• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

Cannabisanbau '24 (outdoor)

MSX

Retro-Nerd-Hippie

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.370
Ort
v01d
Ich habe einzelne Wörter verstanden. :-D ;-)
Auf dem Niveau beschäftige ich mich sonst nur mit Bodybuilding, also, im Sinne von Nährstoffen und biochemischen Prozessen. ;-)

Ich bin gespannt. Gern auf dem Laufenden halten. - Wenn nicht beim jetzigen, so doch hoffentlich bei einem folgenden Zuchtversuch, könnte es hilfreich sein.
Irgendeiner auf YT hat sich seine Erde auch mit Mikroorganismen etc. zusammengemixt und meinte dann, dass das vielleicht gar nicht viel bringt, weil die sich zu langsam vermehren, aber was weiß ich. Gibt ja Zillionen Arten.

Hatte auch schon überlegt, alles in den Dachboden zu tun, aber da wird es glaub heiß und ich müsste absolut sicher zustätzlich eine Klimaanlage reinstellen und dann ständig darauf achten, wenn draußen schlechtes Wetter ist und dann den Abluftschlauch wieder wegbauen oder so. Ach ne. Sicher cool, sowas, aber hier nicht gut machbar.
 

M-M-C

Bekannter NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.051
Ort
Norddeutschland
Dabei hab ich noch nicht mal alles aufgefahren... Silica, Mykorrhiza-Pilzkulturen etc. pp.
Aber vieles lohnt sich erst bei vielen Pflanzen und dann auch nur kommerziell. Und nein, in einem CSC zu arbeiten ist mir zu stressig, ich bleibe lieber unter dem Radar.
 

MSX

Retro-Nerd-Hippie

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.370
Ort
v01d
So sehen die drei verschiedenen Samen nach glaub drei Tagen aus:

def.jpg

Was mach ich nun mit denen? Den linken in Kokos oder gleich in die Erde? Den mittleren auch, oder liegenlassen? Den rechten liegenlassen, oder abschreiben? :-)
 

MSX

Retro-Nerd-Hippie

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.370
Ort
v01d
Dein Wort in Jahs Ohr!

Wenn zwei überleben, passt das. Glaub sogar, der rechte Samen ist eh der zweite von der lila Pflanze und eine wächst ja schon.

Edit: Und jetzt wieder ein paar Tage dunkel lagern, bis was wächst, oder gleich zur anderen?
 
Zuletzt bearbeitet:

MSX

Retro-Nerd-Hippie

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.370
Ort
v01d
Top!

Scheinen mir von Stengellänge und -wuchs her zu wenig Licht zu haben.
 

hoerge

Aktiver NGBler

Registriert
14 Jan. 2020
Beiträge
348
Top!

Scheinen mir von Stengellänge und -wuchs her zu wenig Licht zu haben.

Och,die wachsen wie so Sämlinge halt wachsen.
Noch haben sie ja auch zu wenig Blattfläche um das Licht aufzunehmen.

Ich lass beim Einpflanzen immer ordentlich Platz im Töpfchen,so kann ich noch zwecks Stabilität Erde auffüllen.
Ausserdem wachsen dann am "eingegrabenen" Teil des Stängels noch weitere Wurzeln.

So ist halt mein Plan.
 

MSX

Retro-Nerd-Hippie

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.370
Ort
v01d
OT: Nur kurz, der Vollständigkeit halber, weil ich mir doch sicher war, dass da irgendeine Antwort auf den Hinweis von mir kam und jetzt endlich wieder gesucht hab:
bzgl. OSINT-OT: ich hab lange nach 'nem Eigenheim gesucht, und da gabs (u.A:) viele vielversprechende Anzeigen im Netz mit Fotos ohne Adresse (nur Ort) -> ich hab anhand Luftbildern alles (Dachfarbe, Dachform,Umfeld) gefunden...[1]

Hätte nicht gedacht, dass sich Leute großartig damit beschäftigen. Allein der Begriff ist vielen schon nicht bekannt.

Ja, enorm beeindruckend, was da möglich ist. Sowas, wie oben, dürfte noch zu den einfachen Anwendungsgebieten zählen, aber wenn man sich mal damit beschäftigt, tun sich echte Abgründe auf. ;-)

Zum Thema: Der eine Samen mit der langen Wurzel scheint zu überleben. Die anderen beiden werden wohl nix, aber noch können sie ein wenig in ihrem Kokosding rumgammeln.

Egentlich sehr traurig. Die Pflanze denkt, sie muss ihrer Bestimmung folgen und tut alles, um sich zu vermehren, aber dann kommt der Mensch und bringt sie um, um sie zu konsumieren, weil das für ihn der einzige Zweck war. Und das war dann ihr Leben. Deprimierend.
 

Ungesund

Feiner Herr

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.923
Ort
Achterbahn
Also von der Papiertücher-Anzucht bin ich ganz weg, da gabs zu viel Verluste und die Wurzel aus dem Samen ist enorm fragil und nimmt beim eintopfen gerne schaden. Inzwischen packe ich den Samen aus der Packung einfach direkt 1cm tief in gute Anzuchterde (Plagron Seeding and Cutting Soil), und habe damit (bei guter Samen-Genetik) annähernd 100% Angeh-Rate.

Zu Kokos zum anziehen: manchmal ist das Kokossubstrat zu sauer, und muss vor der Verwendung gespült werden, ansonsten gammeln Sämlinge da drin herum und es erfolgt kaum wachstum. Ist ebenso wenn man zu basisches Gießwasser nutzt, die Pflanzen mögen da gerne neutrale ph werte. Ist mit meinem ultraharten-Wasser echt ein Problem, derzeit halte ich mich noch an Regenwasser, aber das wird bald auch nicht mehr so reichlich verfügbar sein…
 

M-M-C

Bekannter NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.051
Ort
Norddeutschland
Mein Leitungswasser kommt mit einem EC von 270µs aus der Leitung. PH zwar etwas hoch mit knapp über 8, aber da bei dem EC-Wert so ziemlich null Puffervermögen vorhanden ist, kann man das ignorieren.
Ich muss mir mein Wasser hier generell mit CalMag (und etwas Eisen) pimpen, damit das überhaupt benutzbar wird. Besonders Magnesium ist hier nur homöopatisch vorhanden, Jungpflanzen wachsen gar nicht und haben überall diese Magnesium-Mangel-Blattpunkte.
Dafür ist das Leitungswasser absolut ideal für Samen, man muss aber direkt bei den ersten Keimblättern den Coco-Jiffy mit einer leichten Nährlösung bearbeiten...

Will sagen: MSX, wenns bei dir gar nicht geht, kann das Grundproblem durchaus am Leitungswasser liegen. Wie unterschiedlich man das je nach Wasser handhaben muss/kann, siehst du ja an den tausend unterschiedlichen Methoden. Ob du jetzt dein Wasser mit Mineralien anreichern musst, oder dein hartes Wasser mit Regenwasser/Destillierten Wasser verdünnen musst, sollte man im Vorraus checken. Hast du mal Werte von deinem örtlichen Wasserwerk? Interessante Werte sind EC, PH, Calcium, Magnesium und vielleicht noch Eisen.
 

dexter

Cloogshicer®
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.603
  • Thread Starter Thread Starter
  • #132
Mein Leitungswasser kommt mit einem EC von 270µs aus der Leitung. PH zwar etwas hoch mit knapp über 8, aber da bei dem EC-Wert so ziemlich null Puffervermögen vorhanden ist, kann man das ignorieren.
Kannst Du das erklären? Ich meine mich zu erinnern, dass durch mangelndes Puffervermögen der PH-Wert schnell in irgendeine Richtung kippen kann, also nach 10 oder 5 oder jeweils noch schlimmer?
 

M-M-C

Bekannter NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.051
Ort
Norddeutschland
TLDR: Je mehr Pufferstoffe in dem Wasser sind (bei Leitungswasser sind das die Mineralien), desto träger verändert sich der PH bei Zugabe von Säure/Lauge. Hast du also ein sehr hartes Leitungswasser mit einem PH von z.B. 8, musst du wesentlich mehr von PH-Minus-Kram (Säure) reinhauen als bei weichen Wasser mit PH 8. Die Mineralien puffern den PH eben. Und da mein Wasser fast gar keine Mineralien mehr enthält, habe ich fast gar keinen Puffer. Die Zugabe von Dünger alleine reicht um auf den optimalen PH zu kommen, PH-Minus brauche ich gar nicht. Mein Dünger enthält nämlich PH-Stabilisatoren, wodurch sich die fertige Nährlösung wie angenagelt mindestens 2 Wochen lang nicht bewegt. Aber die Mineralstoffe im Dünger sind ja auch schon an sich Pufferstoffe. Da kippt also erst mal gar nichts schnell in die eine oder andere Richtung, sobald da erst mal Dünger drin ist. Deswegen passt man auch den PH erst ganz zum Schluss an.
Hätte ich jetzt mehr natürlichen Puffer im Wasser, hätte ich wahrscheinlich noch zusätzlich Säure reinkippen müssen, um auf den passenden PH zu kommen. Der Puffer macht einfach den PH träge, man braucht einfach mehr Säure/Lauge um zum Ziel zu kommen.
Das das ganze nur bis zu einer gewissen Grenze gut geht, versteht sich von selbst. Spätestens, wenn du 10ml Salzsäure auf 5 Liter Wasser brauchst, kannst du der Pflanze beim Sterben zusehen. Ausserdem hast du irgendwann eine krasse Versalzung und Verkalkung des Mediums.
Das ist der Grund, warum man dann eben destilliertes Wasser zumischt oder direkt pur benutzt und selbst mineralisiert, da hat man die volle Kontrolle. Regenwasser ist auch fast frei von irgendwelchen Mineralien, das kann man dann auch mit hartem Wasser mischen, wie Ungesund das macht. Oder man hat kein Bock auf Destilliertes Wasser kaufen und kauft sich eine Umkehrosmoseanlage und stellt sich hochreines Wasser selbst her.
 

Seedy

A.C.I.D

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
22.642
Irgendwann werde ich mich damit auch mal so beschäftigen wie mit meinen Studienfächern, aber momentan:
"Pflanze Grün, Pflanze gut"
PH-Wert: Wasserhahn
EC- Wert: Problem von Bauingeneuren, ab 50v ist es eh nicht mehr mein Problem.
Dünger: Tomatenpulver von "hatte ich noch" und "Grünes Zeug ist Grün"

Läuft bis jetzt so ganz gut.
 

M-M-C

Bekannter NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.051
Ort
Norddeutschland
Eigentlich reicht guter Kompost in Verbindung mit einem ausreichend großen Topf, oder direkt Freiland ein Loch graben und den Kompost da rein und fertig. Aber ne Fuhre Pferdemist gemischt mit Küchenabfällen vom letzten Jahr hat nun mal nicht jeder zu Hause. Hätte ich da nicht so viel Spass dran, würde ich mir nicht den Aufwand machen.
 

MSX

Retro-Nerd-Hippie

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.370
Ort
v01d
Ich sehe das ähnlich, wie Seedy. Kann man machen, aber muss man glaub nicht. Also halt, ja, tun, aber nicht unnötig übertreiben. Wobei das wie gesagt auch seinen Reiz hat. :-)

--

Zwei der drei Samen scheinen überlebt zu haben und werfen gerade im neuen Topf ihren Hut runter.
Mögen sie auch das noch überleben, dann bin ich zufrieden.

Bei der Pulp Friction, die gerade wächst, habe ich festgestellt, dass es gar keine Automatik ist. :-D
Egal, muss sie halt so da durch. :-)
 

M-M-C

Bekannter NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.051
Ort
Norddeutschland
Boah Junge 15 Eier pro Seed? Hast du im Lotto gewonnen? Ich habe bei Linda Seeds und Sensible Seeds bestellt, die billigsten waren 1.50€, die teuersten 8€.... OK, ich glaube Linda Seeds hat jetzt einen Mindestbestellwert von 50€, das war bei meiner Bestellung noch nicht so.
/Edit
haben doch keinen Mindestbestellwert
 

MSX

Retro-Nerd-Hippie

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.370
Ort
v01d
Ich hab nur irgendeine Seite genommen, die mir bei Google angezeigt wurde, als ich nach dem Namen suchte. Wo ich selbst und zu welchem Preis ich bestellt habe, wüsste ich nicht mehr und würde es wahrscheinlich auch nicht sagen. ;-)

Hab glaub bei drei verschiedenen Läden gekauft und fand die Preise allgemein übel, aber das ist halt nun wohl erst einmal so. Bzw. es gibt sicher Ausnahmen. Ich war aber so, wie sicher viele andere, zu faul, um zu suchen. ;-)
 

M-M-C

Bekannter NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.051
Ort
Norddeutschland
Langsam tut sich was in Sachen Blüten.
Outdoor:
Ich hab Sturmschaden :-/
IMG_20240628_135156992_HDR.jpg

Zum Glück nur leicht, dafür wächst die Blüte gut.
IMG_20240628_135229542_HDR.jpg

Indoor:
Die Kush sieht sehr gut aus, die White Widow verkneif ich mir heute. Die hat einfach Schrott-Genetik und will nicht wirklich wachsen.
Kush:
IMG_20240628_135600368.jpg

Faustgroße Blüten, und die wachsen immer noch :uglyngb:
IMG_20240628_135655044.jpg
 

Seedy

A.C.I.D

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
22.642
Meine wohl angefangen Stickstoffmangel zu entwickeln.
Vermutlich doch zu viel Pflanze für zu wenig Topf und vermutlich die Nässe viel ausgespült, bzw. Aufnahme verhindert.
Im großen und ganzen noch Gesund, erst mal nach-gedüngt. Da sie noch nicht mal blühen, könnte ich sie zur Not auch noch einmal Umtopfen in die 25l Eimer, aber dann müsste ich halt nochmal +- 20l Erde kaufen.
 
Oben