• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

[Politik und Gesellschaft] NRW: Schulministerin ist für getrennte Jungen- und Mädchentische

Das NRW-Schulministerium unter der Leitung von Sylvia Löhrmann plant Mädchen und Jungen zukünftig im Unterricht an separierte Tische zu setzen und so eine Trennung zwischen beiden Geschlechtern herbei zu führen.
Durch diese Maßnahme sollen die Kinder gezielter gefördert werden. "Es gibt gute Erfahrungen mit punktueller geschlechtshomogener Arbeit", sagte Löhrmann im Gespräch mit der "Rheinischen Post", "zum Beispiel in Tischgruppen oder stundenweise." Eine solche Lösung habe den Vorteil, fügte die Ministerin hinzu, dass dann "Mädchen für sich arbeiten oder an anderen Aufgaben als die Jungen". Das sei "sinnvolle, zeitgemäße Differenzierung"

Begründet wird der Vorschlag mit den Resultaten der jüngste Pisa-Studie. Dabei hatten Bildungsforscher festgestellt, dass im Fach Mathematik in Deutschland die Jungen mit ihren Leistungen den Mädchen durchschnittlich so weit voraus sind, dass der Unterschied einem knappen halben Schuljahr entspricht.

Quelle:
http://www.rp-online.de/nrw/landesp...ennte-jungen-und-maedchentische-aid-1.3957450
 

simpliziss

gelangweilt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
1.963
Wenn wir auf den Punkt kommen wollen, sind natürlich im Hintergrund die Geschlechterunterschiede schon wichtig.

Die Frage lautet doch, ob die Gesellschaft sich an einer Gruppe orientieren soll und die zum Maßstab machen soll oder ob sie versuchen soll, die Eigenheiten aller Gruppen bei ihrer Organisation zu beücksichtigen.

Es geht ja auch nicht um eine kleine Minderheit sondern bei Frauen immer noch um die Mehrheit der Gesellschaft. :p

Wie selbstverständlich werden hier alte Rollenbilder fortgesetzt, für die es eigentlich nur eine archaische Begründung aus der Evolutionstheorie gibt.

Wenn die schwächere weibliche Begabung für Mathematik so hervorgehoben und als Nachteil angeprangert wird so sehe ich dahinter nichts anderes als die Peitsche der "Leistungsgesellsaft". Wobei jegliche Begründung fehlt ob dieses Prinzip am Ende für die Menschheit insgesamt und auf Dauer überhaupt erfolgreich sein wird.

Wer hinschaut kann die Unterschiede auch sehen: Gibt es eigentlich beim Fußball auch weibliche "Ultras"? :D

Das kapitalistische Leistungsprinzip ist keine humane Ideologie; da fehlt Einiges wie man bei jeder politischen Diskussion über Sozialfragen feststellen kann.

Die moderne "Marktwirtschaft" (vor allen Dingen ihre Nutznießer) versucht ihr krankes Menschenbild universell durchzusetzen nach der Logik, daß Frauen nur Männer mit Titten sind.
 

TheHSA

Design-Söldner

Registriert
14 Dez. 2013
Beiträge
2.644
Wer hinschaut kann die Unterschiede auch sehen: Gibt es eigentlich beim Fußball auch weibliche "Ultras"? :D

Die gibt es. Auch weibliche Skins. Sie sind nur seltener.

Die moderne "Marktwirtschaft" (vor allen Dingen ihre Nutznießer) versucht ihr krankes Menschenbild universell durchzusetzen nach der Logik, daß Frauen nur Männer mit Titten sind.

Entschuldige mal - FRAUEN setzen sich selber für die geschlechtliche Gleichstellung ein. Sie wollen in die Armee etc. Wieso ist jetzt die Marktwirtschaft der Buhmann?
 

simpliziss

gelangweilt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
1.963
Und schon machst Du den Fehler, Frauen als einheitliche Gruppe anzusehen. Die "Frontfrauen" sind viel zu assimiliert, um repräsentativ zu sein.

Aber klar kann man diese Defizite der angeblich erfolgreichen "Marktwirtschaft" anlasten wenn man die quälenden Diskussionen in allen Sozialbereichen sieht.
 

TheHSA

Design-Söldner

Registriert
14 Dez. 2013
Beiträge
2.644
@simpliziss:
Assimiliert durch Männer? Repräsentativ für was? So viele Fragen :D Klar sind sie nicht repräsentativ, um deine Meinung zu unterstützen. Aber für die Gesellschaft? Doch, durchaus. Immerhin war die Emanzipation etwas, das die Mehrheit der Frauen wollte. Die Mehrheit der Frauen will auf einer Stufe mit Männern gesehen werden.
Natürlich gibt es gewisse körperliche und hormonelle Unterschiede, das leugnet keiner, aber sind diese so gravierend, dass wir Frauen als eine vollkommen andere Gesellschaftsgruppe behandeln müssen?
 

simpliziss

gelangweilt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
1.963
Ihr habt doch vom Elternhaus bis zum Abschluß der Berufsausbildung nichts anderes erlebt; kein Wunder also, daß viele Frauen dem System glauben.

Erfolgreiche Indoktrination. :T

Ich würde auch nicht erwarten, daß sich die Gesellschaft in einem Matriarchat komplett auf den Kopf stellt. :p

Vielleicht sollte man aber diese seltenen Gesellschaften mal etwas genauer unter die Lupe nehmen.
 

TheHSA

Design-Söldner

Registriert
14 Dez. 2013
Beiträge
2.644
Kommt drauf an, was man als Matriarchat ansieht. Normalerweise eine von Frauen/einer Frau regierte Gesellschaft. England hat eine Queen, wir haben eine Merkel - zählt das?
 

Doc Lion

Neu angemeldet

Registriert
1 Okt. 2013
Beiträge
1.201
Mathe konnte ja praktisch keiner leiden als er selbst Schüler war...

Hömmtja - ich schon - Mathe-LK :D
Wir waren dort etwa 15 - 16 Schüler damals, ziemlich ausgeglichen Mädel und Jungs.

btw.
Ich unterrichte seit ~ 10 Jahren nebenberuflich u.A. Mathematik für Schüler. Ich habe etwa gleich viel Mädchen wie Jungs bislang betreut, bishin zum Schulabschluss.

Aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen, dass es praktisch keinen Unterschied gibt zwischen den Geschlechtern in Sachen mathematisches Verständnis. Ich habe und hatte hochbegabte Mädchen wie Jungs, ebenso nahezu hoffnungslose Fälle bei beiden Geschlechtern. Eine Tendenz fiel mir nicht auf.

Es ist eher so, dass man entweder von Schullehrern oder der Famile aus, Mädchen wohl öfter einredet, sie hätten keinen Plan von Mathematik. Im Einzelunterricht musste ich daher öfters bei Mädchen als bei Jungs erst mal das berühme 'Brett vor dem Kopf' entfernen. War das psychische Hindernis erst mal weg, stand einem normalen Umgang mit Mathe meistens nichts mehr im Weg.

Den Vorschlag der Ministerin halt ich daher für ausgemachten Blödsinn. Nicht nach Geschlechtern, sondern nach Leistungsfähigkeit bzw. Verständnis für Mathematik (etc.) trennen. Wobei man nicht nur die schwächern Schüler, sondern gerade auch die begabten fördern sollte. Was man leider gerne vergisst. Nicht selten wird Begabten-Förderung fäschlicherweise mit Elite-Auswahl verwechselt. Gerade die Arbeit mit Hochbegabten kann viel Spaß machen und ist sehr interessant.
 

simpliziss

gelangweilt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
1.963
Kommt drauf an, was man als Matriarchat ansieht. Normalerweise eine von Frauen/einer Frau regierte Gesellschaft. England hat eine Queen, wir haben eine Merkel - zählt das?

Neeee ......

das zählt natürlich nicht. :D

Eine Galionsfigur sagt nichts über das System. Katharina die Große war doch ein "Mann mit Titten". :p

Ich habe ja auch nicht behauptet, daß die Unterschiede so groß wie zwischen Aliens und Menschen wären. :D

@ Doc Lion,

Deine Erfahrungen sind natürlicn nicht repräsentaiv. Da glaube ich schon eher den "Wissenschaftlern".
 
Zuletzt bearbeitet:

1Bratwurstbitte

gesperrt

Registriert
22 Juli 2013
Beiträge
1.355
Ort
aufm GRiLL (in NRW)
Wir haben hier einen Disput.
Auf der einen Seite will man eine bestimmte Gruppe fördern, aber auch optimal auf ihre Schwächen eingehen.
Auf der anderen Seite möchte man auch nicht die eine Seite in ein Schema drängen.

Hier liegt das Paradox begraben.
Man kann nicht auf der einen Seite sagen, statistisch gesehen sind Frauen weniger geeignet mathematische Logik an zu wenden, aber dafür fördern wir sie in "ihren" Fachgebieten.
Da wir und die Frauen selbst nicht mal wissen, wo ihre Fachgebiete liegen, wird diese Diskussion entweder nur zu Stress führen, oder zu keinem Ergebnis :D.

Fakt ist, Frauen wollen überall mitmischen, sie sind wohl gleicher als alle anderen ( Männer ).

Ich darf nur immer wieder das Beispiel des Bäckers anführen, der keine Frauen einstellt, weil sie nicht in der Lage sind 50 Kilo Säcke Mehl zu schleppen. Die Frauen wollen aber den gleichen Lohn wie ein Kerl, der den Sack wuchten kann. Ob jetzt die anderen Kerle ihre Zeit opfern mussten, um für die Frau den Sack zu schleppen geht in der Diskussion unter, bzw. wird bewusst verschwiegen.

Jeder sollte seinen Platz und seine Berufung kennen, wenn Frauen eben halt mehr Multitasking können wie Männer, dann sollen sie auch da eingesetzt werden, wo es angefordert wird, sich aber nicht beschweren, wenn ihre selbst "auserkorene" Passion in einem Berufszweig nicht unbedingt mit der angeforderten Arbeitsleistung konform geht. Ich habe kein Problem damit, wenn eine Frau bei einer bestimmten Arbeit mehr verdient, weil sie eben effizienter dabei ist.

Jeder sollte sich darauf konzentrieren was er am besten kann, dementsprechend sollte auch die Bezahlung ausfallen PUNKT.

Da man sowieso nur höchstens 10% der gelehrten Dinge aus der Schule in seinem späteren Leben aktiv benötigt um durch den Tag zu kommen, wird es sicherlich keinen Unterschied machen, ob man nun minder mäßig Begabte von unterdurchschnittlich Begabte trennt. Die meisten Menschen können nach der Schule sowieso nur den Dreisatz und ein wenig Prozentrechnung, die ausreichend ist, um die Ersparnis der MC Doof Coupons zu berechnen ;). Oder will mir einer erzählen, dass er den Scheiss mit den Formeln, Parabeln, Potenzen etc... tagtäglich in seinem Beruf braucht?! ( Abgesehen von Statikern, Physikern oder Chemikern ) Wenn man das mal wirklich brauchen sollte, ist es ohne weiteres möglich das benötigte Wissen innerhalb von einigen Tagen an zu lesen, oder anderweitig zu verinnerlichen...
 

Seedy

A.C.I.D

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
22.622
Also ich hab damals immer lieber neben Mädchen gesessen... im gegensatz zu mir hatten die nämlich Papier, Stifte und Lineale.. alles das was die Jungs nie mit hatten :unknown:

Generell halte ich das aber für ne Schmarnidee....

bin immer noch dafür das man sich den Sitzplatz selber aussuchen kann und der Lehrer das nur auflöst sobald eine Störung für den Unterricht besteht.

Aber vllt währe eine empirische Studie mal angebracht ob das Einfluss auf die Noten oder das Sozialverhalten hat.
Ohne die kann man eh nicht wissen ob es was bringt.
 

Doc Lion

Neu angemeldet

Registriert
1 Okt. 2013
Beiträge
1.201
Deine Erfahrungen sind natürlicn nicht repräsentaiv. Da glaube ich schon eher den "Wissenschaftlern".

Red keinen Stuss! Meine Erfahrungen decken sich mit vielen anderen, die entsprechend unterrichten. Dies direkt und in der Praxis, nicht fern vom Studienobjekt, wie es all zu viele Wissenschaftler gerne machen! Nur zu deiner Info: bei regelmäßigen Treffen mit etwa 100 Kollegen ist das durchaus repräsentativ und bezieht sich auf Tausende von Schülern!
 

simpliziss

gelangweilt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
1.963
Das ist doch gar nicht die Frage.

Es ist ein grundsätzlicher Unsinn, wenn sich jemand in einem Forum selbst zum Fachman befördert und erwartet, daß dann seine Argumente die besten wären. Zumal solche "Erkenntnisse" nicht mit wissenschaftlichen Methoden gewonnen wurden.

Das kommt immer wieder vor.

Warum beziehen wir uns in Forendiskussionen denn dauernd auf Zitate?
 

simpliziss

gelangweilt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
1.963
Macht die Wortwahl den Sachverhalt besser? Machen die angeblich "eigenen Erfahrungen" die Behauptungen wahrer?

Willst Du das jetzt ernsthaft weiterdiskutieren?

In dem VT-Mammutthread drüben behauptet jemand Arzt zu sein. :D
 

TheHSA

Design-Söldner

Registriert
14 Dez. 2013
Beiträge
2.644
@simpliziss:
Hab nie in den VT-Thread reingeguckt, sowas schreckt mich grundsätzlich etwas ab. Aber wieso sollte da kein Arzt sein? Gibt auch Spinnerärzte.
Ich habe keinen logischen Grund Doc nicht zu glauben (du ja auch nicht), aber sehr wohl Gründe nicht in VTs zu glauben.
 

simpliziss

gelangweilt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
1.963
Die Veranstaltung hier nennt sich "Meinungsaustausch". Ich habe ja nichts dagegen, daß er hier seine Meinung kundtut. Aber es ist eben eine Meinung und kein wissenschaftliches Faktum. Also kann man sie für falsch halten.

Seine vielen Kollegen können sich übrigens auch täuschen. Masse ist kein Beweis.

Und nun darfst Du in dieser Angelegenheit das letzte Wort nehmen. :p
 

godlike

Warp drölf
Veteran

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
14.332
Ort
Topkekistan
Wenn wir jetzt noch schwarze Kinder von den Weißen weg setzen, die Katholischen von den Andersgläubigen, dann wird sicher alles gut. Wie super das funktioniert hat uns ja die Geschichte gezeigt :coffee:
 
Oben