- Registriert
- 1 Aug. 2013
- Beiträge
- 235
Bei mir geht’s auch ganz gut voran. Es war ein bisschen Setup-Arbeit nötig, weil ich ja beim Generieren und Lösen komplett von der Geometrie abstrahiert sein will. Das betrifft hauptsächlich den Graph und das Umwandeln einer bestimmten Geometrie (z.B. das klassische rechteckige Feld) in den Graphen.
Rechteckfeld->Graph steht. Der Generieralgo steht in einer ersten Version, ist allerdings noch komplett unkonfigurierbar. Da viel Zufall im Spiel ist, ist’s echt mies, für die Generierung Tests zu schreiben. Ja, ich könnte einen deterministischen Mock-Zufallsgenerator bauen, dependency injection, etc. … aber ach nö, lass mal. Wird auch so funktionieren.
Evtl. kriege ich was äquivalentes durch die ganzen geplanten Konfig-Optionen eh rein.
Als nächstes muss eine Visualisierung her. Ich schau mir jetzt also wirklich ernsthaft Qt Quick und QML an. Oft geplant, aber bisher nie umgesetzt.
Rechteckfeld->Graph steht. Der Generieralgo steht in einer ersten Version, ist allerdings noch komplett unkonfigurierbar. Da viel Zufall im Spiel ist, ist’s echt mies, für die Generierung Tests zu schreiben. Ja, ich könnte einen deterministischen Mock-Zufallsgenerator bauen, dependency injection, etc. … aber ach nö, lass mal. Wird auch so funktionieren.

Als nächstes muss eine Visualisierung her. Ich schau mir jetzt also wirklich ernsthaft Qt Quick und QML an. Oft geplant, aber bisher nie umgesetzt.