• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

[Netzwelt] Rund 45.000 Menschen fordern Netflix auf, die VPN-Blockaden aufzuheben

[img=left]https://www.picflash.org/viewer.php?img=b88en05n3gwayfd.jpg[/img] Fast 45.000 Menschen haben Reed Hastings, CEO von Netflix, dazu aufgefordert, die breitgefächerte VPN-Sperre des Streamingdienstes wieder aufzuheben. Zur Durchsetzung der Geo-Blockaden hat Netflix in diesem Jahr damit angefangen, VPN-Dienste noch stärker auszusperren. OpenMedia vertritt jedoch die Auffassung, dass es bessere Möglichkeiten gäbe, die die Privatsphäre der User respektierten.

44.446 Nutzer haben deshalb eine von OpenMedia ins Leben gerufene Petition unterzeichnet, die Netflix dazu bewegen soll, die Sperre der IP-Ranges, die mit verschiedenen VPN-Diensten in Verbindung gebracht werden, wieder aufzuheben. Heute verschickte OpenMedia einen Brief an Reed Hastings. Darin heißt es, dass die Unterzeichner der Petition Netflix zwar lieben, jedoch nicht mit dem Umgang der Firma mit ihrer Privatsphäre einverstanden sind.

Die Gruppe lädt den Netflix CEO zudem zu einer Diskussion ein, bei der über alternative Möglichkeiten der Durchsetzung der Geo-Blockaden debattiert werden kann.

"Wir hoffen, dass Sie die Bedürfnisse und die Privatsphäre der Millionen von Internet-Nutzern der ganzen Welt, die Ihr Angebot schätzen, bedenken und somit zeigen, dass Sie für neue und innovative Lösungen offen sind - der Ursprung dessen, auf dessen Grundlage Netflix erschaffen wurde", so der Brief.

Bislang zeigt man bei Netflix jedoch wenig Bereitschaft, an den aufgeführten Punkten etwas ändern zu wollen. Die Beschwerden kämen von einer "kleinen, aber lautstarken Minderheit", so Reed Hastings.


Bild: Flickr
Quelle: TorrentFreak
 

Novgorod

ngb-Nutte

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
3.055
streamen über VPN!? das ist schon echt bitter :D...

Wenn Netflix die Erlaubnis hat, ein Produkt ausschließlich in den USA zu vertreiben, dann ist es nur nachvollziehbar, wenn sie das möglichst auch technisch entsprechend umsetzen.

wieso? es ist sicherlich im interesse der urhebermafia aber netflix schränkt damit nur den eigenen profit ein.. wäre ich netflix, würde ich keinen deut mehr machen als was gesetzlich verlangt ist um die ländersperren sicherzustellen.. offenbar geht es aber nicht um netflix, sondern um die urhebermafia, denen IP-ranges nicht genug sind - die haben netflix mit ihren verträgen am sack und diktieren wie weit eine "technische umsetzung" gehen muss.. die könnten auch verlangen, dass sich jede IP mit ihrem provider-vertrag authentifizieren muss, bevor sie zugang bekommt, und netflix würde kuschen.. netflix selbst müsste doch total bescheuert sein, mehr zu tun als sie wirklich müssen (andererseits sind sie aber schon bescheuert, sich überhaupt solche verträge diktieren zu lassen)..

Das Problem ist weniger die globalisierte Wirtschaftswelt, sondern eine Folge derer, nämlich der Zeitgeist, der darin besteht, alles immer und überall sofort verfügbar haben zu wollen.

das ist kein problem, sondern realität.. genausowenig wie eine "knappheit" von immaterialgütern existieren kann, gibt es irgendwelche ländergrenzen für daten.. die verfügbarkeit (immer und überall sofort) gibt es bereits (!), sie einzuschränken ist ein schwachsinniger versuch der profitoptimierung, der ebenso wie das lizenzensystem an sich von vornherein zum scheitern verurteilt ist..

Das Internet kennt keine Ländergrenzen, aber IP Ranges. Dagegen gibt es VPNs, aber auch die kennen offenbar IP Ranges bzw. Blacklists.

jo, das nennt sich dann generalverdacht (im zweifel gegen den angeklagten bzw. kunden) - und jeder, der so ein vorgehen mit seinem geld unterstützt, ist noch schlimmer als die leute, die sich dinge kaufen, die ihnen danach nicht gehören.. ich hab eh nie verstanden was der zweck dieser streaming-abos ist, aber das ist ein anderes thema..

e:
Die Streams sind nur nach einem Login mit verifiziertem Account zu erreichen. Welche Privacy soll da ein VPN noch bringen?

na wenn das so wäre mit dem verifizierten account, müssten die doch keine VPN-IPs sperren, weil sie ja wüssten, dass der account im falschen land wohnt :confused:.. offenbar kann man es aber nutzen, ohne persönliche daten (wie die adresse) preiszugeben.. :unknown:
 
Zuletzt bearbeitet:

Hezu

Ruhe in Frieden

Registriert
12 Juli 2013
Beiträge
6.262
Ort
twitter.com/hezuma
Das mit den Länderbeschränkungen scheint sich ja zumindest für Europa schon mal in eine Userfreundliche Richtung zu entwickeln:

BRUSSELS (Reuters) - Consumers will be able to access their online subscriptions for services like Netflix , Sky and Canal+ when they travel across the European Union under proposals tentatively agreed by member states on Friday.

The law was presented by the EU executive, the European Commission (EC), last December as part of its efforts to knock down national barriers in online services across the 28-member bloc.

Member state representatives endorsed the proposal on Friday, paving the way for it to be approved by ministers when they meet on May 26.

Consumers with subscriptions to services such as Sky TV Now, ProSiebenSat.1MaxDome TV in Germany or Netflix in France, would be able to view content they have paid for when they temporarily travel abroad.

What constitutes temporarily was left open, but member states specified that it is a "limited amount of time".

The EC hopes that the proposal will enter into force in 2017, the same year that roaming charges for using mobile phones when traveling within the 28-member European Union are supposed to be abolished.
https://www.yahoo.com/news/eu-member-states-agree-roaming-netflix-114149699--finance.html
 

Trabant

Neu angemeldet

Registriert
12 Sep. 2015
Beiträge
422
@BurnerR:Ein Problem ist es aus meiner Sicht ja auch, wenn ich im Urlaub bin oder vielleicht ein Auslandssemester mache.

Das Problem ist wohl scheinbar bald vom Tisch denn:

Geoblocking ade: EU will Netflix-Roaming ab 2017 durchsetzen. Wer im kommenden Jahr im EU-Ausland unterwegs ist, wird wohl seinen Streaming-Dienst wie zu Hause nutzen können. Das Geoblocking für Services wie Netflix, Sky oder Maxdome soll einem Roaming weichen – zumindest teilweise.

Quelle : http://t3n.de/news/netflix-sky-eu-geoblocking-707120/
 

Hezu

Ruhe in Frieden

Registriert
12 Juli 2013
Beiträge
6.262
Ort
twitter.com/hezuma
Manchmal frag ich mich ja, ob sowas dann wirklich was bringt, wenn es immer wieder Leute gibt, die nur auf Stichworte reagieren, ohne sich das gesamte Thema angetan zu haben.

Ob er merkt, worauf ich hinaus will?

:rolleyes:
 

Trabant

Neu angemeldet

Registriert
12 Sep. 2015
Beiträge
422
Manchmal frag ich mich ja, ob sowas dann wirklich was bringt, wenn es immer wieder Leute gibt, die nur auf Stichworte reagieren, ohne sich das gesamte Thema angetan zu haben.

Ob er merkt, worauf ich hinaus will?

:rolleyes:

Ich kann aber kein Englisch war nur zur DDR-ZEIT in der Schule und da hatte ich nur Russisch. Deutsches Board Beiträge auf deutsch...so
 

sia

gesperrt

Registriert
26 März 2015
Beiträge
5.931
Ort
FFM (NSFW)
@Trabant: Streaming bekommt jetzt auch Roaming? Dann aber bitte nach Vorbild der Mobilfunkindustrie mit gesalzenem Aufpreis für die "Global"-Option und versteckte Gebühren nach ein paar Gigabyte.
 

Biosman

S€€der

Registriert
13 Okt. 2013
Beiträge
86
Ort
@home
VPN Blockade ist per se ein Unding, man sieht wie die Konzerne immer mehr Ihre Macht durchdrücken. Da kann ich ja so Anfragen wie Stealthy Alternativen gleich lassen, wenn die mittlerweile schon komplette IP-Ranges blocken. Die Leute sind jetzt endlich alle geimpft das es nichts kostenlos gibt im Internet, die Zeiten sind vorbei ausser vlt noch in geschlossenen ALT's. Zahlen Freunde Zahlen und dann trotzdem nur beschnittes Angebot erhalten, siehe Netflix. Gut das meine HDD's schon voll sind mit HD Stuff, das reicht für 10 Jahre mit 10 4TB Pladden :)
 

Pleitgengeier

offizielles GEZ-Haustier

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
7.397
Ort
127.0.0.1
Als Netflix&Co bekannt wurden, dachte ich mir schon, die CI hätte tatsächlich den Eintritt ins 21. Jahrhundert geschafft - aber Fehlanzeige.

Was solls, wenn die nicht wollen dass man bei ihnen kauft, gehen die Gewinne eben weiterhin an ul.to, kinox.*,...
 
Oben