• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

[Politik und Gesellschaft] Bundesagentur für Arbeit veranlasst Ausschreibung für Online-Überwachung

social-media-monitoring.png Aus einem europaweit ausgeschriebenen Auftrag der Bundesagentur für Arbeit (BA) geht hervor, dass offiziell die Ausschreibung für Software zur Überwachung Erwerbsloser angelaufen ist. So sucht die Agentur auf der Onlinevergabeplattform des Bundes ein Unternehmen, das ihr ein „Social Media Monitoring Tool“ für zunächst zwei Jahre zur Verfügung stellen kann.

Mit diesem Online-Programm beabsichtigt die Agentur herauszufinden was Leistungsbezieher in sozialen Medien tun. Dazu gehören Beispielsweise Verkäufe bei Ebay, Onlinebuchung eines Fluges und Kommentare auf Foren, Blogs oder Facebook. Das Tool soll zudem die "automatisierte Identifikation und Analyse von Diskussionen und Kommentaren im deutschsprachigen Social Web" erfassen, auswerten und speichern.

Vorangegangene Begehren der BA für ein solches Online-Spionage-Programm wurden aufgrund der Rüge des ehemaligen Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar aufgegeben. Die neuen Pläne wurden aber anscheinend ohne Wissen der aktuellen Datenschutzbeauftragten in Auftrag gegeben. Bundesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit in Deutschland Andrea Voßhoff, zeigte sich auf Nachfrage überrascht. „Wir wissen nichts von dieser Ausschreibung“, versicherte sie.

Quelle: gegen-hartz.de
 

accC

gesperrt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.250
Sorry, aber kapierst du das echt nicht? Noch mal zum Mitschreiben: Die BA behandelt NICHT alle Menschen gleich, sondern nimmt sich die Freiheit, selbst ausgewählte Personen systematisch zu überwachen. Das ist gegen das Grundgesetz, besonders da sich diese Personen nicht dagegen wehren könnten.
Bitte WAS? Also ich weiß nicht, ob ich da eine absolute Ausnahme der Menschheit bin, aber ich habe keine Zwangsstörungen, die mich dazu veranlassen private Informationen öffentlich im WWW zu teilen. Ehrlich nicht. Also ja, ich kann etwas dagegen tun, dass Dritte über das WWW an vertrauliche Informationen kommen. Keep it simple: Ich stelle diese Informationen einfach nicht online. Das ist so leicht wie "nichts tun" und ungefähr jeder Mensch sollte dazu in der Lage sein.

Als Mitläufer und BILD-Leser verstehst du das natürlich nicht. Wie sollte die Bundesagentur denn auch irgendjemanden überwachen wollen? Sie haben schließlich nicht die Absicht, eine Mauer zu errichten.
Ich bin weder Mitläufer noch Bildleser. Natürlich wollen sie überwachen, aber das was sie machen ist Kindergarten. Passives zuhören, was man ihnen freiwillig erzählt. Wenn du das als Überwachung bezeichnest, ich nicht. Das ist vielleicht der kleine Bruder von Überwachung, nicht der, der gerade krabbeln lernt, sondern der der gerade dem Mutterleib entsprungen ist und fähig ist ruhig herum zu liegen. Und doch, natürlich wollen sie die Leute erwischen, die das System betrügen.

Ich kann ja verstehen, dass du nicht möchtest, dass dich jemand beobachtet, aber was du von der Bundesagentur verlangst, ist quasi, dass sie aktiv wegschauen, wenn du dich vor sie stellst und etwas illegales tust.
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
So so, also wird nun aktiv gesucht, weil erstmal jeder verdächtig ist. -

beschwerst du dich auch mit den gleichen Argumenten über Sicherheitschecks am Flughafen, die Schufa oder Steuerprüfungen durch das Finanzamt?

Wer Kohle vom Staat bekommt, der muss sich auch regelmäßig überprüfen lassen.

Ich finde es so oder so korrekt, wenn die ganzen Vollidioten die in "sozialen Medien" ihr Leben zur Schau stellen müssen mal was zum Nachdenken bekommen.
 

Seonendseounli

Dummes Zeug

Registriert
27 Aug. 2013
Beiträge
2.935
@accC:
@elgitarre:

Glücklicherweise sind unsere Grundrechte keine "leeren Worthülsen", und der Artikel 3 geht deutlich über die Gleichstellung der Frau hinaus. Das Vorhaben der BA ist verfassungswidrig, und kann nicht mit dem lächerlichen "wer nichts zu verbergen hat" Argument gerechtfertigt werden, denn es gibt auch eine Vielzahl von Gründen außerhalb der verfassungsrechtlichen dieses Vorhaben abzulehnen.

Das einzige was ich ein bisschen verstehen kann ist eure Freude über den Sensibilisierungseffekt bezüglich des lockeren Umgangs mit seinen eigenen Daten. Aber hier würde es wohl auch die diesbezüglich schwächsten treffen.
 

War-10-ck

střelec
Veteran

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.952
Ort
Schießstand
@elgitarre: Mit der selben Begründung könnte man gleich die ganze Bevölkerung überwachen. Kann ja sein, dass Steuern hinterzogen werden - wohl genauso wahrscheinlich wie das inlegitime Beziehen von Arbeitslosengeld.
Gerne können die sich alles ansehen was man als öffentliche Person bei meinem Facebook Profil einsehen kann. Alles andere wie Ebay, ngb, Amazon whatever geht keinen was an. Da hoffe ich doch mal, dass meine Daten weit genug geschützt sind.
So eine Kontrolle aufgrund des Arbeitslosengeldes ist ja nur ein Aspekt. Wie lange dauerts dann bis ich in die nächst besste Terrorliste gesteckt werde weil ich hier meine politischen Ansichten preisgebe, die ev. nicht mit denen der Bundesregierung überein stimmen. Ne darauf möchte ich lieber verzichten.
 

KaPiTN

♪♪♫ wild at heart ♪♫♫♪

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
29.138
Die neuen Pläne wurden aber anscheinend ohne Wissen der aktuellen Datenschutzbeauftragten in Auftrag gegeben. Bundesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit in Deutschland Andrea Voßhoff, zeigte sich auf Nachfrage überrascht. „Wir wissen nichts von dieser Ausschreibung“, versicherte sie.

Beauftragt soll das auch schon sein?

Was ist denn "Onlinevergabeplattform des Bundes"? Wenn schon keinen Link, warum haben die keinen Namen für die Plattform?

Auf evergabe-online.info finde ich nichts.

Mal gespannt, ob renommiertere Medienvertreter als die JW das Thema aufgreift.

Wenn/falls die die Mülltonne der Empfänger kontrollieren, dann hätten die natürlich ihren Müll auch anders entsorgen können, nicht in öffentlich zugänglichen Behältern. Selber schuld.
 

electric.larry

\''; DROP TABLE user; --
Teammitglied

Registriert
13 Dez. 2014
Beiträge
4.549
Ort
Raum 43
Ich weiss aus vertraulichen Quellen, dass Merkel das Tool "XHartzScore" nennen moechte ;)
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
...Das Vorhaben der BA ist verfassungswidrig, und kann nicht mit dem lächerlichen "wer nichts zu verbergen hat" Argument gerechtfertigt werden, denn es gibt auch eine Vielzahl von Gründen außerhalb der verfassungsrechtlichen dieses Vorhaben abzulehnen. ....

dann hältst du auch die persönlichen Besuche und Überprüfungen der BA vor Ort der verfassungswidrig?
Und dass die BA schaut wo einer überall Konten hat auch?
 

accC

gesperrt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.250
@elgitarre: Mit der selben Begründung könnte man gleich die ganze Bevölkerung überwachen. Kann ja sein, dass Steuern hinterzogen werden - wohl genauso wahrscheinlich wie das inlegitime Beziehen von Arbeitslosengeld.
Zum Glück gibt es in Deutschland keine Behörde, die juristische und Privatpersonen und deren Geschäfte überwacht, um Steuerbetrug festzustellen.
Da sind wir ja am Schlimmsten vorbei geschlittert.. Aber sag mal, was macht eigentlich dieses ominöse Bundeszentralamt für Steuern?

So eine Kontrolle aufgrund des Arbeitslosengeldes ist ja nur ein Aspekt. Wie lange dauerts dann bis ich in die nächst besste Terrorliste gesteckt werde weil ich hier meine politischen Ansichten preisgebe, die ev. nicht mit denen der Bundesregierung überein stimmen. Ne darauf möchte ich lieber verzichten.
Mit dem Argument kannst du so ziemlich alles verbieten. Was die Polizei und Gerichte können dich in den Knast bringen. Wer weiß, wie lange es dauert, bis sie nicht mehr nur Kinderschänder, Mörder,.... in den Knast bringen, sondern auch Leute, die ihre politische Meinung äußern. Ja sollen wir aus lauter Vorsicht, was hypotetisch unter irgendwelchen abstrusen Umständen eventuell möglicherweise passieren könnte, jetzt Judikative und Exekutive und am besten auch gleich noch Legislative abschaffen? Aus lauter Angst vor Kontrolle leben wir in Anarchie, weil das bestimmt viel besser ist.

Das Vorhaben der BA ist verfassungswidrig, und kann nicht mit dem lächerlichen "wer nichts zu verbergen hat" Argument gerechtfertigt werden
Ohh mimimimi das ist verfassungswidrig und Gleichberechtigung und Diskriminierung und böser Überwachungsstaat.. Soll ich jetzt Mitleid haben? Wer hat denn bitte mit mir Mitleid, wenn das Finanzamt mit einer Steuerprüfung ankommt? Wer hat denn mit mir Mitleid, wenn mal eben 60% meines Gehalts zum Erhalt des Sozialsystems abgezogen werden? Niemand, achso, ja dann ist ja gut. Aber ja, ich habe wirklich Mitleid mit den Armen BA "Opfern", die sich auf einmal auf die Finger schauen lassen sollen. Wirklich schlimm, dass man sich für geschenktes Geld verantworten muss. WIRKLICH!

denn es gibt auch eine Vielzahl von Gründen außerhalb der verfassungsrechtlichen dieses Vorhaben abzulehnen.
Zum Beispiel? Dass die armen Sozialschmarotzer dann nicht mehr ganz so offensichtlich den Staat - und damit jeden, der das Sozialsystem trägt, bescheißen können?
Das ist echt ein Verlust für die Gesellschaft.. nicht!
 

War-10-ck

střelec
Veteran

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.952
Ort
Schießstand
@accC: Ich nehme mal an, dass das Bundeszentralamt für Steuern keinen Zugriff auf mein Ebay und Amazonkonto hat.
Weiter fordere ich nicht irgendwelche Institutionen abzuschaffen. Mir reichts fürs Erste schon mal wenn alles bleibt wie es ist.
 

accC

gesperrt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.250
@accC: Ich nehme mal an, dass das Bundeszentralamt für Steuern keinen Zugriff auf mein Ebay und Amazonkonto hat.
Weiter fordere ich nicht irgendwelche Institutionen abzuschaffen. Mir reichts fürs Erste schon mal wenn alles bleibt wie es ist.

Dir ist schon klar: Wenn zwei Unternehmen Geschäftsbeziehungen unterhalten, dann führen beide Seiten Buch. Was im Buch des einen als Abgehende Kontobewegung dargestellt wird, taucht im Buch des anderen als eingehende auf und umgekehrt. Glaubst du allen Ernstes, dass eine Behörde nicht in der Lage ist, die Daten zu verknüpfen?
Zumal es bei eBay und Amazon wohl eher darum geht, zu prüfen, ob du dort ein Händlerkonto besitzt und Dinge verscherbelst, die du im Rahmen von Sozialleistungen bekommen/ subventioniert bekommen hast.
 

War-10-ck

střelec
Veteran

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.952
Ort
Schießstand
Und wie möchte der Staat das raus bekommen ob ich dort ein Händlerkonto habe, ohne auf Daten von Ebay zuzugreifen, die eigentlich nicht für eben diesen Bestimmt waren? Was das alles mit dem Vergleichen von Büchern zu tun hat ergibt sich mir nicht. Es geht um Privatpersonen nicht um gewerblichen Handel.
 

electric.larry

\''; DROP TABLE user; --
Teammitglied

Registriert
13 Dez. 2014
Beiträge
4.549
Ort
Raum 43
Dinge verscherbelst, die du im Rahmen von Sozialleistungen bekommen/ subventioniert bekommen hast

Aber prinzipiell sollte doch egal sein, was ich mit meinen Sachen mach, so lange ich rechtlichen Anspruch auf diese Sozialleistungen hab. Waehrend ich in einem Dienstverhaeltnis bin, zahl ich ja auch entsprechend ein um diese Versicherungsleistung dann irgendwann in Anspruch nehmen zu koennen.

Wenn irgendetwas von Interesse sein koennte, dann dass ich wirklich teure Dinge (schwarz) verkaufe, die dann in Summe mein Einkommen/Vermoegen soch hoch machen wuerden, dass ich keinen Anspruch mehr auf Sozialleistungen haette.

Alles in allem wuerd es mich sehr wundern, wenn die Kosten fuer Erstellung und Pflege solch eines Systems geringer waeren als das, was man damit an Sozialausgaben "einsparen" koennte.
 

Seonendseounli

Dummes Zeug

Registriert
27 Aug. 2013
Beiträge
2.935
@electric.larry: Leider ist es m.W.n. so, dass selbst wenn du deinen Dachboden entrümpelst und den Schrott für 50€ verkaufst, dementsprechend deine Sozialleistung gekürzt werden kann/muss/soll.
 

accC

gesperrt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.250
Es geht um Privatpersonen nicht um gewerblichen Handel.
Auch Privatpersonen können gewerblich handeln. Urteile dazu gibt es genügend.

Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, dann lassen die sich einen Spider programmieren, der durch das Web läuft. Vermutlich werden öffentlich einsehbare Emailadressen und Kontodaten mit Daten aus der eigenen Datenbank abgeglichen. Wenn dann entdeckt wird, dass ein Sozialleistungsempfänger, der angeblich keine Einkünfte und ein Privatvermögen von 0 hat, zig tausend Artikel auf dem Amazon Marktplatz anbietet, ist eine erneute Prüfung auf Leistungsanspruch wohl gerechtfertigt.
Die Händlerinformationen sind, zumindest was Amazon betrifft, öffentlich und direkt mit 3 klicks zugänglich.
 

bevoller

Neu angemeldet

Registriert
4 Aug. 2013
Beiträge
1.481
@MSX: Ich muss accC in diesem Punkt aber recht geben, es ist ein unterschied ob der Staat meine Kommunikation am Anschluss logt (VDS) oder Daten sammelt die ich freiwillig ins Netz stelle.
Unter Generalverdacht werden trotzdem alle Arbeitslosen. Nur weil euch das vielleicht gerade mal nicht betrifft, ist das trotzdem kein Grund zum applaudieren.

Ich muss sagen, dass ich mehr positive als negative Aspekte daraus ziehen kann:
Du solltest den Artikel noch mal aufmerksam lesen. Aber vielleicht kannst du mir ja auch so erklären, was ALG 1 oder 2 mit Facebook, Blogs oder anderen Kommunikationsplattformen zu tun hat.
Ganz davon abgesehen ist nicht jeder erwerbslose Verkäufer bei ebay ein Sozialschmarotzer. Sein Eigentum zu Geld zu machen, weil mal wieder nichts im Kühlschrank ist, ist eine völlig legitime Vermögenswandlung und kein Zufluss.

Wenn du wirklich an Arbeit interessiert bist, wirst du wohl kaum Partyfotos von letzter Nacht posten, wenn dein Chef einen Krankenschein vorliegen hat usw.
Welcher Arbeitslose hat denn einen Chef, dem er einen AU vorlegen muss?
Und seit wann ist es verboten, als Erwerbsloser auf eine Party zu gehen und anschließend Fotos von dort ins Netz zu stellen?
Deine Beiträge, die an Vorurteilen und Klischeedenken kaum noch zu überbieten sind, fangen an, widerlich zu werden.

Zumal es bei eBay und Amazon wohl eher darum geht, zu prüfen, ob du dort ein Händlerkonto besitzt und Dinge verscherbelst, die du im Rahmen von Sozialleistungen bekommen/ subventioniert bekommen hast.
Auch das ist vollkommen legitim. Noch sind wir glücklicherweise nicht so weit, dass den Leuten vorgeschrieben werden darf, wofür sie ihr Geld ausgeben (von Stütze etwas kaufen) oder auch nicht. Auch wenn man das bei Hartz-IV-Empfängern beim Lotto-Spiel ja schon versucht hat. Allerdings war das ja ein Konkurrent und keine staatliche Institution.
Auf gut Deutsch. Es geht die Arbeitsagentur, die Jobcenter - und insbesondere dich - einen feuchten Dreck an, wofür andere Menschen ihr Geld ausgeben. Auch dann, wenn sie es von der Allgemeinheit bekommen haben.

PS: Mein Würgereiz hat sich wieder erheblich verstärkt.


...sondern nimmt sich die Freiheit, selbst ausgewählte Personen systematisch zu überwachen. Das ist gegen das Grundgesetz, besonders da sich diese Personen nicht dagegen wehren könnten.
Die meisten werden vermutlich noch nicht mal etwas davon erfahren. Was die Sache allerdings nicht besser macht.

dann hältst du auch die persönlichen Besuche und Überprüfungen der BA vor Ort der verfassungswidrig?
Ist es... zumindest wenn Leistungsempfänger dazu genötigt werden, den "Besucher" in ihre Bude zu lassen, weil ihnen andernfalls die Stütze gestrichen wird.

Und wie möchte der Staat das raus bekommen ob ich dort ein Händlerkonto habe, ohne auf Daten von Ebay zuzugreifen, die eigentlich nicht für eben diesen Bestimmt waren?
Das ist wohl unmöglich. Aufschlussreich wäre allenfalls ein Realname, anstatt eins halbwegs anonymen Nicks. Aber selbst der beweist nicht zwangsläufig, dass jemand Inhaber genau dieses ebay-Kontos ist. Letztendlich müsste man schon einen Testkauf durchführen, um an die kompletten, persönlichen Real-Daten zu kommen.
Aber prinzipiell reicht das ja schon als Anlass, um bei einem "Kunden" mal etwas genauer hinzuschauen.

Die Behauptung, es sollen durch die Software keine persönlichen Daten erhoben werden, kann man im Übrigen nur als absolut grottenschlechten Witz bezeichnen. Wozu sollte man so ein Tool sonst nutzen? Ohne persönliche Daten, die einem bestimmten Erwerbslosen zuzuordnen sind, ist es ja witzlos.
 

accC

gesperrt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.250
Aber prinzipiell sollte doch egal sein, was ich mit meinen Sachen mach, so lange ich rechtlichen Anspruch auf diese Sozialleistungen hab.
Bevor du Sozialleistungen erhältst, wird dein Privatvermögen geschröpft. Das heißt Geld und Wertgegenstände, die du (eventuell) hast. Gibst du dort an, dass du nichts hast, dann kann das nur bis zu einem gewissen Grad wirklich geprüft werden. Verscherbelst du dann aber plötzlich massenweise Ming-Vasen und handelst mit da Vinci Kunstwerken, dann ist das wohl ein sehr starkes Indiz dafür, dass deine Angaben fehlerhaft waren und du eventuell doch nicht/ nicht mehr berechtigt bist, Sozialleistungen in Anspruch zu nehmen.

Alles in allem wuerd es mich sehr wundern, wenn die Kosten fuer Erstellung und Pflege solch eines Systems geringer waeren als das, was man damit an Sozialausgaben "einsparen" koennte.
Es geht dem Staat auch nicht immer darum einen möglichst hohen Kosten-Nutzen-Faktor zu erreichen, hier geht es wohl um Abschreckung. Krankenhäuser (außer die, die sich der Schönheitschirurgie verschrieben haben) lohnen sich ja in aller Regel auch nicht oder Schwimmbäder (öffentliche "Hallenbäder", keine Wellness-/Spaßbäder) oder oder.. Trotzdem unterhält sie der Staat.
 

1Bratwurstbitte

gesperrt

Registriert
22 Juli 2013
Beiträge
1.355
Ort
aufm GRiLL (in NRW)
So so, also wird nun aktiv gesucht, weil erstmal... gabs dermaßen viel Protest, dass sie es wieder eingestellt haben...
Die Schufa hat "das" nicht eingestellt, sie hat mit ihrem Kooperationspartner den Vertrag auf Eis gelegt.
Du glaubst doch wohl nicht, dass man so eine Software nicht weiter erfroscht, nur weil ein Kunde momentan nicht abnehmen will :D.
 

accC

gesperrt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.250
Unter Generalverdacht werden trotzdem alle Arbeitslosen. Nur weil euch das vielleicht gerade mal nicht betrifft, ist das trotzdem kein Grund zum applaudieren.
Der Staat kontrolliert an so vielen Stellen und das zu Recht. Glaubst du, wenn der Staat nicht stets und ständig an allen Ecken und Enden kontrollieren würde, würden die Leute ernsthaft irgendwo korrekte Angaben machen? Glaubst du ich würde Steuern zahlen, wenn der Staat nicht kontrollieren würde, ob meine Angaben korrekt sind? Glaubst du das wäre bei irgendwem so?

Du solltest den Artikel noch mal aufmerksam lesen. Aber vielleicht kannst du mir ja auch so erklären, was ALG 1 oder 2 mit Facebook, Blogs oder anderen Kommunikationsplattformen zu tun hat.
Schlicht und ergreifend um Falschangaben zu entdecken. Überleg dir selbst den Zusammenhang zwischen Sozialleistungen, Vermögen und Informationen, du auf fb teilst.

Ganz davon abgesehen ist nicht jeder
Richtig und die erste Regel des Tautologieclubs ist die erste Regel des Tautologieclubs. Herzlichen Glückwunsch.

Und seit wann ist es verboten, als Erwerbsloser auf eine Party zu gehen und anschließend Fotos von dort ins Netz zu stellen?
Würdest du bitte richtig lesen? Oder mir wenigstens keine Aussagen unterstellen, die ich nicht getroffen habe?
Ich gebe zu, die Aussage mag ein bisschen schwer zu verstehen sein, da ich versucht habe sie knapp zu halten. Also für dich dann ausführlich:
sozialhilfe24.de schrieb:
Der ALG 2 Bezieher muss eine zumutbare Arbeit annehmen oder aber auch eine zumutbare Ausbildung antreten bzw. eine Arbeitsgelegenheit (Ein-Euro-Job) wahrnehmen.
Stell dir vor, du bekommst eine Arbeit vermittelt, die dir nicht zusagt. Unter Annahme, dass du zu dem nicht-ehrlichen Teil der Leistungsempfänger gehörst, könnte man annehmen, dass du nun versuchen wirst, dich vor dieser Arbeit zu drücken (das System zu betrügen). Also lässt du dich krank schreiben, statt deine Zeit mit ungeliebter Arbeit zu verbringen, gehst du auf eine Party. Das merkt so schnell keine Sau, ABER den Betrug kann man beispielsweise durch Partyfotos, die dich zum fraglichen Zeitpunkt gesund und muter zeigen und die du auf facebook postest, feststellen.

Auch das ist vollkommen legitim. Noch sind wir glücklicherweise nicht so weit, dass den Leuten vorgeschrieben werden darf, wofür sie ihr Geld ausgeben (von Stütze etwas kaufen) oder auch nicht. Auch wenn man das bei Hartz-IV-Empfängern beim Lotto-Spiel ja schon versucht hat. Allerdings war das ja ein Konkurrent und keine staatliche Institution.
Auf gut Deutsch. Es geht die Arbeitsagentur, die Jobcenter - und insbesondere dich - einen feuchten Dreck an, wofür andere Menschen ihr Geld ausgeben. Auch dann, wenn sie es von der Allgemeinheit bekommen haben.
Hast du falsch gelesen, weil du nicht lesen kannst oder nicht weißt, was ein Händlerkonto meint oder hast du falsch gelesen, weil du nur so ein Gegenargument konstruieren konntest?
Stichwort: Nicht angegebene Einkünfte neben den Sozialleistungen
 
Oben