• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

[Politik und Gesellschaft] Daimler: Vierteljährlicher Personaldatenabgleich mit Sanktionslisten zur Terrorabwehr

Der Daimler-Konzern erließ am 12.11.2014 eine Konzernbetriebsvereinbarung, laut der es ab letzten Dezember möglich ist und nun praktiziert werden soll, vorhandene und neue Mitarbeiter alle drei Monate mit Listen der USA zu vergleichen, die Namen von Verdächtigen enthalten. Sollten verdächtige Personen erkannt werden, so seien diese freizustellen, sowie ihre Bezüge einzubehalten, Leistungen zurückzufordern und gegebenenfalls die Behörden zu informieren. Diese Vorschriften gelten fortan für alle 280.000 Mitarbeiter, bis auf die leitenden Angestellten. Diese sollen jedoch ähnlichen Prüfungen unterliegen.

Daimler sieht sich in diesem Vorgehen in einer heroischen Rolle, wenn es um die internationale Sicherheit, den Terrorismus, sowie die Sicherheit der Mitarbeiter geht und so bezeichnet der Konzernbetriebsratvorsitzende Jörg Spies dies sogar als "Leuchtturm zum Schutz der Beschäftigten". Gleichsam folge man den Vorgaben des Gesetzgebers, der hier in Form der USA und EU genannt wird. Außerdem werde man selbstverständlich sorgsam mit den persönlichen Daten der Mitarbeiter umgehen.

(Quelle)
 
Zuletzt bearbeitet:

accC

gesperrt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.250
Re: Daimler: Vierteljährlicher Personaldatenabgleich mit Sanktionslisten zur Terrorab

Kannst du etwas davon belegen? Das ist bloß Spam.
Schlag mal dein Geschichtsbuch auf.

Ach und ja, natürlich, Unternehmen haben natürlich so überhaupt nichts mit Staat und totalitäten Mächten am Hut. Ist ja nicht so, als hätte die Geschichte gezeigt, dass die Privatwirtschaft regelmäßig von Regierungen profitiert. Einige heute noch führende Wirtschaftsunternehmen sind im Dritten Reich groß geworden und die haben bestimmt kein Geld mit Frieden und Harmonie gemacht.
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
Re: Daimler: Vierteljährlicher Personaldatenabgleich mit Sanktionslisten zur Terrorab

Einige heute noch führende Wirtschaftsunternehmen sind im Dritten Reich groß geworden und die haben bestimmt kein Geld mit Frieden und Harmonie gemacht.
Das mag sein oder auch nicht, hat jedenfalls absolut nichts mit dem Vierteljährlichen Personaldatenabgleich mit Sanktionslisten zur Terrorabwehr beim Daimler zu tun. Das ist eine EU-Auflage. Um das zu verstehen ist kein Geschichtsbuch notwendig.
 

bevoller

Neu angemeldet

Registriert
4 Aug. 2013
Beiträge
1.481
Re: Daimler: Vierteljährlicher Personaldatenabgleich mit Sanktionslisten zur Terrorab

Es geht hier um Sanktionslisten. Nicht um Terrorverdächtigtenlisten.

Also ist man über den Verdacht hinaus und es geht um personenbezogene Embargos also wie bei beim Einfrieren von Konten bei Leuten aus dem Umfeld von Putin.
Was sind denn Sanktionslisten und wer setzt Menschen aus welchem konkreten Grund auf so eine Sanktionsliste?
Und was macht dich so sicher, dass es nicht doch "nur" Terrorverdächtigtenlisten sind und man dem Kind nur einen anderen Namen gegeben hat?

Aber natürlich sind es Sanktionslisten. Denn selbstverständlich ist jeder Terrorverdächtige sofort zu melden, freizustellen und sein Gehalt einzufrieren bzw. zurückzufordern. ;)
Positiv ist allerdings, dass die Mitarbeiterdaten nicht über den großen Teich gehen, sondern die Terrorverdächtigtenlisten Sanktionslisten intern im Unternehmen abgeglichen werden. Das ist vermutlich nicht ganz so kritisch zu sehen wie ein Datenabgleich aller Mitarbeiter (Neueinstellungen) in den USA.

man erfülle lediglich "zwingende" gesetzliche Vorgaben der EU sowie der USA.
Man kriecht lediglich der Obrigkeit in den Allerwertesten. Insbesondere auch den USA. Irgendwo ist das natürlich auch verständlich, denn ohne Listenabgleich kein Autoverkauf in den USA.

Interessant finde ich allerdings, dass selbst eine ehemalige Verfassungsrichterin nicht bemängelt, dass die USA scheinbar in Deutschland Gesetze machen kann.

Das mag sein oder auch nicht, hat jedenfalls absolut nichts mit dem Vierteljährlichen Personaldatenabgleich mit Sanktionslisten zur Terrorabwehr beim Daimler zu tun.
Stimmt... so lange man die Liste nicht auf Schwule/Lesben oder Juden ausweitet. ;)
Wäre ja nicht das erste Mal, dass Unternehmen willfährige Unterstützer eines Regimes sind.

Interessant übrigens auch Kommentar 5 bei SPON, der auch zur Ausnahmeregelung für Führungskräfte Stellung nimmt.
Die eigentlichen Terroristen sitzen doch in den Führungsetagen und Vorständen der Unternehmen. Wer hat Hitler groß gemacht und mit Geld unterstützt? Etwa der kleine Fließbandarbeiter? Wer hat den letzten Irak Krieg begonnen?
 
Zuletzt bearbeitet:

MSX

Retro-Nerd-Hippie

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.200
Ort
v01d
  • Thread Starter Thread Starter
  • #44
Re: Daimler: Vierteljährlicher Personaldatenabgleich mit Sanktionslisten zur Terrorab

Was sind denn Sanktionslisten und wer setzt Menschen aus welchem konkreten Grund auf so eine Sanktionsliste?
Vielleicht hab ich gerade die Ironie nicht verstanden, aber da eh schonmal gefragt wurde: Die Listen, um die es da geht, müssten diese hier sein:

http://www.aeb.de/de/xpress/compliance/sanktionslisten.php
bzw. bei
http://de.wikipedia.org/wiki/Sankti...onen-.2Forganisationsbezogene_Sanktionslisten vor allem wohl die unteren drei, bzw. vier.

Ja, Sanktionslisten, Antiterrorlisten, Verdächtigenlisten, ziemlich egal, wie man es nennt. Ansich alles das gleiche.
 
Oben