• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

Externe News

RSS-Feeds von interessanten Seiten (Born-IT, DAU.cc, Tarnkappe)

Gefunden und Kommentiert

Ihr habt eine interessante Nachricht im Netz gefunden und wollt dazu eure Meinung hinterlassen?
Themen
120
Beiträge
1,6K
Themen
120
Beiträge
1,6K

[Tarnkappe] Windows 10 soll weniger Daten von Minderjährigen sammeln


Windows kündigte in einem Blogbeitrag an, dass man künftig weniger Daten erheben will, sofern die Benutzer Kinder oder Jugendliche seien. Damit versucht das Unternehmen auf die weltweite Skepsis der ausgeprägten Sammelleidenschaft in Redmond einzugehen. Eltern können ihre Zöglinge nach dem Update nicht mehr so einfach überwachen.
Nach einem zukünftigen Update von Windows 10 soll nicht mehr aufgezeichnet werden, welche Webseiten die Minderjährigen benutzt oder welche Programme...
 

[Tarnkappe] Memex: Suchmaschine für das Deep Web vor der Fertigstellung


Die Suchmaschine für alle bisher nicht erfassten Bereiche des Internets soll kurz vor der Fertigstellung stehen. Der angebliche Google-Killer wird von 17 Entwicklerteams im Auftrag des US-Amerikanischen Verteidigungsministeriums programmiert. Memex (Memory & Index) soll im Deep Web dabei helfen, den Menschenhandel zu bekämpfen.
Bis zu 95 Prozent aller digital existierenden Inhalte werden von Google & Co. nicht erfasst. Dieser nicht indexierte Bereich des Internets wird als Deep Web...
 

[Tarnkappe] Share-Online.biz kooperiert offenbar mit den Selimis



Offenbar versuchen die Gebrüder Selimi von Kosovo aus gemeinsam mit dem Aachener Sharehoster Share-Online.biz im Graubereich ein Quasi-Monopol aufzubauen. Konkurrenten und deren Partner werden mit Boykottandrohungen aus dem Markt gedrängt. Zwischenzeitlich wurden auch Morddrohungen ausgesprochen.


Die Gebrüder Kastriot und Kreshnik Selimi sollten den meisten Lesern bestens bekannt sein. Sie stehen hinter den größten deutschsprachigen Streamportalen Kinox.to und Movie4k.to...
 

[Tarnkappe] TrueCrypt wurde angeblich geknackt


Im Quellcode der Verschlüsselungssoftware TrueCrypt wurden von Googles Project Zero zwei neue Sicherheitslücken gefunden, von denen mindestens eine als kritisch eingestuft wurde. Noch ist unklar, ob damit auch der Zugriff auf verschlüsselte Daten möglich ist.


James Forshaw von Project Zero (Google) hat auf Twitter auf bislang unbekannte Sicherheitslücken bei TrueCrypt hingewiesen. Forshaw wundert sich in seinem Tweet, wie die Lücken beim letzten Audit übersehen...
 

[Tarnkappe] Intelexit: Positiver Start für Geheimdienst-Aussteigerkampagne

Die kürzlich gestartete Kampagne „Intelexit“ soll Geheimdienst-Mitarbeitern beim Ausstieg (und womöglich nachfolgendem Whistleblowing) helfen. Nach den ersten Tagen zogen die Initiatoren der Kampagne am heutigen Donnerstag eine positive Bilanz.


Intelexit-Plakat in Wiesbaden (Bildquelle: Intelexit, thx!)


Intelexit: Eine Hintertür zur Demokratie


Die Kampagne „Intelexit“ will Geheimdienst-Mitarbeitern aufzeigen, dass ihre Arbeit schädlich für die Gesellschaft ist, und...
 

[Tarnkappe] Unter dem Radar – der satirische Monatsrückblick (September/2015)

Wieder einmal ist ein Monat vergangen – Zeit, zurück zu blicken (womit nicht „Zurück in die Zukunft“ gemeint ist, auch wenn für Fans dieses Science-Fiction-Klassikers in Kürze ein wichtiges Jubiläum ansteht) und Bilanz zu ziehen. Wie so oft gibt es dabei vor allem eines zu vermelden: reichlich Irrsinn und Inkompetenz von Seiten der Mächtigen – aber auch einige verblüffende Fehlgriffe derjenigen, die diese Mächtigen herausfordern. Alles wie immer also in unserem nicht ganz ernst gemeinten...
 

[Tarnkappe] Vorratsdatenspeicherung wird mindestens 260 Millionen Euro kosten

Die geplante Vorratsdatenspeicherung ist nicht nur ethisch und verfassungsrechtlich umstritten, sie ist auch für die speichernden Provider mit erheblichem Aufwand – auch finanzieller Natur – verbunden. Die Bundesnetzagentur hat geschätzt, wie hoch die durch diese Sicherheitsmaßnahme anfallenden Kosten in etwa sein werden.


Foto: Thorsten Korinth, mit freundlicher Genehmigung.


Kosten von mindestens 260 Millionen Euro


Bereits im Juli überschlug die Bundesnetzagentur die zu...
 

[Tarnkappe] Smurf Suite: GCHQ hackt Smartphones mit Schlümpfen

NSA-Whistleblower Edward Snowden hat schlechte Nachrichten für alle Smartphone-Nutzer: diese könnten „sehr wenig“ dagegen tun, dass die Geheimdienste die „totale Kontrolle“ über ihr Gerät übernehmen, sagte Snowden. Das britische GCHQ bewerkstelligt das mit Hilfe einer Software-Sammlung namens „Smurf Suite“.


Computerschlumpf (Stephanie Kroos unter CC-BY-SA 2.0, thx!)


Dienste hacken Smartphones ohne Wissen der Benutzer


Snowden erklärte in der Sendung „Panorama“...
 

[Tarnkappe] WikiLeaks sucht Video von Krankenhaus-Angriff in Kundus

WikiLeaks sucht derzeit Informationen und vor allem Videos, die Details über den US-Angriff auf ein Krankenhaus in Kundus offen legen. Dafür wollen die Aktivisten dem Whistleblower sogar eine Belohnung zahlen.


Grafik: Surian Soosay, thx! (CC BY 2.0)


Angriff auf Krankenhaus schockiert die Öffentlichkeit


Die US-Armee hat – angeblich aufgrund fehlerhafter Informationen der afghanischen Streitkräfte – ein Krankenhaus der Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ (französisch...
 

[Tarnkappe] Ist die Nutzung von Putlocker.is legal?


Das Streaming-Portal Putlocker.is ist eines der populärsten Webseiten der USA. Täglich werden dort rund 100 Millionen Seitenzugriffe generiert. Die Besucher wollen TV-Serien und aktuelle Kinofilme umsonst konsumieren. Gebühren fallen dort keine an. Wie sieht die Rechtslage in Deutschland aus? Ist die Nutzung von Putlocker.is legal?
Letztes Jahr wurde die Webseite Putlocker.is inhaltlich komplett umgebaut. Bis Herbst letzten Jahres wurde das Angebot durch Links zu Sharehostern...
 

[Tarnkappe] 1load.sx wieder online (Update)


Kurz notiert: Ein komplett neues Team hat die Warez-Webseite 1load.sx neu hochgezogen. Man schrieb uns, man wolle allen Nutzern neben dem alt bekannten Programm deutlich mehr als in der Vergangenheit anbieten. Nach eigenen Angaben wird auf jegliches Logging der IP-Adressen verzichtet.
Das echte 1Load – oder eher doch nicht? Zwar haben sich die neuen Betreiber des alten Namens bemächtigt. Gleichzeitig distanziert man sich eindeutig vom alten Team, wie man uns kürzlich mitteilte. Den...
 

[Tarnkappe] Datenschützer warnen vor Vorratsdatenspeicherung


Viele Telekommunikations-Dienstleister speichern trotz Verbots nach wie vor eine große Menge an Verbindungsdaten ihrer Nutzer. Vor diesem Hintergrund warnen die Datenschützer vom „Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung“ (AKV) vor einer Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung in Deutschland. Die aktuelle Praxis der Provider zeige, dass diese unzuverlässig seien und sich nicht an geltendes Recht hielten, so die Argumentation der Aktivisten.

Speicherung trotz Verbot


Die...
 

[Tarnkappe] Vorratsdatenspeicherung soll (fast) unverändert beschlossen werden (Update)

Die Große Koalition hat sich darauf geeinigt, den umstrittenen Regierungsentwurf zur Vorratsdatenspeicherung (oder, wie es mittlerweile heißt „Einführung einer Speicherpflicht und einer Höchstspeicherfrist für Verkehrsdaten“) fast unverändert vor den Bundestag zu bringen. Dementsprechend könnte das Gesetz angesichts der deutlichen Mehrheit der Koalition im Bundestag schon bald verabschiedet werden.


Foto: www.opposition24.de, thx! (CC BY-SA 2.0)


Kaum Änderungen geplant

...
 

[Tarnkappe] Pangu iOS 9 Jailbreak macht Probleme



Der Jailbreak des chinesischen Teams Pangu funktioniert auf ausnahmslos allen Apple-Geräten, die offiziell iOS 9 unterstützen. Allerdings sind einige Berichte aufgetaucht, wonach der Jailbreak Probleme bereiten soll. Auch Apps von Drittherstellern und das Paketverwaltungsystem Cydia setzen ihren Dienst aus.

Gestern wurde nach diversen Medienberichten überraschend ein Jailbreak für iOS 9.0 bis iOS 9.0.2 unter Windows veröffentlicht, die Version für Mac OS X dürfte in den...
 

[Tarnkappe] Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung angelaufen


Der Verein digitalcourage sammelt ab sofort Unterschriften von Bürgerinnen und Bürgern, die sich ebenfalls gegen die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung wehren wollen. Die Datenschützer bemängeln, das Gesetz entspreche nicht den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). In Anbetracht des immensen Ansturms ist vorhin der Server der Webseite über die Verfassungsbeschwerde zusammengebrochen.

Wenn es nach dem Willen der Großen...
 

Moderatoren

Oben