alter_Bekannter
N.A.C.J.A.C.
Für ein Heimautomatisierungsprojekt wollte ich "mal eben schnell" eine kleine Android app machen die ein paar http requests abschickt und sich danach über SSH mit dem System verbindet.
Ja, da habe ich mich massiv verschätzt. Offenbar ist man sich da noch nicht so ganz einig ob man dieses experimentelle http Protokoll unterstützen soll...
Oder mein Ansatz war komplett verkehrt. ich gebe auf und muss nachfragen...
Okay, was ich will:
Startup:
(Erstmal alles statisch hardcoded um die minimal Funktionlalität zu testen)
http request machen
Antwort abwarten
mit den Daten aus der Antwort einen SSH Verbindung starten (Antwort abwarten...)
Oberfläche mit einem Button:
Button schickt ein command via SSH (und erwartet antwort)
Bisher habe ich versucht:
Android Studio
http request
stackoverflow.com
Und in den letzten Stunden musste ich festetellen das da wohl alles wahnsinnig veraltet ist und nichts mehr so funktioniert wie es die meisten auffindbaren Anleitungen darstellen oder diese mit sich intern nicht mehr kompatibel sind weil externe Teile geupdatet wurden.
Ich bin daher unsicher ob ich nicht vielleicht den völlig falschen Ansatz gewählt habe. HTTP ist jetzt nicht unbedingt cutting edge. Es kann doch nicht sein. Das etwas für das es sonstwo so alte Bibliotheken gibt. Sich hier scheinbar alle paar Jahre die Versionen so inkompatibel verändern das nichts mehr funktioniert.
Konkretes Beispiel:
www.digitalocean.com
Die "compile" Anweisung ist wohl seit ca 2016 deprecated und irgendwann raus geflogen. Ich muss hier doch irgendwo falsch abgebogen sein oder? Die Situation für Android Development kann doch nicht so katastrophal sein.
Ich musste die IDE schon über snap installieren aber direkt in den Repos habe ich nichts gefunden. Das war im Prinzip schon die erste Unsicherheit. Und ich habe es aus dem Ubuntu wiki (Android Studio › Wiki › ubuntuusers.de) also sollte das doch schon einigermaßen zuverlässig sein oder?
Ja, da habe ich mich massiv verschätzt. Offenbar ist man sich da noch nicht so ganz einig ob man dieses experimentelle http Protokoll unterstützen soll...
Oder mein Ansatz war komplett verkehrt. ich gebe auf und muss nachfragen...
Okay, was ich will:
Startup:
(Erstmal alles statisch hardcoded um die minimal Funktionlalität zu testen)
http request machen
Antwort abwarten
mit den Daten aus der Antwort einen SSH Verbindung starten (Antwort abwarten...)
Oberfläche mit einem Button:
Button schickt ein command via SSH (und erwartet antwort)
Bisher habe ich versucht:
Android Studio
http request

Make an HTTP request with android
I have searched everywhere but I couldn't find my answer, is there a way to make a simple HTTP request? I want to request a PHP page / script on one of my websites but I don't want to show the webp...
Ich bin daher unsicher ob ich nicht vielleicht den völlig falschen Ansatz gewählt habe. HTTP ist jetzt nicht unbedingt cutting edge. Es kann doch nicht sein. Das etwas für das es sonstwo so alte Bibliotheken gibt. Sich hier scheinbar alle paar Jahre die Versionen so inkompatibel verändern das nichts mehr funktioniert.
Konkretes Beispiel:
OkHttp Android Example Tutorial | DigitalOcean
Technical tutorials, Q&A, events — This is an inclusive place where developers can find or lend support and discover new ways to contribute to the community.

Die "compile" Anweisung ist wohl seit ca 2016 deprecated und irgendwann raus geflogen. Ich muss hier doch irgendwo falsch abgebogen sein oder? Die Situation für Android Development kann doch nicht so katastrophal sein.
Ich musste die IDE schon über snap installieren aber direkt in den Repos habe ich nichts gefunden. Das war im Prinzip schon die erste Unsicherheit. Und ich habe es aus dem Ubuntu wiki (Android Studio › Wiki › ubuntuusers.de) also sollte das doch schon einigermaßen zuverlässig sein oder?