- Registriert
- 14 Juli 2013
- Beiträge
- 6.835
Hallo zusammen! 
Muss hier mal eben eine Frage platzieren, da ich grad nicht so wirklich weiß womit ich Google füttern muss bzw. mir auch allgemein Meinungen dazu wünschen würde.
Wir haben hier bei mir und auch bei meiner besseren Hälfte im Garten jede Menge Obst und Gemüse. Immer wieder ist was übrig, weil je nach Jahr das eine oder andere besser wächst als erwartet. Man baut halt immer mehr an, als man braucht, weil man das nie genau schätzen kann. Vor allem beim Obst sind die Schwankungen enorm (z. B. letztes Jahr Hagel -> alles kaputt, dieses Jahr viel zu viel). Oder auch bei sowas wie Zierkürbissen haben wir immer jede Menge weil man von jeder Form einen will und die Pflanze mehr macht. Nun hab ich schon des öfteren diese betonierten Kassen bei den Feldern gesehen, wo man Blumen selber schneiden und selber bezahlen kann und dachte mir, dass die Idee gar nicht so schlecht wäre. Wir haben auch ein landwirtschaftlich genutztes Grundstück zur Verfügung, das an einer stark befahrenen Straße liegt. Habe mir daher folgendes überlegt:
Überlegung war, ob man das nicht einfach mal ausprobiert, wie viel Geld dabei rumkommt. Ich kann das überhaupt nicht schätzen, ob da jeder dann einfach was mitnehmen wird oder ob jeder sein Obst brav bezahlen wird. Auch wenn es zum Schluss nur ein paar Euro Trinkgeld sind, ist es immer noch besser als das Obst vom Baum fallen und verrotten zu lassen - dafür ist es zu schade.
Allerdings weiß ich eben auch, dass wir hier in Deutschland sind. Mit welchen Stolperfallen muss ich rechnen, schätzt ihr? Gute oder eher schlechte Idee?
Danke!

Muss hier mal eben eine Frage platzieren, da ich grad nicht so wirklich weiß womit ich Google füttern muss bzw. mir auch allgemein Meinungen dazu wünschen würde.
Wir haben hier bei mir und auch bei meiner besseren Hälfte im Garten jede Menge Obst und Gemüse. Immer wieder ist was übrig, weil je nach Jahr das eine oder andere besser wächst als erwartet. Man baut halt immer mehr an, als man braucht, weil man das nie genau schätzen kann. Vor allem beim Obst sind die Schwankungen enorm (z. B. letztes Jahr Hagel -> alles kaputt, dieses Jahr viel zu viel). Oder auch bei sowas wie Zierkürbissen haben wir immer jede Menge weil man von jeder Form einen will und die Pflanze mehr macht. Nun hab ich schon des öfteren diese betonierten Kassen bei den Feldern gesehen, wo man Blumen selber schneiden und selber bezahlen kann und dachte mir, dass die Idee gar nicht so schlecht wäre. Wir haben auch ein landwirtschaftlich genutztes Grundstück zur Verfügung, das an einer stark befahrenen Straße liegt. Habe mir daher folgendes überlegt:
- Ich baue aus Holz einen kleinen überdachten Stand, wo man das reinlegen kann, was eben gerade übrig ist.
- Ich will mir keine Gedanken drüber machen, welcher Apfel, Birne, etc. wie viel wert ist. Daher ist das Obst/Gemüse grundsätzlich zu verschenken.
- Daneben kommt eine Spendenkasse. Wer etwas reinwerfen will, der soll das tun.
Überlegung war, ob man das nicht einfach mal ausprobiert, wie viel Geld dabei rumkommt. Ich kann das überhaupt nicht schätzen, ob da jeder dann einfach was mitnehmen wird oder ob jeder sein Obst brav bezahlen wird. Auch wenn es zum Schluss nur ein paar Euro Trinkgeld sind, ist es immer noch besser als das Obst vom Baum fallen und verrotten zu lassen - dafür ist es zu schade.
Allerdings weiß ich eben auch, dass wir hier in Deutschland sind. Mit welchen Stolperfallen muss ich rechnen, schätzt ihr? Gute oder eher schlechte Idee?
Danke!
