• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

Die Energiewende - Traum oder Trauma?

braegler

Aktiver NGBler

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
910
Ach ja. Als ob die neuen Kleinen automatisch besser wären und bei einem qualitätslosen Gut wie Strom nicht ganz fix neue Preiskartelle und Gebietskartelle entstehen würden.
Da eben diese "Kleinen" auch durch Ottonormalbürger gestellt werden (PV, MikroBHKW usw.) und nicht nur die grossen Firmen ist das zumindest unwahrscheinlicher als heute.
Vor allem da Strom ja gehandelt wird und nicht zum Festpreis verkauft (B2B)
 

NecroniX

Kompetenzfetischist

Registriert
21 Juli 2013
Beiträge
536
@braegler:
PV und Blockheizkraftwerke, sind entweder mittlerweile unrentabel oder sehr wenig verbreitet. Der Hauptenergielieferant wird nicht der Privatverbraucher mit seiner billigen Photovoltaikanlage sein, sondern wieder die größeren Konzerne mit den Windkraftwerken. Der Privatverbraucher wird eventuell mal die Speicher in Form von Elektroautos zur Verfügung stellen, aber die PV ist in unseren Regionen einfach extremst unrentabel, wenn es nicht massiv subventioniert wird.
 

Nero

gesperrt

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.691
aber die PV ist in unseren Regionen einfach extremst unrentabel

Außerdem brauche ich dann Strom am dringendsten, wenn es dunkel wird, und nicht dann, wenn die Sonne auf die Solarzellen scheint. Dann scheint die Sonne nämlich bei mir auch.

Was fange ich mit Strom an, der nur verfügbar ist, wenn ich ihn nicht ganz dringend brauche?
 

braegler

Aktiver NGBler

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
910
Da taucht ja ein ganz neues Problem auf ;)
Klar müssen erst/parallel die Speicherkapazitäten aufgebaut werden. Irgendwie hab ich nen Backflash...
 

Nero

gesperrt

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.691
Dasselbe ist mal Architekten passiert, die dem Vatikan die Pläne für ein sakrales Gebäude geschickt hatten.

Sie bekamen es mit dem Kommentar zurück: "Suntne agneli" (Wir sind keine Engel).

Großes Rätselraten. Was bedeutet das?

Dann begriffen die Architekten: Sie hatten die Toiletten vergessen.
 

KaPiTN

♪♪♫ wild at heart ♪♫♫♪

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
29.138
Ein Architekt kann sich aber auch nicht um jeden Scheiß kümmern.
 

tux

NGBler

Registriert
24 Aug. 2013
Beiträge
238
Ort
München
Die Energiewende ist absolut nötig. Im Großen und Ganzen stimme ich mit den Überlegungen uns Ausführungen ds TS überein.
 

Boesmann

Aszendent Stör

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
521
@NecroniX & Nero: Ihr versteht mich nicht. Es geht darum, die Sonnenenergie zu nutzen, wenn die Sonne scheint ;)
Gegen Abend kannst du dann dein Atomkraftwerk hochfahren für die Nachtversorgung....ach warte, die kann man ja gar nicht so schnell ein- und ausschalten... :D
 

NecroniX

Kompetenzfetischist

Registriert
21 Juli 2013
Beiträge
536
@Boesmann:
Du kannst auch keine Kohlekraftwerke mal ebenso runterfahren/hochfahren. Du unterliegst immer noch den Irrglauben, dass für Deutschland die Photovoltaik eine effektive Energiequelle wäre. Einzig und allein die Windkraft ist hier in Deutschland effizient einsetzbar und ich bin mal gespannt wie glücklich die Leute sein werden, wenn 60-70% der Energie mit Windkraft erzeugt werden, schon jetzt laufen diese Möchtegern Ökos Sturm.
 

Nero

gesperrt

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.691
Das Atomausstiegsgesetz war das "13. Gesetz zur Änderung des Atomgesetzes". Sowieso keine gute Zahl.

Spätestens um 2020 herum wird das 14. Änderungsgesetz beschlossen, und die leistungsfähigsten AKWs dürfen weiterlaufen.

Trotzdem werden die Anstrengungen ein Gewinn gewesen sein, Redundanz kann bei der Stromversorgung nie schaden.
 

Cybercat

Board Kater

Registriert
21 Juli 2013
Beiträge
9.067
Ort
Ruhrpott
Es gibt auch ein Solarkraftwerk das NACHTS Sonnenstrom produzieren kann.
Habe mal Google bemüht, aber finde das jetzt auf die Schnelle nicht.
DA wird ein "Öl" durch die Sonnenstrahlen erhitzt das wiederum in einem Wärmetauscher Wasser zum verdampfen bringt.
Ein Teil des Öls wandert in isolierte riesige Tanks. Nachts wird halt das heiße Öl aus den Tanks zum Wärmetauscher geleitet.
Die Anlage steht in etwas südlicheren Gefilden mit ausreichend Sonnenstunden um 24 Stunden am Stück Strom produzieren zu können.

Da auf Fotovoltaik komplett verzichtet wird gibt es auch keinen Alterungsprozess derer.
 

infofilter

Ruhe in Frieden

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.889
@Cybercat: ob du das raussuchst oder nicht, einige wollen halt gegen regenerative energien sein.
über den grund kann man nur spekulieren, aber wahrscheinlich ist es nicht unverständnis (das wäre wirklich traurig) sondern geiz.
 

Nero

gesperrt

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.691
über den grund kann man nur spekulieren, aber wahrscheinlich ist es nicht unverständnis (das wäre wirklich traurig) sondern geiz.

Manche können sich's halt leisten, ihre kleines Hobby, deshalb sind die Grünen bei den Beamten und den Besserverdienenden so beliebt.
 
Oben