• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

[Technik] Erstes Zwangsupdate für Windows 10 macht Probleme

In Version 10 von Windows wurde die Updatefunktion so geändert dass Updates automatisch eingespielt werden. In der Home-Version die wohl die meisten durchschnittlichen Nutzern installiert haben werden, ist bisher ein Deaktivieren der Zwangsupdates offiziell nicht möglich. Dies ist erst ab der Pro-Version der Fall.

Mit KB3081424 wurde nun ein erstes Update von Microsoft veröffentlicht, dass Probleme macht und das somit hauptsächlich Nutzer der Home-Version beeinträchtigt. Bei vielen Nutzern kann das Update nicht eingespielt werden und es kommt zu einer Art Updateschleife in der immer und immer wieder versucht wird das Update einzuspielen. Dies gelingt aber nicht und wird mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Microsoft bietet offiziell noch keine Lösung an, verteilt das Update aber aktuell trotzdem weiter.

Inoffiziell sind aktuell zwei Lösungsansätze bekannt. Bei einigen Nutzern hat es geholfen das Update manuell zu installieren (x86-Version bzw. x64-Version). Andere konnten über Änderungen an der Registry dem Update auf die Sprünge helfen, welche hier beschrieben werden. Da solche Änderungen aber immer mit Vorsicht zu genießen sind, sollten sich hier nur versierte Nutzer daran wagen.

Quelle: Golem.de
 
Zuletzt bearbeitet:

mathmos

404

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
4.415
  • Thread Starter Thread Starter
  • #2
In einem anderen Thread zum Thema Zwangsupdates hatte ich schon Befürchtungen geäußert. Mal sehen ob es ein Ausrutscher bleibt oder ob Microsoft hinsichtlich der Qualitätskontrolle der Updates so weitermacht wie bisher. Letzteres wäre für Nutzer der Home-Version eher weniger lustig.
 

MatrixX

Der Auserwählte

Registriert
15 Nov. 2013
Beiträge
4.652
Ort
Matrix.. & Karlsruhe
Dabei sollte bei Win 10 doch alles "soo einfach sein"... Wenn ich da z.B. an meine Mum denke, die mit Sicherheit keiner der beiden hier aufgeführten Lösungen hinkriegen würde, sollte Microsoft solche Fehler doch mal in den Griff kriegen, die so viele User betreffen.. :unknown:
 

OvO

Neu angemeldet

Registriert
5 Nov. 2014
Beiträge
207
Tja ich habs euch prophezeit und da kamt ihr mit irgendwelchen Testringen oder so. Das ging allerdings doch schneller als selbst ich erwartet habe. Ich bin sehr froh dass ich nach wenigen Tagen wieder auf Win7+Linux umgestiegen bin, nachdem mir Win 10 schon optisch und strukturell schon nicht gefiel. Eine perverse Kreuzung aus Vista und 8 ist 10 für mich. Naja, never change a running system. Den Satz werd ich mir eines Tages Golden einrahmen lassen. Die werden nie was in den Griff kriegen. Das haben sie noch nie. Jedenfalls nicht nachhaltig.
 

drfuture

Zeitreisender
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
8.772
Ort
in der Zukunft
Tjo - das Thema wurde schon im Win10 Thread Disskutiert.
Die Lösung in der Registry legt eindeutig nahe das der Fehler dann auftritt wenn manuell an den Profilordnern rumgelöscht wurde und nicht die Möglichkeit einen Benutzer über die Gui zu löschen.
Somit wäre der User der die Probleme hat selber schuld. Gegen alle Basteleien kann sich MS nicht vorbereiten ;)
 

mathmos

404

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
4.415
  • Thread Starter Thread Starter
  • #6
Laut einigen Quellen wurde als Auslöser z. B. auch das Konto "UpdatusUser" identifiziert. Dieser wird wohl mit der Update-Software von Nvidia installiert und sollte bei deren Deinstallation auch entfernt werden (http://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/3067/~/what-is-nvidia-’updatususer’?). Dies klappt aber scheinbar nicht immer. Hier kann der Nutzer dann wohl eher weniger etwas dafür. Da hier jeder der Betroffenen das Verzeichnis der Nutzers händisch gelöscht hat, halte ich zwar für möglich aber dann doch für recht unwahrscheinlich.

Was ich mich in dem Zusammenhang frage, ist wieso hat das Update Probleme mit einem nicht vorhandenem und nicht genutzten Profilverzeichnis wie C:\Benutzer\UpdatusUser\? Und wieso konnten einige das Problem lösen, indem sie das Update manuell eingespielt haben? Da gab es das Problem dann ja scheinbar nicht.
 

drfuture

Zeitreisender
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
8.772
Ort
in der Zukunft
Nuja wenn Nvidia mist baut kann MS auch erst mal nichts für ^^
Kenne aber noch mehr MS produkte die ein Problem mit gelöschten Ordnern haben wenn der Eintrag in der Registry noch da ist - die hängen sich dann auch auf - basieren vermutlich auf dem gleichen Code.
Das das Wohl vermeintlich leicht zu beheben wäre in dem man nicht gleich abstürzt wenn ein Ordner nicht da ist - dem stimme ich natürlich zu... aber evtl. gibt es auch einen Grund - einfache Dummheit unterstelle ich da erst mal nicht.
Es wird wohl über die Profile iteriert evtl. muss in jedem Profil etwas angepasst werden. Der Offizielle Ort für die Auflistung der Profile ist der Hive in der Registry und daher nehmen den wohl auch alle MS-Tools. Wenn nun dort ein Profil steht zu dem es keinen Ordner gibt kommen die damit meist nicht klar :/

Warum es bei manuellem installieren funzen soll ist mir allerdings auch ein Rätsel...
 

mathmos

404

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
4.415
  • Thread Starter Thread Starter
  • #8
In gewisser Weise ist hier meiner Meinung nach MS schon etwas Schuld. Es geht hier ja um einen offiziellen "Bereich" in der Registry und nicht um so etwas wie HKEY_CURRENT_USER/Software/Ditto. Hier sollte MS durchaus eventuelle Stolpersteine berücksichtigen. Gerade wenn man mit Zwangsupdates arbeitet. Ein Verweis auf ein nicht vorhandenes Verzeichnis finde ich jetzt auch nicht so exotisch, dass man solch eine Fehlerquelle nicht oder nur schwer findet. Aber vielleicht bin ich da einfach zu blauäugig.

Gestern wurde übrigens KB3081436 veröffentlicht. In dessen Beschreibung steht zwar nichts davon, dass er das Updateproblem behebt, aber laut einigen Quellen ist das wohl trotzdem der Fall.
 

drfuture

Zeitreisender
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
8.772
Ort
in der Zukunft
Nu ja in dem Update war ja nicht schädliches drin so wie es aussieht *fg*
Aber ja komisch wie sowas passieren kann.... kann ja hoffentlich nicht ein schiebeschalter sein *intern* - *extern*
 

thom53281

SYS64738
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
6.934
In einem anderen Thread zum Thema Zwangsupdates hatte ich schon Befürchtungen geäußert. Mal sehen ob es ein Ausrutscher bleibt oder ob Microsoft hinsichtlich der Qualitätskontrolle der Updates so weitermacht wie bisher. Letzteres wäre für Nutzer der Home-Version eher weniger lustig.
http://www.focus.de/digital/computer/fehlerhafter-windows-patch-vorsicht-vor-kaputtem-update-diese-aktualisierung-legt-ihren-rechner-lahm_id_5036428.html

Bin mal gespannt wann der Satz kommt: "Ein Ausrutscher alle paar Monate darf ruhig mal passieren. :)"
 

drfuture

Zeitreisender
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
8.772
Ort
in der Zukunft
@thom53281: Tjo Was im Focus-Bericht absichtlich oder unabsichtlich nicht erwähnt wird das es das Update nur für Insider gibt.
Die Insider-Builds sind ja genau dafür da und haben nichts mit einem Produktiven System zu tun.
Mit den Insidern wurde auch bereits die mögliche Ursache identifiziert und somit wird das Problem wohl vermutlich behoben werden.
 

thom53281

SYS64738
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
6.934
Das ist interessant. Ja, das ändert dann die Situation schon etwas. Wobei ich das dennoch als groben Fehler einschätzen würde, der trotzdem nicht vorkommen sollte.
 

drfuture

Zeitreisender
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
8.772
Ort
in der Zukunft
"Bisher" bei Windows xp bis 8.1 wurden alle Windows updates in einer größeren Rechnerfarm (Azure + Physikalische) von ca. 10.000 Rechnern getestet. Dann an gewissen Firmen-Großkunden verteilt und dann Weltweit.
Dabei ist gezwungener maßen wohl die Varianz an Computern nicht groß genug...
Unter anderem dadurch wohl der Schritt zur Insiderpreview.
Da es einfach viel zu viele Möglichkeiten und Kombinationen gibt die zu Problemen führen können.
Daher ist das für mich kein Fehler sondern der einzig richtige und vermutlich auch der einzig mögliche Weg. :)
 

pspzockerscene

Hoster Freak

Registriert
15 Juli 2013
Beiträge
1.157
Ort
DE
Ich denke sowas passiert eben mal.
Wie der Vorposter schon schreibt gibt es einfach sehr viele Variationen.

Dennoch:
So ein Updatesystem muss gegen "Endlosschleifen" abgesichert sein oder redundant vorhanden sein, damit die User die Probleme am Ende nicht selbst beheben müssen sondern MS dies aus der Ferne selbst erledigen kann.

Grüße, psp
 

drfuture

Zeitreisender
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
8.772
Ort
in der Zukunft
nu ja der BSOD kommt scheinbar von "Problemen" Mit UEFI, das heißt ja die auf absolut unterster Ebene... Wenn ich dort nun einen 2. Weg in den Bootvorgang einbaue der *immer* geht oder der einen *notfallweg* darstellt - muss ich diesen Weg auch wieder absichern und gegen Veränderung schützen, so als fixe Idee schläuse ich in den Notfallweg etwas ein und sorge dafür das der original weg einfach defekt ist - und umgehe damit vielleicht die verschlüsselte und komplett signierte Bootkette von UEFI

auf höhrer Ebene gibt es ja die möglichkeit auf den vorherigen Stand zurück zu kehren bzw. greift oft die automatische Reperatur.

Viel interessanter ist die Meldung von Gabriel Aul dazu ^^
Sorry everyone for the impact this update had on you. The Windows Servicing team has been working since late last night to understand what is happening here, and is pulling this package down as soon as they can.
As many have mentioned, the temporary workaround is to disable Secure Boot so that your machine can boot correctly. Once we have a fix for the issue we definitely want you to be sure to re-enable Secure Boot for your protection. I’ll share more info on that when we have a fix in hand.
The series of hotfixes that we’ve been sending out are actually mostly „empty“ (they include some config changes and test binaries) and have been for the purpose of testing our delivery pipeline. So this definitely caught us a bit by surprise that it was having this impact. We’re debugging what the precise cause was, but this happening to you likely exposed a bug that we need to address – so I hope you at least feel good as an Insider that you prevented this from happening to less technically savvy customers.
Thanks everyone, and sorry again that today was a tough day to be an Insider.

Zum einen klingt das wirklich Strange, zum anderen - könnte genau das Problem sein... zu 100% versteht keiner ein Softwaresystem mit mehreren Millionen Zeilen Code - wenn man etwas ändert testet man natürlich alles was damit *vermeintlich* zu tun hat.
Hier scheint etwas passiert zu sein was keiner auf dem Schirm hatte ^^
 

sia

gesperrt

Registriert
26 März 2015
Beiträge
5.931
Ort
FFM (NSFW)
Ist die Win10-ISO, die man von hier herunterladen kann, schon aktualisiert? Zumindest unterscheidet sich die Dateigröße...

http://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10ISO

Ich poste gleich mal die MD5s der ISOs, die ich habe. Warum kann Microsoft nicht einfach MD5-Codes und Versionsnummern angeben? Oder Daten, an denen die ISO geändert wurde? Werde das mal im Insider-Feedback anmerken, wird ja wohl nicht so schwer sein.

EDIT: das MSDN sagt, dass die ISO am "7/29/2015" aktualisiert wurde, es scheint also keine neue ISO zu geben...
Die ISO "Win10_German_x64.iso", die ich herunter geladen habe, hat die md5sum 1239eac5ebb7bf3e0077e9d4facc1a30

EDIT2: ... und die sha1sum d5be091fe02f748a535fa0c5af47f14e904f326e, womit es immer noch die alte ISO ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

drfuture

Zeitreisender
Teammitglied

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
8.772
Ort
in der Zukunft
Hm - warum eine neue Iso? - die aktuellste Version des Builds ist ja die RTM?
Eine neue Iso wird es früherstens mit dem nächsten Build geben vermute ich mal - evtl. auch nach dem Herbstupdate nächste Woche (wenn es bei dem Termin bleibt)?
 

poesie noire

vivo forlasis

Registriert
14 Juli 2013
Beiträge
6.101
Habe es gestern installiert. Meine Herren...
Ist quasi eine Neuinstallation. Hat mit Fullspeed (120K Leitung) mehrere Minuten gedauert zu laden. Das Update selbst nochmal eine halbe Stunde.
Ziemlich viel Aufwand für wenig neue Features. Muss sich aber unter der Haube mächtig viel getan haben, ansonsten könnte ich es nicht verstehen.
 
Oben