• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

Cannabisanbau '24 (outdoor)

Seedy

A.C.I.D

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
22.635
Automatics sind eig. für den Ameteur Heimanbau das Mittel der Wahl.
Da ist auch nix "chemo" dran, sondern einfach Ruderalis (also europäischer Hanf, der Licht unabhängig blüht) mit eingekreuzt.
Wer aber Garten und Zeit kann sich ruhig sowas wie meine Skunks (Skunk #1 war mal Strain des Jahres 1988 und ich wollte was oldschooliges) hinstellen. Die sind halt ziemlich robust gegen Wind und Wetter und wachsen offensichtlich wie blöde. Ungeziefer geht da auch nicht wirklich ran. hatte mal kurz nen paar Blattläuse, aber ich hab draußen vorm Fenster Spinnen, also hat sich das Problem von selbst gelöst.

Erde ist übrigens Compo-Palmerde (10er für 10 Liter) find ich ziemlich teuer, dazu dann noch Torffrei Hortensienerde für 3€ vom Lidl zum Auffüllen oben drauf, nen bisl. Blähton als Wasserspeicher. Da ich hier ziemlich weiches Wasser habe und die Calcium-Magnesium Mangel neigen, insbesondere mit der Hortensienerde hab ich halt noch so Sprudeltabletten vom Edeka die ich alle 2-3 Tage mit ins Gießwasser packe.

Ohne Lampe bin alles in allem unter 50€ geblieben und Aufwand klingt auch größer als er ist.
 
Reaktionen: MSX

dexter

Cloogshicer®
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.582
  • Thread Starter Thread Starter
  • #22
Uhm. Also, ich find's vollkommen ok, dass hier mein Thread gekapert wird, aber ich bin immer noch irgendwie bei meinen Anforderungen;
kein Dünger, kein Hokuspokus-> maximaler Ertrag ;)
Was ich so zwischen den Zeilen lese und interpoliere:
Komme ich denn mit 60L-Maurerkübel Kompost klar? 20L ist wohl, wenn ich das recht verstehe immer noch zu wenig...
(relativ frischen) Pferdemist hätte ich noch am Start, ist der zu scharf und/ oder schmeiss ich da paar Handvoll rein? (Hab da im Netz nix gefunden, weiss aber dass es reichlich Gemüse-Zeux gibt, was bei Überangebot abkackt)
(Meine von Schnecken hart gebremste Pflanze ist aktuell bei ca. niedlichen 10-12cm sieht aber ok aus mittlerweile - und ja, ist eine dau-version automatic-wasauchimmer und will in nen grösseren Topf)

P.s. es geht mir nicht drum Geld für Profierde/ Chemodünger etc. zu sparen, sondern ich will was "autarkes".
 

Seedy

A.C.I.D

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
22.635
Wir können den ganzen Tag kluge Ratschläge geben, Fakt ist, keiner von uns hat das bisher gemacht.
Hanf wurzelt sehr tief (in der Natur bis fast 2 Meter).
Ich hab nen halben Meter Pflanze in nem Obi-Eimer und der ist durch-gewurzelt.
Mit ner "kurzen" Autoflower in vernünftiger Größe kann es sein, dass du ab 25l aufwärts mit der Erde alleine hinkommst.

mehr kann ich dazu auch nicht sagen.
Was den Kompost angeht: Ner Jungpflanze wird das zu scharf sein, ne erwachsene sollte das mmn. wohl abkönnen...
Probiers einfach, von rumrätseln und theorien werden wir hier auch nicht schlauer.
 

M-M-C

Bekannter NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.029
Ort
Norddeutschland
Wir können den ganzen Tag kluge Ratschläge geben, Fakt ist, keiner von uns hat das bisher gemacht.
Zumindest Braegler und ich schmunzeln bei der Aussage :D
Ist nur eben das erste mal Outdoor in der Öffentlichkeit.

Aber mal jetzt back to topic, viele kippen Hühnerscheisse als Kompost auf den Hanf, das soll wie ein Volldünger wirken. Da sollte Pferdemist eigentlich auch gehen.
Hanf kann ordentlich (organischen) Dünger ab, sobald der angewurzelt hat, also bei Kompost immer rauf damit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Seedy

A.C.I.D

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
22.635
Zumindest Braegler und ich schmunzeln bei der Aussage :D
Ist nur eben das erste mal Outdoor in der Öffentlichkeit.
Keiner hat bis jetzt: Ungedüngt Outdoor im Topf mit Kompost und Pferdemist.

Angebaut hab ich indirekt (also mit anderen zusammen) auch schon vor +- 10-15 Jahren.
 

M-M-C

Bekannter NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.029
Ort
Norddeutschland
Mein Langzeit-Tomatendünger kommt heute an, gestern hab ich eine Auto Wedding Cake ins Wasser geschmissen. Baumarkt-Erde und einen ~25liter Topf habe ich auch noch. Ich teste es einfach, anstatt da ewig drüber zu philosophieren ;) Die von Linda-Seeds haben mir aus versehen mehr Samen geschickt als ich bestellt hab, jetzt hab ich was über zum "spielen".
 

MSX

Retro-Nerd-Hippie

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.255
Ort
v01d
Manch einer hier wird schon Erfahrung haben. Ich mal nicht. :-)
Ich kenns nur periphär von anderen und das ist Jahre her.

25l pro Topf scheint so die magische Zahl zu sein. :-)
Lese ich immer wieder und plane ich auch.

Zuviel Samen ist immer gut! Wedding Cake soll gut sein. ;-)

Hier solls Auto Melonade Runtz werden. Das sah total schräg aus.

Wo ich noch unsicher bin: Wohin mit den verdammten Samen?!!!111elf :-D Echt mal.
Der eine sagt so, der andere so, der übernächste wieder anders.
Hab jetzt "einfach im (zuvor PH-Wert-gemessenen) Wasser rauskommen lassen und dann in die Erde" bis hin zu "Kokosringen, die man danach in die Erde tut" mitbekommen.
Wollte zwei Lampen holen. Dann kann ich auf die 120cm vielleicht drei Pflanzen genug Platz und Licht bieten. :-) Wird sicher geil mit der Stromrechnung.
 

M-M-C

Bekannter NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.029
Ort
Norddeutschland
Wo ich noch unsicher bin: Wohin mit den verdammten Samen?!!!111elf :-D Echt mal.
Der eine sagt so, der andere so, der übernächste wieder anders.
Hab jetzt "einfach im (zuvor PH-Wert-gemessenen) Wasser rauskommen lassen und dann in die Erde" bis hin zu "Kokosringen, die man danach in die Erde tut" mitbekommen.
Den ganzen Unsinn hab ich auch schon durch. Hier mal eine Auflistung meiner Erfahrungen:
Bei allen Methoden im Hinderkopf halten, das Hanf ein Dunkelkeimer ist. Die Samen unbedingt vor Licht schützen, bis die Keimblätter aus der Samenschale brechen, und das erst vorsichtig (!) beleuchten. Das erhöht die Keimrate um bis zu 30%. Auch bekommen die Sämlinge bis dahin ihre Nährstoffe aus dem, was in dem Samen drin war. Erst jetzt sollte die Pflanze umgetopft/mit Nährlösung gegossen werden, vorher reicht Leitungswasser aus. Überdüngung kann den Sämling vorher schon killen.

Zwischen nassen Küchentüchern: Keimrate ist OK, allerdings hatte ich immer wieder Probleme mit Schimmelbildung, wenn die Samen älter waren und länger zum keimen gebraucht haben. Aber der eigentliche gravierende Nachteil: Die Wurzeln graben sich gerne mal ins Gewebe der Tücher, beim Versuch den Samen rauszufriemeln bricht dir dann die Wurzel ab und das wars dann. Allgemein ist das Umpflanzen der empfindlichen Wurzel massiv Stress für die Pflanze, einige Sämlinge haben danach einfach aufgehört zu wachsen und sind verreckt.

In ein Wasserglas schmeissen: Das ist eine gute Idee, maximal allerdings nur bis der Samen aufbricht, dann sofort raus. Anonsten hat man wieder die Probleme mit der langen empfindlichen Wurzel und dem Umpflanzstress. Normales Leitungswasser hat hier am besten funktioniert, destilliertes Wasser oder Nährlösung oder so war im Vergleich nicht so gut. Beim Einweichen muss man eigentlich nicht mal auf PH oder so achten.

Direkt in Erde: Keine gute Idee, durch die Mikroorganismen/Schimmel/Viren hat man sehr viel Ausschuss, viele Samen gammeln dir einfach weg. Sobald die Pflanze selbst mit Photosynthese loslegt geht das alles, aber bis dahin sollte man "sauber" arbeiten. Hanf produziert pro Pflanze nicht ohne Grund so viele Samen, viele schaffen es einfach nicht.

Torf-Jiffys (Quelltabs aus Torf): Habe ich nie glück mit gehabt, ich kann mit Torf nicht um... Endweder Wachsen die nicht weiter, oder die zeigen ohne Grund Nährstoffmangel, oder es schimmelt irgendwo... Vielleicht waren die Jiffys einfach scheisse, aber ich habe 3 verschiedene Hersteller probiert und nichts geht.

Coco-Jiffys (Quelltabs aus Cocosfasern): Mein absoluter Favorit. Die Dinger haben von natur aus den perfekten PH-Wert und irgendwie keimt da alles. Teilweise hat man Salzrückstände im Coco, das kann man aber einfach ausspühlen. Ich schmeisse immer so 4 bis 5 Jiffys eine Schüssel, kippe 2 Liter kochendes Wasser drauf und lasse es wieder abkühlen. Das tötet alles an Schimmelsporen etc. ab und spült Verunreinigungen weg. Das hat den Vorteil, das selbst wenn der Samen 2 Wochen zum keimen braucht, er nicht schimmelt sondern tatsächlich noch durchkommt.
Die Dinger gibt es mit und ohne Netz drum, unbedingt MIT Netz kaufen, sonst fallen die auseinander und man hat nur Sauerei.

Geheimtip: Konstante Temperatur! Eine Heizmatte auf konstant 25°C ohne Schwankungen bringt mehr, als so ziemlich alle anderen Tipps zusammen! Problem dabei: Arbeitet man nicht sauber, oder eventuell sogar mit normaler Erde, dann hat man schnell ein Schimmelinferno, also Heizmatte nur zusammen mit Jiffys/Wasserglas/etc.


Meine Vorgehensweise ist mittlerweile so: Ein Kaffebecher wird mit Wasser gefüllt, kurz warten bis das Wasser Zimmertemperatur hat, Samen rein und das Ganze auf die Heizmatte bei 25°C. Plastikschüssel oder Topf drüber, das hält die Luftfeuchtigkeit drin und das Licht draussen. Nach 24 Stunden wieder raus (oder bei Aufbrechen der Samenhülle, je nachdem was zuerst kommt) und ich den abgekochten und abgekühlten Coco-Jiffy. Nur ganz leicht in die Vertiefung, das Wurzeln und Aufrichten soll ja so einfach wie möglich für die Pflanze sein. Dann wieder auf die Heizmatte und wieder abdecken.

Kurz: Arbeitet so sauber und schimmelfrei, das ihr die Wohlfühltemperatur des Samens so lange wie möglich halten könnt. Ihr braucht keine Mittelchen, PH-Messgeräte oder sonst was. Nur saubere Finger, einen Wasserkocher, Jiffys und ne gute Heizmatte für ca 20€.
Ist ja auch irgendwie logisch: Der Samen enthält alle Nährstoffe, die die Pflanze braucht, um überhaupt erst mal die ersten Blätte für Photosynthese zu entwickeln. Das heißt im Umkehrschluss, der Samen hat bis dahin nur eine einzige Energiequelle, um mit den Nährstoffen überhaupt arbeiten zu können: Wärme. Temperaturschwankungen bringen eure Sämlinge dann schnell mal um, stellt ihr die vom Boden auf das Fensterbrett und zurück, dann habt ihr eine Schwankung zwischen 13° und 30°. Das reicht, damit der Metabolismus des Samens zusammenbricht.
Also nochmal, Sauberkeit, Leitungswasser, konstante Temperatur und ein keimfreier Jiffy. Mehr braucht es nicht.
 

dexter

Cloogshicer®
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.582
  • Thread Starter Thread Starter
  • #29
Mangels Anleitung hab ich einen Kokosquelltopf ohne Netz genommen (0,8x3,5) Samen in die Vertiefung, nicht abgedeckt, das Ding ins zugehörige "Quell-"Wasser getan und in den Schatten bei ca. 20 Grad und kleiner gestellt. 2-3 Tage später ging dann was :beer:

Jetzt kommt der in nen 25 Liter-topf... Edit: zwischenzeitlich 2x in nen grösseren Topf getan...
 

Seedy

A.C.I.D

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
22.635
Ich überlege mittlerweile auch meine nochmal umzutopfen. die nicht ganz vollen 10 Liter Obi-Eimer werden langsam eng..... andererseits möchte ich auch nicht das die noch größer werden (die Nachbarn zusehr voll skunken und ich will auch nicht auf zich 100g ernte sitzen)
mieser Zwiespalt.
 

Seedy

A.C.I.D

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
22.635
Ich hadere etwas.
Ich hab nicht wirklich die Infrastruktur die vorzeitig in die Blüte zu schicken und besorgen will ich sie momentan auch nicht....
Ich glaub ich sitze das halt wirklich einfach aus. September ist jetzt ja auch nicht mehr soweit hin. und 3(4-5) Monate sitze ich schon irgendwie ab.

Ich hätte mir noch irgendeine Fast Auto dazu stellen sollen....
 

M-M-C

Bekannter NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.029
Ort
Norddeutschland
Wieviele Erwachsene seid ihr im Haushalt?
Es gibt nämlich Automatics, die brauchen vom Keimen bis zur Ernte nur 8 Wochen. Wenn du dich beeilst kannst du zwei Automatic-Durchläufe machen, bis deine Skunks überhaupt reif sind.
Sowas z.B (keine Shop-Empfehlung, ich habe nur ne gute Sorte gegoogelt): Sweet Gelato Auto®
Will sagen: Wenn du nicht noch irgendwie nen Pott im Namen eines Mitbewohners hinstellen kannst, dann würde ich tatsächlich eine Skunk umhacken (Verschenken ist ja leider illegal) und zumindest eine Automatic dafür hinstellen.

/edit
Meine Auto Wedding Cake hat gestern ihre Wurzel gezeigt und scheint heute noch den Kopf aus dem Jiffy zu stecken, kannst dir gerne abholen, hab noch mehr Samen ^^
 
Grund: Rächtschraibung
Zuletzt bearbeitet:

MSX

Retro-Nerd-Hippie

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.255
Ort
v01d
@M-M-C: Erst einmal vielen herzlichen Dank für Deine Ausführungen!
Ich habe die Samen jetzt in Cocos-Dinger (mit Netz) mit normalem Wasser. Wird schon passen. Die stehen in einem Glas mit Klarsichtfolie drüber im Kleiderschrank.
Lampen für danach hab ich zwei unterschiedliche (muss mal Watt-Zahl etc. gucken). Zelt steht. Abluftlüfter, Rohr und Kohlefilter hängen. Zuluftlüfter brauch ich noch. Löcher im Zelt sind noch genug.

Ich hab doch noch Strawberry Banana Auto Advanced und Pulp Friction bestellt. Letzteres hat es mir einfach angetan! :-D
Das sieht so schön und genial aus und überall steht, dass es (outdoor) 1-4kg bei 2-4m Höhe bringt! :-) Bei "indoor" stand bisher überall "viel", lol.
Aber scheiss auf viel. Das muss schön und gut werden. Und überhaupt werden. :-)

Ich hätte mir noch irgendeine Fast Auto dazu stellen sollen....
Alter, ich hab grad ewig gebraucht, um von "fast/beinahe" auf "fast/schnell" zu kommen.

Ich hab eine Fast Gelato Auto eingepflanzt. Mal sehen, was draus wird. Dumm nur, dass mir zu spät eingefallen ist, dass die dann wohl unterschidlich in die Blüte gehen. Aber vielleicht kann man das Zelt teilen und jeweils so spiegelnde Deflektoren aus den Verbandskästen hinhängen und mit den genannten oder 1-2 neuen Lampen arbeiten. - Aber müsst laut Netz wohl eh gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

M-M-C

Bekannter NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.029
Ort
Norddeutschland
Automatics ist es egal, ob die jetzt 12/12 oder 18/6 bekommen. Macht höchstens ein paar Prozent Ernteertrag aus. Die richten sich kein Stück nach der "Sonne", die sind im Survival-Mode und gehen einfach nur schnellstmöglich in die Blüte, egal wie die äusseren Umstände sind. Also einfach mit dazu stellen, passt schon. Die heutigen Automatics sind einfach nur gut. Hinstellen, irgendwie Licht drauf und nach 2 Monaten sind die fertig.

Ich komme gerade vom Baumarkt mit neuer Billigerde, da kommt dann der Tomatenlangzeitdünger rein und später dann die Auto Wedding Cake. Ich glaube der Kübel hat so ca 40 Liter, bisschen groß aber ich will so wenig wie möglich zum gießen da ran müssen. Das Teil schmuggel ich nämlich aufs Garagendach, wenn meine Frau nicht hinguckt, da steht alles Kindersicher :D
Mein Ziel ist es, meinem Schwiegervater was gegen seine Rückenschmerzen hinzustellen, wo er ausser mit Wasser gießen nichts mehr machen muss. Und Schwiegermutti nimmt jetzt Antidepressiva nach ihrem Schlaganfall, von jetzt auf gleich die meiste Zeit auf nen Rolli angewiesen zu sein nimmt einen wohl ziemlich mit. Auch die würde davon profitieren.

/edit
aber nicht mehr heute, ich bekomme schon Tinitus, weil mein Kreislauf nicht mehr mitmacht. Doofes Herz. Wer gärtnert jetzt für mich weiter?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ungesund

Feiner Herr

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.922
Ort
Achterbahn
Nicer Thread, darf man hier auch schreiben wenn man indoor anbaut? :D
Ich growe derzeit einmal Cash Express und eine Special Queen 1 von Zamnesia. Da bestelle ich schon länger, inzwischen haben die aber durch die Massen-bestellungen durch die Legalisierung einen 50 Euro Mindesbestellwert, was nicht so cool ist. :/

Ich ziehe die Pflanzen in zwei 60x60x120 Growboxen mit je einer Mars Hydro TS 1000W - Mit Dünger von Plagron.
Erde habe ich normalerweise auch nur die von Plagron, aber diesesmal ne günstige Torffreie aus dem Baumarkt am ausprobieren. Die Pflanzen sehen wenig happy aus nach dem Umtopfen von Anzuchttopf in Filzsack, aber ich gebe denen mal noch drei Tage...

Abluft habe ich jetzt nur noch einen Lüfter Pro Zelt, und selbst der Inline-Lüfter den ich bisher nutzte habe ich jetzt abgebaut... es werkelt pro Zelt nur noch ein PC-Lüfter, bei gleichem Luftdurchsatz wie vorher die zwei Zelte an einem inline-lüfter), Aktivkohlefilter ist schon beim letzten Grow raus geflogen...

Mal sehen wie es diesesmal läuft, leider ist meine Wasserqualität echt sehr beschissen (Super hart) deswegen versuche ich es jetzt mal nur mit Regenwasser...
 

M-M-C

Bekannter NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.029
Ort
Norddeutschland
Oh Shit, zählt die Garage jetzt zu Outdoor oder Indoor? Steuerrechtlich ist das nämlich offiziell Outdoor :D

Falls sich jemand fragt, ob eine Auto Purple Haze auch "Küstenwetter" mit Wind bis zu 100kmh verträgt, der Stamm wird halt nur ultra dick und stabil.
IMG_20240607_105133606.jpg

So'n Hanf ist ja echt mal hart im Nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

braegler

Aktiver NGBler

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
913
So'n Hanf ist ja echt mal hart im Nehmen.
Die Briten nennen das Zeug nicht umsonst Unkraut :)

Keiner hat bis jetzt: Ungedüngt Outdoor im Topf mit Kompost und Pferdemist.
Nicht im Topf, aber Pferdemist und Kompost-Mischung in Muttererde. Allerdings: Das war in 2003 (damals nannte man das Hitzesommer) und das Ganze war etwas viel für die Damen. Von 5 hat es nur eine geschafft. Hühnermist und Kompost, ähnlicher Standort, hatte da mehr Erfolg.

Heute (lese: die letzten 40 Runs oder so) bin ich nur noch ganz gechillt auf Qualitätsblumenerde unterwegs (resp. Jiffys für Ableger und Samen). 3 mal Umtopfen und aber der 4.-5. Blütenwoche (sobald die unteren Blätter heller werden) mit 0815 Flüssigdünger aus dem Baumarkt nachgeholfen.
 

MSX

Retro-Nerd-Hippie

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.255
Ort
v01d
Wir sollten in zwei Monaten ein Usertreffen machen. :-)
 
Oben