• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

getDigital Adventsrätsel

nick3331

Neu angemeldet

Registriert
6 Dez. 2013
Beiträge
9
Vermutlich hast du recht. Das war der Grund, dass ich ernsthaft nach ähnlichen Geschichten gegoogelt hab. Da war ja nichts dabei, also wohl doch ein speziellerer Tipp dabei. Aber ich seh ehrlich gesagt nichts in der Form in dem Text. Es klingt wir eine Geschichte darum, die nicht viel her gibt. Ich meine: Spaziergang, Wind, Scheune, verwitterte Plane, "pompöses Werk", Zahnräder, Bedienelemente, Gravur, "hervorstehender" Hebel... vielleicht noch "Trichter, Dampf, Schrauben"? Ich seh keinen so großen Zusammenhang
 

accC

gesperrt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.250
Klar haben wir Frage überspringen noch offen, die Lösungen sind hier afaik durchgehend gepostet.
Es geht aber doch eher darum die Rätsel zu lösen.
 

hildegund

Neu angemeldet

Registriert
6 Dez. 2013
Beiträge
48
hab ich aber wills nid unbedingt benutzen^^
In der größten Not könnte man sich ja nochmal durchklicken ohne überspringen bis 29 ;)

Klar haben wir Frage überspringen noch offen, die Lösungen sind hier afaik durchgehend gepostet.
Es geht aber doch eher darum die Rätsel zu lösen.
Ja klar. Darum geht es mir auch, aber wenn man bei einem nicht weiter kommt und das nichtmal ansatzweise ist es vielleicht ganz schlau sich erstmal etwas anderem zu widmen, damit man wenn die Frage dann wiederkommt (nach der letzten, wahlweise wenn man sich nochmal durchklickt) nochmal "neu" drauf schauen zu können.

Ich merke im Moment z.B. dass ich ein ernstliches Problem bekomme weil ich den Text schon fast paranoid nach Hinweisen durchsuche ;)


//edit:
Ich glaube ich verfolge eine andere Taktik und gehe erstmal schlafen. Bin nun seit 21 Stunden auf den Beinen, da kommt eh nichts sinnvolles mehr aus meinem Kopf ;)
Euch noch viel Erfolg und viel Spaß und falls ihr die Lösungswege findet, könnt ihr sie ja in Schritten Spoilern, das wäre wundervoll ;)
 

Aurelio

The Dead One

Registriert
6 Aug. 2013
Beiträge
3.668
Ort
Dunno
na gut habs übersprungen frage 30:


Bernd bekommt zum Nikolaus sechs würfelförmige Päckchen, je zwei von seiner Schwester, seiner Mutter und seinem Vater. Sie sind alle in Millimeterpapier verpackt und er erkennt, dass er von allen dreien das gleiche Volumen bekommen hat, obwohl alle Päckchen unterschiedlich groß sind. Er stapelt sie in seinem Zimmer ohne Hilfsmittel (wie z.B. eine Leiter) aufeinander, welche Höhe hat der Turm in mm?
 

hildegund

Neu angemeldet

Registriert
6 Dez. 2013
Beiträge
48
na gut habs übersprungen frage 30:


Bernd bekommt zum Nikolaus sechs würfelförmige Päckchen, je zwei von seiner Schwester, seiner Mutter und seinem Vater. Sie sind alle in Millimeterpapier verpackt und er erkennt, dass er von allen dreien das gleiche Volumen bekommen hat, obwohl alle Päckchen unterschiedlich groß sind. Er stapelt sie in seinem Zimmer ohne Hilfsmittel (wie z.B. eine Leiter) aufeinander, welche Höhe hat der Turm in mm?

Okay, das klingt tatsächlich auch nicht lösbarer :(
 

nick3331

Neu angemeldet

Registriert
6 Dez. 2013
Beiträge
9
das gleiche Volumen, Würfelförmig (Länge = Höhe = Tiefe) und unterschiedliche Volumina? Da steckt wohl der Schlüssel. Vielleicht durchsichtiges Verpackungspapier?

Ich bin für heute aber auch erstmal raus
 

hildegund

Neu angemeldet

Registriert
6 Dez. 2013
Beiträge
48
Also. Mein Ansatz:

Pro Person 2 Päckchen, die Summe des Volumens ist bei allen Päckchen-Paaren gleich.
Alle Päckchen haben eine unterschiedliche Kantenlänge.
Um ein eindeutiges mathematisches Ergebnis bekommen zu können, müsste man also davon ausgehen, dass ein Volumen, aufgeteilt auf 2 Würfel immer in der Summe der beiden Kantenlänge gleich sein müssten.

Das ist aber nicht der Fall, denn je nachdem wie man es aufteilt variiert die Summe der Kanten der jeweiligen Würfel-Kombinationen.

//edit:
aber nun gehe ich mal schlafen... Geht nichts mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:

Bodraban

Neu angemeldet

Registriert
6 Dez. 2013
Beiträge
2
vielleicht sind damit die 6 Würfel gemeint, die jeder Pen-and-Paper Rollenspieler kennt: der Vier-, Sechs-, Acht-, Zehn-, Zwölf- und Zwanzigseitige.
 

accC

gesperrt

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
5.250
V[Vater][1] = a[Vater][1]^3
V[Vater][2] = a[Vater][2]^3

V[Mutter][1] = a[Mutter][1]^3
V[Mutter][2] = a[Mutter][2]^3

V[Schwester][1] = a[Schwester][1]^3
V[Schwester][2] = a[Schwester][2]^3

V für Volume, a für Seitenlänge, der erste Index gibt an, von wem das Paket ist, der zweite, ob es das erste oder zweite Paket ist.
Jetzt müsste man versuchen eine Besetzung zu finden, so dass alle folgenden Gleichungen/Ungleichungen erfüllt sind:

V[Vater][1]+V[Vater][2] = V[Mutter][1]+V[Mutter][2]
V[Mutter][1]+V[Mutter][2] = V[Schwester][1]+V[Schwester][2]
a[Vater][1]!=a[Vater][2]
a[Vater][1]!=a[Mutter][1]
a[Vater][1]!=a[Mutter][2]
a[Vater][1]!=a[Schwester][1]
a[Vater][1]!=a[Schwester][2]
a[Mutter][1]!=a[Mutter][2]
a[Mutter][1]!=a[Schwester][1]
a[Mutter][1]!=a[Schwester][2]
a[Mutter][2]!=a[Schwester][1]
a[Mutter][2]!=a[Schwester][2]
a[Schwester][1]!=a[Schwester][2]

und zusätzlich

a[Vater][1]+a[Vater][2]+a[Mutter][1]+a[Mutter][2]+a[Schwester][1]+a[Schwester][2] < 3m
(Ich behaupte, dass man bis 3m noch ohne Leiter stapeln kann.)

Das Ergebnis wäre dann auch a[Vater][1]+a[Vater][2]+a[Mutter][1]+a[Mutter][2]+a[Schwester][1]+a[Schwester][2]


Für ganzzahlige Seitenlängen gibt es diese Werte:
1^3 => 1mm³
2^3 => 8mm³
3^3 => 27mm³
4^3 => 64mm³
5^3 => 125mm³
6^3 => 216mm³
7^3 => 343mm³
8^3 => 512mm³
9^3 => 729mm³
10^3 => 1000mm³
11^3 => 1331mm³
12^3 => 1728mm³
13^3 => 2197mm³
14^3 => 2744mm³


Aber die Zeit wo ich Nachdenken kann ist vorbei.. Notfalls bitte ignorieren. :D
 

Trolling Stone

Troll Landa
Barkeeper

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
25.527
Ort
Trollenhagen
Also bei Frage 29 bin ich zum Schluss gelangt, dass der Faktor, um die sich die Bonbons bei einem Durchlauf vermehren, das Ergebnis aus Wurzel aus 3 sein muss.
Also 517*Wurzel(3)=895,47...

Leider scheint dies aber auch nicht die Lösung zu sein. :unknown:
Auch nicht 895 oder 895,5 oder 896 oder die komplette Zahl auf dem Rechner. :D
 

ebelin

Neu angemeldet

Registriert
6 Dez. 2013
Beiträge
11
Ich habe mir für Frage 29 überlegt, dass x^(y^2)=3x sein müsste, da nach je zwei durchgängen sich die anzahl verdreifacht hat. Ich schmeiße also x Bonbon rein, bekomme x^y heraus, schmeiße x^y rein, bekomme x^(y^2) heraus, welches gleich 3x ist. Damit müsste y die Wurzel aus (Log zur Basis x von (3)+1) sein. Damit bekomme ich aber 875,78... heraus, was auch nicht richtig ist.
Die Frage ist halt auch, wie vervielfäligt die Maschine? Vervielfältigt sie um einen Faktor oder potenziert sie? aber beides funktioniert ja nicht...
 

jpsonics

Spinner

Registriert
21 Aug. 2013
Beiträge
170
Ich bin nun absolut kein Mathe-Genie (und das obwohl ich Techniker geworden bin ^^) ... aber für 29 mal mein Gedankengang:

gegeben ist:

X = ein paar Bonbons am Anfang
Z = X*3
Y = 1 Maschinendurchlauf

Mein minimales Mathe-Verständnis sagt mir, dass die Formel nun lauten müsste:

X + (2*Y) = Z = 3*X

zum Schluß ist dann also X = 517 gegeben und die Maschine hat nur noch 1*Y geschafft.

was bedeutet:

X + Y = ?
517 + Y = ?

also die Formel auf Y auflösen ...

ich bin wohl schon zu lange aus der Schule raus, und als Tachniker hab ich meine Formeln und Werte schon vorgegeben ... ab hier hakt es bei mir aus :rolleyes:
 

hildegund

Neu angemeldet

Registriert
6 Dez. 2013
Beiträge
48
vielleicht sind damit die 6 Würfel gemeint, die jeder Pen-and-Paper Rollenspieler kennt: der Vier-, Sechs-, Acht-, Zehn-, Zwölf- und Zwanzigseitige.

Die Idee finde ich interessant.
Gibt es ein Rollenspiel, in dem exakt 6 (unterschiedliche) Würfel genutzt werden?
Wenn die genormt wären könnte das die Antwort sein...

zu 29 habe ich auch weiterhin keine Idee leider...
Aber ich habe mir die Frage kopiert und schau es mir immer mal wieder an...
 

ebelin

Neu angemeldet

Registriert
6 Dez. 2013
Beiträge
11
Also mit deiner Formel, jpsonics, komme ich auf x=y, was hieße die Lösung sei 2*517, aber das passt auch nicht...
 

hildegund

Neu angemeldet

Registriert
6 Dez. 2013
Beiträge
48
Da ich so gar kein Rollenspieler bin, habe ich mal Google befragt.
Das einzige was ich finde ist, dass es bei Dungeons and Dragons 6 Schadenswürfel gibt. Die sehen aber wohl gleich aus leider, dementsprechend ist das wohl auch raus, weil es ja unterschiedliches Maß haben soll...

Und bei den Bonbons fällt mir auch nichts mehr ein leider...
 

mackintoschli

Neu angemeldet

Registriert
7 Dez. 2013
Beiträge
14
Irgendwie macht die Frage 30 gar keinen Sinn, weil sie ja eigentlich unendlich viele Lösungen hat...

ps:habe mich auch gerade regstriert, um hier mitzudiskutieren!
 

azamir

Neu angemeldet

Registriert
7 Dez. 2013
Beiträge
4
getdigital auf Twitter zu Frage 29:

Mit einem guten Gleichungssystem geht es :)
Also überleg mal genau, wie Du die Funktion darstellen kannst, nach der die Maschine funktioniert.
 

hildegund

Neu angemeldet

Registriert
6 Dez. 2013
Beiträge
48
Irgendwie macht die Frage 30 gar keinen Sinn, weil sie ja eigentlich unendlich viele Lösungen hat...

ps:habe mich auch gerade regstriert, um hier mitzudiskutieren!

Hey, ja eben weil da keine Maße bei sind suche ich nach einem Spiel mit 6 unterschiedlichen Würfeln, das wäre dann ja ggf. genormt ;)

Hast du die 29 gelöst? Wenn ja wäre es super, wenn du uns daran teilhaben lassen würdest :)
 
Oben