• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

[Tarnkappe] Amal Clooney hat Wikileaks verlassen


Wikileaks – keep us strong. Foto: Laurel L. Russwurm, thx! (CC BY 2.0)

Die britisch-libanesische Juristin Amal Clooney hat das Team rund um Julian Assange verlassen, wie das Magazin Law.com berichtet. Offenbar ging ihr die Einmischung von Wikileaks in die US-Präsidentschaftswahl schlichtweg zu weit. Die Beraterin der Vereinten Nationen ist spezialisiert auf internationales Recht, Menschenrechte sowie Auslieferungs- und Strafrecht.

Rechtsanwältin Amal Clooney hat aus bislang unbekannten Gründen das Team von Wikileaks verlassen. Die Ehefrau des Schauspielers George Clooney taucht nicht mehr auf der offiziellen Verteidigerliste der Enthüllungsplattform auf.


George Clooney will Clinton als US-Präsidentin


Ihr Ehemann ist ein bekennender Fan von Hillary Clinton und hat sie in mehreren Interviews aktiv unterstützt. Die neuesten Leaks rund um Clintons Wahlkampfmanager John Podesta haben das Ehepaar offenbar gegen die Organisation aufgebracht, weil dadurch die Präsidentschaftskandidatin Clinton mehrfach entblößt wurde. Wikileaks wird vorgeworfen, die publizierten E-Mails sollen aus illegalen Quellen stammen. Die Nachrichten wurden gehackt und sollen aus politischen Gründen an die Enthüllungsplattform weitergegeben worden sein. Wegen der Einmischung in die Angelegenheiten fremder Nationen hat die Botschaft von Ecuador Assange kürzlich den Internetzugang gesperrt.

Mit Amal Clooney verliert der Chef von Wikileaks eine erfahrene als auch populäre Menschenrechtlerin. Im offiziellen Videokanal der Enthüllungsplattform bei YouTube werden mehrere Videos von ihr angeboten. Amal Clooney hat früher Julija Timoschenko juristisch vertreten und erfolgreich gerichtlich gegen Bahrain, Kambodscha und andere Staaten und Großkonzerne gekämpft. Über die Gründe ihrer Entscheidung kann zum jetzigen Zeitpunkt nur spekuliert werden. Clooney hat sich dazu selbst noch nicht geäußert.



https://tarnkappe.info/amal-clooney-hat-wikileaks-verlassen/Quelle
Autor: Lars "Ghandy" Sobiraj
Quelle
 

Novgorod

ngb-Nutte

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
3.055
doch während der Wahl einseitig gegen Clinton zu hetzen (auch wenn sie es verdient hat) hat ein wenig ekligen Beigeschmack.

meinst du die lügenpresse? :D
aber ernsthaft: siehst du das gleichgewicht der macht gestört? für mich hat es eher den anschein, dass trump deutlich mehr auf den deckel bekommt (er macht es einem aber auch nicht schwer), u.a. weil die massenmedien mehrheitlich clinton und das establishment unterstützen (und auch kein geheimnis draus machen).. was ist schon die kleine wikileaks-klitsche gegen CNN?
 

Seedy

A.C.I.D

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
22.638
@Novgorod:
Es geht nicht um Lügenpresse, oder welche Kandidat wieviel Müll abbekommt.
Es geht darum was Wiki-Leaks tut.

Es geht darum das Wiki-Leaks wirkt, als würden sie eigene politische Ambitionen verfolgen - statt sich wie Früher nur einfach "aufdecken" und "leaken".

Damit hat man ein Machtinstrument, welches keiner Kontrolle durch Volk und Wahlen unterliegt.


Für mich verfehlt das den Sinn.
 

BurnerR

Bot #0384479

Registriert
20 Juli 2013
Beiträge
5.519
Jetzt auf einmal? Was machen sie denn anders als die letzten Jahre?
Ein Macht'instrument' wäre sie, wenn sie Informationen selektiv zurückhalten, nicht wenn sie weiterhin alles leaken. Aber offenbar macht man sich damit kaum irgendwo Freunde, sobald es mal 'den falschen' trifft. Mein Vorschlag wäre ja, Politiker ohne Dreck am Stecken aufzustellen... wenn es denn so einen gäbe, natürlich.
 

Seedy

A.C.I.D

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
22.638
@BurnerR:
Ein Macht'instrument' wäre sie, wenn sie Informationen selektiv zurückhalten, nicht wenn sie weiterhin alles leaken.
Aber genau das tun sie doch.
Sie entscheiden Wann sie Was veröffentlichen.
Es findet doch eine Selektion satt. Genau das ist mein Problem.

Das es nun grade Clinton trifft ist mir relativ wumpe.
 

KaPiTN

♪♪♫ wild at heart ♪♫♫♪

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
29.138
Das Problem ist ja,das WL selber höchst intransparent ist. Es kann ja keiner sagen, nach welchen Kriterien veröffentlicht wird und wer das entscheidet.
Es besteht ja nicht nur die Gefahr, daß Assange Wl für eigene Interessen mißbraucht, sondern man kann auch von außerhalb versuchen WL zu mißbrauchen, in dem man Informationen lanciert.

Die Intention bei WL war ja für mehr Transparenz bei Regierungen und Staaten zu sorgen, nicht sich zum Spielball von politischen Kräften,Regierungen oder Geheimdiensten zu machen.
 

TBow

The REAL Cheshire Cat

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
4.252
Brisantes Material zurück halten bzw unliebsame Informationen aussortieren?
Das hat zB auch schon die alterwürdige New York Times getan, als sie 2004 einen Skandal zur Massenüberwachung der eigenen Bürger, nicht ins Tageslicht gebracht haben.
Erst der Journalist James Risen, der gegen die massiven Widerstände der New York Times ein Buch darüber verfassen und auch die Zeitung der Zensur beschuldigen wollte, hat dazu geführt, dass sie mehr als 1 Jahr später die Story doch brachten. Ohne diese Ankündigung, hätte die New York Times das US Volk wohl weit länger als 1 Jahr im Dunkeln tappen lassen.
Da wäre Wikileaks in guter Gesellschaft, wenn sie die eine oder andere Partei schützen und andere dafür in die Pfanne hauen würden.
 

Seedy

A.C.I.D

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
22.638
@TBow:
Es geht immer noch nicht darum, was die Presse tut - sondern darum was Wiki-Leaks tut.
 

Novgorod

ngb-Nutte

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
3.055
Es geht darum das Wiki-Leaks wirkt, als würden sie eigene politische Ambitionen verfolgen - statt sich wie Früher nur einfach "aufdecken" und "leaken".

verstehe ich nicht.. was sind politische interessen und wann war irgendeine medienplattform "unpolitisch"? du willst mir doch nicht erzählen, dass z.b. die von brad manning geleakten journalistenmorde im irak oder die "cables" ohne politische ambitionen veröffentlicht wurden? :confused: es geht natürlich darum was die presse tut, denn wikileasks ist teil der presse! warum sollten für sie andere regeln gelten?

und zum anderen machen die doch genau das was du sagst: "einfach nur" aufdecken und leaken! dass die quelle, die clintons illegalen email-server "gehackt" hat, ein eindeutiges ziel verfolgt, steht außer frage, ist aber nicht sache von wikileaks - die sollen, wie du gesagt hast, einfach nur veröffentlichen und das haben sie getan, ungeachtet der politischen agenda ihrer informanten, eben wie alle anderen medien auch.. wenn du irgendeinen missbrauch seitens wikileaks suggerieren willst, müsstest du schon beweisen, dass sie gezielt information zurückhalten, die ihnen zugespielt wurden, nur um jemanden zu schützen, den assange ausnahmsweise mag (falls es so jemanden überhaupt gibt)..
 

Seedy

A.C.I.D

Registriert
13 Juli 2013
Beiträge
22.638
@Novgorod:
Eben nicht, dass ist ja das Problem.
Sie decken nicht mehr einfach nur auf.
Sie Timen, halten zurück, etc. sie BENUTZEN die Informationen, damit sind sie nicht mehr besser als die Presse - sie sind schlimmer.
 

Kaesereibe

Haben oder Sein?

Registriert
20 Juli 2013
Beiträge
875
Ort
NRW
Mir fällt in diesem Kontext nur Assanges Totmannknopf ein. Da kursiert doch dieses enorm große verschlüsselte Datenarchiv durch die Torrents, dessen Key veröffentlicht wird Assange für die Zeit X nicht selbiges aktiv verhindern kann.

Die entsprechenden verschlüsselten Daten müssen ja explizit selektiert worden sein (solange das ganze nicht einfach nur ein Bluff ist). Heißt: WL sitzt auf Informationen, die ihren Prinzipien entsprechen (Veröffentlichung im Interesse der Öffentlichkeit), aber sie behalten sie als Drohung und Absicherung für sich.

Auch wenn ich die Motivation dahinter durchaus verstehe, finde ich es doch sehr Paradox gegenüber den eigenen Idealen.
 

Novgorod

ngb-Nutte

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
3.055
Sie Timen, halten zurück, etc. sie BENUTZEN die Informationen, damit sind sie nicht mehr besser als die Presse - sie sind schlimmer.

dass sie schlimmer als die presse sind, müsstest du mir mal erläutern :confused:.. das timen allerdings übernehmen die informanten selbst - hillarys illegalen server kurz vor der wahl zu hacken, war wohl kaum eine idee von assange, oder? er nimmt das sicherlich dankend an, aber er steckt nicht dahinter.. und was das zurückhalten angeht, trifft das bestenfalls auf die stückweise veröffentlichung zu, was wikileaks aber aus diversen gründen schon immer so gemacht hat und nicht nur selektiv bei personen, die assange besonders hasst..

@Kaesereibe: zum einen kann man nur darüber spekulieren was drin ist, das trägt also wenig zur diskussion bei.. zum anderen filtert natürlich auch wikileaks die informationen und versucht z.b. undbeteiligte oder privatpersonen zu schützen, wenn deren namen nicht von öffentlichem interesse sind.. ich könnte mir vorstellen, dass das "druckmittel"-archiv (falls es kein bluff ist) für die öffentlichkeit eher uninteressant ist, sondern informationen über völlig unbekannte personen enthält (agenten, geldgeber, militärstrukturen o.ä.), die diese in lebensgefahr bringen können.. ebenso sind z.b. irgendwelche militärischen logistikpläne nur für das feindliche militär interessant und nicht für die öffentlichkeit - das ist nicht die art von transparenz, die durch leaks bzw. "nachrichten" im allgemeinen erreicht werden soll.. ich finde es völlig in ordnung, wenn solche dinge weggelassen werden, wenn es in dem leak beispielsweise lediglich um hillarys verachtung für recht und gesetz geht - und diese informationen sind ein angemessenes druckmittel, um eine kriegshandlung gegen wikileaks zu verhindern.. die CIA wird es sich zweimal überlegen, assange aus dem weg zu räumen, wenn er ihre agenten enttarnen (und damit zum abschuss freigeben) könnte.. aber wie gesagt, mehr als spekulieren kann man hier nicht..
 
Oben