• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

Cannabisanbau '24 (outdoor)

Gustav

____________

Registriert
3 Sep. 2018
Beiträge
210
Sehr gut, das wollte ich hören. Ich habe fünf Pflänzchen im Garten stehen, Oldschool Sorten u.a. Skunk #1 und sehe es wie @Seedy ,
ich möchte damit meinen Nachbarn einfach nicht auf den Sack gehen. Bis jetzt sind die Pflanzen noch recht klein und man riecht nichts.
Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu meinen Nachbarn und wenn ein Gewächshaus doch viel bringt, dann stelle ich mir
eben von vornherein so ein Ding in den Garten. Groß genug ist er ja.
Danke @M-M-C , das war die ausschlaggebende Antwort um mir so ein Ding zu kaufen.
 

braegler

Aktiver NGBler

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
913
Aber bitte denke, die M-M-C erwähnt hat, an die Ventilation.
Sonst schimmelt Dir das Zeug weg. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche (nennen wir es mal schmerzliche Erfahrung, selbst bei einer als schimmelresistenter bekannten Sorten).


Und sobald Du halt ein Fenster daran auf hast, kommt zusammen mit der Feuchtigkeit auch der (durch den kleinen Raum konzentrierte) Geruch raus.
Wenn Du Deine Nachbarn schonen willst, dann bastel Dir einen kleinen DIY Aktivkohlefilter (etwas 100mm Abflussrohr, Fliegengitter, Aktivkohlepellets und ein kleiner Lüfter, der einfach ständig ein klein wenig Luft nach draussen schaufelt (braucht nicht gross dimenioniert sein, ist ja nicht so als wolltest Du Abwärme von 600W Lampen oder so Raus befördern)
 

M-M-C

Bekannter NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.045
Ort
Norddeutschland
Ich leite die Abluft einfach in den Innenbereich meines Gartens, aber eigentlich müffelt nur meine Garage und meine Auffahrt, bis zum Nachbarn schafft es der Geruch nicht. Ich wohne aufm Land, also so richtig, wenn die Vögel gerade nicht zu laut singen höre ich noch die Kuh vom Kuhstall 300m weiter. Ob da jetzt irgendwo 3 Hanfpflanzen stehen, fällt spätestens beim nächsten Güllefahren nicht mehr auf :D Will sagen: Freiluft bei etwas Wind kommt der Geruch nicht weit, und komplett verstecken muss man es ja nicht mehr. Wie nah ist denn der Nachbar dran? Wenn du nämlich nicht für ordentlich Ventilation sorgen kannst, dann kannst du das vergessen. Hanf braucht eigentlich einen konstanten Luftzug, also genau das Gegenteil von Gewächshaus.
 

Gustav

____________

Registriert
3 Sep. 2018
Beiträge
210
Es werden so 20 Meter sein bis zu den nächsten Nachbarn. Ein kleines Dorf auf dem Land in Bayern und
ich habe auch den Vorteil mit den Landwirten wenn sie loslegen Gülle auszufahren :)
Der Tipp mit dem Aktivkohlefilter und immer etwas Luft rauszubefördern ist super.
Handwerklich bin ich nicht gerade unbegabt und dürfte ich schon hinkriegen ein Abluftsystem in das Gewächshaus zu basteln.
Noch 1-2 Ventilatoren rein, Strom ist egal da PV auf dem Dach, dann könnte das schon gehen.
 

MSX

Retro-Nerd-Hippie

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.328
Ort
v01d
Nachdem ich die ersten drei Samen abgeschrieben hab, hat immerhin der vierte Versuch etwas weiter funktioniert. Hoffe, das liebe Vieh ist morgen nicht schon wieder tot. :-/

111.jpg
222.jpg
 

dexter

Cloogshicer®
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.596
  • Thread Starter Thread Starter
  • #86
Wenn ich irgendwo Samen in Töpfe packe, dann werden die getaucht für 2-3 Minuten, also die Töpfe. Die Erde muss sich komplett mit Wasser vollsaugen, nich nur son bissel mittig giessen :beer:
 

MSX

Retro-Nerd-Hippie

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.328
Ort
v01d
Hm, ich kann den Topf ja nochmal in die Badewanne zum Duschen stellen. Muss nur gucken, dass dieser zarte Stiel nicht davonschwimmt. :-)

Dachte mir halt, was soll das Wasser unten am Boden oder 15-20cm weiter seitlich. Die Wurzel ist ja nur wenige Zentimeter lang.
 

Seedy

A.C.I.D

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
22.639
@Gustav, Ich geh mal davon aus, dass du das Gewächshaus schon für andere Pflanzen benutzt hast und dir dieser Fakt mehr als Bewusst ist, aaaaber ich sags trotzdem nochmal in die Runde für alle:
Passt auf, dass ihr euer Gewächshaus nicht ausversehen in ein Dampfgarer verwandelt, wenn die Sonne direkt raufknallt.
Hat schon mehr als ein Hobbygärtner seine zukünftige Ernte verfrüht verkocht.


Scheint als hätte ich mit meinen 3 samen die alle instant ohne Probleme aufgegangen sind irgendwie wirklich Glück gehabt.
Hab die in Zewa angefeuchtet vorgezogen bis sie geöffnet waren, danach in so nen mini-pott (weniger als 0,5l) und nur mit sprüher von oben befeuchtet.
sobald sie dann ihr erstes echtes Blattpaar hatte, in den ersten richtigen Pott.
 

dexter

Cloogshicer®
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.596
  • Thread Starter Thread Starter
  • #89
Hm, ich kann den Topf ja nochmal in die Badewanne zum Duschen stellen.
tauchen, (bis knapp unter den "Erdrand") nicht duschen, da schwimmt dann auch nix weg.
Dachte mir halt, was soll das Wasser unten am Boden oder 15-20cm weiter seitlich. Die Wurzel ist ja nur wenige Zentimeter lang.
Aus genau 2 Gründen gehört das da hin:
- die Wurzel soll nach unten und in die Breite und das macht sie gewöhnlich eher nicht, wenn die Pflanze nur von oben in einem engen Bereich Wasser bekommt - in dem engen Bereich sind dann auch zügig die Nährstoffe knapp und die Pflanze ääh, weisste sicher selber
- die trockenen Bereiche "ziehen" das wenige Wasser am Stielchen ab und gleichzeitig zieht der feuchte Bereich die Trockenheit an (ok das relativiert dezent Punkt 1 aber nur dezent)
- Und: weil die Medaille nicht nur 2 Seiten hat, sondern auch noch 'nen Rand; 3.: heute vergessen zu giessen? Nicht schlimm, da der ganze Topf feucht ist auch von unten

P.s. apropos Wurzeln hab gestern paar vergessene/vernachlässigte Basilikumse von Madame umgetopft von mini auf kleine Töpfchen, die waren um 2-4cm hoch mit je 4 Blättern, (davon 2 Keimblätter). Die Wurzeln waren jeweis mindestens doppelt so lang
 
Reaktionen: MSX

dexter

Cloogshicer®
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.596
  • Thread Starter Thread Starter
  • #90
Passt auf, dass ihr euer Gewächshaus nicht ausversehen in ein Dampfgarer verwandelt, wenn die Sonne direkt raufknallt.
Hat schon mehr als ein Hobbygärtner seine zukünftige Ernte verfrüht verkocht.
Streng genommen geht sowas eigentlich nur gut mit Automatik-dachfensteröffner.
 

Seedy

A.C.I.D

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
22.639
so 100% stimmt schon, aber wenn man halt auf den Wetterbericht und nen bisl. durchzug achtet, kann man das auch so gut hinbekommen.
 

Chegwidden

Hat sich hochgeschlafen-
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
21.196
Ort
Dortmund
@MSX , topf deine kleinen Pflänzchen nicht allzu früh um, bzw in einen für sie riesigen Pott.
Junge Pflänzchen müssen Hunger haben. Also in Anzuchterde jede Menge Wurzeln auf der Suche nach Futter bilden.
Auch wenn von der Industrie behauptet wird, dass man Pflänzen mit ein-zwei Blattpaaren umtopfen soll, warte lieber noch.
Beim Umtopfen können sie dann auch etwas tiefer eingesetzt werden. Sieht zwar erst mickrig aus, macht aber nix.
Fürs Gießen von Baby- und Teenagerpflanzen bietet sich eine Ballonbrause an. Die nehm ich auch so für allerhand.
 
Reaktionen: MSX

dexter

Cloogshicer®
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.596
  • Thread Starter Thread Starter
  • #93
tiefer setzen kenne ich von Tomaten und Paprika, zu Hanf kann ich da gerade nichts finden ausser:
  • Platziere die Pflanze im neuen Topf auf derselben Höhe wie zuvor.
 

M-M-C

Bekannter NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.045
Ort
Norddeutschland
Tiefer setzen ist kein Problem, überall wo der Stengel feucht und dunkel ist wachsen neue Wurzeln. Das ist sogar ein beliebtes Mittel um "gespargelte" Sämlinge zu stabilisieren: Einfach tiefer setzen und nur noch die obere Hälfte über der Erde lassen, geht einwandfrei und verwächst sich. Nur nicht all zu nass halten (bzw. zu sauerstoffarm) bis die neuen Wurzeln da sind, sonst könnte mit etwas Pech der Stiel gammeln. Das muss man aber schon echt provozieren, Hanf ist da wirklich robust.
 

MSX

Retro-Nerd-Hippie

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.328
Ort
v01d
Danke für den Hinweis mit dem Tieferlegen.

Bezüglich Kanne und kleinen Töpfen: Das mit der Wurzelbildung hatte ich auch mal gelesen, also, dass man deshalb erst kleinere Töpfe nehmen soll. Ein paar Leute meinten auch, das sei gar nicht sooo wahnsinnig wild. Andere sprachen wieder von zuviel Stress für die Pflanze beim Umtopfen. Von dem her hab ich es einfach mal so probiert.

Dass man etwas außerhalb gießen soll, damit die Wurzeln da hin wachsen, hatte ich auch gelesen, widersprach sich aber mit den Angaben, dass der ganze Topf nass sein soll. Auch hier war ich also verwirrt. :-D

Hab mal noch nen Ventilator fürs Zelt bestellt und muss jetzt gucken, dass es bissle kühler wird. 33°C vertragen wohl nicht alle so gut. Andererseits, die, die grad wächst, ist diese Purple Irgendwas, die eigentlich eh eine Outdoor-Pflanze ist. Also wenn die nicht robust ist und gleich wieder abkackt in ihren nahezu Optimalbedingungen, dann bin ich echt enttäuscht. ;-)
 

Chegwidden

Hat sich hochgeschlafen-
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
21.196
Ort
Dortmund
Danke für den Hinweis mit dem Tieferlegen.

Bezüglich Kanne und kleinen Töpfen: Das mit der Wurzelbildung hatte ich auch mal gelesen, also, dass man deshalb erst kleinere Töpfe nehmen soll. Ein paar Leute meinten auch, das sei gar nicht sooo wahnsinnig wild.
Ob die Töppe groß oder klein sind für die Saat ist am Anfang egal. Es kommt auf die Erde an.
Deshalb gibt es extra Anzuchterde. Die hat nicht so viele Nährstoffe, ist lockerer und man kann sie beim Umtopfen gut abschütteln.
Dadurch, dass die Anzuchterde nicht so nahrhaft ist, wachsen die Wuurzeln auf der Suche nach Futter schneller und fester ;)
Man nimmt deswegen kleine Pötte, weil Anzuchterde nur für ein paar Wochen ist und man ja auch nicht so viel Platz aufder Fensterbank hat.

Ich nehme zum Anziehen von eigentlich jeder Pflanze und jedem Ableger nur diese Papptöpfchen.
Da braucht man zum Umpflanzen in größere Töpfe oder den Boden das Baby nicht rausnehmen.
Gut gewässert/geflutet einfach den Papptopf einsetzen. Oder vorher kurz den Boden unten abknibbeln.
 

Seedy

A.C.I.D

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
22.639
Das mit den Topfgrößen ist halt wirklich "fragste 10 Leute, bekommste 10 Meinungen", denke da also nicht das es so außschlaggebend ist.

Ich hab das beim Hanf jetzt wie bei meinen Tomaten und Chillis gemacht:
Minianzuchttopf mit Anzuchterde -> 13er Terrakottatopf mit normaler Erde und halt noch nen bisl Anzuchterde um die Einsatzstelle.
Wenn sie dann größer werden, dann in die zerlöcherten Obi-Eimer, aber dass ist idr. nur bei den größeren Tomaten und Hanf nötig, die Chillis bleiben idr. oder kommen in die 20er Plaste (hätte auch gerne 20er Terrakotta, aber irgendwie fallen mir die ungewöhnlich oft runter, deswegen jetzt plaste).

Papptöpfe hab ich einmal probiert, aber war davon net begeistert. Entweder falsche Marke/Sorte, oder Anwendung, deswegen hab ich die abgeschrieben.
Bis jetzt ist fast alles immer gut gegangen. Sicherlich gehts besser, aber wirklich was falsch scheine ich nicht zu machen.
 

Mäxchen

lustiger Kumpane

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
301
Ort
am liebsten im Zelt
Hi. Hier ist ja richtig was los im Thema.
Meint ihr sowas könnte für zwei Wochen Urlaub bei Balkonpflanzen funktionieren? Die Pflanzen wären zu dem Zeitpunkt ca. 4 Wochen alt.
 

Ungesund

Feiner Herr

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.923
Ort
Achterbahn
@M-M-C,
Ich persönlich mag ja ab und an eine hohe Lustfeuchtigkeit. 😁

So, zu meinen beiden Pflänzlein in den Growboxen:
Erde aus dem Baumarkt war totale kacke und hat mich in der Produktion Wochen zurück geworfen.

Die Pflanzen sind mir innerhalb einer Woche fast eingegangen da drin, nur ein komplettes Wurzelspülen und ein Erd-Austausch haben die noch gerettet… nun, 5 Tage nach dem Spülen usw. Kommen wieder gesunde neue Blattspitzen an beiden Pflanzen.

Verwende nun wieder Plagron Grow Mix und ich werde dabei bleiben. Mit dem Medium in der laufenden Produktion zu experimentieren war enorm dum. Das kann man nebenher mit pflanzen machen, bei denen es nicht ins Gewicht fällt, wenn sie es nicht überleben.

Aufrgund dieser Misere haben wir nun noch drei Purple Haze Auto ausgesäät, die kommen dann direkt mit ins Zelt und füllen hoffentlich die Lücke, bis sich die anderen beiden erholt und ausreichend entwickelt haben.

Tja, selbst beim Xten Grow lernt man noch dazu… nundenn.
 
Oben