• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

[Politik und Gesellschaft] Daimler: Vierteljährlicher Personaldatenabgleich mit Sanktionslisten zur Terrorabwehr

Der Daimler-Konzern erließ am 12.11.2014 eine Konzernbetriebsvereinbarung, laut der es ab letzten Dezember möglich ist und nun praktiziert werden soll, vorhandene und neue Mitarbeiter alle drei Monate mit Listen der USA zu vergleichen, die Namen von Verdächtigen enthalten. Sollten verdächtige Personen erkannt werden, so seien diese freizustellen, sowie ihre Bezüge einzubehalten, Leistungen zurückzufordern und gegebenenfalls die Behörden zu informieren. Diese Vorschriften gelten fortan für alle 280.000 Mitarbeiter, bis auf die leitenden Angestellten. Diese sollen jedoch ähnlichen Prüfungen unterliegen.

Daimler sieht sich in diesem Vorgehen in einer heroischen Rolle, wenn es um die internationale Sicherheit, den Terrorismus, sowie die Sicherheit der Mitarbeiter geht und so bezeichnet der Konzernbetriebsratvorsitzende Jörg Spies dies sogar als "Leuchtturm zum Schutz der Beschäftigten". Gleichsam folge man den Vorgaben des Gesetzgebers, der hier in Form der USA und EU genannt wird. Außerdem werde man selbstverständlich sorgsam mit den persönlichen Daten der Mitarbeiter umgehen.

(Quelle)
 
Zuletzt bearbeitet:

poesie noire

vivo forlasis

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
6.101
Re: Daimler: Vierteljährlicher Personaldatenabgleich mit Sanktionslisten zur Terrorab

@Garasch:


Mit dem Abgleich und der Überwachung werden sicher keine Geldflüsse unterbunden. Frag mal woher die IS ihr Geld hat und an wen sie ihr Öl verkauft. Bei so was stehen ganz andere Personen dahinter. Und Schläferzellen werden mit diesen Maßnahmen sicher nicht ausgehoben.

Das alles ist nur eine weitere stupide (Terrorabwehr) Begründung für die immer weiter ausufernde Überwachung.
 

M-M-C

Bekannter NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.045
Ort
Norddeutschland
Re: Daimler: Vierteljährlicher Personaldatenabgleich mit Sanktionslisten zur Terrorab

Bei mir ist gerade der Groschen gefallen...
Landen nicht Whistleblower sehr sehr schnell auf so einer Liste? Ergo: wenn man als Whistleblower Firmeninternas raushaut, haben die dann sogar Recht das bissher ausgezahlte Geld zurückzufordern.
Da überlegt man sich schon einmal mehr, ob man für sein gutes Gewissen den privaten Ruin und Terrorverdacht inklusive Strafverfolgung auf sich nimmt.
So kontrolliert man Menschen, durch Angst und Drohungen.
 

Hector

Board-Paladin

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.383
Re: Daimler: Vierteljährlicher Personaldatenabgleich mit Sanktionslisten zur Terrorab

@Garasch: Welcher Terror? *umguck*

Wenn er nicht hausgemacht ist, sterben noch immer weniger Menschen als im Straßenverkehr oder bei sonstwas.
 

perpetuum.mobile

gesperrt

Registriert
19 Apr. 2014
Beiträge
204
Re: Daimler: Vierteljährlicher Personaldatenabgleich mit Sanktionslisten zur Terrorab

Arbeite auch für die Daimler AG, einen Hungerlohn gibt es dort noch nicht außer du bist Fremdarbeiter für Upas und Co. Aber ich verstehe die Reaktionen auch nicht, ist man doch für die Globalisierung so offen und fühlt sich so Modern hier, muss man sich da wundern wenn der amerikanische Patriarchalismus bejubelt wird und die daraus folgenden Maßnahmen aber scheiße findet? Für irgendetwas aber müsst ihr euch entscheiden, dass eine bekommt man nie frei Haus und gratis, es hat folgen.
 

MSX

Retro-Nerd-Hippie

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.328
Ort
v01d
  • Thread Starter Thread Starter
  • #25
Re: Daimler: Vierteljährlicher Personaldatenabgleich mit Sanktionslisten zur Terrorab

Ich finde auch sehr lustig, wie sie beim verantwortlichen Gesetzgeber von der EU und den USA reden. Da heißts nicht, also Deutschland will... EU hätte ich ja noch eingesehen, aber was muss man denn den USA schon wieder in den Arsch kriechen? Schon schlimm, was für eine Machtposition die innehaben müssen, wenn Regierungen und Unternehmen jeden Mist machen, den die sagen.

Die Sonderregelung für leitende Angestellte kann ich auch nur schwer nachvollziehen.

Als ich btw. den Titel des Artikels irgendwo in meinem RSS-Reader las, da dachte ich eigentlich, die führen Taschenkontrollen wie bei Amazon ein, also so wegen Diebstahl und bissle Gängelung und so. Aber das hier ist auch ne echt coole Idee von denen. Respekt!

...das mit dem Schutz der Mitarbeiter durch diese Maßnahme hätte ich auch gerne erklärt. Ist doch ein Witz...
Ich schätze, die Argumentation ist wirklich, dass sie einem ein Szenario verkaufen wollen, in dem ein "Terrorist" bei Daimler arbeitet und dann irgendwas dort gefährlich sabotiert oder zerstört.
 

M-M-C

Bekannter NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.045
Ort
Norddeutschland
Re: Daimler: Vierteljährlicher Personaldatenabgleich mit Sanktionslisten zur Terrorab

Für irgendetwas aber müsst ihr euch entscheiden, dass eine bekommt man nie frei Haus und gratis, es hat folgen.
Endweder behält man seine Menschenwürde oder seinen Job. Klasse, super Entscheidungsfreiheit, ganz großes Kino...

Ich persönlich arbeite um zu leben, und nicht umgekehrt. Die Wirtschaft ist dafür da, dem Menschen Wohlstand zu bringen. Durch dieses Streben nach einem besseren Leben ist doch die Wirtschaft überhaupt erst entstanden, auch wenn die BWLer glauben Kapitalismus wäre so etwas wie ein Naturgesetz. Nur für latent soziopathische Menschen/Konzerne ist der Mensch ein Tool, um die Wirtschaft am laufen zu halten. Hier wird doch die ganze Existenz als Menschheit pervertiert, wenn man das wirtschaftliche Wohl über das menschliche Wohl stellt.

aber das war schon arg offtopic, sorry dafür
 

poesie noire

vivo forlasis

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
6.101
Re: Daimler: Vierteljährlicher Personaldatenabgleich mit Sanktionslisten zur Terrorab

@MSX:

Nur das heute ein erfolgreicher Anschlag gegen die Infrastruktur von Firmen wohl eher übers Internet erfolgt. Siehe Sony. Der Terror der darauf abzielt Angst und Schrecken mit Bomben zu erzielen, findet eher an öffentlichen Plätzen statt, weil es a.) leichter durchzuführen ist und b.) mehr Schockwirkung erzielt wird.

Ein Witz, die Arbeiter werden NSA-mäßig durchleuchtet aber Onlinesicherheit findet bei so gut wie keiner Firma statt.
 

Pleitgengeier

offizielles GEZ-Haustier

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
7.404
Ort
127.0.0.1
Re: Daimler: Vierteljährlicher Personaldatenabgleich mit Sanktionslisten zur Terrorab

muss man sich da wundern wenn der amerikanische Patriarchalismus bejubelt wird und die daraus folgenden Maßnahmen aber scheiße findet? Für irgendetwas aber müsst ihr euch entscheiden, dass eine bekommt man nie frei Haus und gratis, es hat folgen
Wer bejubelt denn hier den amerikanischen Patriarchalismus Imperialismus?
Was kommt den von denen gutes?

Spionage, unbegründeter Terrorwahn, TTIP, Gentechnik-Dreck und Hybridsamen,...

Ich kenne niemanden der im amerikanischen Einfluss hier irgendwelche Vorteile sieht - außer gewissen "Volksvertretern" die dafür entsprechende Geldkoffer kassieren
 

MSX

Retro-Nerd-Hippie

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.328
Ort
v01d
  • Thread Starter Thread Starter
  • #29
Re: Daimler: Vierteljährlicher Personaldatenabgleich mit Sanktionslisten zur Terrorab

@poesie noire: Ich kenne den Aufbau einer Produktionsstätte von Daimler nicht und weiß daher nicht, wie schwierig es wirklich wäre, dort zu sabotieren, irgendwelche trojanerverseuchten Chips einzubauen, bei der Qualitätsabnahme bescheißen und Fehler zu verschleiern, biologische Viren zu verbreiten, oder ähnliches. Glaub, ansich geht da schon einiges. Und von innen her kann man halt echt böse Sachen machen, die man so dann nicht erwartet.

Bei Sony geht man auch von Firmenmitarbeitern aus, die selbst aktiv an den Schäden beteiligt waren, oder Zugangsmöglichkeiten verraten haben.

Aber insgesamt halte ich es für überzogen bis sinnlos. Wenn einer wirklich da drinnen sabotieren will, dann weiß er das und dann schickt man Leute hin, die noch auf keinen Listen stehen oder macht einfach so schnell, dass es eh schon zu spät ist. Und dann juckts den "Terrorist" ganz sicher nicht, ob er weiterhin Bezüge bekommt oder welche zurückzahlen muss.

Woher die Daten dieser komplett undurchsichtigen und geheimen Listen stammen, das ist das nächste große Rätsel. Wäre nicht das erste mal, dass Leute vollkommen unschuldig auf irgendwelchen dummen Listen landen und dann Probleme bekommen.
 

poesie noire

vivo forlasis

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
6.101
Re: Daimler: Vierteljährlicher Personaldatenabgleich mit Sanktionslisten zur Terrorab

@MSX:


Es gibt sicher auch bessere Ziele als Daimler. Chemiewerke, Strom und Wasserversorgung, etc.
Deshalb finde ich die Maßnahme auch völlig überzogen und gibt den Herren nur Instrumente und Möglichkeiten Arbeitern die Rechte mehr und mehr zu beschneiden. Wer weiß, wann solche Dinge auf den privaten Bereich ausgedehnt werden. Dann muss zur Einstellung in der Firma den Zugang zum Facebook Account gewährt werden, seine E-Mail Korrespondenz des letzten Jahres....
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
Re: Daimler: Vierteljährlicher Personaldatenabgleich mit Sanktionslisten zur Terrorab

jedoch muss man dass auch so sehen, das so aktiv gegen Terror vorgegangen werden kann da so Geldmittel unterbunden werden.

erstmal muss sowas gerichtlich und dementsprechend gesetzlich abgesegnet sein und eine verurteilung stattgefunden haben. vorher ist jeder unschuldig. selbst wenn dieses urteil gefällt wird, hat kein konzern das recht, dieses geld einzubehalten und sich daran zu bereichern. davon mal abgesehen, dass die arbeit ja dennoch geleistet wurde, egal zu welchem verbrechen man rechtmässig verurteilt wurde.

aber das schert die meisten leute nicht. das wort 'terrorist' reicht völlig aus, um alle rechte in einem zug auszuhebeln. vielleicht findet sich hier der eine oder andere jubelnd wieder... http://youtu.be/0YOh-rpvjYg?t=1m8s
 

MSX

Retro-Nerd-Hippie

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.328
Ort
v01d
  • Thread Starter Thread Starter
  • #32
Re: Daimler: Vierteljährlicher Personaldatenabgleich mit Sanktionslisten zur Terrorab

@poesie noire: Ich denk mal, sie nehmen die Rüstungssparte von Daimler als Argument her. Aber dann sind damit auch nicht mehr alle Mitarbeiter gleich verdächtig, bzw. überhaupt. Schaffen ja nicht alle da.
Ob irgendein Privatmensch mit seinem Auto verunglückt, das dürfte weniger interessant sein, als wenn irgendein Schiffsmotor oder sowas mit geheimen Sollbruchstellen ausgestattet wird.
Auch bei und über Chemie- und Versorgungsunternehmen kann ein enormer Schaden angerichtet werden. Ich glaub aber, das zählt doch noch deutlich weniger, als ein Rüstungskonzern. Drum bekamen die auch ihre Sonderregelung.

Wer weiß, wann solche Dinge auf den privaten Bereich ausgedehnt werden. Dann muss zur Einstellung in der Firma den Zugang zum Facebook Account gewährt werden, seine E-Mail Korrespondenz des letzten Jahres....
Ich weiß nicht mehr, bei welchen Unternehmen das war, aber das ist durchaus mittlerweile teils üblich. Da wurde dann wirklich der Zugang zum Facebook-Account verlangt.
 

Pleitgengeier

offizielles GEZ-Haustier

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
7.404
Ort
127.0.0.1
Re: Daimler: Vierteljährlicher Personaldatenabgleich mit Sanktionslisten zur Terrorab

Ich weiß nicht mehr, bei welchen Unternehmen das war, aber das ist durchaus mittlerweile teils üblich. Da wurde dann wirklich der Zugang zum Facebook-Account verlangt.
Wenn man keinen hat? :eek:
Dann wird man wohl direkt auf die Liste geschrieben?

Anfangs Ketzer, später Jude und heute Terrorist - warum sollte man noch unliebsame Mitmenschen beseitigen wenn man das auch offiziell autorisierte Stellen erledigen lassen kann?
 

MSX

Retro-Nerd-Hippie

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
15.328
Ort
v01d
  • Thread Starter Thread Starter
  • #34
Re: Daimler: Vierteljährlicher Personaldatenabgleich mit Sanktionslisten zur Terrorab

@Pleitengeier: Keine Ahnung, was dann. Ich hätte sowas auch nicht. Aber ich habs auch nicht eilig, in solchen Unternehmen zu arbeiten und wenn man mir von vornherein gleich *dermaßen* misstraut, ja dann scheiß ich doch eh drauf. - Dumm nur für Leute, die sich irgendwo bewerben müssen. Aber dann könnte man noch immer von sittenwidrigen Wünschen oder was weiß ich, wie das heißt, sprechen. Legal ist das hierzulande nämlich glaub noch nicht.

War nur so ne Randnotiz, weil den Schritt haben manche leider auch schon geschafft und das seit ein paar Jahren.
 

accC

gesperrt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.250
Re: Daimler: Vierteljährlicher Personaldatenabgleich mit Sanktionslisten zur Terrorab

Das Prinzip ist mir bekannt, jedoch muss man dass auch so sehen, das so aktiv gegen Terror vorgegangen werden kann da so Geldmittel unterbunden werden.
Ja ja und Zensur ist ja auch nur, um gegen die bösen Pedos im Netz vorzugehen. Deshalb sind auf so gut wie allen geleakten Blacklists auch regelmäßig Newsseiten mit kritischer Berichterstattung oder allgemein unliebsame Seiten zu finden. Stimmt, dient alles nur dem Schutz der Bevölkerung.
1933 hat Hitler ja auch nur vor den bösen Junden geschützt und deren Einflussnahme auf Politik und Wirtschaft eingedämmt. Heute kennt man das als Gleichschaltung und die Folgen als Diktatur, Völkermord, usw.. In China, Russland und Nordkorea ist es Diktatur genannt. Aber stimmt, du hast vollkommen recht, wenn das in den USA oder Europa passiert, dann ist das nur ein Schutz der Demokratie und zur Terrorabwehr..
Es ist ja nicht so, als hätten wir das durch die Menschheitsgeschichte nicht schon sein Beginn der Aufzeichnungen immer und immer wieder erlebt und als wäre es nicht immer wieder die gleiche Geschichte gewesen. Aber es gibt immer noch so dämliche Affen, die tatsächlich glauben, man wolle sie beschützen.

Außerdem heißt es ja nicht das man nicht gegen so etwas klagen kann.
In den USA sicherlich nicht. Terrorverdacht = du hast absolut keine Rechte mehr und bist quasi der Willkür ausgeliefert.

Mit welcher Terrorliste gleicht Daimler denn ab?
NSA Top 10.000 der most wanted Terroristen. Demnächst werden dann auch Kleinkriminelle, Steuersünder und Falschparker mit aufgenommen. Falls die Regierung Geld braucht, können Lobbyvereine und Unternehmen bestimmt gegen eine gewisse Gegenleistung auch ein paar Namen auf die Abschussliste bringen. Außerdem wie immer: Schwule, Transsexuelle und Behinderte, falsch Gläubige oder die der falschen Partei beigetreten sind. Genau das ist das verfickte Problem!
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
Re: Daimler: Vierteljährlicher Personaldatenabgleich mit Sanktionslisten zur Terrorab

Demnächst werden dann auch Kleinkriminelle, Steuersünder und Falschparker mit aufgenommen. Falls die Regierung Geld braucht, können Lobbyvereine und Unternehmen bestimmt gegen eine gewisse Gegenleistung auch ein paar Namen auf die Abschussliste bringen. Außerdem wie immer: Schwule, Transsexuelle und Behinderte, falsch Gläubige oder die der falschen Partei beigetreten sind. Genau das ist das verfickte Problem!
Kannst du etwas davon belegen? Das ist bloß Spam.

Daimler ist keine Regierungsbehörde. Die sind ihren Aktionären Rechenschaft schuldig und die mögen keine Terroristen. Wenn dann plötzlich einer gefunden wird und die Firma hat nicht alles unternommen, ist das Geschrei groß. Dann geht es auf einmal um Arbeitsplätze. Was sagt denn der Betriebsrat, die IG Metall?

Daimler teilte SPIEGEL ONLINE mit, man erfülle lediglich "zwingende" gesetzliche Vorgaben der EU sowie der USA. "Die Daimler AG trägt in angemessener Weise dafür Sorge, dass die sanktionsrechtlichen Vorgaben des Gesetzgebers berücksichtigt werden", so ein Konzernsprecher. "Nach diesen Vorgaben sind wir wie andere Unternehmen auch verpflichtet, gelistete Personen zu melden."

Auch der Konzernbetriebsrat hat mit der Durchleuchtung der Mitarbeiter offenbar kein Problem. Dessen Vorsitzender Jörg Spies sieht in dem Programm sogar "einen Leuchtturm zum Schutz der Beschäftigten". Es dürfe jedoch keinen Zweifel daran geben, dass Gesetze und Vorschriften eingehalten würden.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/un...rbeiter-wegen-angst-vor-terror-a-1011135.html
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
Re: Daimler: Vierteljährlicher Personaldatenabgleich mit Sanktionslisten zur Terrorab

Wenn dann plötzlich einer gefunden wird und die Firma hat nicht alles unternommen, ist das Geschrei groß.

wo gab es das denn, dass du darauf kommst?

Dann geht es auf einmal um Arbeitsplätze.

wieso geht es dann plötzlich um arbeitsplätze?
 

Hector

Board-Paladin

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.383
Re: Daimler: Vierteljährlicher Personaldatenabgleich mit Sanktionslisten zur Terrorab

Witzig, dass hier eigentlich nur die Mitarbeiter von Daimler Pro-Argumente bringen.

Schämt ihr euch vllt, dort zu arbeiten und versucht es euch nun gut zu reden? :p
 

gelöschter Benutzer

Guest

G
Re: Daimler: Vierteljährlicher Personaldatenabgleich mit Sanktionslisten zur Terrorab

@Palatinum: mit etwas Mühe findest du die Antwort auf deine Fragen allein.

@Anarchox: ich arbeite nicht bei Daimler.
 

KaPiTN

♪♪♫ wild at heart ♪♫♫♪

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
29.138
Re: Daimler: Vierteljährlicher Personaldatenabgleich mit Sanktionslisten zur Terrorab

Ich mag mich ja irren, aber es wäre nicht das erste mal, wenn die Aufregung hier im Forum mehr dem ungenauen Lesen geschuldet gewesen wäre, als einer tatsächlichen Ursache. Zumindest scheint mir Daimler nicht da nicht übereifrig, sondern eher in eine rechtlichen Zwangslage, soweit ich das nach 10 Minuten beurteilen kann. ;)

Es geht hier um Sanktionslisten. Nicht um Terrorverdächtigtenlisten.

Also ist man über den Verdacht hinaus und es geht um personenbezogene Embargos also wie bei beim Einfrieren von Konten bei Leuten aus dem Umfeld von Putin.

Ein Verstoß gegen Sanktionsbestimmungen, könnte teuer sein.

Wie gesagt, das ist nur mein Grundverständnis der News und ich habe keine weiteren Informationen. Mir sprang lediglich das Wort 'Sanktionslisten' ins Auge.
 
Oben