Ungesund
Feiner Herr
Hello,
ich nutze jetzt seit 10 Jahren einen Yamaha RX-V473 zur Ansteuerung meiner 5.1 Boxen. Ich schaue darüber sehr selten mal einen Film, hauptsächlich kommt die 5.1 Funktion für Gaming zur Anwendung, über den per HDMI angeschlossenen PC, aber auch das nur periodisch. Hauptsächlich nutze ich den Receiver im Stereo-Modus. Wenn ich "nur" Musik höre, nutze ich meinen Yamaha CA-610 inzwischen lieber (über AMP-Switch an gleichen Boxen (FrontLR) wie Receiver).
Ich bin nun am überlegen wie da so die Zukunft aussehen könnte. Ich habe alle Konsolen und sonstigen Geräte die bisher an den Receiver angeschlossen waren inzwischen abgebaut, da ich ncihts mehr davon wirklich nutze. Das einzige Gerät was noch in den Receiver geht bei den Inputs, ist der PC. Ich nutze die App des Receivers nur zur Volume-Control. Zusatzfunktionen wie AirPlay, Bluetooth, Streaming usw. nutze ich nie.
Das Haupt-Problem jedoch: Das Netzteil des Receivers brummt, und je älter er wurde, desto stärker wurde es. Ich habe nun mit Spikes unter dem Gehäuse eine abenteuerliche Konstruktion gebaut, die das Receiver Gehäuse größtenteils vom Sideboard in dem es steht, entkoppelt. Aber auch da hört man ein ganz leichtes Brummen, und das ist kein Zustand.
Ich will da ne neue Lösung. Aber wenn ich mir die neuen Yamaha Receiver anschaue, dann haben die so unsagbar viel Krempel den ich niemals nutzen werde. Was ich brauche, ist ein Gerät (oder ein Verbund von Geräten) das/die:
über mind. einen HDMI Eingang verfügt
als 5.1 Decoder aber auch in 3.1 Nutzbar ist (respektive mind. 5.1 Boxen anschließbar)
dessen Verstärkerleistung pro 3.1 Kanal mind. 100W beträgt (und gut klingt
)
dessen Main-Lautstärke per App steuerbar ist
der keinerlei dauerhafte Eigengeräusche beim Betrieb von sich gibt
Gibt es da noch was anderes als die Receiver? Oder evtl. einen, der sich auf seine Kernkompetenz konzentriert, und den ganzen unnötigen schnick-schnack weg-lässt? Budget wären so bis ca. 1000 Euro, evtl auch ein klein wenig mehr, aber auch gerne weniger.
ich nutze jetzt seit 10 Jahren einen Yamaha RX-V473 zur Ansteuerung meiner 5.1 Boxen. Ich schaue darüber sehr selten mal einen Film, hauptsächlich kommt die 5.1 Funktion für Gaming zur Anwendung, über den per HDMI angeschlossenen PC, aber auch das nur periodisch. Hauptsächlich nutze ich den Receiver im Stereo-Modus. Wenn ich "nur" Musik höre, nutze ich meinen Yamaha CA-610 inzwischen lieber (über AMP-Switch an gleichen Boxen (FrontLR) wie Receiver).
Ich bin nun am überlegen wie da so die Zukunft aussehen könnte. Ich habe alle Konsolen und sonstigen Geräte die bisher an den Receiver angeschlossen waren inzwischen abgebaut, da ich ncihts mehr davon wirklich nutze. Das einzige Gerät was noch in den Receiver geht bei den Inputs, ist der PC. Ich nutze die App des Receivers nur zur Volume-Control. Zusatzfunktionen wie AirPlay, Bluetooth, Streaming usw. nutze ich nie.
Das Haupt-Problem jedoch: Das Netzteil des Receivers brummt, und je älter er wurde, desto stärker wurde es. Ich habe nun mit Spikes unter dem Gehäuse eine abenteuerliche Konstruktion gebaut, die das Receiver Gehäuse größtenteils vom Sideboard in dem es steht, entkoppelt. Aber auch da hört man ein ganz leichtes Brummen, und das ist kein Zustand.
Ich will da ne neue Lösung. Aber wenn ich mir die neuen Yamaha Receiver anschaue, dann haben die so unsagbar viel Krempel den ich niemals nutzen werde. Was ich brauche, ist ein Gerät (oder ein Verbund von Geräten) das/die:
über mind. einen HDMI Eingang verfügt
als 5.1 Decoder aber auch in 3.1 Nutzbar ist (respektive mind. 5.1 Boxen anschließbar)
dessen Verstärkerleistung pro 3.1 Kanal mind. 100W beträgt (und gut klingt

dessen Main-Lautstärke per App steuerbar ist
der keinerlei dauerhafte Eigengeräusche beim Betrieb von sich gibt
Gibt es da noch was anderes als die Receiver? Oder evtl. einen, der sich auf seine Kernkompetenz konzentriert, und den ganzen unnötigen schnick-schnack weg-lässt? Budget wären so bis ca. 1000 Euro, evtl auch ein klein wenig mehr, aber auch gerne weniger.

Zuletzt bearbeitet: