• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

netzwerk bei mir zuhause


Registriert
23 Juli 2013
Beiträge
268
hallo, ich habe mal eine frage,
es geht um mein netzwerk zuhause.
ich wohne in einem neubau, eine telefonsteckdose wurde hier nichtmal mehr verbaut.

das einzige was ich habe ich eine lan und eine fernseh dose.

diese dose ist meine einzige möglichkeit mich mit dem internet zu verbinden.
ein modem wird nicht benötigt, einfach lankabel in die dose und an den pc und ab gehts. die geschwindigkeit beträgt aufs bit genau 16.000.000

wie sieht es da mit der sicherheit aus ? wie genau funktioniert das ? wie und wo werden die ip´s zugeteilt ?
 

nik

Guest

N
Welche IP-Adresse bekommst du denn dort zugeteilt?

Ist der Internetzugang denn mit in der Miete enthalten?

Irgendwie muss ja trotzdem die Verbindung zum Internet aufgebaut werden, das heißt, dass entsprechende Hardware vorhanden sein muss, auch wenn diese nur im Haus und nicht direkt bei dir in der Wohnung steht.
 

Registriert
23 Juli 2013
Beiträge
268
  • Thread Starter Thread Starter
  • #3
bin gerade nicht zuhause, bekomme dort eine ganz normale ip zugeteilt, keine lokale.
ja der internetzugang ist in der miete enthalten.

ja ich frage mich nur wo und wie und wie es dadurch mit der sicherheit zugeht.
 

nik

Guest

N
Wenn du direkt mit dem Internet verbunden bist, solltest du auf jeden Fall deine Firewall entsprechend konfigurieren (öffentliches Netzwerk) bzw. keine Dienste im Internet anbieten.

Bei mehreren Endgeräten würde sich dann ein Router anbieten, da ist es dann mit der Sicherheit genauso wie sonst bestellt.
 

PaRaDoX

Nur die BSG

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
6.169
Sehe ich auch so, entweder physische Firewall (Router) oder per Software aufm Rechner. Ganz ohne würde ich nicht riskieren.
Sofern du dich für eine Möglichkeit entscheidest, kann dir dementsprechend bei der Konfiguration weitergeholfen werden.
 

The_Emperor



Registriert
17 Juli 2013
Beiträge
2.801
Klingt irgendwie danach als hätte das ganze Haus zB. einen Glasfaseranschluss und zwischen den Wohnungen und der Leitung hängt ein Bandbreitenmanager. Eventuell lässt sich über eine WhoIs Abfrage auf deine öffentliche IP was interessantes in Erfahrung bringen.
 

Registriert
23 Juli 2013
Beiträge
268
  • Thread Starter Thread Starter
  • #7
hallo und danke für die antworten.

habe sowieso einen router wegen diverser handys tablets macbooks usw angeschlossen.
insgesamt wohnen 16 parteien in dem ziemlich großen haus.
angeblich ist es eine komplettlösung von t mobile laut vermieter, aber auskennen tuen die sich nicht.
 

Kenobi van Gin

Brillenschlange

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
3.620
Ort
.\
habe sowieso einen router wegen diverser handys tablets macbooks usw angeschlossen
Dann ist doch im Prinzip alles geritzt. Der Router hat eine integrierte Firewall, so dass von dieser Seite die Sicherheit gewährleistet ist. Wenn du Angst um die Sicherheit deiner Daten hast, weil du dem Vermieter nicht traust, kannst du vertrauliche Dinge auch über ein VPN abwickeln.

Was für einen Router nutzt du denn?
 

Registriert
23 Juli 2013
Beiträge
268
  • Thread Starter Thread Starter
  • #9
hab nen netgear router dazwischen, vpn steht auch aufm macbook und pc, aber es ging mir mehr um das funktionsprinzip :)
 

Monty

Faulpelz

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
1.561
Ort
LV, NV
Die Telekom ist vor kurzem in den Bereich "Wohnungswirtschaft" eingestiegen. Wenn du sagst, dass es sich bei der Erschließung deines Hauses um ein Telekom-Angebot handelt vermute ich, dass das im Rahmen eines derartigen Projekts passiert ist. Im Ruhrpott kooperiert die Telekom z.B. mit der DAIG, im hannoverschen Raum mit einer Firma namens Antec.

Ich persönlich habe in o.g. Dingen aber nur rudimentäre Kenntnisse wie sowas technisch letztlich umgesetzt wird (Ist für mich quasi #Neuland :D).
 

Registriert
23 Juli 2013
Beiträge
268
  • Thread Starter Thread Starter
  • #12
ja telekom, sind hier in rlp an der grenze zu lux :)

ja wie das ganze netz aufgebaut ist interessiert mich, es wird ja wohl nur ein zentraler anschluss sein.
 

KippaKong

Neu angemeldet

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
158
Musst du dich irgendwo authentifizieren?
Hast du z.B. Zugangsdaten erhalten, die du am Router eingeben musstest?
 

Registriert
23 Juli 2013
Beiträge
268
  • Thread Starter Thread Starter
  • #16
ip.JPG

bitte :)
 

thom53281

SYS64738
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
6.937
Ich persönlich habe in o.g. Dingen aber nur rudimentäre Kenntnisse wie sowas technisch letztlich umgesetzt wird (Ist für mich quasi #Neuland :D).
Geht mir persönlich auch nicht viel anders, aber ich schätze, dass das folgendermaßen aufgebaut sein wird:

Code:
    [color="#8888cc"]Wohnungen[/COLOR]

        |
        | x-Mal Ethernet bis max. 16 MBit/s
        |

[color="#8888cc"]x-Port Business-Router, übernimmt PPPoE-Einwahl[/COLOR]

        |
        | Ethernet
        |

[color="#8888cc"]ONT / Optisches Modem[/COLOR]

        |
        | FTTH/FTTB 100 MBit/s
        |

Dadurch, dass der Router direkt die Einwahl übernimmt, entfällt eine Einwahl der einzelnen Wohnungsmieter. Allerdings denke ich nicht, dass man dadurch an diesem Anschluss "Narrenfreiheit" genießt, da das rechtlich in Deutschland nicht haltbar wäre. Vermutlich kann man über entsprechende Logfiles im Router alles nachvollziehen bzw. zumindest bestimmte Verbindungen durch die Uhrzeit auf eine oder wenige Personen eingrenzen.

Von den anderen Mietern solltest Du aber abgeschottet sein, wenn da ein vernünftiger und vernünftig konfigurierter Router dahintersteckt.


Grüße
Thomas
 

Registriert
23 Juli 2013
Beiträge
268
  • Thread Starter Thread Starter
  • #18
was mich wundert ist, ich habe viele offene wlans hier, mache nur wep verschlüsselt, irgendwie nimmt es hier niemand erst mit der sicherheit.
 

godlike

Warp drölf
Veteran

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
14.332
Ort
Topkekistan
Bedenke das 80% der Deutschen wohl nicht mal wissen für was der Router genau da ist. Noch weniger werden jemals auf dem Router drauf gewesen sein, DHCP kennen oder wissen was eine WEP2-Verschlüsselung ist ;)
 

darkside40

NGBler

Registriert
29 Juli 2013
Beiträge
152
Narrenfreiheit genießt man mit solch einem INet Anschluss sicher nicht. Das man keine Auth Informationen eingeben muss heisst ja nicht das man nicht identifiziert werden kann.
Im Keller des Hauses befindet sich ja garantiert so etwas wie ein Router und bei diesem werden die einzelnen Ports den jeweiligen Wohnungen zugeordnet. Jeder Traffic der über Port 2 geht gehört also zu Familie Müller und die hat zu jenem Zeitpunkt folgende IP erhalten. Schon ist man Identifiziert.

Die offenen Wlan sind ja ne Goldgrube wenn man anonym bleiben möchte. Da hilft FBI und NSA auch kein Exploit mehr der die IP Adresse übermittelt.
 
Oben