten. Reine Statistik. Diese wurden in den Vorgängerversionen von Windows auch immer übertragen. Aber da hast du es nicht gemerkt, weil kein Button da war. Microsofts einziger Fehler besteht darin, Transparent zu sein.
 

Bruder Mad

Pottblach™

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.201
Ort
Mitten im Pott!
Dafür muss die Verbindung Windows 10 allerdings ausdrücklich als getaktete Verbindung bekannt sein, was bei einer WLAN-Verbindung zu einem LTE-Router nicht automatisch passiert.
Die Option dafür findet sich in den Einstellungen unter Netzwerk und Internet --> WLAN --> Erweiterte Optionen.

Das verstehe ich eher so, dass Windows bei dieser Art Verbindung nicht erkennen kann, dass es sich um eine getaktete Verbindung handelt und trotzdem die Dateien verschickt...
Zumindest so lange, bis der User die Verbindung explizit als getaktet kennzeichnet.
 

drfuture

Zeitreisender
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
8.781
Ort
in der Zukunft
@Bruder Mad:


So wie ich den Artikel verstanden habe, greift dies bei LTE eben nicht (automatisch).

Eben bei getakteten Verbindungen passiert das nicht - einzig leute mit einem LTE Router der für den PC transparent ist gibt es Probleme.. Aber das sind nun nicht so viele??
Wenn das ein Option wäre und jemand liest p2p dann machen es sofort alle Aus weil jeder *illegal* im Kopf hat - was aber 0 Hintergrund hat.
Nebenbei werden nur kleine Teile der Updates per p2p verteilt - das heißt wenn du das Update von 20mb komplett hast verteilst du nicht auch 20mb sondern k.a 5mb oder so...

An sich ist das durchaus ein guter Ansatz vor allem für Familien und kleinere Unternehmen die nicht jedes mal alle Updates zig mal Downloaden müssen. Primär werden die updates im LAN geshared und erst dann evtl. auch übers Internet.
 

Tron

NGBler

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
205
Ne mich stört das man an 100 Schrauben drehen muss bis alles aus ist. Auch wir werden bei der nächsten Fuhre Hardware auf 10 umsteigen nachdem es das erste Updatepack (vermutlich Herbst) gibt. Man sollte halt ab und zu über gewisse dinge reden damit man weiß mit was man sich ins Bett legt!

Selbst bei XP gab es einiges was man abschalten konnte aber trozdem ist die Datensammelwut gestiegen nicht nur bei MS sondern bei allen dank dem Vorbild von Google
 

Bruder Mad

Pottblach™

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.201
Ort
Mitten im Pott!
Im LAN ist das auch für mich okay, aber alles darüber hinaus? Nee, danke...

Alleine schon die Tatsache, dass diese Option standardmäßig eingeschaltet ist, ist eigentlich ein No-Go...
 

Hector

Board-Paladin

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.383
@Tron: Nö. Einstellungen -> Datenschutz. Einmal von oben nach unten durchgehen und fertig. Einfacher und übersichtlicher kann man das gar nicht haben.
Die Optionen müssen an sein, sonst könnten Features wie Cortana nicht funktionieren und der Laie würde rumschreien. Unsereins hat das aber in 2 Minuten abgestellt und ist fertig.
 

Tron

NGBler

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
205
Ich rede ja von den "normalos" denn in einem Firmenumfeld wird es sicher wieder eine Form des Wsus geben!!
 

Bruder Mad

Pottblach™

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.201
Ort
Mitten im Pott!
Wo genau ist dein Problem wenn du ein paar mb über das internet schickst @Bruder Mad?

Naja, ich kann mich noch gut an die Sache mit Google damals erinnern...
Die haben während der Streetview-Fahrten ja nebenbei noch gefundene WLAN-Netze protokolliert.
Und dabei sind wohl bei ungesicherten Netzwerken so einige Daten mit aufgezeichnet worden,
die eigentlich niemanden was angingen. Man könnte jetzt natürlich sagen: "Selber schuld!",
aber trotzdem...

http://www.heise.de/newsticker/meld...ollar-wegen-WLAN-Scanning-zahlen-1821737.html
 

drfuture

Zeitreisender
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
8.781
Ort
in der Zukunft
Ja eben und die normales heben fast alle optionen beim ersten installieren direkt vor der Nase - wer denn keine 2min investiert um die 10 Punkte zu lesen - dem scheinen seine Daten keinen cent wert zu sein - also passt doch alles.

Was wäre denn die bessere Altnativie?

Einen hacken *alles ein* und *alles aus*?
Sobald man dann *alles aus* klickt (was dann vermutlich jeder tun würde)
gehen recht viele neue Funktionen nicht mehr... wie auch? Ob man lokales Wetter, personalisierte Suchvorschläge, automatische Terminerinnerungen usw. alles haben möchte muss ja nun mal jeder selber entscheiden.

Bei der Option *alles aus* würde dann der *normalo* nur meckern das die tollen neuen Features die in der Computer Bild stehen alle nicht gehen.


@Bruder
das kapiere ich nun nicht?
Wenn du ein ungesichertes Netzwerk hast und jemand schnüffelt ein paar Bit eines Updates mit... ???
vor allem ja selber schuld wenn man ein offenes w-lan hat.
 

Hector

Board-Paladin

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.383
@Tron: Die "normalos" klicken seit Jahren immer nur auf "Weiter" und haben dadurch 349834934 Mal Schadsoftware auf dem Rechner, die weitaus schlimmeres überträgt und tut, als es Windows je könnte.

Plus das, was der Zukunftsdoktor sagt.
 

Darkcloud

Sheltem the Dark

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
1.004
Mein größtes Problem ist das Cortana einfach deaktiviert wird, wenn man gewisse Dinge deaktiviert. Weil sie dann angeblich nicht mehr funktioniert.
Gehen wir das mal durch:

Lokalisierung: wichtig für Automatisches Wetter, was auf dem Desktop absolut dämlich als Standard ist da es dort eh ein komplett falscher Ort gefunden wird. Navigation ist aufm Desktop genauso unnötig und auf nem Laptop je nach Ausstattung zu ungenau. Da ist nen festen Ort angeben wieder sinnvoller. Das gleiche bei Vorschlägen zum Einkaufen oder Essen gehen.

Eingabeverhalten: Nur wichtig, wenn ich da bessere Vorschläge und Korrektur will. Sonst kann man sich auch mit den Standarddaten zufrieden geben.
 
Oben