DandG
Such da fuq
Hallo,
Ich spiele schon sehr lange mit dem Gedanken, mir ein volldigitales Kombiinstrument zu bauen bzw. das Originale umzubauen.
Jetzt hat mich der Ehrgeiz gepackt, nun gehe ich ein Schritt weiter und bin schon am "Photoshop'n" und Shoppen.
Da ich jetzt mein alten Audi A3 8P1 von '08 nun als Spaßfahrzeug zum Basteln habe, hindert mich nichts daran es auch umzusetzen.
Es sollte etwas in die Richtung von Audi Virtual Cockpit gehen, wenn es (für mich) machbar ist.
Als Herzstück würde ein Einplatinencomputer dienen, der eigentlich nur eine Kamera(?) und die Zustände; Ein/Aus, Spannung, Temperatur ausliest.
Alles schön verpackt in einer GUI auf einem Display.
Die Platine vom originalen Kombiinstrument dient als Quelle, einfach alles abgreifen, was man braucht/bekommt.
Sollte alles in allem kein Hexenwerk sein.
Einzig das FIS macht mir etwas Kopfzerbrechen, da ich bestimmt nichts abgreifen kann.
Hier 2 GUI Beispiele, die ich mir so vorgestellt habe:
1)
2)
Als 2. Option wäre dann noch ein Hybridsystem, bei dem nur die Drehzahl und Geschwindigkeit digital angezeigt wird, wobei man da mit andere Probleme zu kämpfen hat.
Hier ein Beispiel:
Bitte unterlasst Diskussionen, ob und wie sinnvoll/los es ist, etc.
Unterstützung und Ideen sind stets Willkommen.
Ich habe kein Profi Equipment, daher wird alles im Rahmen bleiben.
Soweit möglich, werde ich alles auch mit Fotos dokumentieren.
Ich spiele schon sehr lange mit dem Gedanken, mir ein volldigitales Kombiinstrument zu bauen bzw. das Originale umzubauen.
Jetzt hat mich der Ehrgeiz gepackt, nun gehe ich ein Schritt weiter und bin schon am "Photoshop'n" und Shoppen.
Da ich jetzt mein alten Audi A3 8P1 von '08 nun als Spaßfahrzeug zum Basteln habe, hindert mich nichts daran es auch umzusetzen.
Es sollte etwas in die Richtung von Audi Virtual Cockpit gehen, wenn es (für mich) machbar ist.
Als Herzstück würde ein Einplatinencomputer dienen, der eigentlich nur eine Kamera(?) und die Zustände; Ein/Aus, Spannung, Temperatur ausliest.
Alles schön verpackt in einer GUI auf einem Display.
Die Platine vom originalen Kombiinstrument dient als Quelle, einfach alles abgreifen, was man braucht/bekommt.
Sollte alles in allem kein Hexenwerk sein.
Einzig das FIS macht mir etwas Kopfzerbrechen, da ich bestimmt nichts abgreifen kann.
Hier 2 GUI Beispiele, die ich mir so vorgestellt habe:
1)
2)
Als 2. Option wäre dann noch ein Hybridsystem, bei dem nur die Drehzahl und Geschwindigkeit digital angezeigt wird, wobei man da mit andere Probleme zu kämpfen hat.
Hier ein Beispiel:
Bitte unterlasst Diskussionen, ob und wie sinnvoll/los es ist, etc.
Unterstützung und Ideen sind stets Willkommen.
Ich habe kein Profi Equipment, daher wird alles im Rahmen bleiben.
Soweit möglich, werde ich alles auch mit Fotos dokumentieren.