• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

[Tarnkappe] Kreativ und dreist: Copyright-Detektor von YouTube wird ausgetrixt



Ein ebenso einfacher wie genialer Trick ermöglicht es nun doch, illegale Kopien von Filmen und Serien auf YouTube hochzuladen. Die Idee dazu hatte ein YouTube-User. Er versteckte einen urheberrechtlich geschützten Film kurzerhand in einem 360-Grad-Video.

Normalerweise verhindert der Copyright-Detektor von YouTube das Hochladen von urheberrechtlich geschütztem Material. Beim Upload gleicht er die Datei mit einer Datenbank für urheberrechtlich geschützte Inhalte ab. Sobald er auf Übereinstimmungen trifft, wird der Upload unterbunden. Folglich ist es eigentlich gar nicht so einfach, einen Weg zu finden, um diesen Prozess zu umgehen.

Indem der User den urheberrechtlich geschützten Film („Clueless“, 1995) einfach in einem 360-Grad-Video versteckte, hat er diese Sicherheits-Vorkehrung auf eine findige Art umgangen. Im inzwischen gelöschten Clip stand der Zuschauer anfangs in einem Tanz-Studio; sobald er nach links scrollte, tauchte der Film auf.

Fazit:

Allerdings ist auch hier ein Nachteil gegeben. So soll nach Userangaben die Bild- und Tonqualität (noch) nicht den gängigen Standards entsprechen. Fraglich ist es deshalb, ob sich diese Vorgehensweise überhaupt auf Dauer durchsetzen kann.

Aber: Wer so pfiffig ist, wird ganz sicher dafür noch eine Lösung in Zukunft parat haben.

Quelle

Bildquelle: geralt, thx! (CC0 Public Domain)



https://tarnkappe.info/kreativ-und-dreist-copyright-detektor-von-youtube-wird-ausgetrixt/Quelle
Autor: Antonia
Quelle
 

The_Emperor



Registriert
17 Juli 2013
Beiträge
2.801
Vertikale Bildsegmentabfolgen an Stelle von ganzen Bildern vergleichen und der Kopierschutz steht wieder.
 

Hector

Board-Paladin

Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
4.383
*ausgetrickst

Sorry, das tut in den Augen weh. ^^

Aber: Alles was der Mafia die Kontrolle erschwert, ist zu befürworten. Einfach, damit die in Rotation bleiben... ^^ Die Methode an sich ist gut.
 

Kaesereibe

Haben oder Sein?

Registriert
20 Juli 2013
Beiträge
875
Ort
NRW
...hatte schon jemand die Idee Rick Astley in nem 360°-Video zu verstecken? :D
 

sia

gesperrt

Registriert
26 März 2015
Beiträge
5.931
Ort
FFM (NSFW)
Auch interessant in diesem Zusammenhang: Jim Sterling's Copyright Deadlock™.

Man lädt einfach urheberrechtlich geschützte Videos von mehreren verschiedenen Rechteverwertern hoch. Dann geht das Geld der "copyright claims" an niemanden.

 
Oben