• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

Microswitch-Drücker selber basteln?

Kokser

Humanistischer Misanthrop

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
1.019
Aloha,

ich habe hier 'nen Laptop, bei dem der Power-Button abgebrochen ist, so dass da eine Lücke ist, wo vorher der Knopf mit dem Drücker war.

Hat vielleicht jemand 'ne Idee, für 'nen Quick and dirty workaround, wie ich das einigermaßen hybsch wieder funktional bekomme?

Es geht um so ein Teil:


Der On/Off-Switch oben links fehlt halt, man kann aber mit 'nem Stift den Microswitch anschalten. Nur sieht das halt doof aus, wenn das offen ist und fängt ja auch ordentlich Staub. Einfachste Variante wäre wahrscheinlich Klebeband drüber, und beim anschalten kurz abziehen und mit 'nem Stift drücken...aber das muss doch auch schöner gehen?

Problem ist halt auch, dass es idealerweise eben mit der Verkleidung abschließt, da das Teil ja auch ab und an zugeklappt wird.

Jemand 'ne glorreiche Idee dazu? Am besten billig und funktionabel. "Kuli-Mine mit Kronkorken als Abdeckung" oder so. :-D
 

Kokser

Humanistischer Misanthrop

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
1.019
  • Thread Starter Thread Starter
  • #2
Keine eine fixe Idee?

Hier mal noch zur Veranschaulichung der Problematik zwei Bilder:
Ex-Power Button-Loch


Alter Power-Button mit Knubbeldrücker:
 

thom53281

SYS64738
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
6.935
Kannst Du den alten nicht einfach wieder einsetzen? Zur Not halt das überstehende Plastik wegschneiden und den Knopf mit Klebeband befestigen. Wenn das Klebeband flexibel genug ist, sollte man den das problemlos noch drücken können.
 

Kokser

Humanistischer Misanthrop

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
1.019
  • Thread Starter Thread Starter
  • #4
Glaube nicht, dass das lange hält. Der war an einer "schrägen" Halterung innen angebracht, die etwas Spiel hatte, damit man drücken konnte, aber eben durch die Beanspruchung und das spröde Billig-Plastik des ganzen Gehäuses, ist das abgebrochen. Der ganze Knopf ist auch eher marode, daher würde ich den ungern nutzen. Ich überlege halt die ganze Zeit nach einem Material, das plan mit der Oberfläche abschließt, an das ich irgendwie einen "Knubbeldrücker" innen ankleben kann, welches sich leicht durchdrücken lässt, aber dann wieder in die Ausgangsposition zurückspringt. :unknown:
Habe hier schon meine Schubladen durchgewühlt und erst an so Filzgleiter für Möbel gedacht, aber die sind nicht genügend "drückbar". Plattgedrückte Kronkorken ebenso...
 

thom53281

SYS64738
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
6.935
Evtl. geht ja ein Knopf. Also nicht so einer, sondern so einer wie man ihn an der Kleidung annhäht. Der ist plan oder sogar etwas eingedellt und in verschiedenen Größen verfügbar. Wenn er nicht hoch genug ist, zwei zusammenkleben. Die dann in das Loch und mit Klebeband irgendwie befestigen.
 

Kokser

Humanistischer Misanthrop

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
1.019
  • Thread Starter Thread Starter
  • #7
Beides gutes Vorschläge, aber extra 'nen 3D-Druck wollte ich mir dafür nicht anfertigen. Knopf wäre denke ich 'ne gute Idee, hab' aber gerade keinen in der passenden Größe gefunden.

Habe mein Werk aber soeben trotzdem vollenden können. Sehet her und staunet:
Ich habe in einer Schublade Klettpads gefunden. Diese schienen mir die geeigneten physikalischen Eigenschaften mitzubringen, mein geplantes Vorhaben schnell und günstig zu vollenden. Zumal sie bereits klebten (wie der Name schon sagt). Unten habe ich eine stabile Kugelschreibermine zurechtgeschnibbelt und angeklebt. Laptop startet nun wunderbar, wenn man mit der Fingerspitze in die Mitte des Klettpads drückt. Problematisch war nur, dass die leichte Erhöhung des Pads den Knopf betätigt, wenn man den Laptop fest zuklappt. Um versehentlichen Ein- und Ausschalten zu verhindern, habe ich deshalb auf die gegenüberliegende Seite ein weiteres, exakt symmetrisches (!) Pad ausgeschnitten und aufgeklebt.
Das Klettband umschmeichelt nun zart das Display und hält zudem Staub von den Aufliegestellen fern.

Danke trotzdem für die weiteren Vorschläge!
 
Oben