• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

[Born-IT] ProtonVPN und NordVPN mit Privilege Escalation-Bug

Shodan

runs on biochips

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
661
Ort
Citadel Station
Arbitrary Code Execution by config file ist fail. Aber wenn ein Angreifer ohne Adminrechte die Konfigurationsdateien des VPN Clients austauschen kann, ist sowieso etwas falsch.

Was haben die Hersteller da gepatched?
"Nun haben die Entwickler der VPN-Lösungen den Weg gewählt, dass ein Standard-Nutzer die Konfigurationsdateien gar nicht verändern kann." ~ Heise

:D

Der Sinn gebrandeter proprietärer VPN clients erschließt sich mir aber sowieso nicht.

ProtonVPN desktop and mobile applications come with a built-in Kill Switch feature which will block all network connections in the event that the connection with the VPN server is lost. This prevents a VPN server disconnect from inadvertently compromising your privacy by revealing your true IP address.
Achso nette Features! Wie ist dieser Killswitch denn unter Linux implementiert?
Quelle: https://github.com/ProtonVPN/protonvpn-cli/blob/master/protonvpn-cli.sh#L675 (MIT License)
[src=bash]function killswitch() {
if [[ -f "$(get_protonvpn_cli_home)/.disable_killswitch" ]]; then
return
fi

if [[ $1 == "backup_rules" ]]; then
if [[ $(detect_platform_type) == "Linux" ]]; then
iptables-save > "$(get_protonvpn_cli_home)/.iptables.save"
elif [[ $(detect_platform_type) == "MacOS" ]]; then
# Todo: logic
false
fi
fi

if [[ $1 == "enable" ]]; then
if [[ $(detect_platform_type) == "Linux" ]]; then
vpn_port=$(get_openvpn_config_info | cut -d "@" -f2)
vpn_type=$(get_openvpn_config_info | cut -d "@" -f3)
vpn_device_name=$(get_openvpn_config_info | cut -d "@" -f4)
iptables -F
iptables -P INPUT DROP
iptables -P OUTPUT DROP
iptables -P FORWARD DROP

iptables -A OUTPUT -o "$vpn_device_name" -j ACCEPT
iptables -A INPUT -i "$vpn_device_name" -j ACCEPT
iptables -A INPUT -i "$vpn_device_name" -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
iptables -A OUTPUT -o "$vpn_device_name" -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
iptables -A OUTPUT -p "$vpn_type" -m "$vpn_type" --dport "$vpn_port" -j ACCEPT
iptables -A INPUT -p "$vpn_type" -m "$vpn_type" --sport "$vpn_port" -j ACCEPT

elif [[ $(detect_platform_type) == "MacOS" ]]; then
# Todo: logic
false
fi
fi

if [[ $1 == "disable" ]]; then
if [[ $(detect_platform_type) == "Linux" ]]; then
iptables -F
iptables-restore < "$(get_protonvpn_cli_home)/.iptables.save"
elif [[ $(detect_platform_type) == "MacOS" ]]; then
# Todo: logic
false
fi
fi
}[/src]

Zeile 20, Zeile 26 .. what could possibly go wrong :D
Srsly i'm baffled, i must be reading this wrong?! Please explain #26
 
Oben