• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

Cannabisanbau '24 (outdoor)

Buschfunk

Bekannter NGBler

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
2.620
Ort
mal hier mal da
Hi. Hier ist ja richtig was los im Thema.
Meint ihr sowas könnte für zwei Wochen Urlaub bei Balkonpflanzen funktionieren? Die Pflanzen wären zu dem Zeitpunkt ca. 4 Wochen alt.

Grundsätzlich kann das funktionieren. Ich hatte mir damals sowas aus einem Infusionsgerät und einem Wasserkanister gebaut. Es hat meine Tomaten zumindest am Leben gehalten. Ich musste halt im Vorfeld gut dosieren und den richtigen Punkt zwischen zu viel und zu wenig treffen.

Diese Infusionsdinger gibt es auch mit verschiedenen Arten von Durchflussbegrenzungen. Je nach Anwendungsfall lassen die sich dann besser oder schlechter dosieren.
 

M-M-C

Bekannter NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.048
Ort
Norddeutschland
Baumarkterde ist immer super, fast immer mit schrottigen Billigdünger überdüngt, komplett voll mit Schimmel und nach 3 Wochen im Zelt schlüpfen ungefähr 5 verschiedene Schädlinge, 4 davon mit Flügeln.
Ich bin für Erde und so generell zu blöd, hier der Beweis:
Outdoor auf Coco, inklusive Schneckenspuren:
IMG_20240618_123304770.jpg

Indoor auf Hydro, zu sehen ist (bis auf ein paar Blätter ganz rechts) in diesem Ausschnitt tatsächlich nur eine Pflanze:
IMG_20240618_122728552.jpg

IMG_20240618_123103432.jpg

IMG_20240618_122813780.jpg


Und noch einmal mit der Critical White Widow nebenan, die ist aber wohl etwas Inzuchtgeschädigt. Die hat die Hälfte aller großen Sonnenblätter leicht mutiert gehabt (ein Finger hat regelmäßig einen 90° Winkel hingelegt, wie mit dem Geodreieck reingezeichnet), die ist kein Stück in die Höhe gegangen und fängt jetzt sogar an leicht zu "purplen". Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich die gegen eine andere getauscht, aber jetzt ziehe ich das auch durch:
IMG_20240618_123129813.jpg
Hat hier eigentlich jemand Erfahrung mit Rosin? Das läuft nämlich gesetzlich unter "Harz", weil es ohne Lösemittel etc. einfach nur aus der Pflanze gepresst wird, Stichwort Abspaltung vs. Extration. Die Kush alleine sprengt mir bestimmt schon die 50g Grenze, aber wenn ich mir daraus einfach 50g super-potentes Harz mit 70% THC pressen kann, dann sieht das schon anders aus.
 

MSX

Retro-Nerd-Hippie

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.340
Ort
v01d
Ich hab für meine restlichen, zig Pflanzen hier, säckeweise Erde aus dem Baumarkt probiert. Entweder war lauter Müll drin, oder es hat gammelig gerochen, oder die Erde hat absolut kein Wasser gehalten, selbst nach Zugabe von Perlit kaum. Vielleicht habe ich aber auch nur Pech gehabt.

Drei weitere Samen sind nicht aufgegangen. Einer so irgendwie minimal, aber die anderen beiden gar nicht. Jetzt sterben sie in ihrem Kokoshaufen vor sich hin. - Kotzt mich schon etwas an.
Ich muss nochmal nachschauen, was ich wo bestellt hab. Vielleicht ist auch der Verkäufer Mist. Jemand empfahl mit Kosmic Kitchen. Dann mal da probieren.

Immerhin der eine Stengel hat schon zwei typische, kleine Blättchen. Ui! :-)
Hat ja nur ungefähr 500.- Euro gekostet, diesen Stengel zu züchten. :-D

Edit: Wenn ich da zurückdenke: Eine mir völlig unbekannte Person hat vor Jahren einfach eine handvoll Samen jeweils in einen Topf mit 08/15-Erde getan, ans Fensterbrett gestellt und dann die Setzlinge in einer Nacht- und Nebelaktion mit mehreren Tüten am Fahrrad in die Natur gebracht. Klar, optimal war das nicht, aber hat funktioniert. Und jetzt stell ich den Dingern Laborbedingungen hin und sie verrecken. Alter...
 
Zuletzt bearbeitet:

dexter

Cloogshicer®
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.598
  • Thread Starter Thread Starter
  • #104
Ich hab mit Baumarkterde noch nie Probleme gehabt, dieses Jahr im Gartenfachmarkt gekauft und auch top. Wesentlich teurer ist das nicht.
Ich hab auch schon Billigerde im Rewe&Co gehabt, nie Schimmel, Müll oder Samen drin.
Edit: Achja, Anzuchterde ohne Dünger (und ohne Torf[1]) immer, grössere Töpfe nehme ich dann Kompost/Sand-Gemisch

[1] Muss man lang suchen, weil alle Welt aufgedüngte Blumenerde kaufen will...
 

Chegwidden

Hat sich hochgeschlafen-
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
21.197
Ort
Dortmund
Baumarkterde nehme ich für drinnen, also auch zur Anzucht oder Vermehrung auch nicht mehr.
Diese Fliegen- und Krabbelviecherplagen und den muffigen Schimmel brauch ich nicht.

@MSX , lass das mit den Kokosdingern für teure Samen.
Nimm lieber nen kleinen Beutel Anzuchterde und diese Papptöpfchen. Die gibt's in mehreren Größen.
Bei den Papptöpfen kannst du auch gut sehen, ob das Wasser gut verteilt oder überhaupt noch da ist.

Wer in Baumarktkübeln oder ähnlichem drinnen oder draußen vorgezogene Pflanzen hat,
sollte die Kübel nicht unten am Boden löchern, sondern besser seitlich in etwa 10cm Höhe bohren.
So bleibt immer noch eine Notreserve im Kübel/Topf und im Untersetzer gammelt es nicht. Mückenweibchen hassen den Trick :D
 
Reaktionen: MSX

M-M-C

Bekannter NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.048
Ort
Norddeutschland
Wenn es mit den Samen nicht klappt: Ab ersten Juli ist es ja erlaubt von Cannabis Social Clubs vorgezogene Stecklinge zu kaufen, auch als Nicht-Mitglied. Aber da es de facto dann noch keine zugelassenen Clubs gibt, und erst recht keine mit Mutterpflanzen und Stecklingen, wird das dann wohl noch ein paar Wochen dauern. Ok, zumindest ein paar Tage, bis der Club zugelassen wird. Irgendwer wird bestimmt inoffiziell irgendwo eine größere Pflanze im Growzelt haben, die auf wundersame Weise ihren Weg in den Club findet.
Doof nur, das man von Automatics keine Steckis nehmen kann, die gibt es nur als Samen. Ob vorgezogene Samen auch unter "Anzuchtsmaterial" fallen, kann ich gar nicht sagen, sollte aber.
Falls jemand in der Nähe wohnt: Bei mir keimt alles , ich hab noch Platz für kleine Sämlinge und ich bin mit Kuchen bestechbar :D
 

M-M-C

Bekannter NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.048
Ort
Norddeutschland
@dexter, die Automatics gehen halt automatisch nach einer Gewissen Zeit in die Blüte über, machst du von so einer Pflanze jetzt einen Steckling "resettet" sich diese Zeit nicht. Dann hast du einen kleinen Steckling, der direkt anfängt zu blühen anstatt zu wachsen. Und wenn die Mama schon zu weit in der Blütephase war, dann bilden sich zudem nur sehr verzögert Wurzeln, die meisten Steckis überleben das gar nicht erst.
 

MSX

Retro-Nerd-Hippie

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.340
Ort
v01d
Meine liebe kleine, rothaarige, weibliche und durchgeknallte Katze ist an meine Anbauzelt hochgeklettert. Jetzt leuchtet es toll aus kleinen, angeordneten Punkten. Ich bin so stolz auf sie... -.- :-D

Wenigstens hat sie den Ventilator oben nicht reingeschmissen, aber vielleicht auch nur, weil ich sie gerade noch erwischt hab.
 

dexter

Cloogshicer®
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.598
  • Thread Starter Thread Starter
  • #110
@dexter, die Automatics gehen halt automatisch nach einer Gewissen Zeit in die Blüte über, machst du von so einer Pflanze jetzt einen Steckling "resettet" sich diese Zeit nicht. Dann hast du einen kleinen Steckling, der direkt anfängt zu blühen anstatt zu wachsen. Und wenn die Mama schon zu weit in der Blütephase war, dann bilden sich zudem nur sehr verzögert Wurzeln, die meisten Steckis überleben das gar nicht erst.
Uhm, dachte ich mir fast. Was ich immer noch nicht verstehe; wenn ich jetzt einen jungen Steckling nähme ... dann hat die Mutterpflanze mehr Licht und der Steckling auch die Zeit bis zur Blüte. Wo ist mein Denkfehler?
 

M-M-C

Bekannter NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.048
Ort
Norddeutschland
Licht ist den Automatics völlig egal, ab dem Moment, wo der Samen keimt, läuft da eine innere Uhr. Ist die Pflanze ~4 - 6 Wochen alt, geht die in die Blüte über, ohne wenn und aber. Und erst dann ist die überhaupt halbwegs groß genug für Stecklinge. Nimmst du da jetzt Stecklinge von, dann hast du ja keine neue Pflanze, du hast einen 6 Wochen alten Ast. Die innere Uhr von diesem Ast ist eben "6 Wochen" und der geht direkt in die Blüte.
Die Pflanzen durch mehr Licht im Dauerwachstum ohne Blüte zu halten klappt nur bei "normalen" Nicht-Automatics.

Erklärbar:
Das ist ja passiert, weil man Cannabis ruderalis reingekreuzt hat. Das ist eine Sorte, die kommt aus ziemlich ungemütlichen Gegenden sehr weit nördlich. Da ist der Sommer sehr kurz, da auf den Herbst mit der Blüte zu warten wäre Selbstmord. Daher hat die eine genetische Mutation entwickelt, eben diese innere Uhr. Wenn groß genug -> Blüte, egal was sonst ist, und das schnell. Ruderalis orientiert sich also AUSSCHLIEßLICH nach dem Pflanzenalter, Sativa/Indika orientieren sich AUSSCHLIEßLICH nach der Lichtdauer pro Tag. Die Ruderalis hat zwar kaum THC und schmeckt scheiße, aber wofür gibt es denn Breeder, die das über Jahre hinweg kreuzen und selektieren.
Heraus kamen da jetzt 2 neue Varianten:
1) Die Automatics, bei denen das Gen für die innere Uhr und die etwas schneller verlaufende Blüte drin ist.
2) Nicht so weit verbreitet aber auch interessant, die "Fast"-Varianten: Haben nicht das Gen für die innere Uhr, richten sich also immer noch nach der Tageslänge, haben aber das Gen für schneller verlaufende Blüte. Die sind dann z.b. 45 Tage nach Umschalten auf 12/12 Beleuchtung komplett fertig.
Aber Achtung: Teilweise ist "Fast" auch gerne nur eine Bezeichnung für eine schnellere Sorte und nicht die Ruderalis-Kreuzung. Da gibt es keinen Patentschutz.

Und das, was man nimmt, hängt von einem selbst ab.
Willst du Outdoor, wo man das Licht nicht steuern kann, aber trotzdem nach 3 Monaten Ernte? Automatics
Willst du selbst im Zelt entscheiden, wann die Blüte anfängt und willst die dickesten Buds und stärkste Wirkung? Normale Sativa/Indika
Willst du selbst im Zelt entscheiden, wann die Blüte anfängt und willst dann einfach nur eine mega schnelle Ernte? Fast
Du wohnst in Südspanien, und willst gerne zum Herbst einen 3 Meter "Baum" ernten? Normale Sativa/Indika im Frühling Outdoor
Hast du kein Bock auf Lichtzyklen und so, sondern willst einfach nur Pflanze hinstellen, irgendwie Licht drauf und nach 3 Monaten Ernten? Automatics
Etc. pp.
 

Seedy

A.C.I.D

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
22.640
Das ist eine Sorte, die kommt aus ziemlich ungemütlichen Gegenden sehr weit nördlich.
Ja, moin, äh dieser Ort nennt sich Mitteleuropa und so übel ist es hier jetzt auch nicht...
 

MSX

Retro-Nerd-Hippie

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.340
Ort
v01d
Mittlerweile halbes Tropenwetter. *scnr*

Danke, Helmut!
 

M-M-C

Bekannter NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.048
Ort
Norddeutschland
Ja, moin, äh dieser Ort nennt sich Mitteleuropa und so übel ist es hier jetzt auch nicht...
C. ruderalis was first scientifically identified in 1924 in southern Siberia, although it grows wild in other areas of Russia.

Süd-Sibirien hat dann doch ein noch etwas anderes Klima als Mitteleuropa... und genau da hat soch diese Mutation entwickelt, danach ist die erst wieder zurück in Richtung Mitteleuropa. Wie wo wann welche Sorte exakt aufgetaucht ist, kann man nur grob abschätzen. Hanf wird seit ~32.000 Jahren durch Menschen quer über den Globus verteilt, seit ~8000 aktiv gekreuzt und selektiert. Genetisch gesehen gibt es gar kein Indika/Sativa/Ruderalis als eigene Sorte, dafür sind die genetisch zu ähnlich. Ist alles etwas komplizierter: Hanf – Wikipedia
Der hier in Mitteleuropa "eingeschleppte" Hanf kommt übrigens höchstwahrscheinlich aus der Hindukusch-Region, ist also irgendwas, was sich aus dem Indika entwickelt hat. Ruderalis kam dann noch aus dem Nord-Osten dazu und alles hat sich über Jahrtausende lustig untereinander gekreuzt. Zeitgleich kam dann noch Sativa aus dem östlichen Asien, hat sich auch mit allem gekreuzt, und das Chaos ist perfekt.
 

Seedy

A.C.I.D

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
22.640
Mir ist bewusst, dass das alles hin und her und Kreuz und allem etwas komplizierter ist....
aber musstest du jetzt wirklich meinen einen gag kaputt machen ? :p
 

M-M-C

Bekannter NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.048
Ort
Norddeutschland
Solange Putin hier noch nicht einmarschiert ist, gehören wir und Süd-Sibirien noch nicht zum selben Lager. Und wenn, dann können wir uns über das "so übel ist es hier jetzt auch nicht" noch einmal unterhalten :D
 

MSX

Retro-Nerd-Hippie

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.340
Ort
v01d
Hab nun die letzten Samen in ein nasses Küchentuch getan. Diese Methode habe ich noch nicht probiert. Wehe...

Der eine Gammler da im Topf hat nun immerhin ein neues Blätterpaar gebildet und die ersten Blätter sind etwas größer. Wenn das Tier Gas gibt, könnte das mit der Ernte bis heute Abend schon noch was werden!!1
abc.jpg

Die hat jetzt mehr Lüfter und besseres Klima, als ich es hier draußen hab. :-)
 

M-M-C

Bekannter NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.048
Ort
Norddeutschland
Und ich weiß nicht mehr wohin mit den Viechern, ich hab jetzt die Runtz Auto (das ehemalige Gurkenglas-Experiment) einfach als Büropflanze hier neben mir am Computer.
 

MSX

Retro-Nerd-Hippie

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.340
Ort
v01d
Ach, ist doch schön. Dann lieber so. ;-)
Mögen sie wachsen und gedeihen! :-)

Solange das Glück dieses Gesetzes noch anhält, könnte man schauen, wer die schönste oder fetteste Pflanze züchtet. Vielleicht einmal möglichst natürlich und einmal mit allem, was es an Steroiden für diese Pflanzen gibt. Einfach testen, was machbar ist. Muss nicht rauchbar sein, nur schön! :-)
 

M-M-C

Bekannter NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.048
Ort
Norddeutschland
Vielleicht einmal möglichst natürlich und einmal mit allem, was es an Steroiden für diese Pflanzen gibt.
Genau das mache ich gerade :) Einfach nur so zum Spass an der Freude.
Draussen hab ich ja noch das eine Experiment mit dem Tomatenlangzeitdünger, die komplett ungepflegt einfach nur so vor sich hin lebt.
Und im Zelt... ähm...
Also ich passe mir das Leitungswasser erst schön mit zusätzlich Kalzium, Magnesium und Eisen an, bis ich einen EC von ~450µs bekomme. Den Zusatz an Magnesium und Eisen brauche ich, weil ich gerade massiv das Anschwellen der Zellen mit hochdosierten Phosphor und Kalium triggere. Dazu ein an der Grenze hohen EC von 2400µs in der fertigen Nährlösung. Und damit der ganze Spass auch in die Pflanze reingeht, habe ich mit fermentierten Melassen und Aminosäuren nachgeholfen, das pusht den Stoffwechsel und vor allem die Wasseraufnahme/Transpiration spürbar. Seit gestern noch zusätzlich Mikroorganismen und Enzyme dabei, der Hersteller hat mir ein Testfläschchen geschickt und wir gucken da jetzt mal alle drauf, wie sich das in einer belüfteten Nährlösung verhält, da einige Organismen in der Mischung es gerne sonst anaerob haben. Mal sehen.
Mehr kann ich jetzt leider nicht mehr optimieren, der nächste Schritt wäre eben ein abgeschlossener klimatisierter Raum, wo ich idealerweise noch die CO2-Zufuhr steuern kann.
:D
(ja ich weiß, ich bin bekloppt)
 
Oben