• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

[Politik und Gesellschaft] Netzneutralität in Deutschland auf der Kippe

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich für eine bevorzugte Behandlung bestimmter Angebote im Internet ausgesprochen, da einige Dienste eine gesicherte Übertragungsqualität bräuchten.
"Innovationsfreundliches Internet heißt, dass es eine bestimmte Sicherheit für Spezialdienste gibt. Die können sich nur entwickeln, wenn auch berechenbare Qualitätsstandards zur Verfügung stehen.", sagte sie auf einer Veranstaltung des Vodafone Instituts für Gesellschaft und Kommunikation in Berlin.

"Wenn Sie das fahrerlose Autofahren haben wollen, oder wenn Sie bestimmte telemedizinische Anwendungen haben, dann müssen sie natürlich eine fehlerfreie und immer gesicherte Übertragung haben.", so die Kanzlerin weiter in ihrer Begründung.
Das Thema Netzneutralität sei keines, so lange die entsprechenden Kapazitäten nicht mal zur Verfügung stünden, dementsprechend sei zunächst einmal der Ausbau schneller Verbindungen relevant.

Die Kanzlerin weiter:
Man brauche "das freie Internet und das für Spezialdienste. Diese beiden Seiten muss man zusammenbringen und ich glaube, dass uns das in den Verhandlungen in Brüssel in kurzer Zeit gelingen kann."
Innerhalb der EU wird ebenfalls um die Netzneutralität gestritten. Das EU-Parlament vertritt die Aufassung, dass alle Daten im Netz gleich behandelt werden müssen, während die Mitgliedstaaten noch um eine gemeinsame Position ringen.

Quelle: Heise.de

-------------------------------------------------------------------------

Es gibt auch bereits erste Vorschläge, wie die neue "Netzneutralität" ausschauen soll - siehe dazu hier
 

TBow

The REAL Cheshire Cat

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
4.252
Einflussreiche Teile der Wirtschaft fordern die Aufhebung der Netzneutralität und schon ist das Chefsache.
Und wo spricht sie sich gegen die Netzneutralität aus? Auf einer Veranstaltung von "wir spähen alles und jeden im Dienste der Geheimdienste aus" Vodafone.
Stimmhuren machen sich auf offener Bühne zum Bückstück. Welch eine Überraschung!

http://www.bundesregierung.de/Conte...14-12-04-merkel-digitising-europe-summit.html

Das perfide daran ist, dass sie zb medizinische Anwendungen vorschiebt, um Pluspunkte zu sammeln.
Kennen wir doch von der VDS. "Bla bla, muss man machen, pöhser Terrorismus und so". Und wo sind wir gelandet? Bei der Verfolgung von Stalkern.
 
Zuletzt bearbeitet:

m6ld8ywqya

NGBler

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
671
Bitte auf farbige Schrift verzichten oder zumindest eine Farbe wählen, bei der die Schrift in allen Forenstyles lesbar bleibt.
 

accC

gesperrt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.250
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich für eine bevorzugte Behandlung bestimmter Angebote im Internet ausgesprochen, da einige Dienste eine gesicherte Übertragungsqualität bräuchten.
"Innovationsfreundliches Internet heißt, dass es eine bestimmte Sicherheit für Spezialdienste gibt. Die können sich nur entwickeln, wenn auch berechenbare Qualitätsstandards zur Verfügung stehen.", sagte sie auf einer Veranstaltung des Vodafone Instituts für Gesellschaft und Kommunikation in Berlin.
Ja klar, Innovation heißt den Markt den Giganten mit entsprechendem Budget zu überlassen und für Neueinsteiger ohne Milliardenbudget keine Einstiegschancen zu lassen. Gut Frau Merkel, gut. Wieder mal Sachverstand auf höchstem Niveau bewiesen!

"Wenn Sie das fahrerlose Autofahren haben wollen, oder wenn Sie bestimmte telemedizinische Anwendungen haben, dann müssen sie natürlich eine fehlerfreie und immer gesicherte Übertragung haben.", so die Kanzlerin weiter in ihrer Begründung.
Klar, dann können wir die Arztkosten auf 0 senken, die Krankenversicherungen abschaffen und dafür die Politikerdiäten um 293475983246594867% erhöhen. Mehr hat die alte Schachtel doch sowieso nicht in den Gedanken.

Das Thema Netzneutralität sei keines, so lange die entsprechenden Kapazitäten nicht mal zur Verfügung stünden, dementsprechend sei zunächst einmal der Ausbau schneller Verbindungen relevant.
Aufhören der Telekom Milliarden in den Arsch zu blasen, damit sie sich Managerparties mit Koks und Nutten genehmigen und wirklich in den Breitbandausbau investieren und zwar durch direkte Investition und nicht über irgendein fakitisch nicht weisungsgebundenes Unternehmen.

Man brauche "das freie Internet und das für Spezialdienste. Diese beiden Seiten muss man zusammenbringen und ich glaube, dass uns das in den Verhandlungen in Brüssel in kurzer Zeit gelingen kann."
Mein Vorschlag:
Das Internet as it is und das Merkelnet. Im Merkelnet mit Zensur Porn-, Terror-, Gewaltfiltern und Paketpriorisierung und am besten über 32kbit-Modem, um die Kapazitäten zu schonen.

Innerhalb der EU wird ebenfalls um die Netzneutralität gestritten. Das EU-Parlament vertritt die Aufassung, dass alle Daten im Netz gleich behandelt werden müssen, während die Mitgliedstaaten noch um eine gemeinsame Position ringen.
Oh Gott, zum Glück gibt es auch noch Menschen, die ein wenig mehr Sachverstand haben und notfalls gehirnlosen Politikern einen Strich durch die Rechnung machen können.
 
Oben