gelöschter Benutzer
Guest
G

Das EZ-FLASH Team ist zurück und stellt nun auch überraschend eine SLOT-1 Karte vor, um 3DS ROMs abspielen zu können.
Um das Team war es lange still und machte sich erst vor kurzem mit der verbesserten EZ-FLASH IV wieder bemerkbar.
Mein Testexemplar wurde mir freundlicherweise von

zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!
Features laut Hersteller
- Die erste Flashkarte mit seitlichem microSD Karten Einschub auf dem Markt
- Direktes speichern auf microSD Karte
- Unterstützt alle Region 3DS Konsolen bis V10.7*
- Firmware aktualisierbar
- Unterstützt Multi-ROM
- Kompatibel mit A9LH
- Unterstützt SDHC/SDXC, maximale Kapazität bis zu 128GB
- Unterstützt FAT32/exFAT
- SysNAND Sicherungskopie
- Unterstützt EmuNAND
- Kompatibel mit Homebrews
- Jahrzehnte lange EZ-FLASH Qualitätsgarantie
*V10.7 ist irreführend.
Wie alle anderen Exploit Flashkarten werden nur 3DS Systeme von 4.1 bis 9.2 unterstützt.
Alles was drüber ist muss erst auf 9.2 downgradet werden.
Hardware
Geliefert wird die EZ-FLASH Redux (kurz EZR) in einer schwarzen gefalteten Pappe.
Die Informationen darauf beschränken sich auf den Namen zum Produkt.
Das Inlay aus Kunststoff ist gut verarbeitet, die Karte wird darin gut gehalten.

Die weisen Gehäusehälften werden mit fünf Kunststoffnasen zusammen gehalten und wirkt im Gebrauch sehr stabil.
Die Stege zwischen den Kontakten, welche die Federbügel im SLOT-1 führen sollen, fehlen komplett.
Die Speicherkarte schließt mit dem Gehäuse bündig ab und lässt sich leicht entnehmen.
Geworben wird damit, dass sie die erste Flashkarte mit seitlichem Einschub wäre, was aber nur bei Flashkarten für 3DS ROMs stimmt.
Auffällig ist, dass die EZR mit 2x 2MB Flashspeicher ausgestattet ist, was eine reibungslose Datenverarbeitung sicherstellen soll.


Einrichten
Offiziell sieht die EZR das starten über den ARM9LoaderHack (A9LH) vor, es funktionieren aber auch alle Einstiegspunkte der GATEWAY.
Die Software und eine kleine Anleitung mit A9LH findet man im Download Bereich vom Hersteller.
Das EZR Menü beschränkt sich auf das wesentliche, ein Cheat System soll demnächst folgen.

- Boot EZ Redux Mode
Hier kann die EZR mit oder ohne eingerichtetem EmuNAND genutzt werden. - Boot Classic Mode
Hier lassen sich die Game Cartridges starten. - Format EmuNAND
Ein EmuNAND wird hier auf der SD Karte erstellt. - Restore 3DS Savegame
Ein vorhandener Spielstand wird auf ein Game Cartridge geladen. - Backup 3DS Savegame
Ein Spielstand wird von einem Game Cartridge gesichert. - Backup 3DS Game Cardridge
Ein 3DS ROM wird von einem Game Cartridge gezogen. - Update
Die EZR lässt sich hier updaten.
Im Boot EZ Redux Mode wird mit der SELECT Taste das Multirom Menü geöffnet, wo die Spiele in zwei Reihen angezeigt werden.

Besonderheiten/Unterschiede
- Als Basis diente hier anscheinend eine alte Launcher.dat der GATEWAY die nur in Sachen Kompatibilität auf aktuellen Stand gebracht wurde.
- Im Multirom Menü werden die Spiele in zwei Reihen angezeigt.
- Mehrere Kopien einer 3DS ROM können angelegt werden. Interessant, wenn mehrere Spieler das selbe Spiel nutzen wollen.
- Das SAV wird mit dem Namen der 3DS ROM Datei auf der Speicherkarte in der Flashkarte abgelegt. Hat den Vorteil, dass das SAV immer bei der 3DS ROM liegt, wenn die Konsole gewechselt wird. GATEWAY sichert die auf der Speicherkarte in der Konsole als GameID.
Fazit
Den Vorteil den die EZR bietet ist, dass 3DS ROMs individuell benannt werden können und dessen Spielstände auf der Flashkarte mit dem Namen der 3DS ROM gespeichert werden.
Die EZR ist mit 40€ um einiges günstiger als vergleichbare Produkte, aber dafür wird auch auf die bisher übliche DS Flashkarte verzichtet um den DS Profile Exploit nutzen zu können.
Ob sich in Zeiten von 3DS CFW/ A9LH das EZ-FLASH Team behaupten kann, muss sich noch zeigen.