- Registriert
- 14 Juli 2013
- Beiträge
- 6.755
Hallo zusammen,
wir nähern uns in großen Schritten dem Winter und womöglich auch einem weiteren drohenden Lockdown. Die ideale Zeit für Füllarbeiten wie z. B. Werkzeug aufräumen, Werkzeugkiste putzen, neues Werkzeug kaufen, usw. Weihnachten kommt außerdem auch bald. Hier hatten wir ja vor einiger Zeit schon mal einen Thread zum Thema Werkzeug. Das Interessanteste fehlt aber dort irgendwie so ein wenig: Zeigt doch mal euren bzw. eure Werkzeugkoffer her.
Egal ob nun Elektrowerkzeug oder Mechanikerwerkzeug - jeder organisiert sein Werkzeug irgendwie anders und vielleicht kann man das eine oder andere voneinander lernen. Ich fange nun einfach mal mit meinem kleinen privaten Elektrokoffer an. Den Koffer habe ich vor ca. einem halben Jahr neu eingerichtet. Vorher lag das Werkzeug eher unsortiert rum, was mich schon lange genervt hat. Nicht alle Werkzeuge sind nun in diesem Koffer drin, da ich meistens noch ein paar andere Koffer mitschleppe, wenn ich bei mir was mit Elektro mache. Das eine oder andere Werkzeug will ich auch noch nachrüsten (vor allem Schraubenzieher sind noch eher übersichtlich aktuell).
Paar Anmerkungen dazu:
* Das ist immer die große Kunst bei einem Werkzeugkoffer, sich tatsächlich auf das wesentliche Werkzeug zu beschränken. Jedes Werkzeug dabei zu haben, muss noch lange nicht heißen, dass man mit dem Werkzeugkoffer auch gut arbeiten kann. Meistens kommt man dann gar nicht mehr an das Werkzeug, das man braucht, weil er viel zu voll ist. Lange Zeit hatte ich eine Werkzeugkiste mit dem wesentlichen Werkzeug und eine weitere mit optionalem selten gebrauchten Werkzeug, die ich bei Bedarf zusätzlich geholt habe. Mittlerweile sind es schon mehrere solcher optionalen Kisten geworden.
So, und nun seid ihr dran. Zeigt mir mal eure Kisten!
wir nähern uns in großen Schritten dem Winter und womöglich auch einem weiteren drohenden Lockdown. Die ideale Zeit für Füllarbeiten wie z. B. Werkzeug aufräumen, Werkzeugkiste putzen, neues Werkzeug kaufen, usw. Weihnachten kommt außerdem auch bald. Hier hatten wir ja vor einiger Zeit schon mal einen Thread zum Thema Werkzeug. Das Interessanteste fehlt aber dort irgendwie so ein wenig: Zeigt doch mal euren bzw. eure Werkzeugkoffer her.

Egal ob nun Elektrowerkzeug oder Mechanikerwerkzeug - jeder organisiert sein Werkzeug irgendwie anders und vielleicht kann man das eine oder andere voneinander lernen. Ich fange nun einfach mal mit meinem kleinen privaten Elektrokoffer an. Den Koffer habe ich vor ca. einem halben Jahr neu eingerichtet. Vorher lag das Werkzeug eher unsortiert rum, was mich schon lange genervt hat. Nicht alle Werkzeuge sind nun in diesem Koffer drin, da ich meistens noch ein paar andere Koffer mitschleppe, wenn ich bei mir was mit Elektro mache. Das eine oder andere Werkzeug will ich auch noch nachrüsten (vor allem Schraubenzieher sind noch eher übersichtlich aktuell).



Paar Anmerkungen dazu:
- Der Duspol fehlt wirklich. Grund dafür ist, dass ich so einen in der Arbeit habe und dementsprechend diesen auch verwende, wenn ich für mich privat was mache. Daher ist aktuell auch kein Platz für diesen in der Kiste vorgesehen.
- Das Fischer Handschlaggerät mag vielleicht den einen oder anderen wundern, was das ist. Im Prinzip ist das eine manuelle Schlagbohrmaschine. Kein Mensch verwendet sowas heutzutage eigentlich mehr. Ich sag mir aber immer: Bevor ich extra meine Schlagbohrmaschine mitschleppe, Verlängerungskabel ziehe, etc. - da hab ich damit meine zwei Löcher in der billigen Ziegelwand auch schon gemacht. Wenn es mehr Löcher sind oder härtere Wände, dann natürlich Schlagbohrmaschine.
- Bei den Kabelschuhen sind zwei unterschiedliche Sortimente gestapelt.
- Die Verdrahtungszange kann man zum abisolieren, abschneiden, Adernendhülsen pressen und als Spitzzange verwenden. Sie ist daher eine nützliche Kombinationszange. Mit größeren Adernquerschnitten arbeite ich in der Regel nicht, daher ist dafür auch kein Werkzeug drin.*
- Die Abzweigdosen sind gerade eher Füllmaterial, damit nichts herumfliegt, wenn man den Koffer kippt (aber immer wieder mal braucht man spontan auch eine). Gleiches gilt auch für die Feinmechanikerschraubenzieher. Da braucht man für gewöhnlich kein ganzes Sortiment. Sollte ich mal etwas anderes an deren Stelle unterbringen, werde ich dann einen kleinen Kreuzschraubenzieher und einen kleinen Schlitzschraubenzieher in die Schraubenzieherhalter stecken.
* Das ist immer die große Kunst bei einem Werkzeugkoffer, sich tatsächlich auf das wesentliche Werkzeug zu beschränken. Jedes Werkzeug dabei zu haben, muss noch lange nicht heißen, dass man mit dem Werkzeugkoffer auch gut arbeiten kann. Meistens kommt man dann gar nicht mehr an das Werkzeug, das man braucht, weil er viel zu voll ist. Lange Zeit hatte ich eine Werkzeugkiste mit dem wesentlichen Werkzeug und eine weitere mit optionalem selten gebrauchten Werkzeug, die ich bei Bedarf zusätzlich geholt habe. Mittlerweile sind es schon mehrere solcher optionalen Kisten geworden.

So, und nun seid ihr dran. Zeigt mir mal eure Kisten!

Grund: Bilder wiederhergestellt
Zuletzt bearbeitet: