• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

[Politik und Gesellschaft] Premierminister Cameron möchte verschlüsselte Kommunikation verbieten

[img=right]https://www.picflash.org/viewer.php?img=keyboard-142332_640NTMPE7.jpg[/img]Nach den Anschlägen in Paris möchte der britische Premierminister David Cameron die vertrauliche Kommunikation durch eine Gesetzesverschärfung verbieten. In Nottingham sprach der Konservative von neuen Formen der Internet-Kommunikation.

In seiner Rede stellte er die Frage danach, ob die Briten es wirklich zulassen wollen, dass Menschen miteinander kommunizieren und Nachrichten austauschen, die im Zweifel nicht mitgelesen werden könnten. Selbst mit einem Beschluss des Innenministers. Cameron selbst beantwortete die Frage mit einem klaren Nein. Das Mitlesen sei absolut gerechtfertigt in einer modernen und liberalen Demokratie, da man Terroristen keine sicheren Orte darbieten dürfte, an denen sie miteinander kommunizieren könnten.

Kommunikationsanbieter und Entwickler, die nach den Enthüllungen von Edward Snowden den Menschen sichere Möglichkeiten für die digitale Kommunikation bereitstellen möchten, will der britische Premier damit ausmerzen. Aus diesem Grund plant der britische Premier ein entsprechendes Gesetz, sollte er bei den Wahlen am 7.Mai in seinem Amt bestätigt werden.

Ein erster Entwurf für ein solches Gesetz würde die einjährige Vorratsdatenspeicherung vorsehen und darüber hinaus die Legitimation dafür erteilen, Datenpakete auf ihre Inhalte zu überprüfen.


Quelle | Bildquelle
 
Zuletzt bearbeitet:

Ruby

Just add Sun

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
19.261
Ort
Gallifrey
In seiner Rede stellte er die Frage danach, ob die Briten es wirklich zulassen wollen, dass Menschen miteinander kommunizieren und Nachrichten austauschen, die im Zweifel nicht mitgelesen werden könnten. Selbst mit einem Beschluss des Innenministers. Cameron selbst beantwortete die Frage mit einem klaren Nein. Das Mitlesen sei absolut gerechtfertigt in einer modernen und liberalen Demokratie, da man Terroristen keine sicheren Orte darbieten dürfte, an denen sie miteinander kommunizieren könnten.

Da werden unsere Pappenheimer sehr gerne mitmachen und sollte nur noch einmal der eine oder andere gegen die Stasi was negatives sagen, dann könnte man sie theoretisch verdammte Heuchler nennen, denn sie machen ja nichts anderes. Das ist Leute bespitzeln. Sie können ja mal den Gauckler fragen, ob er noch ein paar ehemalige Stasi Agenten kennt, die dann eine neue Behörde leiten, wo 82 Mio Akten verwaltet werden. (Müssen ja nicht Papierakten sein.)
 

p3Eq

zu nichts zu gebrauchen

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
358
@TheOnly1: Macht es dann ja auch einfacher für Kriminelle. Oder fehlt da dann auch nur entsprechende Überwachung?
 

Kampfmelone

süß und saftig

Registriert
22 Juli 2013
Beiträge
590
Indem sie Versender verschlüsselten Daten, die nicht von der Regierung "autorisierten" Programmen, stammen, rechtlich verfolgen.
Und wie unterscheidet man zwischen "normalen" Daten eines beliebigen Programms, seien das Spiele, VoIP-Software, Spezialsoftware... von Verschlüsselten Daten?
Man müsste ja quasi eine Whitelist mit allen erlaubten Protokollen erstellen und jedes Datenpaket gegenprüfen - quasi nicht machbar, oder man beschränkt das Internet nur noch auf 15-20 verschiedene Protokolle, wobei der Rechenaufwand bleibt.

Einer Firma die Gesetze bricht könnte man vielleicht noch was. Aber wenn man OSS benutzt, deren Ersteller evtl. nicht einmal bekannt sind hat sich das auch erledigt.
 

TBow

The REAL Cheshire Cat

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
4.252
Und wie unterscheidet man zwischen "normalen" Daten eines beliebigen Programms, seien das Spiele, VoIP-Software, Spezialsoftware... von Verschlüsselten Daten?
Man müsste ja quasi eine Whitelist mit allen erlaubten Protokollen erstellen und jedes Datenpaket gegenprüfen - quasi nicht machbar, oder man beschränkt das Internet nur noch auf 15-20 verschiedene Protokolle, wobei der Rechenaufwand bleibt.
Man muss ja gar nicht allles in Echtzeit scannen.
Man pickt sich jene Personen raus, die irgendwie in Verdacht geraten und überprüft ihre Kommunikation. Ist es den Behörden nicht möglich, den Datenstrom einzusehen wird gegen die betreffende Person Anklage erhoben.

Einer Firma die Gesetze bricht könnte man vielleicht noch was. Aber wenn man OSS benutzt, deren Ersteller evtl. nicht einmal bekannt sind hat sich das auch erledigt.
Klar, ist der Kriminelle nicht ermittelbar, oder die kriminelle Organisation nicht ausforschbar, dann stehen die Behörden im Regen.
In Sachen Open Source muss sich dann jeder einzelne Unterstützer fragen, ob er nach GB ausgeliefert werden kann, um dort verknackt zu werden, wenn er den auffliegt. Die Open Soruce Szene müsste dann in Zukunft mit viel krimineller Energie ihre Helfer schützen, was die Arbeit sehr kompliziert macht. Gibts nen Informanten, einen Maulwurf, wer könnte aufgrund seinen typischen Programmierung hops genommen werden und und und. Wer könnte noch öffentlich auftreten, ohne einen internationalen Haftbefehl zu riskieren? Jacob Appelbaum zB dürfte nicht mehr in die EU einreisen. Der wäre ein Top Ziel, da er einer der Köpfe eine kriminellen Organisation ist. So zumindest dann die Interpretation der Behörden aus GB.
Kann der Schweizer Unterstützer noch nach Deutschland einkaufen fahren, ohne fürchten zu müssen, dass er von deutschen Beamten zum Zwecke der Überstellung nach GB eingenkastet wird?
Alles gruselige Vorstellungen, aber rechtlich alles im grünen Bereich.

Obama "Ich lass die Folterer straffrei ausgehen, knaste lieber Whisteblower ein", unser Oberfreund aus den USA ist ja auch schon auf Seiten Camerons, was die pöhse, pöhse Verschlüsselung angeht.
http://www.golem.de/news/ueberwachu...meron-gegen-verschluesselung-1501-111774.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Novgorod

ngb-Nutte

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
3.055
Das Mitlesen sei absolut gerechtfertigt in einer modernen und liberalen Demokratie, da man Terroristen keine sicheren Orte darbieten dürfte, an denen sie miteinander kommunizieren könnten.

cleveres kerlchen, will er doch tatsächlich wohnungen verbieten!? :eek:

naja, in deutschland wäre das eh undenkbar, allein schon wegen der GEZ ;)...
 

Marcus

gesperrt

Registriert
6 Jan. 2015
Beiträge
86
Wo kommen wir denn hin, wenn das Volk wild umher verschlüsselt? Wir leben schließlich in einer Demokratie!
 

electric.larry

\''; DROP TABLE user; --
Teammitglied

Registriert
13 Dez. 2014
Beiträge
4.549
Ort
Raum 43
Nachdem diese unliebsamen Entwicklungen der letzten Zeit scheinbar unaufhaltsam sind, lasst uns doch zumindest ein bisschen Kapital daraus schlagen.

Gruenden wir fuer ein paar Pfund eine britische Limited, die sich auf die vermarktung von Verschluesselungssoftware spezialisiert. In unserem Businessplan nennen wir natuerlich ein paar Fantastilliarden, die wir damit jaehrlich an Umsatz generieren. Sobald dann endlich Camerons und Obamas Anti-Verschluesselungs-Gesetz und TTIP in Kraft treten, schleppen wir Grossbritannien und die USA nach dem Investoren-Schutz-Prinzip vor ein Schiedsgericht und holen uns ein paar Milliarden Entschaedigung fuer unseren "verlorenen" zukuenftigen Umsatz. Eigentlich alles ganz einfach und fuer Politiker scheinbar logisch.

Mit dem Geld kaufen wir uns dann eine Bohrinsel im Indischen Ozean und gruenden dort den Freistaat Neu GrossBritannien. Jeder der im ngb mindestens 1000 Posts hat, bekommt automatisch eine neugrossbritannische Staatsbuergerschaft. Who's in, bitte PN an mich ;P
 

Larius

OutOfOrder

Registriert
12 Juli 2013
Beiträge
5.792
@electric.larry: Da musst du aber noch einige News schreiben ;)

Zum Thema: Dieses ganze Gefasel bgzl "Die Terroristen verschlüsseln ihre Kommunikation!" ist einfach nur lächerlich. Selbst wenn in der Software zur Verschlüsselung ein Backdoor eingebaut wird hindert es einen Terroristen nicht dran, sich selbst was zu basteln. Und direkt im Algorithmus kann man nichts reinpacken weil dann kann man den kompletten Algorithmus schmeissen.
 
Oben