• Hallo liebe Userinnen und User,

    nach bereits längeren Planungen und Vorbereitungen sind wir nun von vBulletin auf Xenforo umgestiegen. Die Umstellung musste leider aufgrund der Serverprobleme der letzten Tage notgedrungen vorverlegt werden. Das neue Forum ist soweit voll funktionsfähig, allerdings sind noch nicht alle der gewohnten Funktionen vorhanden. Nach Möglichkeit werden wir sie in den nächsten Wochen nachrüsten. Dafür sollte es nun einige der Probleme lösen, die wir in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hatten. Auch der Server ist nun potenter als bei unserem alten Hoster, wodurch wir nun langfristig den Tank mit Bytes vollgetankt haben.

    Anfangs mag die neue Boardsoftware etwas ungewohnt sein, aber man findet sich recht schnell ein. Wir wissen, dass ihr alle Gewohnheitstiere seid, aber gebt dem neuen Board eine Chance.
    Sollte etwas der neuen oder auch gewohnten Funktionen unklar sein, könnt ihr den "Wo issn da der Button zu"-Thread im Feedback nutzen. Bugs meldet ihr bitte im Bugtracker, es wird sicher welche geben die uns noch nicht aufgefallen sind. Ich werde das dann versuchen, halbwegs im Startbeitrag übersichtlich zu halten, was an Arbeit noch aussteht.

    Neu ist, dass die Boardsoftware deutlich besser für Mobiltelefone und diverse Endgeräte geeignet ist und nun auch im mobilen Style alle Funktionen verfügbar sind. Am Desktop findet ihr oben rechts sowohl den Umschalter zwischen hellem und dunklem Style. Am Handy ist der Hell-/Dunkelschalter am Ende der Seite. Damit sollte zukünftig jeder sein Board so konfigurieren können, wie es ihm am liebsten ist.


    Die restlichen Funktionen sollten eigentlich soweit wie gewohnt funktionieren. Einfach mal ein wenig damit spielen oder bei Unklarheiten im Thread nachfragen. Viel Spaß im ngb 2.0.

ngb:news

News von Usern für User
Bei der vorsätzlich herbeigeführten Explosion eines Sprengkörpers im fränkischen Ansbach in der Nähe des "Ansbach Open"-Festivals mit rund 2500 Besuchern, kam gestern Abend der Attentäter ums Leben, zwölf Personen wurden dabei teils schwer verletzt. Bei dem Täter handelt es sich um einen 27-jährigen Syrer, der bereits vor zwei Jahren nach Deutschland gekommen ist. Aktuell ist unklar, ob es sich bei der Tat um einen Selbstmordversuch seitens des Täters handelt oder ob ein islamistischer Hintergrund besteht. Der verwendete Sprengkörper, den der Täter im Rucksack mit sich führte, soll besonders präpariert gewesen sein, da man um den Tatort verteilt Metallteile gefunden hat. Innenminister Joachim Herrmann erklärte gegenüber der...
Ein 21-jähriger Mann hat in Reutlingen eine Frau mit einer Machete getötet. Zwei weitere Personen wurden bei der Bluttat auf offener Straße verletzt. Er wurde anschließend von der Polizei festgenommen, nachdem ihn ein Autofahrer an der Flucht hinderte, indem er ihn angefahren hat. Bei dem Täter handelt es sich nach Angaben der zuständigen Ermittler um einen syrischen Asylbewerber. Die Polizei geht hierbei nicht von einem terroristischen Hintergrund aus. Der 21-Jährige sei polizeibekannt und in der Vergangenheit bereits wegen anderer Gewaltdelikte auffällig geworden. Die Motive des Mannes sind bislang jedoch unklar. Die Tat soll sich an einer Imbissbude zugetragen haben. Bild: Pixabay Quelle: sueddeutsche.de
Alexander Hold, der mehr als zehn Jahre lang als Fernsehrichter in der gleichnamigen Show beim Privatsender Sat.1 tätig war, will 2017 als Bundespräsident kandidieren. Das gab er am Mittwoch bekannt. Der nächste Bundespräsident und Nachfolger Joachim Gaucks wird im Februar des kommenden Jahres von der Bundesversammlung gewählt. Alexander Hold, der auch im realen Leben Richter ist, ist schon seit einiger Zeit als Kommunalpolitiker bei den Freien Wählern in Kempten aktiv. Nun wurde er von seiner Partei als Bundespräsidentenkandidat vorgeschlagen, was er selbst "als große Ehre" sehe. Der 54-Jährige gab an, dass seine Kandidatur durchaus ernstgemeint sei. "Ich trete mit dem Ziel an, eine glaubwürdige und über Parteigrenzen hinweg wählbare...
Bei Hyperloop handelt es sich um ein Konzept eines Hochgeschwindigkeitstransportsystem, dass Transportkapseln auf über 1000 km/h beschleunigen soll. Weiterhin soll es auf Strecken bis 1500 Kilometern deutlich schneller als ein Passagierflugzeug und billiger als eine Bahnreise sein. Am 11.05.16 hat das Unternehmen Hyperloop One die Antriebstechnik öffentlich vorgestellt. Bei dieser Präsentation wurde ein Schlitten innerhalb einer Sekunde von 0 auf 160 km/h beschleunigt, um zu zeigen was mit der verwendeten Antriebstechnik möglich ist. Seit der Präsentation haben sich einige Interessenten beim Standort-Wettbewerb Global Challenge beworben. Im Rahmen dieses Wettbewerbs sollen die Bewerber darlegen, warum ihr Land, Region oder ihre Stadt...
Mitte Mai dieses Jahres postete das Regionalfernsehen Osterzgebirge-Sächsische Schweiz auf Facebook einen Beitrag, in dem es um zwei Rumänen ging, bei denen umfangreiches Diebesgut gefunden und sichergestellt wurde. Darunter befanden sich Fahrräder, Navigationsgeräte und Autoradios. Ein Nutzer kommentierte diesen Beitrag mit den Worten "gleich erschießen dieses dreckspack", woraufhin ein Leser Anzeige wegen Volksverhetzung erstattete. Die Ermittlungen in diesem Verfahren wurden nun jedoch eingestellt, da dem Beschuldigten kein konkreter Tatverdacht nachgewiesen werden kann. Die Aussage in dem Kommentar sei zu "unbestimmt", da es keinerlei Hinweise auf eine bestimmte Zeit oder einen bestimmten Ort gebe, außerdem wurden keine konkreten...
Forscher der polnischen Sicherheitsfirma Exatel haben herausgefunden, dass der Browser Maxthon gegen den Willen des jeweiligen Nutzers Daten nach China versendet. Darunter sind neben eher harmlosen Daten wie der verwendeten CPU und des Betriebssystems auch die Browserhistorie inkl. eventuell eventuell eingebetteter Benutzernamen und Passwörter. Eine Liste mit den installierten Programmen inklusive genauer Versionen wird ebenfalls versandt. Die Daten werden in einer verschlüsselten Zip-Datei an einen Server in Peking übermittelt. Hierbei wird ein fest eingebauter AES-Schlüssel (eu3o4[r04cml4eir) verwendet. Somit können Dritte mittels einem erfolgreichen Man-in-the-middle-Angriff die Datei abfangen und auf deren Inhalt Zugriff erlangen...
eine Gruppe um den Frankfurter Unternehmer Tobias Gerlinger hat das Unternehmen hinter Owncloud übernommen. Dieses wurde in den vergangenen Wochen schwer vom Weggang diverser Entwickler sowie des ursprünglichen Gründers von Owncloud gebeutelt, welcher mit Nextcloud auch noch einen Fork veröffentlicht hat. Tobias Gerlinger fungiert zukünftig neben Holger Dyroff als Geschäftsführer und wird für die Bereiche Finanzen, Marketing und Vertrieb verantwortlich sein. Gerlinger war Finanzchef des Management des Spiele-Entwicklers Infernum Productions. Das Unternehmen hat 2014 das Insolvenzverfahren eröffnet an dem Herr Gerlinger beteiligt war. Hierbei wurde zu relativ kreativen, aber scheinbar legalen, Mitteln gegriffen um das Unternehmen vor...
Bei einer Aktion von Gegendemonstranten am Rande einer Pegida-Demo in Dresden, bei der mehrere Personen ein Transparent gegen Pegida hochhielten, kam es zu einem Gerangel, bei dem ein 10-jähriges Mädchen stürzte und verletzt wurde. Gegen den mutmaßlichen Schuldigen, einen 42-Jährigen, der versucht hatte, das Plakat herunterzureißen, wird nun wegen Körperverletzung ermittelt. Das Mädchen stürzte und musste im Krankenhaus weiter behandelt werden. Sie nahm zusammen mit ihrer Mutter an der Gegendemonstration mit dem Motto "Arsch hoch, Woche für Woche gegen ein zweites 33" teil. Bild: Symbolbild, strassenstriche.net, cc-by-nc-2.0 via Flickr Quelle: Radio Dresden
Nachdem der U.S. Supreme Court in dieser Woche untersagt hatte, Microsoft zur Herausgabe bestimmter Daten von EU-Bürgern zu zwingen, folgt nun Plan B. Da es derzeit offenbar keine rechtlichen Grundlagen gibt, beispielsweise in Irland gespeicherten Daten an US-Behörden zu übergeben, entfachen nun geheime Verhandlungen mit befreundeten Regierungen. Laut dem Wall Street Journal könnte es bereits ein erstes Abkommen mit Großbritannien geben. Genaue Details sind nicht bekannt. Die Vereinbarungen sollen aber Abhöraktionen von Telekommunikationsdiensten, sowie Emailverkehr ermöglichen, auch wenn es sich um Daten handelt, die auf fremden Territorium gespeichert werden. Erst im Herbst letzten Jahres hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) das...
In einem Zug bei Würzburg soll ein Angreifer 21 Menschen mit einer Axt verletzt haben. Laut Radio Gong wurde der Täter erschossen. Die Tat soll sich auf der Strecke zwischen Würzburg-Heidingsfeld und Ochsenfurt ereignet haben. Noch ist die gesamte Strecke zwischen Würzburg Hauptbahnhof und Ochsenfurt gesperrt. Quelle: BR24 Update 23:33 Die Polizei hat den Täter erschossen. Das hat ein ein Sprecher des bayerischen Innenministeriums bestätigt. Die Deutsch Presse Agentur berichtet derweil von drei schwer und einem leicht Verletzten. Update 23:54 Der Täter soll ein 17-Jähriger Afghane sein, sagt der bayerische Innenminister Herrmann. Der Täter soll auf die Polizisten losgegangen sein, woraufhin die Polizei geschossen haben soll.
Heute, Mittwoch den 13 Juli 2016, wurden in 14 Bundesländern zur Bekämpfung von Hasskriminalität die Wohnräume von 60 Beschuldigten durchsucht. Laut dem BKA Wiesbaden solle damit dem "Verbalradikalismus" im Internet und damit verbundenen Straftaten entgegengegangen werden. Dabei wird wegen des Verdachts auf Volksverhetzung und Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisation ermittelt. Auch wird Äußerungen nachgegangen, die sich gegen Flüchtlinge richten, so die Berliner Landespolizei. Besondere Ermittlungen gingen auch gegen eine geheime Facebook-Gruppe, deren Nutzer den Nationalsozialismus verherrlichen oder fremdenfeindliche und antisemitische oder rechtsextremistische Inhalte getauscht haben sollen. Dies soll laut der...
Nach den Feierlichkeiten zum französischen Nationalfeiertag am gestrigen 14. Juli raste in Nizza ein LKW in eine Menschenmenge. Dabei hat der Täter auf einer Strecke von 2 km eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Laut dem ersten Beigeordneten des Bürgermeisters soll die Zahl der Toten bei aktuell über 70 liegen. Ein Augenzeuge berichtet gegenüber CNN, dass der Täter zum Ende gezielt auf eine große Menschenmasse zusteuerte und nochmals Gas gegeben hat. Anschließend soll der Täter ausgestiegen sein, und mit einem Maschinengewehr in die Menge geschossen haben. Kurz darauf wurde der Täter von der Polizei erschossen. Wie der LKW durch die mit hohen Sicherheitsvorkehrungen abgesicherte und für Fahrzeuge gesperrte Promenade kommen konnte...
Da einer Anwohnerin im rheinland-pfälzischen Hochdorf-Assenheim das Verhalten eines Pärchens verdächtig vorkam, hatte sie die Polizei informiert. Die beiden standen vor einem Haus und machten etwas mit dem Handy, das die Anwohnerin nicht zuordnen konnte. Anschließend trennten sich die beiden und trafen sich erneut vor einem anderen Haus. Die Anwohnerin kam gerade von einer Veranstaltung, bei der es um Einbruchschutz ging. Da ihr das Verhalten des Paares verdächtig vorkam und sie diese auch noch nie in der Gegend gesehen hatte, alarmierte sie die Polizei. Durch diese konnte der Fall jedoch schnell aufgeklärt werden: Die beiden waren lediglich auf der Jagd nach Pokémon. Bild: Wikipedia Quelle: Focus Online
Regenbogenflagge statt Halbmond: Die Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg will gegen die Diskriminierung von Homosexuellen vorgehen. Zeigen wird sie ihr neues Engagement am 30. Juli, wenn die Gemeinde an der Straßenparade des Christopher Street Days (CSD) teilnimmt. Dabei habe es aber auch Widerstände gegeben, sagte der Bundesvorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Gökay Sofuoglu. Auch andere islamische Organisationen haben Interesse an dem Programm "Kultursensibel" gezeigt, mit dem die Gemeinde die Situation für LSBTTIQ-Jugendliche (lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, transgender, intersexuelle und quere Menschen) verbessern möchte. Der CSD beginnt heute in der Landeshauptstadt und wird zwei Wochen...
Das Tool Synsanity wurde von GitHub unter GNU GPLv2 veröffentlicht. Bei Synsanity handelt es sich um ein Programm das von GitHub entworfen wurde um sich vor sogenannten SYN-Flood-Angriffen zu schützen. Das ganze setzt auf bewährte Technik wie iptables auf und kann unter verschiedenen Kernelversionen eingesetzt werden. Aus technischer Sicht orientiert sich das Tool an der Funktionsweise des SYN-Proxy-Servers. Laut GitHub hat sich Synsanity bereits in der Praxis bewährt und es konnten SYN-FLOOD-Angriffe abgewehrt werden. Quelle: pro-linux.de
Die deutsche Fernseh- und Hörfunkmoderatorin Miriam Pielhau ist tot. Sie starb im Alter von 41 Jahren an den Folgen ihrer langjährigen Krebserkrankung. Pielhau, die bereits zweimal an Krebs erkrankt war, gab erst im März bekannt, dass sie den Kampf gegen die Krankheit nach nun zwei Jahren gewonnen habe. 2008 erkrankte sie zunächst an Brustkrebs, galt nach einer langwierigen Behandlung jedoch als geheilt. Im Jahr 2012 kam ihre Tochter zur Welt, 2013 trennte sie sich von ihrem Ehemann. 2014 wurde bekannt, dass sich in ihrem Körper Metastasen gebildet haben. Pielhau hinterlässt ihre kleine Tochter. Bild: 9EkieraM1 (cc-by-sa-3.0), via Wikipedia Quelle: Focus Online
Totgesagte leben länger. Das trifft wohl auch für die Linux-Version des Messengers Skype zu. Nachdem es letzte Jahr ruhig um die Linux-Version wurde und zuletzt auch z. B. Gruppenanrufe nicht mehr möglich waren, hat Microsoft nun eine neue Alpha-Version von Skype veröffentlicht. Microsoft bittet um ein möglichst frühes und ausführliches Feedback der Nutzer. Als Laufzeitumgebung wird auf Chromium gesetzt. Somit ist das Ganze im Grunde genommen nur Skype for Web das als Paket angeboten wird. Gespräche werden daher auch über WebRTC abgewickelt. Microsoft begründet dieses Vorgehen damit, dass so auch die nächsten Jahre Support geliefert werden kann. Quelle: Heise.de
In Stuttgart hat ein bewaffneter Mann einen Polizeieinsatz ausgelöst. Am Nachmittag soll er mit einer Waffe die Kanzlei betreten haben. Die Hintergründe der Tat sind derzeit unklar, ob Geiseln genommen wurden, ist ebenfalls nicht bekannt. Ein Spezialeinsatzkommando (SEK) der Polizei ist im Einsatz. Das Haus wurde weiträumig abgesperrt, weshalb es auch zu Behinderungen im Stadtbahnverkehr kommt. Aktuell wird nach Angaben eines Polizeisprechers versucht, Kontakt aufzunehmen. Es sollen sich zwei Personen in dem Gebäude sein, vermutlich der bewaffnete Täter sowie ein Rechtsanwalt. Ob Schüsse gefallen sind, ist nicht bekannt. Bild: Pixabay Quellen: Spiegel Online, swr.de
Mindestens 20 Tote und mehr als 50 Verletzte sind die Bilanz eines schweren Zugünglücks in der süditalienischen Region Apulien. Gegen 11.30 Uhr sind auf der eingleisigen Strecke zwischen den Orten Corato und Andria zwei Regionalzüge ineinander gerast. Die Wagons beider Züge haben sich hierbei ineinander verkeilt, was die Bergung umso schwieriger macht. Die Bahnstrecke wird normalerweise hauptsächlich von von Pendlern und Studenten benutzt. Nach Angaben von Antonio Nunziante, Vizechef der Region Apulien, sei die Lage dramatisch und die Anzahl der Toten längst noch nicht klar. In sozialen Netzwerken wurde unterdessen kritisiert, dass die Strecke eingleisig ist und niemand in den Ausbau investieren wollte. Bild: Symbolbild, Jollyroger...
Wer kennt sie nicht? Kaum ruft man eine Internetseite auf, erscheint oft ein Hinweis wie "Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden." Diese Hinweise lassen sich in der Regel nur abnicken. Ein Ablehnen ist nicht vorgesehen. Beim Abnicken wird ein extra Cookie gesetzt. Löscht man diesen irgendwann, erhält man beim nächsten Aufruf der betreffende Seite wieder einen Hinweis. Das hat bei diversen Adblockern schon zu eigenen Listen geführt, welche solche Hinweise ausblenden. Diese Hinweise haben ihren Ursprung in der E-Privacy-Richtlinie 2009/136/EG, welche auch als Cookie-Richtlinie bekannt wurde. Bis ca. 2015 hat sich im Grunde...

Moderatoren

Oben