Hallo zusammen 
Zur Zeit habe ich immer noch ein Acer h340 Server mit WindowsHomeServer2011. Es sind 4x 2 TB Platten verbaut, belegt sind 7 TB, wobei nur wirklich wichtige Daten (300 GB) physikalisch doppelt gesichert sind (über die WHS-Funktion). Der Rest der Daten sind Medien. Ich greife über einen RaspberryPi (kodi und mysql auf dem Server) darauf zu. Der Server startet über WakeOnLAN und schaltet sich nach 45min Leerlauf aus. Monatlich erstelle ich von Hand eine volle Kopie auf eine externe 8TB Platte.
Leider ist die Geschwindigkeit beim Laden von Bilder sehr, sehr langsam. Die Erstellung der Miniaturansichten für den Windows Explorer dauert ca 15s pro Bild. Da ist unerträglich, wenn Frauchen ein Photoalbum gestalten will und sich die Ordner durchschaut.
Da der Server bereits alt ist, plane ich einen Ersatz. Mir gefällt weiterhin das Konzept des HP ProLiant Microserver Gen8.
Hat jemand einen solchen im Einsatz? Wie ist da die Ladegeschwindigkeit bei z.B. 50 Bildern mit je 10MB?

Zur Zeit habe ich immer noch ein Acer h340 Server mit WindowsHomeServer2011. Es sind 4x 2 TB Platten verbaut, belegt sind 7 TB, wobei nur wirklich wichtige Daten (300 GB) physikalisch doppelt gesichert sind (über die WHS-Funktion). Der Rest der Daten sind Medien. Ich greife über einen RaspberryPi (kodi und mysql auf dem Server) darauf zu. Der Server startet über WakeOnLAN und schaltet sich nach 45min Leerlauf aus. Monatlich erstelle ich von Hand eine volle Kopie auf eine externe 8TB Platte.
Leider ist die Geschwindigkeit beim Laden von Bilder sehr, sehr langsam. Die Erstellung der Miniaturansichten für den Windows Explorer dauert ca 15s pro Bild. Da ist unerträglich, wenn Frauchen ein Photoalbum gestalten will und sich die Ordner durchschaut.
Da der Server bereits alt ist, plane ich einen Ersatz. Mir gefällt weiterhin das Konzept des HP ProLiant Microserver Gen8.
Hat jemand einen solchen im Einsatz? Wie ist da die Ladegeschwindigkeit bei z.B. 50 Bildern mit je 10MB?