• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

Netzwerkkarte funktioniert erst nach Standby

Maxwell

NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
670
Ich hab mal wieder eine kleine Frage:

In meinem Rechner (Asus Z170M-Plus, i5-6600K) ist kürzlich noch eine PCIe-Netzwerkkarte eingezogen: TP-Link TG-3468
Als System kommen sowohl Windows 10 als auch OS X zum Einsatz, und unter beiden Systemen zeigt die Karte dasselbe Problem: Wenn ich den Rechner hochfahre, wird die Karte korrekt erkennt, sie merkt auch, dass ein Kabel eingesteckt ist, bekommt aber keine IP-Adresse ("Kein Netzwerkzugriff" in Win, siehe Screenshot). Ist auch egal was ich mache (z.B. Kabel rausziehen und wieder reinstecken, in OS X den Treiber zur Laufzeit entladen und wieder neu laden), das bleibt so. Das ganze ist so bei etwa 9 von 10 Starts, manchmal funktioniert es.

Das lustige: Wenn ich den Rechner in den Standby versetze und wieder aufwecke, funktioniert die Karte absolut einwandfrei. Reproduzierbar, immer! Nur eben bis zum nächsten Neustart...

Ich habe die Karte daher mal in einen alten MacPro gesteckt, dort funktioniert sie ab dem ersten Start ohne weitere Probleme einwandfrei.
ich vermute folglich, dass sich die Karte mit meinem Board nicht verträgt, bzw. ein PowerManagement-Problem vorliegt. Im BIOS sehe ich allerdings den Wald vor lauter Bäumen nicht.

An den TP-Link Support habe ich mich schon gewendet, haben auch fix geantwortet:

Yes , you are right, it is a power manage issue on your computer.
You can take the procedure to change the settings on win7 as a reference:

Step 1: go to Device Manager on your computer. (right click on Computer -> Manage -> Device Manager)

Step 2: right click on this adapter (which is showing error or not recognized issue)->go to Properties.

Step 3: uncheck the "allow this computer to turn off this device to save power" box under the "Power management" tab.
Das hat das Problem aber nicht gelöst.
Habt ihr noch Ideen? Im Internet gibt es ca. 927358 Fälle wo das entgegengesetzte Problem vorliegt (Netzwerkkarte geht NACH dem Standby nicht, davor schon), meinen habe ich aber noch nirgends gefunden.

Schon mal besten Dank im Voraus! :)
 

thom53281

SYS64738
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
6.937
...und unter beiden Systemen zeigt die Karte dasselbe Problem: Wenn ich den Rechner hochfahre, wird die Karte korrekt erkennt, sie merkt auch, dass ein Kabel eingesteckt ist, bekommt aber keine IP-Adresse...
Was passiert denn, wenn Du einmal von Hand eine freie IP-Adresse vergibst? Funktioniert dann das Netzwerk einwandfrei oder hat die Karte dann weiterhin keine Verbindung (z. B. mit einem Ping auf den Router versuchen)?

Ändert sich etwas, wenn Du die Karte einmal starr auf 100Mbit/s einstellst?
 

Maxwell

NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
670
  • Thread Starter Thread Starter
  • #3
Danke für die schnelle Antwort!

Eine IP fest zuzuweisen hatte ich vorher schon probiert (vergessen zu erwähnen): Eine Verbindung kann dann trotzdem nicht hergestellt werden.
Habe die Karte gerade fest auf 100 MBit eingestellt, klappt aber auch nicht. In diesem Zuge auch mal IPv6 deaktiviert, ändert auch nichts.

Dem Mac-Treiber kann man im Fehlerfall folgendes entlocken:
Code:
28.03.16 19:24:22,000 kernel[0]: Ethernet [RealtekRTL8111]: Ethernet [RealtekRTL8111]: Tx stalled? Resetting chipset. ISR=0x80, IMR=0x803f.
28.03.16 19:24:25,000 kernel[0]: Ethernet [RealtekRTL8111]: Link up on en0, 1-Gigabit, Full-duplex, flow-control
Das ganze wiederholt sich etwa im 10s-Rythmus. Sagt mir aber nix, außer dass der Treiber merkt, dass nichts gesendet wird...

Ach so, ein anderes Kabel an einem anderen Switch habe ich auch schon getestet, Router Neustart auch. Ändert alles nix, nur 1x Sleep/Wake hilft... :(
 

Maxwell

NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
670
  • Thread Starter Thread Starter
  • #5
Darüber liegt der Mantel des Schweigens... :coffee:

Ich habe neulich zum Testen die Grafikkarte von einem Bekannten in den Rechner eingebaut und habe - geschickt wie ich bin - dabei das Slotblech ein wenig unsanft auf dem Motherboard aufgesetzt. Dabei habe ich zielsicher eine Leiterbahn verletzt, von der sich herausgestellt hat, dass sie wohl zum Ethernetport gehört. Dieser ist seit dem in allen Betriebssystemen tot ("Gerät kann nicht aktiviert werden" oder sowas). :(

Naja, und das Lehrgeld versuche ich jetzt möglichst gering zu halten, daher eine PCIe-Karte für 10€... ;)
Hätte sicherlich auch wichtigere Leiterbahnen treffen können, blöd ist's trotzdem (insb. da OS X die en0 MAC-Adresse zur Generierung von UUIDs nutzt, die für beinah alle sicherheitskritischen Anwendungen gebraucht werden).
 

Matte

Neu angemeldet

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
2.888
Deaktivier im Bios den internen LAN Port und versuch es noch mal über die Karte.

Gruß Matte
 

Maxwell

NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
670
  • Thread Starter Thread Starter
  • #7
Hab ich schon gemacht, ändert nichts (wobei die sich eigentlich auch nicht beeinflussen sollten, der interne ist ein Intel-Chipsatz, auf der Karte ein Realtek, also jeweils eigene Treiber).
UEFI Network Stack An/Aus macht ebenfalls keinen Unterschied.
 

Matte

Neu angemeldet

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
2.888
Die Karte wird im Bios richtig erkannt?

Gruß Matte
 

Maxwell

NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
670
  • Thread Starter Thread Starter
  • #9
Gute Frage, weiß gar nicht ob ich mir da alle PCI-Geräte auflisten lassen kann, muss ich mal nachsehen...
 

Maxwell

NGBler

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
670
  • Thread Starter Thread Starter
  • #10
Im UEFI habe ich nichts gefunden.

Da der TPLink-Support sich trotz weiteren Mails nicht mehr gemeldet hat, habe ich das Problem jetzt mit einer alten Intel-Netzwerkkarte von Ebay "gelöst". Die andere Karte geht dann eben zurück...
 
Oben